• Keine Ergebnisse gefunden

Neue Wache für EmmerichAbwracken besser als sanieren:Alte Emmericher Polizeidienststelle ist in schlechtem Zustand

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neue Wache für EmmerichAbwracken besser als sanieren:Alte Emmericher Polizeidienststelle ist in schlechtem Zustand"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SAMSTAG

18. APRIL 2009

EMMERICH

Marlene Jaschke als Clownin des Alltags Marlene Jascheke präsen- tiert sich als Clownin des Alltags im Stadttheater.

Am Samstag, 16. Mai, stellt sie um 20 Uhr ihr neues Programm „Verflixt noch mal“ vor. Und das Beste dabei: Die NN verlosen Freikarten für die Veran- staltung .

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Freude beim Heimatverein Appeldorn-Kehrum:Die im Februar aufgestellte Nisthilfe für Weißstörche wurde in Beschlag genommen. Anwohner konnten sogar Rangeleien beobachten, weil offensichtlich auch andere paarungswillige Störche ein Auge auf das Domizil geworfen hatten. Ein gemütliches Nest haben sich die beiden bereitet - hoffentlich tummelt sich hier bald der Nachwuchs. NN-Foto: Theo Leie

Kindliche Medienwelt

GOCH. „Medienerziehung ist (k)ein Kinderspiel“ ist das Thema der nächsten Multipli- katorenschulung, die die Stadt Goch im Rahmen ihrer Part- nerschaft mit dem Adolf- Grimme-Institut am Samstag, 16. Mai, und Sonntag, 17. Mai, anbietet.

Wie die Erstauflage wird auch der zweite Termin in Zusam- menarbeit mit der Organisation Blickwechsel e.V. in der Akade- mie Sandthof stattfinden. Die renommierten Referentinnen Sabine Eder und Telke Reeck thematisieren im Rahmen der Multiplikatorenschulung kind- liche Medienwelten, werden mit den Teilnehmern Elternabende zu diesem Thema planen und Methoden für deren Durch- führung erproben.

Die Schulung „Medienerzie- hung ist (k)ein Kinderspiel“

richtet sich an Erzieher, Lehrer sowie alle, die in irgendeiner Weise pädagogisch tätig sind.

Die Fortbildung ist kostenlos.

Weitere Informationen und die Anmeldungen bei Sandra Schleß unter der Telefonnum- mer 02823/ 97 18-111, per Email unter s.schless@kbg-goch.de.

Informationen gibt es auch im Internet bei www.goch.de.

Bereits im November 2008 hat die Stadt Goch gemeinsam mit dem Adolf-Grimme-Institut die Tagung „Der kunterbunte Bilderteppich“ in Goch veran- staltet und das Thema „Kinder und Fernsehen“ in Vorträgen und Gesprächsrunden disku- tiert. Diese Veranstaltung war der Auftakt der Medienpart- nerschaft zwischen der Stadt Goch und dem Adolf-Grimme- Institut.

GOCH

Bücherei lädt zum Welttag des Buches Ein Fest für Leseratten will die Gocher Stadtbücherei auf die Beine stellen und lädt zum „Unesco-Welt- tag“ des Buches ein. Am 23. April begehen welt- weit Bibliotheken, Buch- handlungen, Vereine und Schulen diesen „Feiertag des Lesens“. In Goch stellt Manuela Koprek die neue Literatur vor.

VERLOSUNG

Heißsporne gehen auf die Strecke Etablierte Motocross-Asse und Stars der Zukunft aus vielen Nationen sind fast eine Garantie, damit es am Freitag, 1. Mai, auf der Tra- ditionsstrecke am Eyller Berg wieder heiß her geht.

Wenn beim 58. Internatio- nalen ADAC-Moto-Cross in Kamp-Lintfort 40 Heiß- sporne an der Startma- schine stehen und mit Vollgas auf die erste Kurve rasen, sind Spanunng und Action angesagt.

EMMERICH.So viel ist si- cher: Die Tage der jetzigen Em- mericher Polizeiwache sind ge- zählt. Ein Neubau wird kom- men. Geklärt werden müssen lediglich das Wann, das Wo, und von wem.

Bezogen wurde die Emmeri- cher Polizeiwache am Geist- markt nach dem Krieg. Und schon längst steht fest, dass das Gebäude mindestens hätte umgebaut werden müssen. Es hapert an allen baulichen Ecken und Enden. So verfügt das Gebäude weder über einen behindertengerechten Zugang noch über barrierefreie sanitäre Anlagen. Der Gewahrsam ent- spricht längst nicht mehr den Gewahrsamsrichtlinien. Die Emmericher Gewahrsamszellen gehören übrigens zu den am meisten frequentierten im Kreis- gebiet. Es hapert auch an der Isolierung, was zu entsprechen-

den Nebenkosten führt. Wiegt man die für eine Komplettsa- nierung zu rechnenden Kosten gegen die eines Neubaus auf, findet sich ein klares Ergebnis:

Neu bauen ist kostengünstiger.

Das ist ab sofort offiziell. Das Landesamt für zentrale Polizei- liche Dienste hat jetzt einem Neubau zugestimmt.

So weit - so gut. Wolfgang Spreen, seines Zeichens Landrat und somit Chef der Kreispoli- zeibehörde (KPB) Kleve, erläu- terte das weitere Vorgehen: „Es wird jetzt ein Interessenbekun- dungsverfahren geben.“ Was verbirgt sich hinter diesem Wort? Es handelt sich um eine Art von Vorausschreibung. Ge- sucht wird: Ein potenter Inves- tor, der nicht nur ein schlüssel- fertiges Gebäude an den künf- tigen Mieter Polizei übergeben soll, sondern auch das passende Grundstück dazu liefern muss.

Amtlich klingt es so: „Die KPB Kleve ist auf der Suche nach einem Investor, der über ein ent- sprechendes Grundstück ver- fügt und bereit ist, den Neubau des Gebäudes zu finanzieren.

Die KPB würde dann als Mieter auftreten.“

Das Verfahren ist zunächst für einen Zeitraum von rund sechs Wochen geplant. „Natürlich werden wir als nächstes auch den Emmericher Bürgermeister über das Vorhaben informie- ren“, erklärt Wolfgang Spreen Was das Grundstück angeht, gibt es bereits die eine oder andere feste Vorstellung. „Was die Größe angeht, wird sich das zwi- schen 2.000 und 2.500 Qua- dratmetern abzuspielen haben“, beschreibt der Kreisverwal- tungsdirektor Paul Sent die dimensionalen Grundvoraus- setzungen. Es geht dabei nicht nur um das Gebäude selbst son-

dern auch um eine genügend große Anzahl von Stellplätzen.

Zweite Voraussetzung: „Das Grundstück sollte relativ zen- tral gelegen und also für die Bür- ger gut zu erreichen sein“, gibt Wolfgang Spreen die Vorgaben an. In Bezug auf die Betuwe ergänzte Spreen auf Nachfrage, das Grundstück solle „diesseits von Gut und Böse“ liegen. Bezo- gen auf die Stadtmitte sollte das Grundstück also diesseits der Bahnstrecke liegen.

Natürlich ist allen Beteiligten daran gelegen, möglichst zügig dem Ziel Neubau der Wache näher zu kommen. Was aber Termine diesbezüglich angeht, halten sich die Verantwortlichen noch zurück. Derzeit versehen rund 50 Mitarbeiter ihren Dienst in der Emmericher Wache. Wann sie Richtfest feiern werden, bleibt abzuwarten.

Heiner Frost

Neue Wache für Emmerich

Abwracken besser als sanieren: Alte Emmericher Polizeidienststelle ist in schlechtem Zustand

Borschelstraße 1 47551 Bedburg-Hau/Hasselt

Tel. 02821-76100

Jeden Monat entweicht in vielen Häusern wertvolle Energie durchs Dach. Dabei lassen sich mit einem geeigneten System sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten effizient Dachdäm- mungen durchführen.

Sparen Sie Heizkosten

Thermodach – Dämmen mit System

- spart Heizkosten - für Altbau, Neubau, Dachsanierung - als Grund- oder Zusatzdämmung - konstruktiver Holzschutz

nach DIN 68800 - winddicht, regensicher - ausgeglichenes Raumklima - temperaturausgleichend - verbesserte Sturmsicherheit - frei von jeglichen Schadstoffen - unverrottbar - förderwürdig nach KfW CO2 Ge-

bäudesanierungsprogramm - über 30 Jahre Erfahrung

www.jansen-bedachungen.de Seit über 50 Jahren Bedachungen

Ziegelstraße / Spyckstraße 214 / 218 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 73 27 - 0 · Fax 0 28 21 / 3 07 13

www.concept-kleve.de

Wind Nässe

Kälte

Wärme

Behaglichkeit

Gervens GmbH

Schwänchen 28 47533 Kleve-Warbeyen Tel. (02821) 91617,Fax 91502

콯0180 2222222

18 24

4.000 m2 Gartenzentrum und 13.000 m2 Gärtnerei Siebengewald, Gochsedijk 55 Tel. 00 31-485-441779

www. PlantencentrumSiebengewald.nl Öffnungszeiten:

Montag 10.00 - 18.00 Uhr

Dienstag-Freitag 09.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 17.00 Uhr

Jeden Sonntag von 10.00 - 17.00 Uhr geöffnet!

Große Auswahl an Garten- u. Zimmerpflanzen, besuchen Sie auch unsere große Keramikhalle.

Fachhandel für Technische und Medizinische Gase Flüssiggas und Zubehör · Exklusive Gasherde·Heizgeräte Gasgrills von Outdoorchef · Preisgünstig: Gas-Tankstelle LPG Gas-Lieferservice mit eigenem Tankwagen

Schnell, zuverlässig und preiswert. Wir bieten Ihnen beste Konditionen und individuellen Service. Rufen Sie an.

Gerne informieren wir Sie persönlich.

Fachhandel für Technische und Medizinische Gase Flüssiggas und Zubehör · Exklusive Gasherde·Heizgeräte Gasgrills von Outdoorchef · Preisgünstig: Gas-Tankstelle LPG Gas-Lieferservice mit eigenem Tankwagen

02821.24672

Sommerdeich 41 · 47533 Kleve www.ruebo-gas.de

Fachhandel für Technische und Medizinische Gase Flüssiggas und Zubehör · Exklusive Gasherde·Heizgeräte Gasgrills von Outdoorchef · Preisgünstig: Gas-Tankstelle LPG Gas-Lieferservice mit eigenem Tankwagen

Der Spezialist in Sachen

Gas und Zubehör!

(2)

ANZEIGE

ReisemobilMarkt Geldern am 26. April 2009 mit verkaufsoffenem Sonntag

Reisemobilfest (24.-26.4.) mit umfangreichem Programm

ICS-Reisemobile.de,Tel. 0 28 38 / 9 16 46, Reisemobilvermietung, jetzt noch mit Früh- bucherrabatt !

Freizeit-Store-Diepers.de,Tel. 0 28 31 / 77 99, Bürstner Reisemobile & Wohnwagen, Zubehör, Vermietung, Werkstatt

Gelderland-Mobile.de,Tel. 0 28 31 / 8 65 74 bietet besten Service für Carthago, Laika, Adria und Eura sowie eine große Auswahl für die Vermietung

Reisemobilfestmit umfangreichem Programm, viele Stellplätze, alles unter www.geldern.de, Tel. 0 28 31 / 39 81 17

Fahrgastschiff „RHEINKÖNIGIN“

Rheinische Personen-Schifffahrt GmbH Mittelstraße 13 · 46446 Emmerich Tel. 0 28 22 / 9768 91 · Fax 9768 92

Saisonstart 2009

Buchen Sie schon jetzt Ihre Schiffsausflüge Rundfahrten ab Emmerich von 15.30 bis 17.00 Uhr samstags am 18.4., 25.4., 30.5., 27.6., 4.7.

sonntags u. feiertags ab dem 5.4. (nicht am 3.5., 12.7., 9.8) Tanzabendfahrten ab Emmerich 19.00 Uhr

30.4. Tanz in den Mai zum Feuerwerk nach Arnheim, 21.7. Feuerwerk Nimwegen, 1.8. Feuerwerk Wesel, 3.10. Oktoberfest an Bord Reservierung erforderlich Sonderfahrten zu den Feuerwerken

4.7. Emmerich im Lichterglanz, 19.00 Uhr ab Emmerich, 24.7. Kirmes/Feuerwerk in Düsseldorf, 24.7. Kirmes/Feuerwerk in Düsseldorf, 21.8. Ruhrort in Flammen, 19.00 Uhr ab Duisburg Ruhrort Reservierung erforderlich Hollandfahrten ab Xanten 10.00 Uhr, Rees 10.45 Uhr, Emmerich 11.45 Uhr Nimwegen am 27.5., (auch ab WES.), 10.6., 24.6., 8.7., 22.7., 5.8., 19.8., 2.9. u. 9.9., 22.7. + Sa. 9.5. (nur ab Rees und Emmerich)

Arnheim am 21.5., 16.6., 30.6., 14.7., 28.7. 11.8., 16.9.

je 2,5 Stunden Stadtaufenthalt Reservierung erbeten Dinnerkrimi „Mord an Bord“

Am So. 24.5. und 13.9., Beginn 18.45 Uhr Reservierung erforderlich Montags nach Duisburg zur Hafenrundfahrt

ab Emmerich, Rees, Xanten, Wesel, Götterswickerham u. Orsoy

am 29.6., 6.7., 20.7., 3.8., 17.8. 31.8. Reservierung erbeten Große Hollandrundfahrt – 3 Flüsse Fahrt

ab Pfingstmontag, 1.6., Do. 16.7. und 13.8.

9.00 Uhr ab Emmerich, 2 Stunden Landgang in Nimwegen Reservierung erforderlich Zutphen, das alte Handelsstädtchen an der Ijssel 10.00 Uhr ab Emmerich am 18.6., 29.7. u. 10.8. Reservierung erforderlich Kombinierte Schiff-Bus-Fahrten

NEU jetzt auch ab Wesel, Rees und Emmerich nach Amsterdam Grachtenfahrt möglich am 11.6. u. 26.9.

Königswinter/Mittelrhein am So. 3.5., 12.7., 9.8. u. 20.9.

Rotterdam mit Hafenrundfahrt am 23.5., 31.7., 5.9. u. 10.10.

Düsseldorf am 15.5., 6.6., 15.8., 10.7., 7.8. u. 17.9.

Kampen/Ijssel am Mi. 3.6. Reservierung erforderlich Fordern Sie unseren ausführlichen Fahrplan kostenlos an!

Wir empfehlen uns ganzjährig für Sonderfahrten, wie Betriebs-, Vereins-, Familienfeiern, Tagungen und Ausstellungen aller Art.

Chartern Sie die Rheinkönigin für Ihre ganz besondere Veranstaltung!

„RHEINKÖNIGIN“

Internet: www.rheinkoenigin.com

contact@rheinkoenigin.com

Schiffsausflüge auf dem Rhein

NEU

Der real,- Handzettel liegt ab sofort jede Woche in Teilgebieten bei.

www.real.de

Herbert Peerenboom

Ideen, Entwürfe, Anfertigung restaurieren, reparieren, umgestalten

Nutzen Sie den hohen Goldpreis!

Wir kaufen jesdes edelmetallhaltiges Material:

Schmuck, Dentalreste, Münzen.

Vertrauen Sie einer seit 25 Jahren in Kleve etablierten Meisterwerkstatt des Goldschmiedehandwerks.

Mo.-Fr. 10.00 - 13.00 Uhr u. 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr Herbert Peerenboom • Hagsche Str. 19 • 47533 Kleve

KREIS KLEVE. Wenn von NN die Rede ist, müssen es nicht immer die Niederrhein Nachrichten sein. NN kann auch für Normalnull stehen.

Dann geht es um die „Höhe über dem Meeresspiegel“. In Emmerich-Elten ist jetzt eine Wetterstation „auf Sendung“

gegangen. Höhe 28 Meter über NN. Jörg Kachelmann, einer von Deutschlands be- kanntesten Wetterfröschen, sucht noch nach einem Be- suchstermin für die „offizielle Einweihung“ der Kachel- mann-Station.

Dass ARD und WDR das Wetter jetzt auch aus Emmerich bekommt, hat nicht zuletzt mit einem Herrn namens Sebasti- an Kneipp zu tun. Richtig - das war der mit dem Wasser. Schon immer trachteten die Emme- rich-Eltener nach einer offiziel- len Kneipp-Zertifizierung.

Lange Zeit stand ein soge- nanntes K.o.-Kriterium der Sache im Weg. 100 Gästebetten brauchte ein Ortsteil. Die kamen in Elten nicht zusammen.„Die- ses Kriterium ist jetzt allerdings dahin gehend gelockert worden, dass sich die Zahl der Gästebet- ten auf die Stadt bezieht“, erklär- te Bürgermeister Johannes Diks.

Nachdem nun also die „Bet- tenfrage“ geklärt ist, geht es ums Wetter. Ein einmaliges Gutach- ten hätte in Auftrag gegeben werden können - die eine Mög- lichkeit.

Warum aber, so dachten sich die Emmerich-Eltener, nicht gleich zur Wetterstation wer- den. Das liefert zum einen die Daten, die es für ein Gutachten

braucht und zum anderen auch die Bekanntheit, die eine solche Station nun einmal mit sich bringt. Kuriosität am Rande: „In der ARD ist von Emmerich am Rhein die Rede, beim WDR heißt es Emmerich-Elten“, so Johannes Diks.

Was wird nun gesammelt in der neuen Wetterstation? Da kommt eine Menge zusammen.

Es geht um Windgeschwindig- keit, Windrichtung, Sonnen- scheindauer, Globalstrahlung, Lufttemperatur (in zwei Metern Höhe), relative Luftfeuchte, Nie- derschlagsstatus, Niederschlags- summe, Erdoberflächentempe- ratur, Bodentempereatur (in fünf Zentimetern Höhe), Luft- druck und Wassertemperatur.

Kosten der Anlage: Rund 25.000 Euro. Vier Sponsoren haben sich dafür gefunden. Die Technischen Werke, die Stadt- werke, das Martinusstift (in des- sen Parkanlage die Station zu finden ist) und ein Zahnarzt.

Wetterstation und Kneipp- anlage liegen keine zehn Meter auseinander, wenn man von der

„Dachantenne“, dem zweiten Bestandteil der Wetterstation einmal absieht. Das Ganze wird in Kürze eingezäunt, denn schließlich soll kein Vandalis- mus den Betrieb und somit die Auswertung der Emmerich- Eltener Wetterdaten stören.

Ein Wunsch in Sachen Wet- terstation ist derzeit noch uner- füllt. Zwar werden die Daten zu ARD und WDR übertragen, wo sie auch im Internet abrufbar sind, aber es wäre auch eine Visualisierung vor Ort möglich.

Ein entsprechendes Display würde noch einmal circa 3.000 Euro kosten. „Vielleicht“, so Diks, „findet sich ja auch dafür ein Sponsor.“ Was die Zertifi- zierung angeht, müssen nun erst einmal zwölf Monate lang Daten gesammelt werden, bevor dann das Gutachten erstellt werden

kann. Heiner Frost

Kachelmann lässt grüßen

Neue Wetterstation in Emmerich- Elten beliefert die ARD mit Daten

Spektakulär sieht sie nicht aus - die neue Wetterstation in

Emmericher-Elten. NN-Foto: Heiner Frost

POLIZEITICKER

Auflieger brannte:Ein nieder- ländischer Lkw-Fahrer hatte auf einem Wertstoffhof in Deutsch- land mit seinem Sattelzug Alt- papier geladen und war auf dem Rückweg in die Niederlande.

Aus bisher ungeklärter Ursache brach auf dem Sattelauflieger Feuer aus. Auf der s’Heerenber- ger Straße in Emmerich wurde der Lkw-Fahrer von einem Fahr- zeug des Zolls auf seinen bren- nenden Sattelauflieger auf- merksam gemacht. Der Fahrer konnte den Lkw an der Auto- bahnanschlussstelle Emmerich gegen 13 Uhr anhalten und das Zugfahrzeug abkuppeln. Die Feuerwehr löschte den Sattel- auflieger mit dem brennenden Altpapier. Die B 220 wurde von der Weseler Straße bis zur Aut- bahnauffahrt gesperrt. Die Poli- zei leitete den Verkehr ab.

Aus diesem Grund befuhr eine 40-jährige Frau aus Emmerich mit ihrem schwarzen BMW den Elsepaßweg im Ortsteil Borg- hees in Fahrtrichtung Nieder- lande. Auf Grund einer plötzli- chen Kreislaufschwäche kam die Frau vom Weg ab, durchbrach mehrere Weidezäune und kam erst nach 600 Metern auf einer Pferdekoppel zum Stehen, als ihr Fahrzeug frontal vor einen Baum fuhr. Die Feuerwehr kam sehr schnell vom Einsatzort des Lkw-Brandes zur Unfallstelle und die Frau konnte aus ihrem total zerstörten Pkw befreit wer- den. Dazu wurde die Fahrertür heraus getrennt.

Scheibe eingeschlagen:Am Donnerstag gegen 1 Uhr wurde an einem auf der Schlossstraße in Kleve abgestellten grünen VW Polo eine Scheibe eingeschla- gen. Hinweise an die Kripo Kleve, Telefon 02821/ 5040.

Auf Mülltonne:In der Nacht zu Mittwoch um 4.50 Uhr ver- suchten Unbekannte in eine Wohnung eines Zweifamilien- hauses an der Hansastraße in Emmerich einzubrechen. Mit Hilfe einer Mülltonne vom Nachbargrundstück überstie- gen sie einen Gartenzaun und gelangten an die Rückseite des Hauses. Hier wurde versucht, eine in Terrassentür zu öffnen.

Hierdurch wachte der Woh- nungsinhaber auf und die Täter flüchteten. Bei der Flucht verlor ein Täter ein weißes Basecap.

Hinweise an die Kripo Emme- rich unter Telefon 02822/ 7830.

Pulver im Sack:Mitten in der Nacht wurde ein 21-jähriger Mann aus Rees und seine drei 16- bis 17-jährigen Bekannten aus Hamminkeln auf der Mast- hoffstraße in Rees kontrolliert.

Die jungen Männer führten eine geringe Menge Marihuana mit sich. Darüber hinaus befand sich in einem Rucksack eine derzeit noch nicht bestimmte geringe Menge weißes Pulver. Alle vier erhielten eine Strafanzeige.

Diebe am Werk: Vom späten Dienstagnachmittag bis Mitt- wochmorgen brachen Unbe- kannte die Terrassentür einer Erdgeschoss-Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der s’Heerenberger Straße in Emmerich auf. Aus einer Vitri- ne entwendeten sie eine Samm- lung von 15 Herrenarmband- uhren. Darüber hinaus nahmen die Täter noch ein Portmonee mit 50 Euro mit. Nach Verlassen der Wohnung wird der neben dem Haus in einem Carport geparkte grüne Ford Fusion FU 2 mit dem Kennzeichen KLE- JM 670 gestohlen.

Historischer Rundgang

KRANENBURG.Am Sonn- tag, 26. April, bietet der Ver- kehrsverein Kranenburg in Zu- sammenarbeit mit Kleve Mar- keting eine Führung durch den historischen Ortskern von Kranenburg an. Treffpunkt um 14.30 Uhr ist am Besucherzen- trum Kranenburg in der Bahn- hofstraße. Zunächst führt der 90-minütige Rundgang zur hi- storischen Stadtmauer und zum Mühlenturm, der um 1400 erbaut wurde und heute die Ausstellung „Geschichte im Turm“ beherbergt. Dann geht es weiter zum Museum Katha- rinenhof und zur Stadtscheu- ne, zur Evangelischen Kirche und schließlich zur eindrucks- vollen Stifts- und Wallfahrts- kirche St. Peter und Paul. Die Teilnahmegebühr beträgt vier Euro.

Um Anmeldung beim Ver- kehrsverein Kranenburg (Tele- fon 02826/915) oder bei Kleve Marketing (Telefon 02821/ 89 50 90) wird gebeten.

PFALZDORF.„The Spirit of Mukke“ ist das Motto der Dis- coveranstaltung, die am Sams- tag, 25 April, im Saal der Gast- stätte Tophofen in Pfalzdorf stattfindet. Ab 20 Uhr spielt das DJ-Team „Ach-DiNo“, Rock- und Popmusik von den 80ern bis heute. Die ehemaligen

„Disco-Power“-DJs legen an die- sem Abend unentgeltlich auf, denn die Erlöse sind für die Pfalzdorfer Volkstanzgruppe bestimmt. Mit dem Geld sollen die ehrenamtliche Jugendarbeit in Pfalzdorf, die Brauchtums- pflege und die Pfalzdorfer Krab- belgruppe unterstützt werden - alles Projekte, die die Volks- tanzgruppe betreut.

Am Samstagabend werden alle, die gerne mal wieder abrocken wollen, auf ihre Kosten kommen. Und das in Zukunft regelmäßig. Denn die Disco- veranstaltung soll demnächst drei Mal jährlich stattfinden und die nächsten Termine für 2009 stehen schon fest.

Abrocken für

guten Zweck

(3)

bei Kauf eines Elektro-Rades (Wir nehmen Ihr altes verkehrssicheres Rad ungesehen an)

500 m² Sport und 2-Rad Ständig über 500 Fahrräder auf Lager

Uedem - Am Lindchen 3 (0 28 25) 53 52 60

lindchen.de Grillwurst

3 Stück 1 €

auch mit frischem Bärlauch Mo.-Fr. 8-18.

30

· Sa.-16 Uhr

Salate von hier : 2 bunte Salate 1 Bund Ruccola

1 Schlangengurke 1. 95

leckerster

Hofspargel

2. Sorte 3 Kilo 5 €

vom Pfalzdorfer Landschwein

Kilo 3.

90

/ 3 Kilo 10 €

Erdbeeren

Pfund

1€

frischer Rhabarber

Maikräuter frisches Bärlauch

Blumenerde 3 Sack 5€

Rindenmulch

je Sack

ca. 50 Liter

5 Sack

10€

EM Abnehmen mit Verstand

®

EM

Ernährungs- beratung

seit 21 Jahren Ihr Partner für eine optimale Ernährung EM Ernährungsberatung

Dipl. Oecotrophologin Helga B. Mommer Bismarckstr. 83 · M‘Gladbach

Tel. 0 21 61 / 20 86 83 E-Mail: emernaehrung@t-online.de Abnehmen und das Gewicht auf Dauer

halten durch ein Ernährungstraining mit Hilfe von Ernährungsvorschlägen und Rezepten basierend auf „Hausmannskost“

Kein Kalorienzählen, kein Abwiegen, keine Diät, keine Produkte und kein Zählen von Lebensmittelpunkten

Für Familien, Berufstätige und Singles bestens geeignet

Alltagstauglich durch preiswerte und einfache Mahlzeitenzubereitung Kursdauer 10 Wochen mit qualifi zierter

Betreuung durch zertifi zierte Dipl. Oecotro- phologinnen oder Diätassistentinnen

Wissenschaftlich untersuchtes Ernährungsprogramm

Für Sie kostenlose Informationsveranstaltungen Eine Anmeldung zur Informationsveranstaltung

ist nicht erforderlich.

Weitere Orte & Termine auf Anfrage Geldern: Mo. 27.4.09, 19.00 Uhr,

Clemens Hospital, Clemensstr.

Goch: Di. 28.4.09, 19.00 Uhr

Wilhelm-Anton-Hospital, Voßheiderstr. 214 Kamp Lintfort: Do. 30.4.09, 19.00 Uhr,

St. Bernhard-Hospital, Krankenpfl egeschule,

Bürgermeister-Schmelzing-Str. 90

Kempen: Mi. 22.4.09, 19.00 Uhr, Hospital z .hl. Geist – Kantine, van Broichhausen Allee 1 Kevelaer: Do. 30.4.09, 19.00 Uhr,

Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1 Kleve Mi. 29.4.09, 19.00 Uhr, Haus Riswick,

Landwirtschaftskammer Rheinland, Elsenpaß 5 Da die Qualitätskriterien der Krankenkassen erfüllt sind, ist eine Kostenübernahme durch

Ihre Krankenkasse möglich!

ANZEIGE

Palmencenter-Niederrhein sorgt für ein karibisches Flair

Neueröffnet hat die Firma Palmencenter-Niederrhein, und sorgt für ein karibisches Flair, unabhängig von Wind und Wetter.

Palmencenter-Niederrhein, beliefert unter Leitung des Gründers Cristian Keller, Fir- men und Privatkunden mit exquisiten Kunstpalmen (Echtblattpalmen mit Natur- stämmen) aus eigener Her- stellung.

Die lebensechten Palmen (aus echten Naturmateriali- en) gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen.

Beliebteste Modelle sind die klassische Areca-Palme und die Cocos-Palme.

Dank des effektiven Her- stellungsverfahrens sind die Kunstpalmen konkurrenzlos günstig und bieten dennoch

eine naturgetreue Optik und gute Haltbarkeit. Die konser- vierten Palmen brauchen weder Licht noch Wasser.

Mit dem einfachen System der Palmenvermietung, kön- nen Privatkunden und Fir- men, günstig die Palmen anmieten.

Die Firma Palmencenter- Niederrhein, erreicht man unter der folgenden Ruf- nummer 0 28 32/97 82 44 oder Mobil unter 01 62/

8 30 06 67.

Über die Internetseite bekommen Palmenliebhaber weitere Informationen:

www.Palmencenter-Niederrhein.de GOCH.Tee-Genuss, Mythos

und Wellness umfasst diese Reise quer durch die Welt des Tees.

dieses Tee-Seminar findet am Mittwoch, 22. April, um 19 Uhr im Langenbergzentrum in Goch statt. Ob Grün, Schwarz oder Weiß, an diesem Abend erfahren Teilnehmer viel Wissenswertes und Interessantes über Tee und seine wichtige Zubereitung. Eine ausführliche Verkostung rundet diesen Abend ab. Mehr Infor- mationen und Anmeldungen bei der VHS Goch unter Tele- fon 02823/ 6060.

Teegenuss und Mythos Springbreak

mit Lichtshow

REES.Am heutigen Samstag findet die Springbreak-Party im Saal Slütter statt. Los geht es ab 21 Uhr, der Einlass ist ab 16 Jah- ren erlaubt. Neben einer auf- wenigen Lichtshow verspricht das Discoteam „Studio82“ eine heiße Party auf die Beine gestellt zu haben - Springbreak eben.

Die ersten 100 Gäste erhalten eine Überraschung. Ab 22.30 Uhr wird es dann auf der Tanz- fläche richtig heiß zugehen: Erst- malig in der Geschichte von Stu- dio82 werden professionelle Gogo-Girls mit ihren Tanzein- lagen den Saal mächtig einhei- zen. Eintritt kostet fünf Euro.

Infos auf www.studio82 de.

KURZ & KNAPP

Für Frauen: Die Frauenge- meinschaft Wissel lädt alle Frau- en, auch Nichtmitglieder, am Mittwoch, 22. April, um 15 Uhr ins Gemeindezentrum ein. Bei Kaffee und Kuchen referiert Simona Flinterhoff zum Thema

„Fit und gesund älter werden“.

Anmeldung bei Sighilde van Holt, Telefon 6076 oder Jenni- fer van Holt, Telefon 02824/ 96 51 95. Unkostenbeitrag für Kaf- fee und Kuchen 2,50 Euro.

Zum Frühstück: Am Donners- tag, 23. April, um 9 Uhr findet wieder das Frühstück in Gemeinschaft im Kolpinghaus Rees statt. „Die Rolle der Groß- eltern heute“ steht im Mittel- punkt dieses Treffens. Zu die- sem Thema spricht die Sozial- arbeiterin Inge Hunz, Mitarbei- terin der Familienbildungsstät- te Bocholt. Teilnahmekosten vier Euro.

Zum Pilates: Die Pilates- Methode ist ein Ganzkörper- training, das sich durch harmo- nisch fließende, sanfte Bewe- gungsformen auszeichnet. Am Mittwoch, 22. April, startet in der FBS Kalkar von 10.05 bis 11.35 Uhr ein Mittelstufen-Kurs unter der Leitung von Ruth Minor. Die Übungen bei Pilates dienen der Verbesserung der Körperhaltung, beugen Rücken- problemen vor und fördern die Körperwahrnehmung.

Anmeldung bei der FBS Kalkar unter Telefon 02824/ 97 660 oder www.fbs-kalkar.de.

EMMERICH. Jede Menge Erinnerungen hat er gesam- melt und in seinem Buch „Bil- der und Geschichten vom Nie- derrhein“ mit Hilfe von Fotos und Geschichten dargestellt.

Bildergeschichten nennt Cle- mens Reinders aus Haldern sie deshalb. Erlebniswelten von Niederrheinern mit gestochen- scharfen historischen Schwarz- Weiß-Fotos illustriert.

Mit Anekdoten, Zitaten und kurzen Erläuterungen will Cle- mens Reinders in seine Texte, die vorwiegend auf Zeitzeugen- berichten aufbauen, einführen.

Entstehen soll dabei vor allem

eine Bilderreise durch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie entführt in ganz verschiedene Erinnerungen: in die sonnigen Erinnerungen einer Bürger- tochter aus Emmerich etwa, die in den 30ern mit ihren Freunden aus dem Yachtclub zu amüsan- ten „Picknick-Segeltouren“ über den Rhein schipperte oder in die Erzählung von Anni Perrin über die Rettung des Familien- fotoschatzes im September 1944.

„Der Arktiswinter 1929“ erzählt von jenem spektakulären Eis- gang auf dem Rhein, der damals zwischen Emmerich und Koblenz Tausende von Schau-

lustigen zu einem Spaziergang über den zugefrorenen Strom lockte. Andere Themen beschäf- tigen sich mit der Luftlandung bei Nimwegen, dem Zwangsar- beiterlager in Bienen und der ersten Nachkriegsmodenschau in Düsseldorf.

Knappe 30 Bildergeschichten gibt es im Buch, aber nicht alle wird der Autor vorstellen und die entsprechenden Bilder per Beamer auf eine Leinwand brin- gen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 13. Mai, ab 19.30 Uhr im historischen Schlösschen Borghees statt. Der Eintritt beträgt drei Euro.

Bilder und Geschichten vom Niederrhein

Die Stadtbücherei Emmerich lädt Clemens Reinders ein

Vor kurzem wurde Oberstleut- nant Andreas Bergann (rechts) im Rahmen eines feierlichen Appells die verantwortungsvol- le Aufgabe als Kommandeur der Luftwaffenunterstützungsgrup- pe Kalkar übertragen. Anläss- lich eines Antrittsbesuches führ- te Oberstleutnant Bergann, der

zugleich auch Kasernenkom- mandant der von-Seydlitz- Kaserne ist, nun ein erstes Gespräch mit Bürgermeister Gerhard Fonck im historischen Rathaus. Bürgermeister Fonck und Oberstleutnant Bergann sind davon überzeugt, dass sich die bestehende gute und enge

Zusammenarbeit weiterhin erfolgreich fortsetzen wird.

Beide verwiesen unter anderem auf die zur Zeit in enger Koope- ration vorzubereitenden Feier- lichkeiten Ende August: „40 Jahre Bundeswehr-Standort Kal- kar“.

NN-Foto: privat

Kommandeur besucht Rathaus

(4)

Modehaus Boot

Der Anziehungspunkt in Kalkar-Wissel seit 1925

Wir führen Moden von starken Herstellern, z.B.:

u.v.m.

Groß in allen Größen Für jeden Herrn die richtige Größe!

50 bis 64, 24 bis 34, 25,5 bis 29,5, 55 bis 69, 51,5 bis 59,5 Hemden von 39 bis 54

Wir führen folgende Größen

für Damen:

Von 36-56 und 19-25

Dorfstraße 32 · Kalkar-Wissel · Telefon: 0 28 24 / 65 43

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12.30 & 14-18.30 Uhr, Sa. 9-14 Uhr www.modehaus-boot.de Eigenes Änderungsatelier im Haus

Fachkompetente Beratung Kostenloser Kaffee

Viele Übergrößen

Großer Parkplatz am Haus Kompetent in Trauerkleidung -3% ab 50,- w regulärer Kauf Wir nehmen DM an

(auch Münzen)

Aus unserem Sortiment Für „Sie“!

Steppjacken sehr leicht und angenehm, z. B. von Marcona

149.95

Jacken sportlich gearbeitet, viele Farben, z. B. von Lebek ab

179.95

Wir führen Jacken Gr. 36 - 56 und 18 - 25!

Lange Mäntel elegant gearbeitet (Gr. 38-52), von Marcona z. B.

199.95

Westen runden jedes Outfit ab (Gr. 38-58), z. B. von Lebek ab

149.95

Kombimode in großer Farb- und Formenauswahl, z. B. von Gerry Weber, Eugen Klein, Zaffiri, AZ Modelle u.v.m.!

Riesige Auswahl von Gr. 36 - 56!

Blazer gut kombinierbar, aus Microvelours, z. B. von B & S

99.95

Wir führen Blazer von Gr. 36 - 58!

Hosen, ob elegant oder sportiv, von klassisch bis modisch - wir führen eine riesige Auswahl von Gr. 36 - 56 und 18 - 26!

Große Auswahl in der Sonderpaßform Komfort-Bund und schmalem Oberschenkel!

Für „Ihn“!

Jacken sportlich und modisch gearbeitet, z. B. von Cabano ab

129.95

Jacken Blouson-Formen, z. B. von Cabano ab

199.95

Wir führen Jacken von Gr. 50 - 64 und 24 - 34!

Freizeit-Westen

aus leichtem Microvelours (Gr. 50-60 und 24-36) ab

159.95

Anzüge, große Auswahl an Farben in frei kombinierbaren Größen für Beruf und Anlässe

z. B.

Anzug-Sacco von Digel ab

179.95

mit Anzug-Hose ab

179.95

Saccos modisch aus Microvelours, z. B. von Falabella ab

199.95

Riesige Auswahl von Gr. 50 - 64 und 25 - 33!

Hosen

große Auswahl von sportlich bis elegant, in vielen Farben!

Waschbar und mit Dehnbund, z. B. von Club of Comfort ab

174.95

Wir führen Hosen von Gr. 50 - 64 und 25 - 36 und weitere!

Große Auswahl an Hemden und Pullovern!

ACHTUNG! Vormerken:

1. Mai verkaufsoffener Feiertag!

Marlene Jascheke präsentiert sich als Clownin des Alltags im Emmericher Stadttheater. Am Samstag, 16. Mai, stellt sie um 20 Uhr ihr neues Programm

„Verflixt noch mal“ vor. Beglei- tet wird die Kabarettistin dabei am Flügel von Volker Griepen- stroth. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 19 bis 29 Euro unter der Tickethotline 02822/

93 990 oder theater@stadt- emmerich.de. Die NN haben für sechs Leser bereits Tickets geordert und verlosen für den Auftritt in der Rheinstadt 3 x 2 Freikarten. Einfach unter dem Stichwort „Marlene“ eine Karte an die Geschäftsstelle Markt- weg 40c, in 47608 Geldern schicken. Einsendeschluss ist der 24. April.

Freikarten für Marlene Jaschke

KLEVE. Eine neue Ausstel- lung wird am Samstag, 25.

April, in der Kleinen Kirche an der Böllenstege eröffnet.

„Klima der Gerechtigkeit“ ist eine Ausstellung der Verein- ten Evangelischen Mission zum Klimawandel und zum Handeln der Kirchen.

Die globalen Klimaverände- rungen beunruhigen immer mehr Menschen. In dieser Situa- tion ist eine sachliche und ver- ständliche Darstellung der Ursa- chen gefragt, ebenso sind Per- spektiven wichtig, was man als einzelner Mensch und als Kir- chengemeinde oder zum Bei- spiel als Schule tun kann.

Eine Besonderheit der Aus- stellung besteht darin, dass die Länder des Südens nicht nur als Opfer der Klimaveränderungen erscheinen. Sie sind zweifellos von den Folgen der Klimaver- änderungen besonders betrof- fen, obwohl die meisten dieser Länder nur minimal dazu bei- tragen, dass immer mehr Koh- lendioxyd und andere für das

Klima bedrohliche Stoffe in die Atmosphäre gelangen. Um nicht nur Opfer zu sein, engagieren sich viele einzelne Menschen, Kirchen, soziale Bewegungen und Regierungen im Süden dafür, einen Beitrag zur Ver- minderung der Erderwärmung zu leisten und gleichzeitig Vor- sorge für die nicht mehr zu ver- meidenden Folgen der Klima- veränderungen zu treffen.

Die Ausstellung besteht aus 20 vielfältig gestalteten Tafeln und einigen interaktiven Ele- menten. Dabei stehen die Län- der im Mittelpunkt, in denen es Mitgliedskirchen der Vereinten Evangelischen Mission gibt (zum Beispiel Botswana, Kame- run, Ruanda, Kongo, Namibia, Tansania, China, Indonesien, Sri Lanka, Philippinen).

Es gibt viele Möglichkeiten, selbst etwas zu tun, um den Kli- mawandel abzumildern. Die Klima-Ausstellung stellt 49 sol- cher Möglichkeiten vor und lädt Besucher dazu ein, sich für sechs Möglichkeiten zu entscheiden.

Die Ausstellung wird zu den gewohnten Zeiten für alle Inter- essierten geöffnet sein (montags bis freitags von 15 bis 17 Uhr, samstags 11 bis 13 Uhr). Grup- pen und Schulklassen können mit Pfarrer Oskar Greven auch besondere Besuchstermine ver- einbaren.

Am Samstag, 25. April, um 11 Uhr wird die Ausstellung der interessierten Öffentlichkeit der Stadt Kleve vorgestellt. Bürger- meister Theo Brauer wird sie zusammen mit dem Vorsitzen- den des Presbyteriums der Kir- chengemeinde präsentieren. Am Montag, 27. April, wird Wilson Budde-Iser, Vorsitzender des Südwind-Instituts für Ökono- mie und Ökumene (Siegburg), in einer Informationsveranstal- tung des Evangelischen Forums die Thematik noch einmal auf- greifen: „Solange die Erde steht ...“ - der weltweite Kampf für ein „Klima der Gerechtigkeit“.

Beginn ist um 19.30 Uhr im Gemeindehaus an der Versöh- nungskirche, Lindenallee 42.

Klima der Gerechtigkeit

Ausstellung der Vereinten Evangelischen Mission in der Kleinen Kirche

18.

Samstag Rees:Im Saal Slütter steigt ab 21 Uhr die Springbreak-Party. Ab 22.30 Uhr betreten dabei die Gogo-Girls die Tanzfläche.

19.

Sonntag Emmerich:Von 11 bis 18 Uhr findet auf der Rheinpromenade der Blumen- und Staudenmarkt statt.

Emmerich:Um 14.30 Uhr startet am infoCenter, Rheinpromenade 27, ein unterhaltsamer Stadt- rundgang unter dem Motto „Der kleine Schluck und andere Arzeney“. Die Teilnahme kostet fünf Euro.

Haldern:Ab Marktplatz Haldern veranstaItet der Heimatverein Haldern um 13.30 Uhr eine Radwanderung.

21.

Dienstag Rees:Das erste Treffen für Menschen, die trauern findet um 16.30 Uhr im Kolpinghaus statt.

Der Gesprächskreis wird geleitet von Barbara Bohnen. Nähere In- formationen unter Telefon:

02850/ 901192.

23.

Donnerstag Emmerich:Dr. Kriegel referiert um 19 Uhr in der Evangelischen Familienbildungsstätte, Hansa- straße 5, über das Thema „Pa- tientenverfügung“. Anmeldun- gen unter Telefon: 02822/5471.

Rees:In der Stadtbücherein findet von 19 bis 21 Uhr zum Welttag des Buches ein Vorle- seabend für Grundschüler statt.

24.

Freitag Elten:Die Eltener Reitertage des Reitervereins Elten starten um 13 Uhr mit A-Stilspringen und der Prüfung für junge Pferde. . Emmerich:Ein Blutspendeter- min findet von 16 bis 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Hansastraße 5, statt.

Rees:Im Sport- und Freizeitcen- ter Rees beginnt um 19 Uhr das Silbertellerschießen des Bürger- schützenvereins Rees.

Rees:Um 19 Uhr findet im Rheinpark Hotel Rees, Vor dem Rheintor 15, die Mitgliederver- sammlung der CDU Rees statt.

Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Aufstellung der Ratskandidaten.

Apothecarius lädt am morgigen Sonntag zu einem „kleinen Schluck und anderer Arzeney“ ein. Humorvoll,kurzweilig und lehr- reich ist dieser offene Stadtrundgang, der unter anderem in die Welt von „Saufteufeln“ und „Bierhexen“ entführt. Dabei gibt es einen Einblick in die lange Brautradition von Elten und Emmerich.

Die anderthalbstündige Tour startet um 14.30 Uhr,am infoCenter- Emmerich Rheinpromenade 27. Die Teilnahme kostet fünf Euro.

Mit Falke, Uhu, Geier und Wüstenbussard feiert der Ris- wicker Bauernmarkt am Don- nerstag, 23. April, seinen zwölf- ten Geburtstag. Der Falkner Ivo van Lanen bietet mit seinen Tie- ren eine ebenso unterhaltsame wie auch informative Flugvor- führung an. Er ist in den Nie- derlanden unter Dutch hunting Falcons bekannt, hat aber auch am Niederrhein eine große Fan- gemeinde. Mit ihm reisen illu- stre Tiere wie etwa die Geierda- me Daisy, die mit einer impo- santen Flügelspannweite von 2,50 Meter aufwarten kann.

Oder das pfeilschnelle Wüsten- bussard-Weibchen Mathilde. Sie werden am Donnerstag ihre Runden über dem Gelände im Klever Ortsteil Kellen drehen und van Lanen wird den großen

und kleinen Zuschauern allerlei Interessantes erzählen und gerne Fragen beantworten. Natürlich wird auf dem Bauernmarkt neben der Flugschau auch noch einiges anderes geboten.

Bauern und Gärtner aus der Region bieten ihre Waren feil.

Fleisch und Wurst aus der Hof- schlachterei sind ebenso im Angebot wie selbst hergestellter Käse von Kuh und Ziege. Ob konventioneller oder biologi- scher Anbau - auch hier kann sich der Kunde entscheiden und fachgerecht beraten lassen oder ein Probierhäppchen nehmen.

Ein Team von Landfrauen bie- tet im Kaffee „op de Dääl“

leckeren Kuchen an. Geöffnet ist der Riswicker Bauernmarkt am Elsenpaß 5 von 14 bis 18 Uhr. NN-Foto (Archiv): KK

Greifvögel über Haus Riswick

KURZ & KNAPP

Englisch I und II: Das Katholi- sche Bildungswerk bietet in Emmerich einen Kurs Englisch für Fortgeschrittene an. Beginn ist am Donnerstag, 23. April, um 19.45 Uhr im Haus der Familie. Das Katholische Bil- dungswerk bietet zudem einen Sprachkurs Englisch für Fort- geschrittene an. Beginn ist Mon- tag, 20. April, um 16.30 Uhr im Haus der Familie, Emmerich.

Infos und Anmeldung unter Telefon: 02821/721525.

Spanisch Intensivkurs II: Die Volkshochschule Kleve bietet ein Intensivtraining Spanisch für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen (30 Unter- richtsstunden) an. Der Unter- richt findet an sechs Tagen von 17.30 bis 21.45 Uhr statt, und zwar jeweils dienstags bis don- nerstags, 21. bis 23. April und 28.

bis 30. April. Anmeldung unter www.vhs-kleve.de oder direkt bei der VHS, Hagsche Poort 22, Info-Telefon 02821/ 723122.

(5)

Ossenpaß 6 47623 Kevelaer Tel.: 02832 - 4456

Wir verpachten spätestens zum 31.09.2009 die Gaststätte „ZUR POST“

in Weeze.

Das Objekt verfügt über einen voll inventarisierten Gastraum und dazu Gesellschaftsräume, sowie einen kleinen Biergarten.

Gutbürgerliche Küche ist unbedingte Voraussetzung.

Interessenten stehen wir gerne zu einem individuellen Gespräch zur Verfügung. Sofern erforderlich sind wir bei der Anfangsfinanzierung behilflich.

Gaststättenverpachtung

Seit über 50 Jahren

Der Spezialist für Wohnideen

Teppichboden Teppiche · Parkett Laminat · Tapeten

Gardinen Sonnenschutz

Tischwäsche Accessoires Polsterstoffe Badteppiche

Komplettservice:

Wir verlegen, dekorieren und polstern.

Kevelaer-Winnekendonk Im Gewerbegebiet

Wissener Weg 26

Tel. (02832)9830-0 www.bayer-decodomus.de

Kompetent freundlich

Das große Haus für moderne Raumgestaltung auf über 3000 m

2 Zimmerdekoration

aus einem Guss

Gartencenter - Gartengestaltung

Gewerbering 30 (an der B9, Gewerbegebiet Ost) Kevelaer, Telefon 02832/3770

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr, Sa. 9.00-16.00 Uhr, So. 12.00-17.00 Uhr

Meisterbetrieb

www.hagmansteiche.de

Fadenalgenfresser

Stück ab 1.95

10 Stück ab 15.00

Schöne bunte Shubunkies

Stück 1.95 Haie aus Kevelaer

(Acipenser Gülden) ca. 30 - 40 cm ... Stück ab 29.90

20.000 20.000 Zierfische Zierfi sche

aus eigener aus eigener Fischzucht Fischzucht Großauswahl

Großauswahl an Sumpf- und an Sumpf- und Wasserpflanzen Wasserpfl anzen

Filtermuscheln

teichklärend Natürliche Filter für Ihren Gartenteich, fi ltern bis zu 400 l

Wasser täglich. 5 Stück ab 7.50 7.50

Große Auswahl an pfl egeleichten Springbrunnenanlagen

Koi-Karpfen

18-20 cm

Stück ab 14.90

++ Lagerverkauf in Kalkar ++ www.eago-deutschland.de ++

++ Lagerverkauf in Kalkar ++ www.eago-deutschland.de ++

- Whirlpools - Dampfduschen - Design Keramik - Badmöbel - Aussenpools

Rotstift 24 GmbH, Auf dem Großem Damm 13-15 (Seitenstrasse der Kastellstrasse)

47546 Kalkar, Tel. 02824/9623-0

Öffnungszeiten Mo-Fr 9:30-12:30 und 13:30-18:00

Riesenauswahl zu Top Preisen - sofort ab Lager lieferbar BEDBURG-HAU.Sport liegt

im Trend. Immer mehr Men- schen verbringen ihre Freizeit mit sportlichen Aktivitäten.

Hierzu benötigen sie Räume und Flächen, die den sportli- chen Anforderungen entspre- chen. Doch viele der rund 38.000 Sportstätten in NRW sind modernisierungsbedürf- tig. Das Konjunkturpaket II der Bundesregierung bietet Kommunen und Vereinen die Möglichkeit, notwendige Sa- nierungsmaßnahmen zu fi- nanzieren. Doch wie können die Sportvereine vom Kon- junkturprogramm profitieren?

An wen müssen sie sich mit ihren Förderanträgen wenden?

Der Kreis Klever Landtagsab- geordnete Bodo Wißen (SPD) lädt nun zu einem Wahlkreis- gespräch ein, um diese Fragen zu erörtern. Die öffentliche Veranstaltung „Sportförde- rung trotz Konjunkturkrise“

findet am Mittwoch, 22. April, um 19 Uhr im Teamsports Hasselt, An der Molkerei 13, statt. Referent ist Hans Theo Peschkes, SPD-Landtagsabge- ordneter aus dem Kreis Bor- ken. Wißen: „Es ist mir gelun- gen, mit dem sportpolitischen Sprecher der SPD-Landtags- fraktion, einen äußerst kompe- tenten Referenten für diesen Abend zu gewinnen.“

Sportförderung trotz Krise

Nachdem das Ferienlager Nüt- terden vor zwei Jahren seine Ver- einsgründung vollzogen hatte, wurden auf der Jahreshaupt- versammlung der Vorsitzende Werner Jansen sowie Geschäfts- führer und Kassierer Richard Peters einstimmig von der Ver- sammlung wiedergewählt. Wer- ner Jansen und Richard Peters übernehmen somit für zwei wei- tere Jahre die Lagerleitung im

Ferienlager. Das Lagerziel 2009 ist das sauerländische Fach- werkdorf Kirchveischede bei Lennestadt vom 4. bis zum 18.

Juli. Das Ferienlagerteam, beste- hend aus 20 Betreuern ver- schaffte sich im Rahmen einer Vortour bereits einen genauen Überblick über die Örtlichkei- ten für das bevorstehende Lager und ging für die Programmpla- nung ins Detail. Die geräumige

Schützenhalle bietet den Lager- teilnehmern wie gewohnt eine erstklassige Unterkunft. Auch der Ort hat einiges zu bieten:

Ein Kunstrasenplatz und ein nahe gelegenes Schwimmbad bieten alle Vorteile für einen viel versprechenden Lageraufent- halt. Vorab sei schon soviel ver- raten, dass das Vergnügen beim Besuch des Phantasialands nicht zu kurz kommen wird.

Ferienlager Nütterden fährt nach Kirchveischede

Filzdekorationen:Zum Früh- lingsbeginn können unter der Leitung von Simone Krispin am Montag, 20. April oder am Mon- tag, 27. April, jeweils von 19 bis 22 Uhr in der FBS Kalkar schö- ne, luftige Filzdekorationen in frischen Farben angefertigt wer- den, wie Gartenstecker oder Baumschmuck. Diese können das Haus oder auch den Garten schmücken. Anmeldung bei der FBS Kalkar, Telefon: 02824/

97660 oder www.fbs-kalkar.de.

Schadstoffsammlung: Am Montag, 20. April, wird in der Gemeinde Kranenburg die Schadstoffsammlung auf dem Vorplatz des Bauhofes (am Feu- erwehrdepot) durchgeführt. Die Gemeinde weist darauf hin, dass die Anlieferung der Schadstof- fe nicht wie im Abfallkalender angebeben von 16 bis 19 Uhr, sondern von 9 bis 12 Uhr erfol- gen muss.Vorsorglich wird auch schon jetzt darauf hingewiesen, dass an allen anderen Sammel- terminen das Schadstoffmobil von 15 bis 18 Uhr präsent ist.

Bürgertelefon:Am Montag, 20.

April, von 18 bis 19 Uhr stehen die Freien Bürger für Kalkar wie- der unter Telefon 02824/ 13 225 zur Verfügung. Bei dieser Tele- fonaktion bestimmen die Kal- karer Bürger das Thema. Es wer- den auch Termine für Sprech- stunden vereinbart.

Blutspende:Die nächste Mög- lichkeit zur Blutspende ist am Freitag, 24. April, von 16 bis 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Emmerich, Hansastraße 5.

Heimatmuseum:Die kfd Mehr fährt am Mittwoch, 22. April mit dem Fahrrad nach Bislich zum Heimatmuseum; Abfahrt 14.30 Uhr Marktplatz Mehr.

Jubilare:Die Kommunionjubi- lare in Mehr sind herzlich ein- geladen zur 17 Uhr Messfeier am Samstag, 25April, und zur anschließenden Begegnung.

Spender:Das DRK konnte bei seiner Veranstaltung in Haldern 120 Personen, davon sieben Erstspender begrüßen.

KURZ & KNAPP

(6)

SCHROTT & ALTMETALLE

bringen Ihnen viel Geld. Bei uns.

z. B.

Eisenschrott

0,040 - 0,110EUR/kg

Kupfer

2,350 - 2,650EUR/kg

Altkabel

0,750 - 1, 900EUR/kg

Aluminium

0,350 - 0,600EUR/kg

Messing

1,500EUR/kg

Altblei

0,500EUR/kg

Altzink

0,460EUR/kg

Autobatterien

0,100EUR/kg Weitere Altmetalle auf Anfrage oder unter www.metrag.de

METRAG Umwelt GmbH

Gewerbering 19-21 in Issum (Tel.: 0 28 35/4479 05)

Stand vom 15.04.09

Party-Service in allen Preislagen

„Fünf-Gänge- Frühlingsbuffet“

Zwiebel-Rostbraten Hähnchenbrustfilet

„Hawaii“

Krustenbraten gem. Gemüseplatte Blumenkohl, Erbsen, Möhren, Speckbohnen, Broccoli Gem. frische Salate mit Dressing Röstkartoffeln (Schmörkes) Spätzle Kartoffelgratin gemischter Brotkorb Kräuterbutter Internat. Käseplatte ab 10 Pers.V

9,90

p. P.

„Fünf-Gänge- Genießerbuffet“

Fischplatte als Vorspeise Pute im Knuspermantel Rinderbraten

mit Pfifferlingen Schweinefilet

in Pilzrahmsauce Broccoli überbacken Blumenkohl

in Cremesauce Erbsen und Möhren Speckbohnen

Gem. frische Salate mit Dressing Gratin Spätzle

Röstkartoffeln (Schmörkes) Mandelcreme Zitronencreme Herrencreme

ab 10 Pers.

12,90

p. P.

Die lec

Die leck ker ere A e A dresse in Kle dr esse in Klev ve e Par P ar tyser ty ser vice R vice R ottmann o ttmann

Schulstraße 64 a · 47533 Kleve-Kellen Telefonische Bestellung Mo. - Sa. von 8-21 Uhr Tel. (0 28 21) 98 06 66 · Fax (0 28 21) 98 06 55

www.partyservice-rottmann.de

Wir nehmen Ihre Bestellung per E-Mail entgegen!!!

service@partyservice-rottmann.de

Hierbei handelt es sich nur um einen kleinen Auszug aus unserem großen Angebot.

Bitte ausschneiden!!!

5-Gänge

Kommunion- und Konfirmationsbuffet

Hähnchenbrust „Hawaii“, Rinderbraten mit Pfifferlingen, Schweinelendchen in Pfefferrahmsauce, Blumenkohl, Broccoli, Speckbohnen,

Erbsen und Möhren, frische gemischte Salate mit Dressing, Kartoffelgratin, Spätzle, Salzkartoffeln, Herrencreme, frischer Obstsalat,

Erdbeer-Mousse ab 10 Pers. w

11,90

pro Person

(weitere Buffets im Internet unter www.partyservice-rottmann.de)

Im Hause Weezer Handel Katharinenstr. 28 · 47652 Weeze Tel.: (0 28 37) 66 90-0 Fax: (0 28 37) 66 90-29

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 18:30 Uhr · Sa 8:00- 13:00 Uhr So 11:00 - 17:00 Uhr (Keine Beratung, kein Verkauf)

Besuchen und schauen Sie auf 2.000 qm Ausstellungsfläche:

Küche - Bad - Heizung Lassen Sie sich von uns beraten.

Wir stehen Ihnen bei der Planung zur Seite!

‰XXXLSBVTFTDIXBS[EF

Viele Ausstellungss

tücke zu Sonderpr

eisen

Lokal am Niederrhein

EMMERICH. Am Sonntag, 19. April, startet die Wirt- schaftsförderungs- und Stadt- marketing Gesellschaft mbH den Emmericher Promenaden- Sommer mit dem zweiten Blu- men- und Staudenmarkt auf der Rheinpromenade. In die- sem Jahr wird das Event noch größer und schöner. Emmeri- cher, auswärtige und nieder- ländische Händler bieten auf der Promenade von 11 bis 18 Uhr die neuesten Blumen- trends für die Sommersaison an.

Von der Stadtplatte bis zur Fährstraße wird die Rheinpro- menade ganz im Zeichen des Frühlings stehen. Eine bunte Farbpalette quer durch die Blu- menwelt lässt das Herz eines jeden Gartenfreundes höher schlagen. Sie können sich inspi- rieren lassen von neuen Pflanz- techniken und informieren über neue Züchtungen der Balkon- und Gartenstauden. Vom ein- fachen Blumenstrauß über Sommerstauden, Balkonpflan- zen, Kübelpflanzen, erlesene Kräuter bis hin zu floristischer Kunst wird den Besuchern von Nah und Fern ein vielfältiges Angebot präsentiert. Ein ganz besonderes Highligth sind die weltweit bekannten Kräuter eines Züchters aus Wesel. Nicht

nur interessante Kochrezepte, sondern auch außergewöhnli- che Teesorten verschaffen einen Einblick in die Vielfalt seiner Kräuter. Selbstverständlich sind auch die reizenden Blumen- mädchen wieder dabei. Die Gäste können sich von der Amaryllis- und Klatschmohn- fee mit in die zauberhafte Welt der Blumen entführen lassen.

Sie Genießen die wunderschö-

ne Rheinpromenade bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Getränk. Für den kleinen Hun- ger zwischendurch sorgt „Alles Gute aus der Knolle“ ein Rei- bekuchenstand. Damit der Sonntag ein Familientag wird, steht für die kleinen Besucher ein Kinderkarussell auf der Stadtplatte. Gebrannte Mandeln und Popkorn versüßen den Nachmittag.

Rheinpromenade erstrahlt im Zeichen des Frühlings

2. Blumen- und Staudenmarkt findet in Emmerich statt

Im Blumengewand locken Künstler am 19. April die Besucher aus Nah und Fern zum 2. Blumen- und Staudenmarkt auf die Emmericher Rheinpromenade. NN-Fotos: privat

Blumen,wohin man sieht.In Emmerich wird endgültig der Früh- ling eingeläutet.

BRIENEN. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Dra- chenbootrennen stattfinden:

am 16. Mai auf der bekannten, geliebten und gehassten Dra- chenbootstrecke auf dem Spoykanal. Erstmalig wird es einen neuen Modus geben - neu ist, das jetzt zum Wettbe- werb ein Ritt an Land auf dem wahnsinnigen Surfbrett-Si- mulator zählt, der die Wellen von Hawaii an Land der Spoy spülen wird .

Das erste Rennen wird gegen 15.15 Uhr gestartet. Die Anmel- dung beim Veranstalter, der Feu- erwehr-Löschgruppe Wardhau- sen-Brienen, muss umgehend erfolgen und sollte spätestens bis zum 30. April eingegangen sein. Bitte bei der Anmeldung unbedingt eine Email-Adresse angeben, damit eventuell noch kurzfristig Infos verschickt wer- den können. Im Anschluss an

den Wettkampf findet wieder eine Party der Teilnehmer mit Siegerehrung im Festzelt statt.

Wie in den letzten Jahren mischt die über die Grenzen von Kleve hinaus bekannte Party-Cover- Band Skip-Direction das Publi- kum auf. Neue Interessenten können sich ebenfalls melden, mitmachen und jede Menge Spaß haben. Wie in den letzten Jahren wird eine Startgebühr von zehn Euro erhoben, die in voller Höhe an die Afrika- Direkt-Hilfe übergeben wird.

Eine Gruppe besteht, wie in den letzten Jahren, aus sieben Per- sonen. Die Teilnahme ist frei- willig und geschieht auf eigene Verantwortung. Das Tragen von Schwimmwesten ist Pflicht.

Sofern Teilnehmer mitmachen, die noch keine 18 Jahre alt sind, hat die Gruppe selber dafür zu sorgen, dass eine Einverständ- niserklärung der Eltern vorliegt.

Drachenbootrennen und die Wellen von Hawai

Ab sofort kann man sich anmelden

GOCH. Wie entsteht ein Buch? Warum wird der Welt- tag des Buches gefeiert? Und wer kent den katalanischen Festtagsbrauch? Alles Fragen, die rund um den „Welttag des Buches“ am 23. April geklärt werden sollen. Und diesmal lädt die Völckersche Buch- handlung in Goch zu einem noch umfangreicheren Pro- gramm f´ür Kinder ein.

19 Schulklassen haben an der Verlosung der Gocher Buch- handlung dieses tolle Überra- schungspaket gewonnen. Los geht’s am Mittwoch, 22. April, von 8.30 bis 11 Uhr. An zwei Tagen wird die Ernährungswis- senschaftlerin Sonja Floto-Stam- men die Schüler auf eine kuli- narische Reise rund um den Globus entführen.

Sonja Floto-Stammen hat sich auf Kinderernährung speziali- siert und wird anlässlich des

„Welttages des Buches“ verra- ten,„Wo Schlürfen und Schmat-

zen erlaubt ist“. Am Dienstag, 21. April, erfahren zwei Schul- klassen in einer Weezer Grund- schule was passiert, „Wenn dich ein Löwe nach der Uhrzeit fragt“.

Mit Hermann Schulz werden die Kinder Afrika entdecken und erleben, wie geschickt der klei- ne Tameo zum Lebensunterhalt der Familie beiträgt. Hermann Schulz ist in Ostafrika geboren, war Verlagsleiter und ist für seine Romane ausgezeichnet worden.

Auf eine Entdeckungsreise rund ums Buch gehen vom 24.

bis 28. April fünf Schulklassen, die dann erfahren, warum der Welttag des Buches gefeiert wird, wer Miguel de Cervantes Saa- vedra war, warum St. Georg ein Heiliger ist und wie Shakespea- re das Theater verzaubert hat.

Deutschlandweit feiern Buch- handlungen, Vereine, Bibliothe- ken und Schulen am Unesco- Welttag des Buches ein großes Lesefest und teilen ihre Begei- sterung für Bücher.

Wo Schlürfen und Schmatzen erlaubt ist

Entdeckungsreisen am Welttag des Buches

EMMERICH. Kinder brau- chen Bücher und sie brauchen Erwachsene, die ihnen diese Bücher vorlesen oder ihnen Geschichten erzählen. Auch Erwachsene lieben Vorlese- stunden.

Ehrenamtliche Vorlesepaten können die Rolle der Vorlese- rin/des Vorlesers übernehmen und regelmäßig in Kindergär- ten, Schulen, Bibliotheken und Seniorenheimen vorlesen. Neue Vorlesepaten werden gesucht.

Aber auch an Vorlesepaten, die bereits aktiv sind, richtet sich diese Einladung. Ebenso an jeden, der gerne seinen Kindern oder Enkeln oder anderen Men- schen seiner Umgebung vorle- sen möchte. Jugendliche kön- nen sich ebenfalls als Vorlese- paten engagieren. Das Vorlese- Paten-Seminar der Stadtbüche- rei Emmerich am Rhein findet am Montag, 27. April, im Schlös-

schen Borghees statt. Das Semi- nar beginnt um 9.30 Uhr und wird insgesamt sechs Zeitstun- den, zuzüglich eine Stunde Mit- tagspause, in der es einen Imbiss gibt, dauern. Die Kosten betra- gen 10 Euro je Teilnehmer, inkl.

Speisen und Getränke und sind am Seminartag zu entrichten.

Die Referentin Stephanie Ingensand wurde von der Stif- tung Lesen ausgebildet und folgt dem Seminarkonzept der Stif- tung Lesen „Spannend und gut vorlesen". Sie wird verschiedene Bücher der unterschiedlichen Textsorten vorstellen und Tipps zum spannenden und schönen Vorlesen geben. Vorlesepaten erfahren einiges über ihre Rech- te und Pflichten und ihre Mög- lichkeiten mit den Zuhörern zu arbeiten. Anmeldungen in der Stadtbücherei Emmerich, per- sönlich und unter Telefon:

02822/ 75 426.

Vorleseseminar für die Paten in Emmerich

Ehrenamtliche Vorlesepaten werden gesucht

KURZ & KNAPP

Gesprächsgruppe:„Sammle meine Tränen in einem Krug, zeichne sie auf in deinem Buch“

- ein Gesprächsangebot für Menschen, die trauern. Im geschützten Rahmen und im Kreis von Menschen, die das gleiche Schicksal erlebt haben, soll Erfahrungsaustausch statt- finden. Das erste Treffen am Dienstag, 21. April, um 16.30 Uhr im Kolpinghaus Rees statt- finden. Der Gesprächskreis wird begleitet von Barbara Bohnen.

Nähere Informationen unter Telefon: 02850/ 90 11 92.

Für Senioren: Die Senioren in Grietherbusch sind am Mitt- woch, 22. April, recht herzlich zur 15 Uhr Messfeier eingela- den. Im Anschluss daran gibt es Kaffee und Kuchen im Pfarr- heim.

Venencheck:Einen Venencheck bietet die Willibrord-Apotheke in Kellen vom 20. bis 24. April an. Für 2,50 Euro kann man sich so ein Bild über den Gesund- heitszustand seiner Beine machen. Terminvereinbarung unter Telefon 02821/ 92 240.

(7)

17M-3-2009

*Bitte beachten Sie, dass diese Aktions artikel im Unterschied zu unserem ständig vorhandenen Sortiment nur in be grenzter An zahl zur Verfügung stehen. Sollten bestimmte Produkte, trotz unserer sorgfältigen Planung, aufgrund

unerwartet hoher Nach frage u. U. schon am ersten Aktions tag ausverkauft sein, bitten wir um Ihr Verständnis.

Weitere Informationen zu den Aktionsartikeln finden Sie unter:

www.aldi-sued.de wap.aldi.de TOPULUX®

Rühr- schüsseln

3er-Set Mit Antirutsch- füßenund Ausgießhilfe.

Inhalt ca.: 1.000, 2.000 und 3.000 ml.

Aluguss-Kochtopf

ca. 6 mm starker Energie- spar-Boden

• innen dreifache TEFLON®

Xtra Antihaftversiegelung

Energie sparend durch beste Wärmeleitung

• Topf und Deckel backofen- geeignet (bis 240 °C) Für alle Herdarten ge- eignet (außer Induktion).

Inkl. Gebrauchs- anleitung mit Energiespartipps.

Profi-Pfanne

Ø ca. 28 cm Aluminiumgeschmiedete Spitzenqualität in hochwertiger Granit-Optik.

Ideal für fettarmes Braten, kein Ansetzen. Langlebige 4-Lagen-TEFLON® Infinity Qua- litäts-Antihaftversiegelung.

Für alle Herdarten geeignet (außer Induktion).

Kochbuch

„GUTES ESSEN“

Rezepte für jede Gelegenheit im handlichen Format.

Mit Angaben zu Schwierig- keitsgrad und Zubereitungs- zeit, Nährwertangaben und Rezeptwissen.

Grillen

Asiatisch kochen

Sommer- Kuchen…

Hackbrett

und

Wiegemesser

Hackbrett: Rundoderqua- dratisch.AusGummibaum- holz. Wiegemesser ausrost- freiem

Edelstahl.

BACK FAMILY®

Back- Container- Sortiment

Mit praktischer Transporthaube aus Kunststoff.

4

Universal-

Wasser- filter- Patronen

Passend für fast alle handelsüb- lichen Systeme.

Steril verpackt.

Haushalts- schere

REX®

Kopierpapier

Hochweiße Qualität, hohe Farbintensität.

DIN A4, holzfrei, 500 Blatt.

Für Kopierer, Laser-und InkJet-Drucker.

CASA DECO®

Wechsel- rahmen mit Poster

Kunststoffrahmen mit geschliffener Klarglas-Scheibe.

1 großes Bild, ca. 40 x 50 cm oder

2 kleine Bilder, ca. 24 x 30 cm

Vakuum-

Aufbe- wahrungs- system,

2 Stück Maße ca.:

60 x 100 cm

Roll-

und

Beistellwagen

In 2 Ausführungen!

Individuell einsetzbar für Küche, Bad, Büro…!

Maße Korb schmal ca.:

57 x 19,5 x 8,5 cm (L x B x H) Maße Korb normalca.:

39,5 x 29,5 x 12 cm (L x B x H) Einfache

Montage, ohne Werkzeug.

Keramikmesser

Klingen ca. 15 cmoder 10 cm

lang, aus Zirkonia- keramik.

keine Oxi- dation

• antial- lergisch

Keramikschäler

Klinge aus Zirkonia- keramik.

hervorragende Schneidleistung

bleibt sehr lange scharf

keine Oxidation

• anti- aller- gisch EIO

Boden-Staubsauger

Kompakt Eco 1600

• 1.600 Watt max.

geringer Energieverbrauch durch neue Kompressor-Technologie

Micro-Hygiene-Ausblasfilter

• Staubbeutel-Volumen ca. 3,5 Liter...

TUKAN®

Schmutzfangmatte

Für den Innen- und Außenbereich.

rutschhemmender Rücken

Schmutzund Nässe abweisend

schnell trocknendund pflegeleicht

BIO

Apfelmus

Handverlesene Früchte aus kontrolliert ökologi- schem Anbau.

BIO

Brühe

Hühnerbrühe

Gemüsebrühe

Klare Brühe mit Rind- fleisch

BIO

Salami-Minis

Luftgetrocknetoder luftgetrocknet mit Chili.

BIO

Spezialmehl

Dinkel-Vollkornmehl

Dinkelmehl Type 1050, dunkel oder

Dinkelmehl Type 630, hell

BIO

Apfelsaft

Direktsaft, naturtrüb.

100 % Apfelsaft.

BIO

Orangensaft

100 % Orangensaft aus Orangen- saftkon- zentrat.

BIO

Gemüse- konserve

Versch. Sorten, z.B.

Rote Bete, 220 g 370-ml-Glas

–,79 *

je 140-g-Glas

1, 29*

(100-g-Preis –,92)

je 150-g-Pckg.

2, 99*

(100-g-Preis 1,99)

BIO

Vollkorn-Bratlinge

Italienische Art

Dinkel

Gemüse oder

Mexikanische Art Je 2 x 100-g-Beutel-Trocken- mischung = 8 Bratlinge.

BIO

Süßspeise

Grießbrei Classic(270 g)

Apfelküchlein(450 g) oder

Milchreis Classic(250 g)

je 200-g-Pckg.

1, 79*

(100-g-Preis –,90)

je 1-kg-Pckg.

1, 99*

je Packung

1, 69*

(kg-Preis 3,76 bis 6,76) je Glas

–,89 *

750-ml-Flasche

4, 99*

(l-Preis 6,65) 1-l-Packung

1, 19*

1-l-Packung

1, 19*

600-ml-Dose

1, 49*

(l-Preis 2,48)

Rund ums Kochen!

Für Haushalt und Büro!

je

6, 99 *

je

3, 59 *

je

1, 49 *

Packung

3, 59 *

je

2, 99 *

15 cmje

12, 99 *

10 cmje

6, 99 *

2-Stück-Pckg.

3, 99 *

je

79, 99 *

je Packung

2, 99 *

je 3er-Set

3, 99 *

je

15, 99 *

je Set

14, 99 *

je

1, 99 *

Ø ca. 28 cm je

18, 99 *

4er-Packung

7, 99 *

je

5, 99 *

je

9, 99 *

Beste Bio-Qualität!

Platzeinsparung bis zu 75 %.

Passend für unser en Bodenstaubsauger Eco 1600 3 Jahre .

Garantie Inkl. umfang- reichem Zubehör.

Mit stabilen Scherenblätternund Kapselheber.Gesamtlänge ca.: 19,5 cm

Auch in Weiß!

Bilder von Malern wie van Gogh, da Vinci…!

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft!

Neue Ernte 2008/2009. Erste Güteklasse.

tafelfertig Mit Fruchtfleisch!

Spitzenqualität!

1 großes Bild

2er-Set Ergibt

7 Liter!

Mit leckerem Kuchen-Rezept.

Jeweils ca. 192 Seiten.

Standing- Knife-Version.

Mit Pflege- hinweis.

47 35 044 470 10 45

ca.

6,5 l Ø ca. 24 cm je

15, 99 *

ca.

4,0 l Ø ca. 20 cm je

13, 99 *

ca.

2,4 l

Maße rundca.: Ø 32 cm, Höhe 7 cm

ab Mo.

20. April

(kg-Preis 2,19)

BIO

Oliven-Öl Nativ Extra

Auslese von biologisch angebauten Oliven aus Italien.

Top-Qualität! Keramikklinge extra scharf & extra glatt!

Mit 3 Körben und Leichtlauf-Doppelrollen.

Auch in Weiß.

Maße ca.:

90 x 150 cm ZEKOL®

Teppich-

& Polster- Reiniger

Aktivschaum für kraftvolle Reinigung. Mit Farbauf-

frischung.

Für alle Teppich- bödenund Polsteraus Wolle und Synthetik.

4 Staubsauger-Beutel

Aus mehrlagigem Micro- filtPlus® mit besonders hoher Staubfiltration.

Passend für die gängigs- ten Staubsaugertypen.

Maße ca.:

26 x 22 x 45 cm

Mit Service-Adresse.

Füll- menge 360 g.

Maße eckigca.:

30 x 30 x 7 cm (L x B x H) (100-g-Preis –,40/Abtr.gew.)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Peter Piechotta: WBU-Theorie und Praxis moderner Qualitäts-Entwicklung. Wahr- nehmung, Begriffsbildung, Urteilen. Mayer, Stuttgart 2001 Der Qualitätsbegriff hat sich in den

Kinder und Jugendliche verbringen aber auch immer mehr Zeit in Kinder- gärten und Schulen.. Darum ist es auch bei diesen Einrichtungen notwendig hochwertige Außenräume zu

Möbel LÜCKOFF als Inbegriff für Qualität und Seriosität, wenn es um eine gute Einrich- tung geht, nun jedoch steht eine wahnsinnige Baumaßnah- me an, denn das Gebäude muss in

Wer hat was warum aus welchem Material gebaut. 100 Stunden sind für den Bau eines Gesellenstückes vorgese- hen – die Zeit für Ideenentwick- lung und Zeichnen kommt extra. Fragt

„Im wissenschaftlichen Bereich wer- den wir nichts verpassen.“ Dass die neue Führung des Bundesgesund- heitsministeriums das Positionspapier des ursprünglichen

Das Nebeneinander verschiedener Rollen bedeutet für den Rollenträger oft Druck, da mit verschiedenen Rollen auch verschiedene Erwartungen verbunden sind; für diejenigen, die

Texte lesen und Aufgaben dazu bearbeiten sich austauschen, klären, vergleichen und begründen einen Namen für Gott in den verschiedenen Weltreligionen auswählen und

In dem Maße nun, in dem Synkretismus zum phänomenologi- schen Terminus wurde, begann er an sich, als Begriff, proble- matisch zu werden: Weder ist er, gleich