• Keine Ergebnisse gefunden

XENTAURIX Media & Broadcast Logger Professional

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "XENTAURIX Media & Broadcast Logger Professional"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

XENTAURIX

®

Media & Broadcast Logger Professional

Der XENTAURIX Media & Broadcast Logger (XBL) ist ein professionelles Sendemitschnitt- und Nachweissystem zur digitalen Aufzeichnung und Wiedergabe unterschiedlichs- ter TV-, Radio-, Video- und Streamingformate inkl. deren Metadaten. Ursprünglich als reiner Videologger konzipiert, ist der Media & Broadcast Logger inzwischen weit über diesen Anwendungsbereich hinausgewachsen. Er wird als Multikanal-Multisignal Videoencoder, Transcoder, Recor- der, Streaming- und Webserver, Multiscreen Monitor, zur Produktion von Videoclips, Snapshots sowie als Suchma- schine und zur Contentanalyse eingesetzt. Die Loggersys- teme zeichnen sich durch wegweisende Benutzerfreund- lichkeit, hohe Flexibilität und Multifunktionalität aus und sind seit dem Jahr 2000 im Einsatz.

Einsatzbereiche

 TV/Radio/Livestream Sendenachweis,

 TV-Mitschnitt, Redaktionsrecherche, Clipproduktion,

 TV-Wettbewerbsbeobachtung, -Quotenanalyse,

 IPTV/OTT Anwendungen für Benutzergruppen,

 Aus- und Weiterbildung, Training,

 Aktivitätsaufzeichnung in Leitstellen und Kommando- zentralen: Video, Audio, Monitore, Keyboardlogging

Skalierbares, multifunktionales System

Das Professional Loggersystem besteht aus einer XBL- Masterunit und mehreren XBL-Subunits. Die XBL- Masterunit verwaltet und kontrolliert das Gesamtsystem mit allen angeschlossenen XBL-Subunits und beinhaltet das User- und Content Management, Datenbank, Streaming- und Webserver. Das System kann je nach Ausbaustufe unbegrenzt viele Signale von TV-, Radio-, Vi- deo- und Livestreams gleichzeitig in unterschiedlichen Qualitäten und über Zeiträume von Wochen, Monaten bis hin zu Jahren aufzeichnen (Loop-Recording).

Web TV Streams und Webseiten aufzeichnen Der Media & Broadcast Logger zeichnet auch Live Video- streams von Web-TV wie auch von Social-Media-Kanälen

(Facebook, YouTube, Twitch etc) automatisch, manuell oder zeitgesteuert auf und ist analysierbar. Das System bietet zudem die Möglichkeit, komplette Webseiten inklu- sive aller Unterseiten oder bestimmter Webseiten aufzu- zeichnen und zu archivieren.

High Density

Die XBL-Subunits sind Encoder, Transcoder, Recorder und Speichersystem in einer Einheit. Eine Subunit kann je nach Eingangsformat bis zu 40 Kanäle encodieren und den Con- tent auf dem internen RAID Festplatten-Array oder exter- nen Storage Servern aufzeichnen. Je nach Gehäusevarian- te kann die interne Festplattenkapazität pro XBL-Subunit bis zu 128TB betragen. Aufzeichnungsqualität und Band- breite sind für jeden Kanal einstellbar, von CIF bis 4k.

Durch die hohe Anzahl von Kanälen in kleinster Bauform (je nach Ausführung 1-3 HE) werden Rackspace und Energiekosten eingespart.

Aufzeichnung und Suche in Metadaten

Untertitel, As-Run-Logs, Teletext oder Metadaten aus Vi- deo- und Audiofingerprinting, Spracherkennung und KI- basierter Videoanalyse werden synchron zum Content aufgezeichnet. Lesezeichen sind während oder nach der Aufnahme hinzufügbar. Durch die Kombination der Auf- zeichnung mit Metadaten können Videoinhalte über die in- tegrierte Volltextsuchmaschine schnell gefunden und se- kundengenau aufgerufen werden. Mit dem Professional System steht damit eine außergewöhnliche TV/ Radio/ Vi- deo/ Media Suchmaschine für professionellen Anwendun- gen zur Verfügung.

Multisignal Betrieb

In der Grundausstattung verfügen die Broadcaster Sub- units über aktivierbare M/SPTS IP-Eingänge. Optional ste- hen Eingänge für analoge Signale, DVB-S/C/T, ASI, SD/HD-SDI, RGB/ TS, DVI/HDMI oder FM/AM/DAB zur Verfügung. Unterschiedliche Signalformate sind in einem Gerät kombinierbar.

(2)

Integrierte Receiver

Bei DVB und FM/AM/DAB Anwendungen verfügt die Sub- unit über integrierte Receiver. Ein DVB-S/C/T Receiver kann bis zu 8 interne Tuner beinhalten. Bei AM/FM/DAB Betrieb kann eine Receiverkarte bis zu 32 Radiostationen gleichzeitig verarbeiteten.

TS Native Aufzeichnung

Das optionale X-TS Modul ermöglicht die Aufzeichnung von DVB und IP-Signalquellen im Native MPEG-TS Format.

Eine Kombination mit dem H.264/265 Proxy ermöglicht das framegenaue Bearbeiten, Schneiden und Hochladen von TS Native Videos durch das Low Resolution Proxy.

Dash Streaming

Das Loggersystem bietet in Kombination mit dem inte- grierten Streaming- und Webserver MPEG-Dash Streaming für Live und Instant Replay Funktion, VoD und Play-Out.

Einfache Handhabung, benutzerfreundlich

Das moderne HTML5-basierte Dashboard mit den diversen Templates bietet eine Kombination von Multiscreen Live- signal und Wiedergabe, Metadaten, Cliperstellung, Such- funktionen, Storyboard und Analysetool-Anzeigen auf ei- ner Oberfläche. Die Layouts können individuell erstellt und benutzerspezifisch lokal wie auch zentral gespeichert wer- den. Videoclips sind einfach und schnell per Drag & Drop zu bearbeiten, framegenau zu schneiden und per Maus- klick hochladbar. Durch die Framestore-basierte Aufzeich-

nungstechnologie können Clients von Liveanzeige direkt in die Instant Replay Wiedergabe wechseln und auch in die- sem Modus Videoclips erstellen. Mit Zusatzmodulen sind eine Vielzahl ergänzender Applikationen möglich wie Zu- schauerquotenanalyse, TV-Spot Monitoring, S2T, KI- basierte Contentanalyse, Multiscreen Monitoring etc. Das HTML5-basierte Dashboard unterstützt alle gängigen Browser wie Edge, Safari, Firefox, Chrome sowie alle sta- tionären und mobilen Endgeräte mit unterschiedlichen Be- triebssystemen wie iOS, Android oder Windows.

Media & Broadcast Logger Typ Professional

Die Kombination mit XBL-Masterunit und einer Vielzahl von XBL-Subunits mit unterschiedlichsten Signaleingängen ermöglicht kundenspezifische Systeme, die jederzeit er- weiter- und modernisierbar sind und damit Investitionssi- cherheit bieten. Durch die Kaskadierung von XBL-Subunits steht quasi eine unlimitierte Kanalanzahl zur Verfügung.

Eine XBl-Subunit kann intern mit einer Speicherkapazität von bis zu 128TB als RAID Array ausgestattet werden. Die XBL-Subunits können auch auf externe NAS aufzeichnen.

Für Hochverfügbarkeitsanforderungen ist das Professionell System in Cluster Fail-Back Ausführung lieferbar.

Keine Client Lizenzkosten

Beim Professional System gibt es keine Client Lizenzkos- ten. Es können so viele Nutzer am System arbeiten, wie die Systemauslastung und Netzwerkkapazität dies zulässt.

Bilder: Beispiele individuell erstellter Dashboard Layouts

(3)

Erweiterungen/Soft- und Hardwaremodule

Signaleingänge

 Die XENTAURIX Media & Broadcast Logger verfügen standardmäßig über M/SPTS IP-Eingänge. Kostpflichtige Eingangsformate sind: DVB-S/CT, Radio AM/FM/DAB, Analog/Composite, SDI, ASI, DVI/HDHMI/RGB durch eingebau- te Receiver- und Grabberkarten. Kostenpflichtig sind auch RTP und RTSP Signaleingänge - die an die Videoquelle i.d.R. anzupassen sind.

Logger Hardware: Die Hardware ist auf sehr hohe Betriebssicherheit ausgelegt. Um max. Ausfallsicherung zu gewährleis- ten, stehen Hardwareoptionen zur Verfügung:

X-RAID5: Erweiterbarkeit von RAID1 auf RAID5 Aufzeichnung (XBL-Standard Logger)

X-Storage: Kundenspezifische Speicherkapazität für XBL-Standard und Professional Versionen

X-Cluster: Höchste Betriebssicherheit durch Clustersystem

X-FailOver: Ausfallsicherheit durch Failover-Backup Server (n+1)

TS Aufzeichnung mit Proxy

X-TS Modul: Das Modul ermöglicht die Aufzeichnung von DVB und IP-Signalquellen im Native MPEG TS. Die Kombi- nation mit einem Low Resolution H.264/265 Proxy ermöglicht das framegenaue Bearbeiten, Schneiden und Hochla- den von TS Native Videos.

(4)

Content Analyse

X-TV Rating Monitor: Ideales Modul zur anschaulichen Darstellung und Auswertung von TV Zuschauerquoten, Zuschauergruppen oder Seherwanderungen. So lassen sich sehr effektiv TV-Beiträge oder Werbespots auswerten und optimieren.

TV-Spot Monitoring Zur automatischen Erkennung von TV-Spots

Musikerkennung TV/Radio: Ermöglicht die automatische Erkennung von Musiktiteln in TV und Radio mit Titeler- fassung, Interpret, Spielzeit und weiteren Daten auf Basis einer zentralen Musikdatenbank.

TV-Contenterkennung mittels KI: TV und Videocontent wird mit Hilfe der künstlichen Intelligenz automatisch analysiert und nach Mustermerkmalen identifiziert

Signal Monitoring

 Die XBL-Broadcaster Systeme beinhalten standardmäßig eine Vielzahl von kostenlosen Monitoring Features gemäß TR101290. Bei DVB werden u.a. Signalstärke, Signalqualität geloggt, Signalfehlermeldungen werden erzeugt bei CC (Continuity, Counter), PMT (Program Map Table), PES (packet-sized elementary stream) und TEI (transport error in- dicator).

X-VALD: Modul zur Detektion von Video/Audio Loss und Einfrieren der Übertragung

X-Loudness: Modul zur Überwachung und Anzeige der Pegellautstärke gemäß EBU R128/ITU-R BS.1770-1

Untertitel

X-CC/TT: Mit diesem Modul werden Untertitel, DVB Subtitles sowie Videotextseiten aus dem TV-Signal extrahiert und zu den Videos in der Datenbank gespeichert. Durch textbasierende Suchfunktionen können relevante Videos so- fort wiedergegeben werden.

Multiaudio

X-MultiAudio: Modul zur Aufzeichnung, Streamen und Wiedergabe eines weiteren Stereokanals in einem Video- Stream. Bis zu 8 Stereokanäle pro Stream sind möglich.

Multiviewer

 Mit dem X-Multiviewer Modul ist das XENTAURIX System auf eine externe Monitor/Videowall Anzeige erweiterbar, Live-TV, Radio und Videostreams mit Metadaten werden auf eine bzw. mehrere Monitore verteilt angezeigt.

Details zu den Soft- und Hardware-Erweiterungen für die Media & Broadcast Logger sowie Support und Service Dienstleis- tungen finden Sie unter https://www.xentaurix.com/de/produkte/xentaurix-module/

Highlights XENTAURIX Media & Broadcast Logger Professional

Skalierbares, multifunktionales Multichannel - Multisiganal Media & Broadcast Loggersystem

Hochmodernes, übersichtliches und bedienfreundliches HTML5 Dashboard mit individueller Layout Erstellung und lokaler und zentraler Spei- cherung

Multiscreenanzeige für Live und synchrone Wiedergabe

Modularer Aufbau, jederzeit erweiterbar, keine Kanalbegrenzung

Eingangssignale: TS-IP, RTSP-IP, Analog, SD/HD-SDI, DVB-S/C/T, ASI, Radio: FM/AM/DAB sowie RGB/DVI/HDMI,

Sehr schnelles Einfügen und Konfigurieren neuer Signalquellen

Multibitstreaming Encodierung, Aufzeichnung, Wiedergabe und Restreaming

TS Aufzeichnung im MPEG Native Format mit LR Proxy (optional)

Simultane Anzeige und Wiedergabe ausgewählter Kanäle und Videoclips

Import, Anzeige und Suche von Metadaten wie EPG, As-Run-Logs, Untertitel, Lesezeichen

Support für Spracherkennung und Transkriptionen (nur Professional)

Wiedergabe aufgezeichneter Daten via: Slider mit Schnellvor- und Rücklauf, Storyboard, Kalender, Videoclips sowie via Suchwörtern aus Lesezeichen, Untertitel, EPG, Teletext, KI-basierten Metadaten und Spracherkennung (optional)

Instant Replay Funktion über die gesamte Aufzeichnungszeit

Storyboard-Funktion

LDAP Unterstützung

Transcoder Support

Integrierter Clip Maker

EPG Importer

Multibitaufzeichnung, für jeden Kanal einstellbar

Ringspeicher für jeden Kanal einstellbar (in Tagen oder per Speicherkapazität)

Integrierter Timer für zeitgesteuerte Aufzeichnungen

Integrierter Web- und Streamingserver

Administrationsebene: Konfiguration, Suche, Filterung, Gruppenfunktionalität, Signalanalyse von Live und aufgezeichneten Signalen

Alarmmanagement und Mail Benachrichtigung, Systemstatus Anzeige

Höchste Betriebssicherheit durch Cluster- und Failover Backupsystem (optional)

Multilingual DE, GB, Arabisch weitere Menüsprachen auf Anfrage

(5)

Aufzeichnungsdauer einer XBL-Subunit in Tagen bei 16TB Gesamtkapazität

Anzahl Kanäle/Bandbreite 1Mbps 2Mbps 4Mbps

1 960 480 240

2 480 240 140

4 240 140 70

8 140 70 35

16 70 35 17.5

32 35 16 8.75

Lieferausführungen (Beispiele)

Artikel Nr. Typ

420101 XBL-Masterunit 2U-Framework with 6 hot swap bays, equipped with 2 x 8TB 24/7 hard disks @ RAID1 level, 32GB RAM, OS Win 2019, 2x SSD240GB @RAID1 for OS, Ethernet 2x 100/1000Mbit/s, 6xUSB 2.0, Housing 19",3HU rackmount chassis (WxHxD) 430x 132x 660mm, weight: ~28kg, PSU2 redundant : 120-230V AC, 650W

420102

XBL-Standard 3U-Framework with 4 hot swap bays, equipped with 2 x 240GB SSD + 2x 4TB 24/7 hard disks @ RAID1 level, 32GB RAM, OS Win 10, Ethernet 2x 100/1000Mbit/s, 6xUSB 2.0, Housing 19", 3HU rackmount chassis (WxHxD) 430x 88x 660mm, weight: ~26kg, PSU2 redundant : 120-230V AC, 650W

420103

XBL-Professional 3U-Framework with 8 hot swap bays, equipped with 4 x 4TB 24/7 hard disks

@ RAID5 level, 32GB RAM, OS Win 10, 2x SSD240GB @RAID1 for OS, Ethernet 2x 100/1000Mbit/s, 6xUSB 2.0, Housing 19",3HU rackmount chassis (WxHxD) 430x 132x 660mm, weight: ~28kg, PSU2 redundant : 120-230V AC, 650W

400613 X-REC Capture and Recording Device für XBL- Broadcaster Standard oder Professsional Subuits mit 1 x M/SPTS-IP Eingang pro Kanal

Weitere Lieferausführungen auf Anfrage

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Shared tree created according to reverse path forwarding.  Nodes hold children tables

 Shared tree created according to reverse path forwarding.  Nodes hold children tables

Produktinformationen und technische Daten zum Zubehör der GL Logger sowie Informationen zu vLoggerCloud und vMDM werden jeweils in eigenen Dokumenten bereitgestellt... 1

wird unter der Auflage erteilt, dass bei freier Kapazität das Programm eines Rundfunkveranstalters, dem eine Zulassung für bundesweiten digitalen terrestrischen

wird unter der Auflage erteilt, dass bei freier Kapazität das Programm eines Rundfunkveranstalters, dem eine Zulassung für bundesweiten digitalen

Der Master Professional Media Creation entstand in Zusammenarbeit mit dem Institut für Computermusik und Elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste. Die

Klicken Sie dazu auf Aufnahme starten im Feld Steuerung, welches sich ganz rechts befindet. Die Präsentation wird

When designing a universal data acquisition sys- tem, support for many different digital sensors requires a standardized interface between the sensor interface and the