• Keine Ergebnisse gefunden

307. Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen gem. § 28 iVm §27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "307. Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen gem. § 28 iVm §27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2011/2012 – Ausgegeben am 14.08.2012 – 43. Stück

Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

B E V O L L M Ä C H T I G U N G E N

307. Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen gem. § 28 iVm §27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002

bevollmächtigte/r Projektleiter/in gem. §28 iVm §27 Abs. 2

UG2002

Projektname Projekt–

laufzeit

Innen- auftrags-

nummer

HEINTEL Martin; ao. Univ.- Prof. Mag. Dr.; Institut für Geographie und

Regionalforschung

EU-Projekt: IGEN – Innovativ –

Grenzüberschreitend – Einheitlich – Nachhaltig:

Organisationsmodell für Großschutzgebiete am Südostrand Wiens

01.01.2012 –

31.12.2013 FA531025

HAUSJELL Friedrich; ao.

Univ.-Prof. Dr.; Institut für Publizistik- und

Kommunikationswissenschaft

Ex-post-Evaluierung 2008 bis 2010 der zwischen Republik Österreich und Europäischer Kommission abgeschlossenen Europapartnerschaft

01.02.2012 –

30.06.2012 FA493022

VETTER Eva; Univ.-Prof.

Mag. Dr.; Fachdidaktisches Zentrum der Philologisch- Kulturwissenschaftlichen Fakultät

EP MEVIEL – „Mehrsprachig Vielfältig“: Sensibilisierung für vorhandene

Mehrsprachigkeit und Integration von Mehrsprachigkeit in didaktische Szenarien

01.02.2012 –

30.06.2014 FA452002

HAAS Hannes; Univ.-Prof.

Dr.; Institut für Publizistik- und

Kommunikationswissenschaft

Evaluierung der

Presseförderung in Österreich

01.03.2012 –

30.11.2012 FA493023 KAINZ Wolfgang; Univ.-Prof.

Dipl.-Ing. Dr.; Institut für Geographie und

Regionalforschung

ASSISTANT – Aiding Sustainable Independent Senior Travellers to Navigate in Towns

01.06.2012 –

31.05.2015 FA531027 KIEHN Michael; ao. Univ.-

Prof. Dr.; Core Facility Botanischer Garten

Samenbanken in Österreich 2012

02.04.2012 –

31.12.2012 FA769001

(2)

WEBER Germain; ao. Univ.- Prof. Dr.; Institut für Angewandte Psychologie:

Gesundheit, Entwicklung und Förderung

EU-Projekt: AGID –

Developing training modules for staff on aging and

disability issues

01.01.2012 –

30.12.2013 FA472009

FELT Ulrike; Univ.-Prof. Dr.;

Institut für

Wissenschaftsforschung

Obesity and diversity – From lab to intervention and back.

Doing and undoing diversity in obesity research, treatment and prevention

01.05.2012 –

31.10.2014 FA496014

BUDIN Gerhard; Univ.-Prof.

Mag. Dr.; Institut für Translationswissenschaft

EU-Projekt: Open Discovery Space (ODS) – A socially- powered and multilingual open learning infrastructure to boost the adoption of eLearning resources

01.04.2012 –

31.03.2015 FA581017

HERNDL Gerhard; Univ.- Prof. Dr.; Department für Meeresbiologie

EU-Projekt: ROMEO – Role of crustacean zooplankton on prokaryotic community composition in the Mesopelagic Ocean

01.05.2012 –

30.04.2014 FA571006

WAGNER Michael; Univ.- Prof. Mag. Dr.; Department für Mikrobielle Ökologie

EU-Projekt: NITRICARE – Nitrification Reloades – a single cell approach

01.05.2012 –

30.04.2017 FA573013 LAMM Claus; Univ.-Prof.

Mag. Dr.; Institut für Psychologische

Grundlagenforschung und Forschungsmethoden

Opioidempathy – The role of the opioid system for

empathic responses to pain and their link to prosocial behaviour

01.05.2012 –

30.04.2015 FA471007

HOPF Martin; Univ.-Prof. Dr.;

Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik

Nawi-IKM Physik –

Entwicklung eines Satzes von Tasks aus dem Inhaltsfeld Physik entsprechend der Handlungsdimension des Kompetenzmodells NW

15.04.2012 –

30.10.2013 FA711004

VERWIEBE Roland; Univ.- Prof. Dr.; Institut für Soziologie

TRANSLAB – Cross-Border Labour Mobility,

Transnational Labour Markets and Social

Differentiation in the Central European Region

01.06.2012 –

31.05.2015 FA492031

FASSMANN Heinz; Univ.- Prof. Dr.; Institut für Geographie und Regionalforschung

Strategien zur Räumlichen Entwicklung der Ostregion- peripher Modul 2

01.05.2012 –

30.04.2013 FA531028 ASPELMEYER Markus;

Univ.-Prof. Dr.; Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation

EU-Projekt: CMS –

Crystalline Mirror Solutions

01.04.2012 –

31.03.2013 FA725014

GÜTL Clemens; Mag. Dr.;

Institut für

Afrikawissenschaften

Phonogrammarchiv in Wien – Spiegel österreichischer Afrikaforschung:

Kontextualisierung von Tondokumenten in afrikanischen Sprachen

01.04.2012 –

30.09.2012 FA432001

KOTRSCHAL Kurt; Univ.- Prof. Mag. Dr.; Department für Verhaltensbiologie

Measuring Human-Dog Bond 01.04.2012 –

31.03.2014 FA566001

(3)

BUDIN Gerhard; Univ.-Prof.

Mag. Dr.; Institut für Translationswissenschaft

Terminologiedatenbank ASFINAG

01.06.2012 –

31.12.2012 FA581018

LEMBENS Anja; Univ.-Prof.

Dr.; Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Chemie

Nawi-IKM Chemie –

Entwicklung eines Satzes von Tasks aus dem Inhaltsfeld Chemie entsprechend der Handlungsdimension des Kompetenzmodells NW

01.05.2012 –

30.10.2013 FA712003

LEHNER-HARTMANN Andrea; Ass.-Prof. Mag. Dr.;

Institut für Praktische Theologie

Gewaltprävention an Schulen 01.05.2012 –

31.10.2013 FA319007 SCHWEIGHOFER Erich; ao.

Univ.-Prof. MMag. DDr.;

Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

DIANA – Digitale automatisierte Nachrichtenanalyse:

Datenschutzrechtliche Begleitung

01.05.2012 –

31.08.2013 FA359009 BECKER Christian Friedrich

Wilhelm; Univ.-Prof. Dr.;

Institut für Biologische Chemie

Synthetische Antikörper 01.04.2012 –

31.03.2014 FA705001 VAZIRI Alipasha; Ass.-Prof.

Mag. Dr.; Department für Strukturbiologie und Computational Biology

EU-Projekt: QUANTUM4BIO – Quantum Optics Tools for Biomedical Imaging

01.06.2012 –

31.05.2014 FA743009 TYRAN Jean-Robert; Univ.-

Prof. Dr.; Fakultätszentrum für Experimentelle

Wirtschaftsforschung

Experimental markets with search frictions and network externalities

01.01.2012 –

31.12.2015 FA369001

HARTL Richard; o. Univ.- Prof. Dipl.-Ing. Dr.; Institut für Betriebswirtschaftslehre

KoKA – Entwicklung eines Entscheidungs-

unterstützungssystems zur kostenoptimalen

Kapazitätsanpassung

01.02.2012 –

30.09.2013 FA379044

HARTL Richard; o. Univ.- Prof. Dipl.-Ing. Dr.; Institut für Betriebswirtschaftslehre

i-plan PL – Integrierte Planung von Produktion und Logistik

01.03.2012 –

28.02.2014 FA379045 SPIEL Christiane; Univ.-Prof.

Mag. DDr.; Institut für Angewandte Psychologie:

Arbeit, Bildung, Wirtschaft

Weiterbildung von SchulpsychologInnen zu WiSK-BegleiterInnen

01.03.2012 –

28.02.2014 FA473035 HERING Steffen; Univ.-Prof.

Dr.; Department für Pharmakologie und Toxikologie

EU-Projekt: hERGscreen – hERG related risk assessment of botanicals

01.03.2012 –

29.02.2016 FA553012

KECKEIS Hubert; ao. Univ.- Prof. Dr.; Department für Limnologie

Pilotprojekt Witzelsdorf:

Uferrückbau und Buhnenoptimierung – Postmonitoring

01.05.2012 –

31.12.2015 FA572022 SCHAGERL Michael; ao.

Univ.-Prof. Mag. Dr.;

Department für Limnologie

SAM – Synergie von Abwasserreinigung und Mikroalgenkultivierung

01.04.2012 –

31.03.2013 FA572023 OBERHAMMER Paul; Univ.-

Prof. Mag. Dr.; Institut für Zivilverfahrensrecht

EU-Projekt: External Evaluation of Regulation 1346/2000/EC on Insolvency Proceedings

01.03.2012 –

31.12.2012 FA350002

(4)

ABART Rainer; Univ.-Prof.

Dr.; Department für Lithosphärenforschung

Wirkung von

Magnesiumtitanat als Sinteradditiv in

hochchromoxidhaltigen feuerfesten Baustoffen

01.01.2012 –

31.12.2012 FA543003

REINDL-KRAUSKOPF Susanne; Univ.-Prof. Mag.

Dr.; Institut für Strafrecht und Kriminologie

Forschungsprojekt

„Korruptionsbekämpfung“

durch das Austrian Center for Law Enforcement Sciences (ALES)

01.06.2012 –

31.05.2013 FA346011

EISENBERGER Iris; Mag.

Dr., MSc; Institut für Staats- und Verwaltungsrecht

Rechtssetzung durch Private.

Demokratische

Herausforderungen bei privater

Aufgabenwahrnehmung im öffentlichen Interesse

01.07.2012 –

30.09.2012 FA354006

SCHWEIGHOFER Erich; ao.

Univ.-Prof. MMag. DDr.;

Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

EU-Projekt: RESPECT – Rules, Expectations &

Security through Privacy- Enhanced Convenient Technologies

01.03.2012 –

28.02.2015 FA359010

SPIEL Christiane; Univ.-Prof.

Mag. DDr.; Institut für Angewandte Psychologie:

Arbeit, Bildung, Wirtschaft

Optimierung der Aufnahmeverfahren der WKW-Bachelorstudiengänge an der FH Wien

01.07.2012 –

30.09.2013 FA473036

SPIEL Christiane; Univ.-Prof.

Mag. DDr.; Institut für Angewandte Psychologie:

Arbeit, Bildung, Wirtschaft

Planung, Durchführung und Dokumentation des

Evaluationsworkshops im Rahmen des Projekts „Fair Play“

27.03.201 –

31.07.2012 FA473037

SCHOBER Barbara; Univ.- Prof. Dipl.-Psych. Dr.; Institut für Angewandte Psychologie:

Arbeit, Bildung, Wirtschaft

Kompetenzvoraussetzungen von Lehrkräften

01.06.2012 –

30.09.2012 FA473038 BRANTNER Cornelia; Mag.

Dr.; Institut für Publizistik- und

Kommunikationswissenschaft

Nachfolgestudie zur Berichterstattung rund um den Themenkomplex Kriminalstatistik

01.06.2012 –

30.11.2012 FA493024 CAGLAR Ayse; Univ.-Prof.

Dr.; Institut für Kultur- und Sozialanthropologie

Cityscalers – urban renewal, migrant incorporation and cultural diversity

01.07.2012 –

30.06.2014 FA495009

HEISS Elke; Dipl.-Biochem.

Dr.; Department für Pharmakognosie

Counteracting the age-related decline of antioxidant defense and metabolic function by activation of the transcription factor Nrf2

01.08.2012 –

15.04.2014 FA552010

KHATIBI Golta; Dr.; Physik Nanostrukturierter

Materialien

REL4POWER – theoretische Modellierung von

temperaturabhängigen Wafer-

Krümmungsexperimenten

bis

30.06.2014 FA728004

SPIEL Christiane; Univ.-Prof.

Mag. DDr.; Institut für Angewandte Psychologie:

Arbeit, Bildung, Wirtschaft

Kompetenzanalyse im VetMed-Studium

01.07.2012 –

31.03.2015 FA473039 VERWIEBE Roland; Univ.-

Prof. Dr.; Institut für Soziologie

Lebensqualität in Wien im 21.

Jahrhundert

01.07.2012 –

31.10.2014 FA492032

(5)

FASSMANN Heinz; Univ.- Prof. Dr.; Institut für Geographie und Regionalforschung

EU-Projekt: SEEMIG – Managing migration and its effects in SEE-transnational actions towards evidence based strategies

01.06.2012 –

30.11.2014 FA531029

RINDERLE-MA Stefanie;

Univ.-Prof. Dipl.-Math. Dr.;

Forschungsgruppe Workflow Systems and Technology

Innovationsscheck Pflegezentrum St. Pölten- Pottenbrunn

01.02.2012 –

31.01.2013 FA791002 LUEGER-SCHUSTER

Brigitte; Ass.-Prof. Dr.;

Institut für Angewandte Psychologie: Gesundheit, Entwicklung und Förderung

European Society of Traumatic Stress Studies (ESTSS)

01.07.2012 –

30.06.2013 FA472010

GLADE Thomas; Univ.-Prof.

Dipl.-Geogr. Dr.; Institut für Geographie und

Regionalforschung

EU-Projekt: SEERISK – Joint Disaster Management risk assessments and

preparedness in the Danube Macro-Region

01.07.2012 –

31.12.2014 FA531030

BARTOSCH Ilse; Prof. Mag.

Dr.; Didaktik der Physik und eLearning

Gender und Diversität im PFL-neu

01.04.2012 –

28.02.2013 FA737004

BARTOSCH Ilse; Prof. Mag.

Dr.; Didaktik der Physik und eLearning

BLUKONE – Blended Learning Unterrichtskonzept zur Kompetenzentwicklung Nachhaltiges

Energiemanagement

01.05.2012 –

30.06.2014 FA737005

BAUER Alfred Thomas; o.

Univ.-Prof. Dr.; Institut für Publizistik- und

Kommunikationswissenschaft

Anbahnungsfinanzierung für den geplanten ERASMUS MUNDUS Masterstudiengang

„Media Literacy and Civil Society“

01.03.2012 –

31.07.2012 FA493025

REZNICEK Gottfried; ao.

Univ.-Prof. Mag. Dr.;

Department für Pharmakognosie

Erarbeitung einer Analysemethode mittels HPLC/UV durch Quantifizierung von Chlorogensäure

13.06.2012 –

31.12.2012 FA552011

KOLB Michael; Univ.-Prof.

Mag. Dr.; Institut für Sportwissenschaft

ASVÖ Jugendsportprojekt 20.06.2012 –

30.11.2012 FA591026 REINDL-KRAUSKOPF

Susanne; Univ.-Prof. Mag.

Dr.; Institut für Strafrecht und Kriminologie

Umsetzung der

Forschungsergebnisse des Forschungsvorhabens Sozialbetrug

15.07.2012 –

14.06.2013 FA346012 ASPELMEYER Markus;

Univ.-Prof. Dr.; Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation

EU-Projekt: Trapped nanoparticles for space experiments

01.04.2012 –

30.09.2013 FA725015

PURKARTHOFER Judith;

Mag.; Institut für Sprachwissenschaft

Evaluation des ESIS (Europäisches

Spracheninnovationssiegel)- Wettbewerbs

01.05.2012 –

30.11.2012 FA441012 BRUKNER Caslav; ao. Univ.-

Prof. Mag. Dr.; Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation

ICOQM – Indefinite causal orders in quantum mechanics

01.10.2012 –

30.09.2014 FA725016

(6)

ASPELMEYER Markus;

Univ.-Prof. Dr.; Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation

EU-Projekt: cQOM – Cavity Quantum Optomechanics

01.06.2012 –

31.05.2016 FA725017

SCHÖRNER Günther; Univ.- Prof. Dr., M.A.; Institut für Klassische Archäologie

Survey in Metropolis und im Kaystrostal. Das Verhältnis zwischen Stadt und Land:

Mikroregion und regionale Zentren

01.08.2012 –

31.12.2013 FA406003

BACHLEITNER Norbert;

Univ.-Prof. Dr.; Institut für Europäische und

Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft

DOC-Team Projekt: Thinking Space

01.10.2012 –

30.09.2015 FA430010

ASPELMEYER Markus;

Univ.-Prof. Dr.; Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation

DOC-Team Projekt: Thinking Space

01.10.2012 –

30.09.2015 FA725018

SWERTZ Christian; Univ.- Prof. Dr., MA; Institut für Bildungswissenschaft

Expertise zur Betreuung vorwissenschaftlicher Arbeiten im Rahmen der Matura

01.08.2012 –

30.09.2012 FA467032

BATTIN Tom; Univ.-Prof.

Doz. Mag. Dr.; Department für Limnologie

EU-Projekt: Biogeochemistry of erosive material deposition in streams: Impact of

particulate deposition upon biofilm carbon cycling

01.09.2012 –

31.08.2014 FA572024

Der Rektor:

E n g l

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Evaluation Modellprojekt Frühe Hilfen - ein Kooperationsprojekt von 5 KV- Trägern und der Österreichischen Liga für Kinder- und

Bewegungsströmen von Personen in Echtzeit auf Basis von Daten aus Mobilfunk und sozialen Medien zur Gewährleistung der Sicherheit bei Großveranstaltungen im urbanen und

EU-Projekt: CELAN – Netzwerk zur Förderung von sprachlichen Strategien für Wettbewerbsfähigkeit und

Konzeptentwicklung und Analyse des Transferpotentials der Alphaliege auf psychologische Märkte. 01.06.2008-

internationalen Wettbewerbsfähigkeit Österreichs im Hinblick auf die nächste Generation des Internets. 01.01.2008-

Studie zum Image von Unternehmertum bei österreichischen Lehrlingen und SchülerInnen der Berufsbildenden Mittleren Schulen

Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.. Bevollmächtigung von Projektleiterinnen und

Department für Naturschutzbiologie, Vegetations- und Landschaftsökologie. "MAB