• Keine Ergebnisse gefunden

Paderborner Karstrundweg Informationen zu den GPS-Tracks und Wegpunkten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Paderborner Karstrundweg Informationen zu den GPS-Tracks und Wegpunkten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paderborner Karstrundweg

Informationen zu den GPS-Tracks und Wegpunkten

Informationen zu den GPS-Tracks

Der GPS-Track des Paderborner Karstrundwegs trägt die Bezeichnung „Karstrundweg“. Dieser sowie 20 Wegpunkte liegen als „gepackte“ Datei „PKR-GPS.zip“ vor, welche mit den meisten GPS-Softwareprogrammen kompatibel ist.

Hinweis: Alle oben genannten GPS-Daten wurden mit Garmin-Geräten aufgezeichnet und am

PC mit „FUGAWI“ und/oder „TTQV“ optimiert.

Informationen zu den Wegpunkten

(Datei: PKR-WPs.GPX)

Wegpunktname-Wegpunkt UTM: Ostwert Nordwert

2-Erdfaelle Erdfälle am Knipsberg 490500 5724848

GH Stern Gasthaus zum Goldenen Stern 489780 5727253

Karte-01 Tafel mit Übersichtskarte 489707 5727190

Karte-02 Tafel mit Übersichtskarte 487862 5727374

Karte-03 Tafel mit Übersichtskarte 489529 5726473

Karte-04 Tafel mit Übersichtskarte 490260 5725054

Karte-05 Tafel mit Übersichtskarte 489834 5726709

Ki Dahl Kirche in Dahl (Start) 489715 5727176

Knips Knipsberg bei Dahl/Grundsteinheim 490115 5725099

Modell Modellflugplatz 490325 5725079

Park-01 Parkplatz Mehrzweckhalle 489775 5726653

Park-02 Parkplatz beim Friedhof 489735 5727053

PStall Gasthaus Pferdestall 489707 5727271

Spielmann Spielmanns Kuhle 490725 5724734

Stein Steinbruch im Merschetal 491034 5725679

SW-01 Info-Tafel Sehenswertes 489709 5727201

SW-02 Info-Tafel Sehenswertes 488066 5727384

SW-03 Info-Tafel Sehenswertes 490186 5725100

SW-04 Info-Tafel Sehenswertes 490285 5725039

SW-05 Info-Tafel Sehenswertes 490987 5724689

Haftungsausschluss:

Die GPS-Daten und andere begleitende Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt.

Gleichwohl sind – wie wir im Sinne des Produkthaftungsrechts betonen müssen – Fehler nicht komplett auszuschließen. Das Nachwandern geschieht auf eigene Gefahr. Für die Einhaltung der

Straßenverkehrsordnung und anderer relevanter Bestimmungen in Wald und Flur sind Sie beim Wandern selbst verantwortlich.

Für Verbesserungsvorschläge, Korrekturhinweise und sonstige Anmerkungen sind wir sehr dankbar.

Viel Freude beim Wandern wünscht Ihnen die

© Tourist Information Paderborn Marienplatz 2a, 33098 Paderborn Tel. 05251 88129 80

E-Mail: tourist-info@paderborn.de www.paderborn.de/radfahren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„[…] daz nachdem Wir und Unsere dahemals sitzende Bürgermeister und Rath für wenige abgelauffenen Jahren [= 1583] die Kunst= oder Wasserleytung alhie zu Paderborn gemeinen Nützen

Der Rat ist das höchste politische Gremium der Stadt Paderborn, das alle fünf Jahre von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird.. Der Rat und der hauptamtliche Bürgermeister

Darüber hinaus gibt es vom Gut Redingerhof am Nordrand von Neuenbeken aus einen beschilderten Zuweg, der am Horner Hellweg auf den Paderborner Höhenweg trifft.. Somit gibt es

Wir folgen dem Pfad durch den Wald und treffen auf einen Fahrweg, den wir nach links weiter- gehen.. Nach etwa 300 Metern, in der Rechtskurve des Fahrwegs, halten wir und geradeaus

All rights reserved., ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol – Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L., Schweiz: Geodata ©swisstopo, ©BAFU - Bundesamt

Etwa eine Viertelstunde lang wandern wir nun auf dem Splittweg und sehen nach rund 500 Metern eine Informationstafel zum Ellerbach.. Etwa 200 Meter vor Ende des Splittwegs treffen

Neben den Jahresausstellungen des Offenen Ateliers in der Kulturwerkstatt stellte sie aus in Paderborn (Unauslöschliche Spuren, 1989), in Schloss Neuhaus (Drei Frauen, 1992), im

APW-L Der Alte Pilgerweg in kompletter Länge (ca. 20,5 km) APW-K Der Alte Pilgerweg in der verkürzten Variante (ca. 15 km) APW-Nord Die Nordrunde des Alten Pilgerwegs (ca. 11