• Keine Ergebnisse gefunden

Berufliche Fort- und Weiterbildung 2015/2016 - zusätzliche Bedarfe melden/Rundschreiben des Gesamtpersonalrats Nr. 28-2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berufliche Fort- und Weiterbildung 2015/2016 - zusätzliche Bedarfe melden/Rundschreiben des Gesamtpersonalrats Nr. 28-2014"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

G E S A M T P E R S O N A L R A T A K T U E L L

Mitteilungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Interessenvertretungen der bremischen Verwaltungen und Betriebe

Bremen

Auskunft erteilt: Doris Hülsmeier Telefon: 361-6332

-Rundschreiben Nr. 28 vom 2. Dezember 2014

Berufliche Fort- und Weiterbildung 2015/2016 Zusätzliche Bedarfe melden

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wie in jedem Jahr um diese Zeit fragt die Senatorin für Finanzen bei den Ressorts die Fort- und Weiterbildungsbedarfe für das kommende Programm (Anlage) ab.

Auch ihr könnt Einfluss auf das Fort- und Weiterbildungsprogramm nehmen. Denn, was bei euch vor Ort benötigt wird, das könnt nur ihr einbringen. Die Aufgaben in der

bremischen Verwaltung verändern sich ständig. Die Anforderungen an die Kollegen und Kolleginnen werden nicht nur auf der fachlichen Ebene immer größer. Deshalb ist eine bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildung so wichtig.

Eure Ideen und Anforderungen solltet ihr über eure Dienststellen anmelden. Bei

allgemeinen, übergreifenden Fortbildungswünschen freuen wir uns über entsprechende Hinweise, damit wir sie im Rahmen unserer Mitbestimmung einbringen können.

Mit kollegialen Grüßen

Doris Hülsmeier Vorsitzende Anlagen

Gesamtpersonalrat Seite 1 von 1

für das Land und die Stadtgemeinde Bremen Fax: 496-2215

Knochenhauerstr. 20/25 E-Mail: gesamtpersonalrat@gpr.bremen.de

28195 Bremen Internet: www.gesamtpersonalrat.bremen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

wie in jedem Jahr befragt die Senatorin für Finanzen die Dienststellen und Ressorts nach ihren Fort- und Weiterbildungsbedarfen für das kommende Programm (siehe Anlagen).. Auch ihr

- nach persönlicher Anmeldung beim Menüpunkt Selfservices unter Fortbildung mit der direkten Anmeldung bei den gewünschten Veranstaltungen. • auf der Homepage der Senatorin

Teilnehmer: Helferinnen und Helfer, die für den Einsatz in der Sanitätsgruppe der Einsatzeinheiten oder als Fahrer eines Krankentransportwagens im

Das neu geschaffene Institut für Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung an der PH Vorarlberg bietet eine systematische Prozessbegleitung mit dem Vorarlberger

Für diese Fortbildung können Sie 8 Punkte für die Registrierung beruflich Pflegender erhalten.. Registrierung ®

Teilnehmer: Helferinnen und Helfer, die für den Einsatz in der Sanitätsgruppe der Einsatzeinheiten oder als Fahrer eines Krankentransportwagens vorgesehen

Ich bestätige, dass ich die Bedingungen der Tagungsstätte (siehe Tagungsstättenbeschreibung auf www.bke.de) akzep- tiere und durch eine Nichtinanspruchnahme der Tagungsstätte

Die Teilnehmer*innen werden während einer neunmonatigen berufs- begleitenden Modulphase auf die Aufgaben einer Fachkraft vorbereitet, dem schließt sich eine sechsmonatige begleitete