• Keine Ergebnisse gefunden

Int'l scholarships, Edith Russ Site for Media Art (GER)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Int'l scholarships, Edith Russ Site for Media Art (GER)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Int'l scholarships, Edith Russ Site for Media Art (GER)

Please scroll down for English version

Das Edith-Ruß-Haus für Medienkunst vergibt für das Jahr 2004 drei 6-monatige Arbeitsstipendien für internationale Künstler, die sich mit

Neuen Medien beschäftigen. Jedes Stipendium ist mit 10.225,84 EUR (20.000 DM) dotiert, es besteht keine Residenzpflicht. Die Stipendien werden durch eine Förderung der Stiftung Niedersachsen ermöglicht.

Informationen und Bewerbungsunterlagen:

www.edith-russ-haus.de

Deadline für die ausgefüllte, unterschriebene Bewerbung mit Projektbeschreibung:

31. Januar 2004 (Poststempel).

Die Stipendiaten des Jahres 2003 waren:

Dave Allen (GB/D), Bernadette Corporation (USA/F), Naomi Ben-Shahar (USA/ISR).

Die Stipendiaten des Jahres 2002 waren:

Johan Grimonprez (B), Dagmar Keller/Martin Wittwer (D/CH) und Florian Zeyfang (D).

Bewerbungen bitte an:

Edith-Ruß-Haus für Medienkunst Edith Russ Site for Media Art Peterstraße 23

26121 Oldenburg Germany

t. +49 (0)441 235 32 08 f. +49 (0)441 235 21 61 info@edith-russ-haus.de

The Edith Russ Site for Media Art will award 3, six-month stipends for 2004, aimed at artists working with new media. Each stipend is 10.225,84 EUR (20.000 DM). There are no residency requirements. The stipends were made possible by the Foundation of Lower Saxony.

(2)

ArtHist.net

2/2

Important!

Information and application:

www.edith-russ-haus.de

Deadline for the completed, signed application, which includes a project description:

31 January, 2004 (post date).

The artists who received stipends in 2003 were

Dave Allen (GB/D), Bernadette Corporation (USA/F), Naomi Ben-Shahar (USA/ISR).

The artists who received stipends in 2002 were

Johan Grimonprez (B), Dagmar Keller/Martin Wittwer (D/CH) und Florian Zeyfang (D).

Send applications to:

Edith-Ruß-Haus für Medienkunst / Edith Russ Site for Media Art Peterstraße 23

26121 Oldenburg Germany

t. +49 (0)441 235 32 08 f. +49 (0)441 235 21 61

info@edith-russ-haus.de <mailto:info@edith-russ-haus.de>

www.edith-russ-haus.de <http://www.edith-russ-haus.de/>

Quellennachweis:

STIP: Int'l scholarships, Edith Russ Site for Media Art (GER). In: ArtHist.net, 30.10.2003. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/25946>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Edith Salberg Journaliste, productrice et animatrice de plusieurs émissions, vous connaissez Edith Salberg, vous, qui chaque semaine, la voyez le jeudi après-midi sur votre petit

Ein zu hoher Blutdruck wird durch Hydergin spezial gesenkt, wobei sich das Medikament durch eine gute Verträglichkeit auszeichnet: Die Druck- senkung erfolgt schonend,

März 2014, 19 Uhr, in der Stadtteil- Bibliothek Mundenheim, Saarlandstraße 1, ihre selbstverfassten Texte zum

Im Oktober 1938 wird der Familie Winkler die Wohnung gekündigt, weil – so erinnert sich Ediths Schwester Jessy – die Hausbesorgerin Frau Pawlik die schöne Wohnung für ihren

Im November verlässt Jessy ihre Familie und Edith ist furchtbar traurig, kann aber nicht mitkommen.. Jessy ist die einzige aus der Familie, der die

Erklärt, ob diese Person einen Vorteil hatte, von den NS-Verbrechen wusste, dabei mitgemacht hat oder jemandem geholfen hat. Erzählt von euren Überlegungen, ob die Person anders

Edith Winklers Die S lesen zuerst jede/r für sich die Biographie und setzen sich alleine mit den Fragen auseinander.. Dann arbeiten die S zu zweit und besprechen ihre Begriffe

bei jenen, deren Arbeit auf derart schändliche Weise verunglimpft wurde sowie bei jenen, die das alles lu- stig gefunden haben und denen wir hiermit den Spaß