• Keine Ergebnisse gefunden

Merkregel: Verben schreibt man immer groß nach Wörtern wie zum, beim, im, am, vom, ans, ums

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Merkregel: Verben schreibt man immer groß nach Wörtern wie zum, beim, im, am, vom, ans, ums"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2. Merkregel:

Verben schreibt man immer groß nach Wörtern wie zum, beim, im, am, vom, ans, ums.

Beispiele: zum Spielen, beim Feiern, vom Radfahren, ums Sparen…. usw.

Manchmal schreibt man Verben groß - aber wann?

Diese Regeln kennst du schon:

Es kommt aber auch vor, dass Verben groß geschrieben werden.

Aufgabe:

Schreibe zu jedem Bild ein passendes Verb in die linke Spalte. Schreibe in die rechte Spalte einen Satz auf, bei dem das Verb als Nomen gebraucht wird. Benutze dazu einen Begleiter („Artikel“).

Beispiel: basteln Kindern macht das Basteln Spaß.

Verb Satz, in dem das Verb als Nomen gebraucht wird.

wandern Das Wandern ist des Müllers Lust.

reiten fotografieren

bügeln laufen angeln wegwerfen

Aufgabe:

Schreibe den folgenden Text in richtiger Groß- und Kleinschreibung ins Schreibheft. (Partnerdiktat) Substantive oder Nomen

schreibt man immer groß.

Verben und Adjektive schreibt man meistens klein.

1. Merkregel:

Wenn Verben wie Nomen oder Substantive gebraucht werden, dann schreibt man sie groß.

Beispiele: Das Rauchen, das Basteln usw.

2. Merkregel:

Verben schreibt man immer groß nach Wörtern wie zum, beim, im, am, vom, ans, ums.

Beispiele: zum Spielen, beim Feiern, vom Radfahren, ums Sparen…. usw.

Als Lisa vom Reiten kam, wollte sie mit ihrer Mutter zum Einkaufen in die Stadt. Doch nirgends konnte sie die Mutter finden, alles Rufen und Suchen half nichts. Beim Vorbeigehen bemerkte sie das noch warme Bügeleisen im Schlafzimmer. Ans Bügeln wagte sich in Lisas Familie noch kein Mann. Frauensache hieß es immer, Männer sind eher fürs Reparieren zuständig. Im Nachdenken wurde sie vom lauten Rattern des Stadtbusses aufgeschreckt. Gleichzeitig hörte sie das Klingeln an der Haustür. Es war Mutter, aber zum Einkaufen war es nun sowieso zu spät.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er denkt, wenn Franz im Tor ist, dann traut sich keiner ran, denn Franz wird leicht wütend.. Otto

ein Bett – viele Betten; ein Tag – viele Tage; ein Wald – viele Wälder; ein Hochsitz – viele Hochsitze; ein Brett – viele Bretter; eine Stange – viele Stangen; ein Baumhaus

978-3-12-926092-0 Rechtschreibung für Eltern – Klett Lerntraining c/o PONS GmbH?. Hast du auch Wörter unterstrichen, die keine

Sehr deutlich, und noch ganz arabisch sind die arabischen

zwischen den ableitenden und den abgeleiteten Verben besteht, kann jedoch nicht als rein aspektal bezeichnet werden, da Verben des Typs nakotiti und zaorati, die mittels Präfixe

Fußballplatz Grießnockerln, schießen, Gießkanne, fleißig, Schreibe die Sätze richtig in dein Heft.. Nomen, Verb

[r]

Schreibe die Wörter mit Gross- und Kleinbuchstaben in die richtige Spalte. Schreibe die Wörter mit Gross- und Kleinbuchstaben in die