• Keine Ergebnisse gefunden

209. 1. (geringfügige) Änderung des Curriculums für das Masterstudium Soziologie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "209. 1. (geringfügige) Änderung des Curriculums für das Masterstudium Soziologie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2008/2009 – Ausgegeben am 30.06.2009 – 26. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

C U R R I C U L A

209. 1. (geringfügige) Änderung des Curriculums für das Masterstudium Soziologie

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. Juni 2009 die von der gemäß § 25 Abs. 8 Z. 3 und Abs. 10 des Universitätsgesetzes 2002 eingerichteten entscheidungsbefugten Curricularkommission vom 11. Mai 2009 beschlossene 1. Änderung des Curriculums für das Masterstudium Soziologie, veröffentlicht am 20.06.2007 im Mitteilungsblatt der Universität Wien, 29. Stück, Nr. 149, in der nachfolgenden Fassung genehmigt.

Derzeitige Regelung Änderung in

Modul Ma ET Erweiterung Theorien Anzahl der ECTS-Punkte: 6

Voraussetzungen Ma T

Modul Ma ET Erweiterung Theorien Anzahl der ECTS-Punkte: 6

Voraussetzungen: keine Modul Ma EM Erweiterung Methoden

Anzahl der ECTS-Punkte: 6 Voraussetzungen Ma M

Modul Ma EM Erweiterung Methoden Anzahl der ECTS-Punkte: 6

Voraussetzungen: keine

§ 11 Inkrafttreten

Abs 2 wird hinzugefügt: Diese Änderungen treten mit 1. Oktober 2009 in Kraft.

Im Namen des Senates:

Der Vorsitzende der Curricularkommission H r a c h o v e c

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ziele: Nach Maßgabe des Lehrangebots Grundkenntnisse einer oder zweier Turksprachen (z.B. Usbekisch, Kirgisisch, Kasachisch) jenseits des Türkeitürkischen/Osmanischen sowie

(geringfügige) Änderung des Curriculums für das Masterstudium Soziologie, veröffentlicht am 20.06.2007 im Mitteilungsblatt der Universität Wien, 29. Stück, Nummer 209, in

Die Studierenden erwerben vertiefendes Wissen über die theoretischen Grundlagen der Materialchemie der Festkörper und Grenzflächen und erhalten einen umfassenden

„Studierende, die das zusätzliche Wahlmodul Globalgeschichte im Bachelorstudium Geschichte oder das Erweiterrungscurriculum Globalgeschichte der Universität Wien

Wurde bei einer der Prüfungsteile der vierte Antritt negativ beurteilt, so ist auch eine Wiederholung des zweiten Prüfungsteils ausgeschlossen.“.. „(6) Regelung für die

„(2) Die Masterprüfung ist eine Defensio einschließlich einer Prüfung über das wissenschaftliche Umfeld der Masterarbeit sowie eine Prüfung über ein weiteres

(2) Die Masterprüfung ist eine Defensio einschließlich einer Prüfung über das wissenschaftliche Umfeld der Masterarbeit sowie eine als Fachgespräch abgehaltene Prüfung

Modul MN6 (ECTs 11) Nährstoffbedarf - Gesundheitliche Aspekte Nutritional Requirements in Health and Disease Nährstoffbasierte Empfehlungen und Besonderheiten der