• Keine Ergebnisse gefunden

... und zum Dritten Weiteres Oberpfälzer Ärztenetz startet in Regensburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "... und zum Dritten Weiteres Oberpfälzer Ärztenetz startet in Regensburg"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayerisches Ärzteblatt 5/2002 245

KVB informiert

Dass die Oberpfalz einen fruchtbaren Nährboden für die Zusammenschlüsse von Ärzten bietet, weiß der interessierte Leser des Bayerischen Ärzteblattes bereits seit den Berichten über die Ärztenetze in Amberg und Weiden. Im April star- tete nun in Regensburg die Dritte dieser Koope- rationen in der Oberpfalz, bei der die Kassen- ärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) und der BKK Landesverband Bayern Vertragspartner sind. Auf einer Pressekonferenz Mitte März in Regensburg stellten die Initiatoren der Öffentlichkeit das „Re- gensburger Ärztenetz“ vor.

Bessere Qualität der medizinischen Versor- gung, schnellerer und effizienterer Informa- tionsfluss zwischen den Ärzten und langfris- tig eine sektorenübergreifende Vernetzung mit Krankenhausärzten und anderen Dienst- leistern im Gesundheitswesen, das sind die vorrangigen Ziele der Kooperation.

Dr. Gerhard Ascher, 1. Vorsitzender des Re- gensburger Ärztenetzes, fasste die wesent- lichen Vorteile zusammen: „Unsere Patientin- nen und Patienten können schneller behan- delt werden und wir vermeiden unnötige Doppeluntersuchungen. So arbeiten wir ef- fektiver und kostengünstiger.“

Das Konzept ist einfach: Der Patient wählt frei einen Netzarzt, der die Koordinierung übernimmt. Dieser sammelt alle Befunde und trägt die Ergebnisse in einen Patientenpass ein. Der koordinierende Arzt holt schnell und gezielt Zweitmeinungen ein. Zeitnah eröffnet er seinem Patienten die Befunde und stimmt gegebenenfalls anstehende Operationstermi- ne mit ihm ab.

Da die beteiligten Netzärzte untereinander in ständiger Verbindung stehen, wird die Ver- sorgung optimiert. „Alle sechs Wochen tref- fen wir uns und reden miteinander – direkte Kommunikation ist unser Erfolgsrezept“, er- läuterte Dr. Wolfgang Peter, 2. Vorsitzender des Regensburger Ärztenetzes. Ein enger Austausch erfolgt auch mit den Kolleginnen und Kollegen der beiden anderen Ärztezu- sammenschlüsse in der Oberpfalz, dem Ärz- teverbund Oberpfalz Nord in Weiden und dem Ärztenetz Oberpfalz Mitte in Amberg.

Der Regensburger Ärztezusammenschluss existiert schon seit 1995. Ende 1999 wurde er ein eingetragener Verein. Derzeit gehören

ihm 150 Ärzte aller Fachrichtungen aus der Stadt Regensburg und den Landkreisen Re- gensburg und Kelheim an. Von den Mitglie- dern haben sich mittlerweile 130 bereit er- klärt, auch dem Kooperationsvertrag mit der KVB und dem BKK Landesverband beizutre- ten.

Das eigenverantwortliche Engagement der Regensburger Ärzte lobte Dr. Gert Rogenho- fer, Vorsitzender der KVB-Bezirksstelle Oberpfalz: „Interne Fortbildungen für Ärzte und Arzthelferinnen sowie strukturierte Qua- litätszirkel – so stellt sich die KVB professio- nelles Qualitätsmanagement vor.“ Er stellte in Aussicht, in Regensburg eine eigene Anlauf- praxis einzurichten, an die sich die Patienten wenden können, wenn die anderen Praxen geschlossen haben. „Die KVB ist sehr aktiv, um die Versorgungsstrukturen zu verbessern“, so Dr. Rogenhofer weiter, „wir hoffen, dass wir neben der BKK zukünftig auch die ande- ren großen Krankenkassen als Vertragspart- ner gewinnen können.“ Dr. Ascher appellierte an die Krankenkassen, Arztnetze nicht nur unter finanziellen Gesichtspunkten zu bewer- ten, entscheidend sei die Steigerung der Qua- lität. Bestätigung für ihr Konzept erfuhren die Ärzte von der Regensburger Bürgermeis- terin Hildegard Anke, die als Gast zu der Veranstaltung gekommen war: „Es kann uns in Regensburg nur gut anstehen, solch ein Netz zu haben, von dem Patienten und Ärzte gleichermaßen profitieren.“

Michael Anschütz (KVB)

... und zum Dritten

Weiteres Oberpfälzer Ärztenetz startet in Regensburg

Warben dafür, im Regens- burger Ärztenetz ein Bei- spiel für qualitativ hoch- wertige medizinische Ver- sorgung zu sehen:

Werner Rychel, Dr. Gert Rogenhofer und Gerhard Ascher (v. li.).

ANZEIGE:

Am Weiherfeld 1 • 94560 Neuhausen/Deggendorf Tel. 09 91 / 9 98 07-0 • Fax 09 91 / 9 98 07-99 e-mail: info@ziegler-design.de • www.ziegler-design.de

Z

ZIIE EG GL LE ER R –

eeiinn PPaarrttnneerr -- eeiinn KKoonnzzeepptt..

Praxis erleben!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Letztendlich haben viele Approbierte auch einfach Angst vor juristischen Folgen, was dazu führt, dass „dies ein Student noch nicht machen darf, weil zu gefährlich“?. Oft habe

Entsprechend ändern sich natürlich auch die notwendigen Qualifikationen, die für die Aufgaben in dem Bereich benötigt werden.. „Zum Glück haben wir ein flexibles und einge-

Und noch einen weiteren Gesichtspunkt sollten Ärzte und Psychotherapeuten, die eine Filiale eröffnen möchten, bedenken: Auch wenn sie bereits genehmigt wurde, können Kollegen im

Größter Auftraggeber der Gedikom ist bislang die KVB, für die die Gedikom nicht nur die Or- ganisation und telefonische Vermittlung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes insbesondere

Die stufenweise Einführung der neuen Abrech- nungs-Software „KVAI“ – beginnend im Jahr 2003 – hat es der KVB ermöglicht, die Ho- norar-Restzahlungen zuverlässig und pünkt-

Bayerns Vertragsärzte und Psychotherapeuten haben mit ihren Abrechnungsunterlagen im Januar auch eine 100-seitige Broschüre erhalten, in der die rund 200 verschiedenen

Zur Unterstützung der niedergelassenen Ärz- te, die Heilmittel verordnen, hat die Kassen- ärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) deshalb bereits im vergangenen Jahr eine Liste

In diesem Rahmen berichtete Andreas Pavlovic, der im Bereich Sicherstellung der Kas- senärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) für Grundsatzfragen zuständig ist, über die Medizini-