• Keine Ergebnisse gefunden

23. Sächsischer Ärztetag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "23. Sächsischer Ärztetag"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

23. Sächsischer Ärztetag

Tagungsort:

Kammergebäude der Sächsischen Landesärztekammer, Schützenhöhe 16, 01099 Dresden, Plenarsaal

Die Mitglieder der Sächsischen Lan- desärztekammer können an den Arbeitstagungen mit Vorlage des Arztausweises als Zuhörer teilneh- men.

Tagesordnung

23. Sächsischer Ärztetag Freitag, 21. Juni 2013, 14.00 Uhr 1. Eröffnung des 23. Sächsischen

Ärztetages

Feststellung der Beschlussfähigkeit Prof. Dr. Jan Schulze, Präsident 2. Aktuelle Gesundheits- und

Berufspolitik

Bericht: Prof. Dr. Jan Schulze, Präsident

Ausführliche berufspolitische Aussprache zu

■ dem Bericht des Präsidenten der Sächsischen Landesärz- tekammer

■ dem Tätigkeitsbericht 2012 der Sächsischen Landesärz- tekammer.

Vorbereitung der Wahl der Kam- merversammlung für die Wahl- periode ab 2015

3. Finanzen

3.1. Bericht über die Prüfung des Sächsischen Rechnungshofes 3.2. Jahresabschluss 2012

3.3. Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung für das Jahr 2012

3.4. Wahl des Abschlussprüfers für das Jahr 2013

Bericht: Dr. Claus Vogel, Vor - standsmitglied, Vorsitzender des Ausschusses Finanzen

Dipl.-oec. Cornelia Auxel, Wirt- schaftsprüferin, Wirtschaftsprü- fungsgesellschaft Bansbach, Schübel, Brösztl & Partner

4. Satzungen

4.1. Änderung der Haushalts- und Kassenordnung

4.2. Änderung der Ordnung zur Zah- lung von Aufwandsentschädi- gungen für ehrenamtliche Tätig-

keit sowie von Unterstützungen an die Kreisärztekammern Bericht: Dr. Claus Vogel, Vor- standsmitglied, Vorsitzender des Ausschusses Finanzen

Dipl.-Ök. Kornelia Keller, Kauf- männische Geschäftsführerin Abendveranstaltung

Freitag, 21. Juni 2013, 18.30 Uhr Begrüßung

Prof. Dr. Jan Schulze, Präsident Totenehrung

Verleihung der „Hermann-Eberhard- Friedrich-Richter-Medaille“ 2013 für Verdienste um die sächsische Ärzte- schaft

Festvortrag: „Ärztliche Hilfe als Geschäftsmodell – eine Kritik der ökonomischen Überformung der Medizin“

Referent: Prof. Dr. Giovanni Maio M.A., Professor für Medizinethik am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin in Freiburg

Der Präsident gibt sich die Ehre, zum Empfang einzuladen.

Fortsetzung der 48. Tagung der Kammerversammlung

Sonnabend, 22. Juni 2013, 9.00 Uhr

5. Begrüßung

Feststellung der Beschlussfähig- keit

Prof. Dr. Jan Schulze, Präsident 6. Priorisierung in der medizinischen

Versorgung

Referent: Prof. Dr. med. Dr. phil.

Heiner Raspe, Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin an der Uni- versität zu Lübeck

7. Personalia – Anstellung des/der Ärztlichen Ge schäftsführers/in Bericht: Prof. Dr. Jan Schulze,

Präsident

8. Bekanntgabe von Terminen 9. Verschiedenes

Für die Vorträge werden insgesamt 3 Fortbildungspunkte vergeben.

26. Tagung der Erweiterten Kammerversammlung Sonnabend, 22. Juni 2013, 12.30 Uhr

(Organ der Sächsischen Ärzteversor- gung; um 10 Mandatsträger der Sächsischen Landestierärztekammer erweiterte Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer) 1. Eröffnung der 26. Tagung der

Erweiterten Kammerversamm- lung und Feststellung der Be - schlussfähigkeit

Prof. Dr. Jan Schulze, Präsident 2. Tätigkeitsbericht 2012 der Säch-

sischen Ärzteversorgung

2.1. Bericht des Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses

Bericht: Dr. Steffen Liebscher 2.2. Bericht des Vorsitzenden des

Aufsichtsausschusses

Bericht: Dr. med. vet. Jens Achterberg

2.3. Jahresabschlussbericht für das Jahr 2012 und Diskussion Bericht: Dipl.-Kfm. Frank Neu- mann, Wirtschaftsprüfer, Rölfs RP AG Wirtschaftsprü-

fungsgesellschaft

2.4. Versicherungsmathematisches Gutachten

Rentenbemessungsgrundlage und Rentendynamisierung 2014 Bericht: Dipl.-Math. Mark Walddörfer, Geschäftsführer der LONGIAL GmbH

2.5. Entlastung des Verwaltungsaus- schusses und des Aufsichtsaus- schusses der Sächsischen Ärzte- versorgung für das Jahr 2012 3. Satzungsänderungen 2013

Bericht: RA Dr. Jochim Thietz- Bartram, Mitglied des Verwal- tungsausschusses

4. Nachwahl Mitglied Aufsichtsaus- schuss*

* Nachbesetzung für die Legislatur- periode 2010 bis 2015. Die Bewer- berin/der Bewerber muss der Sächsi- schen Landesärztekammer angehö- ren und aktives Mitglied der Sächsi- schen Ärzteversorgung sein. Ent- scheidend ist der Berufsstatus des Mitglieds zum Zeitpunkt der Wahl.

5. Bestellung des sachverständigen Mitglieds mit der Prüfung eines Diplommathematikers oder einer gleichwertigen Prüfung im Ver- waltungsausschuss

6. Bekanntgabe des Termins der 27.

Tagung der Erweiterten Kammer- versammlung

7. Verschiedenes

208 Ärzteblatt Sachsen 5 / 2013

Mitteilungen der Geschäftsstelle

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Mitglieder der Sächsischen Ärzte- versorgung können bei der Geschäfts- stelle den Geschäftsbericht der Säch- sischen Ärzteversorgung für das Jahr 2000 anfordern.

Lastschriftverfahren vereinbart haben, erfolgt der Lastschrifteinzug 2020 zu den nachfolgend genannten Terminen.. Gemäß § 23 SSÄV werden die Beiträge für angestellte Mitglieder

Gemäß § 23 SSÄV werden die Beiträge für angestellte Mitglieder zu jedem Monatsende und für die in Niederlas­. sung befindlichen Mitglieder zum Ende eines jeden Quartals

Die regionale Verbundenheit und auch hier das Anliegen, die Versorgungsebe- nen zu vernetzen und persönlich für eine hervorragende Qualität in der ärztlichen Fortbildung zu

Insgesamt gilt, dass sowohl die Entscheidung für die Ein- weisung als auch die zur Anwendung einer Behandlung gegen den Willen der Betroffenen nicht durch Privatperso- nen

Entlastung des Verwaltungsaus- schusses und des Aufsichtsausschus- ses der Sächsischen Ärzteversorgung für das Jahr 2017. Bekanntgabe des Termins

Entlastung des Verwaltungsaus- schusses und des Aufsichtsaus- schusses der Sächsischen Ärzte- versorgung für das Jahr 2013 3.

Schulze, dass die Tugenden und Prinzipien der Kollegialität und Solidarität, auf denen die Idee der berufsständi- schen Versorgung seit jeher basiert, nicht in Vergessenheit