• Keine Ergebnisse gefunden

Lassen sich Gentechnologie und nachhaltige Landwirtschaft in der Schweiz vereinbaren?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lassen sich Gentechnologie und nachhaltige Landwirtschaft in der Schweiz vereinbaren? "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lassen sich Gentechnologie und nachhaltige Landwirtschaft in der Schweiz vereinbaren?

Die Frage, ob gentechnisch veränderte Pflanzen für eine nachhaltige Entwicklung nützlich sind oder ob sie im Gegenteil für die Umwelt substantielle Risiken bergen, wird äusserst kontrovers diskutiert. In einem theoretischen Vergleich verschiedener landwirtschaftlicher Produktionssysteme suchen Experten nach Antworten – und diskutieren diese mit der Bevölkerung.

Hintergrund Noch wenig ist bekannt über mögliche Auswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen auf die Schweizer Landwirtschaft. Unklar ist zum Beispiel, welche längerfristigen Veränderungen sich durch deren Anbau auf Bewirtschaftungssysteme – etwa den Fruchtfolgewechsel – ergeben und welche wirtschaftlichen Folgen dies hätte. Wie kann man die Konsequenzen veränderter landwirtschaftlicher Produktion besser abschätzen?

Ziel Die theoretische Studie will Szenarien landwirtschaftlicher Produktion entwickeln, welche konventionellen, integrierten und biologischen Anbau mit dem Anbau von kurz- bis mittelfristig verfügbaren gentechnisch veränderten Nutzpflanzen kombinieren. Aus dem Vergleich dieser Szenarien wird eine breit abgestützte Technologiefolgenabschätzung hervorgehen.

Methode Die Entwicklung der Produktionssystem-Szenarien erfolgt auf der Basis bestehender Studien und zuverlässiger Methoden. Vier unterschiedlich spezialisierte Expertenteams werden den Einfluss des jeweiligen Szenarios auf Landwirtschaft und Biodiversität abschätzen und dessen sozio-ökonomische Auswirkungen für den einzelnen Bauernhof sowie für die Region bewerten. Im anschliessenden Vergleich wollen sie die Nachhaltigkeit der einzelnen Produktionssysteme einschätzen, zum Beispiel hinsichtlich Pestizideinsatz, Ertrag oder Auswirkung auf das Bodenökosystem. Das gesamte Verfahren wird begleitet von einer Internet- Plattform, auf der Zwischen- und Schlussresultate für interessierte Laien zur Diskussion gestellt werden. So soll sichtbar gemacht werden, wo man sich einig ist, wo nicht, und wo noch Wissenslücken bestehen.

Bedeutung Erstmals erfolgt eine auf die Schweiz zugeschnittene Einschätzung von Auswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen, unter Berücksichtigung verschiedener landwirtschaftlicher Produktionssysteme – und unter Miteinbeziehung der Bevölkerung.

• Projekttitel: Vergleichende Systemanalyse des Einflusses von GV-Pflanzen in schweizerischen konventionellen, integrierten und biologischen Landwirtschaftssystemen

• Betrag: CHF 247’421.-

• Dauer: 36 Monate

Dr. Lucius Tamm

Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Ackerstrasse

5070 Frick 062 865 72 38 Lucius.tamm@fibl.org

Dieser Text sowie weitere Informationen zur Medienkonferenz vom 30. Mai 2007 stehen auf der Website des Schweizerischen Nationalfonds zur Verfügung: http://www.snf.ch > D > Medien > Medienkonferenzen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jedoch bemerkt P AOLETTI (1999) einschränkend, dass nur eine unzureichende Auswertung der Daten möglich ist, da noch viele kausale Beziehungen unbekannt sind und so die

"Die Landwirtschaft muß dieser Herausforderung [einer wachsenden Weltbevöl- kerung] in erster Linie dadurch begegnen, daß sie die Produktion auf bereits be- wirtschafteten

Keine Entwicklung seit 2006/08 Zielsetzung des Bundes: Der Anteil an preisgünstigem Wohnraum ist insbesondere in stark nachgefragten Gebieten erhalten oder ausgebaut;

Mit diesen Lernzielen sind neue Mindestanforderungen formuliert, die für die ge- samte Ausbildungszeit gelten und deren Vermittlung von ausbildenden Betrieben sichergestellt werden

Die Befragung richtet sich an volljährige Personen mit Schweizer Bürgerrecht sowie Ausländerinnen und Ausländer mit Ausweis B oder C, die seit mindestens einem Jahr

Darüber hinaus ist die Verfügbar- keit qualifizierter Fachkräfte eine wichtige Voraussetzung für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und auch für ein erfolgreiches

3) Definition der Effekte, die durch das Monitoring überwacht bzw. beobachtet werden sollen In dieser Studie werden Vorschläge gemacht, welche Effekte bei der fallspezifischen

Handel kann ein Motor für die Transformation zu einer Green Economy und für nachhaltige Entwick- lung sein.. Es gibt eine Reihe von „grünen“ Sekto- ren, die Exportpotentiale