• Keine Ergebnisse gefunden

Geiger, Martin (2021): Inflation im historischen Vergleich. Kurz gefasst. Wirtschaft Regional, 27. August 2021.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geiger, Martin (2021): Inflation im historischen Vergleich. Kurz gefasst. Wirtschaft Regional, 27. August 2021."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

«Kurz gefasst»

Inflation im historischen Vergleich

Immer wieder wird das aus lange vergangenen Zeiten bekannte Schreckgespenst der Hyperinflation, sprich starke Preisanstiege in sehr kurzen Intervallen, in Beiträgen zu aktuellen wirtschaftlichen Entwick- lungen bemüht. So auch im Kontext potenzieller Auswirkungen der Coro- nakrise. Dabei wird in der Regel auf kurzfristige und im historischen Vergleich geringe Preisanstiege verwiesen und es werden Inflationsri- siken genannt, die sich in der Vergan- genheit nur selten materialisierten.

Die Weltbank hat diesen Monat eine neue Datenbank («Inflation in Emer- ging and Developing Economies») veröffentlicht, die die Inflationsent- wicklung der letzten 50 Jahre in 196 Ländern dokumentiert. Auf Basis dieser harmonisierten und breit abgestützten Datengrundlage lassen sich interessante Schlussfolgerungen ziehen und aktuelle Inflationsent- wicklungen historisch einordnen.

Zunächst fällt in der historischen Betrachtung ein starker Rückgang der Inflationsraten während der letzten Jahrzehnte auf. Die globale Inflations- rate ging im globalen Schnitt von 17 % im Jahre 1974 auf 2,5 % in 2020 zu- rück. Während der Rückgang in entwi- ckelten Volkswirtschaften bereits Mitte der 1980er-Jahre begann, ist dieser Trend in den Schwellenländern erst Mitte der 1990er-Jahre auszumachen.

Ausserdem ist zu beobachten, dass die Inflationsentwicklungen, global gese- hen, ähnlicher werden, man also von einer zunehmenden Synchronisierung sprechen kann.

In Bezug auf die Coronakrise zeigt sich, dass sie im Vergleich mit den Wirtschaftskrisen der letzten 50 Jahre bis dato nur zu äusserst geringen Schwankungen der Teuerung geführt hat. Während in Folge der globalen Finanzkrise der späten 2000er-Jahre die Inflationsrate im globalen Schnitt um 6,2 Prozentpunkte gefallen ist, war der Rückgang in der Coronakrise mit 0,7 Prozentpunkten relativ gering.

Ausserdem ist bei der gegenwärtigen Wirtschaftskrise bemerkenswert, dass sich die Inflationsraten wieder schnell auf das Vorkrisenniveau eingependelt haben.

Im Vergleich zum globalen Schnitt sind niedrige, teilweise sogar negative Inflationsraten im Frankenwährungs- raum Schweiz/Liechtenstein schon deutlich länger Realität. In der Coro- nakrise sind die Konsumentenpreise von Februar 2020 bis März 2021 leicht gefallen. Während der letzten Monate ist es wieder zu geringfügigen Preisanstiegen gekommen. Gegen- über dem entsprechenden Vorjahres- monat betrug die Inflationsrate im Juli 2021 0,7 %, also noch im unteren Bereich des Zielbandes der Schweize- rischen Nationalbank von 0–2 %. Von starken Preisanstiegen, wie einige Ökonominnen und Ökonomen im Kontext der Coronakrise voraussag- ten, sind wir gegenwärtig also noch weit entfernt.

Martin Geiger

Ökonom am Liechtenstein-Institut

6

Meinung

Gastkommentar

Der Familienknick: Eine Existenzfrage

Das gebetsmühlenartige Wiederholen von «Es braucht mehr Frauen in der Politik» reisst heut- zutage niemanden mehr vom Hocker. Deshalb schreibe ich lieber über ein aktuelles politisches Thema: Die Vereinbarkeit von Familie und Erwerb. Anhand dieses Beispiels lässt sich gut aufzeigen, dass Frauen und Männer in ihrem täglichen Leben unterschiedliche Bedingungen vorfinden. Die konsequente Berücksichtigung der weiblichen Perspektive in der politischen Diskussion ist für «Vielfalt in der Politik» ein zentrales Anliegen.

Vier von fünf Parteien haben die bessere Verein- barkeit von Familie und Erwerb im Wahlpro- gramm für die Landtagswahlen 2021 zu einer Priorität erklärt. Es ist wichtig, darüber sind sich offenbar alle einig. Aber worum geht es eigent- lich? Um mehr Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern? Um das Wohl von Kindern und deren Eltern? Oder ist es vor allem die stei- gende Nachfrage nach Arbeitskräften, die vor Augen geführt hat, dass das Potenzial bei den Frauen nicht ausgeschöpft wird?

Vermutlich ist von allem ein wenig dabei, aber die gesamtwirtschaftliche Relevanz scheint mir in der Diskussion die grösste Beachtung zu finden.

Auch die Stiftung Zukunft.li zieht in einer Publi- kation über die Erwerbstätigkeit von Frauen den Schluss, dass aus volkswirtschaftlicher Sicht das inländische Arbeitskräftepotenzial besser genutzt werden sollte. Ohne dieses Argument schmälern zu wollen, möchte ich hier auf die Wichtigkeit des Themas für die einzelnen Frauen und ihre indivi- duelle Existenzsicherung hinweisen.

Eigene Kinder zu haben und diese beim Auf- wachsen begleiten und unterstützen zu dürfen, ist etwas Wunderbares. Die Familiengründung wirkt sich jedoch für die meisten Frauen in Bezug

auf den Lohn und auf die finanzielle Eigenstän- digkeit negativ aus. Studien zeigen, wie sich der Lohn beider Geschlechter zunächst gleichmässig bis zum Alter von etwa 30 Jahren entwickelt. Mit der Geburt des ersten Kindes sackt er bei den Frauen drastisch ab. Dieser so genannte «Famili- enknick» entsteht, weil viele Mütter ihr Arbeits- pensum reduzieren oder die Berufstätigkeit eine Zeit lang ganz auf Eis legen. Die Mehrheit der Väter arbeitet indessen im Vollzeitpensum weiter. Die entstehenden Einkommensunter- schiede werden von den Frauen bis zur Pensio- nierung (und darüber hinaus) nicht mehr ausge- glichen.

Nicht einmal die Hälfte der Frauen in der deutschsprachigen Schweiz verdient genug, um ihren Lebensunterhalt allein bestreiten zu kön- nen. Das ergab eine aktuelle Befragung von 2021.

Auch hier zeigt sich, dass die Mutterschaft der

entscheidende Faktor ist: Vier von fünf kinderlo- sen Frauen können ihren Lebensunterhalt mit dem eigenen Lohn finanzieren, die grosse Mehr- heit der Mütter ist dazu nicht in der Lage.

Mächtige Rollenstereotype, traditionelle gesell- schaftliche Erwartungen an die Aufgabenteilung in der Familie und der vorherrschende Wunsch von Eltern, ihre Kinder selbst zu betreuen, wer- den als Hauptursachen dafür genannt. Politik und Wirtschaft fördern aus gesamtwirtschaftli- chen Überlegungen heraus die stärkere Erwerbs- tätigkeit von Frauen. Gleichzeitig bleibt die gesellschaftliche Erwartung hoch, dass ein traditionelles Familienmodell gelebt wird, bei dem die Kinder – vornehmlich durch die Mutter – selbst betreut werden. Wie soll dieser Spagat gelingen?

Bessere Rahmenbedingungen vonseiten des Staates und der Wirtschaft sind das eine. Eine Veränderung der gesellschaftlichen Erwartungen an die Familie und an die Eltern das andere. Die aktuelle Diskussion über die Ausgestaltung eines bezahlten Elternurlaubs zeigt eindrücklich, wie viel mehr Flexibilität und Kreativität sowohl bei der Erwerbsarbeit als auch bei der Aufteilung der Familienarbeit möglich wären. Es braucht die verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Er- werb nicht nur aus volkswirtschaftlichen Grün- den, sondern auch um zu verhindern, dass die Familiengründung Frauen systematisch in eine wirtschaftliche Abhängigkeit führt.

I Freitag, 27. August 2021

«Nicht einmal die Hälfte der Frauen verdient genug, um ihren Lebensunterhalt allein bestreiten zu können.»

Andrea Hoch,

Projektleiterin «Vielfalt in der Politik»

Andrea Hoch Projektleiterin

«Vielfalt in der Politik»

Freiheit ist relativ: Karikatur des Tages von Silvan Wegmann

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit Blick auf soziodemografische Charakteristika kann festgestellt werden, dass diejeni- gen Gruppen, die auch in wirtschaft- lich guten Zeiten weniger profitieren, von

In dieser Tatsache liegt auch ein gewisses Risiko für hohe Inflation begründet: Schulden und ins- besondere Staatsschulden sind global gesehen sehr hoch und aufgrund der

In der Summe ist die geringe Datenver- fügbarkeit aber doch kritisch zu sehen, nicht zuletzt auch weil es in Liechten- stein insgesamt wohl nicht schlecht um die Umsetzung der

Er hat zwar die Kompetenz, festzulegen, wer sich mit wem an Ostern treffen darf oder dass Maskentragen oder Homeoffice zur Pflicht werden, aber eine Lösung in der Bekämpfung

Waren es im vergangenen Jahr noch über 600 Packungen diverser Medikamente, die nicht lieferbar waren, hat sich die Zahl immerhin auf rund 400 nicht lieferbare

Dies birgt die Gefahr, dass die Bank das digitale Kundeninterface an Drittanbieter ver- liert, bietet aber auch grosse Chancen für neue Dienstleistungen.. Das bringt mich zur

Sie sind der Konkurrenz stets einen Schritt voraus und setzen sich im internationalen Wettbewerb erfolgreich durch, ohne sich auf den Kampf um die tiefsten Preise einlassen

Ganz besonders in einer Zeit, in der die Men- schen verunsichert sind, vor neuen Herausforde- rungen stehen, nicht wissen, wie mit Unbekann- ten umgehen, suchen sie Halt und