• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zu Theoretische Physik IV ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungen zu Theoretische Physik IV ¨"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physikalisches Institut Ubungsblatt 11¨

Universit¨at Bonn 15.01.2016

Theoretische Physik WS 15/16

Ubungen zu Theoretische Physik IV ¨

Prof. Dr. Hans Kroha, Christoph Liyanage, Jonas Reuter Abgabe: 22.01.2016, Besprechung: 26.01.-27.01.2016

http://www.kroha.uni-bonn.de/teaching/

–Hausaufgaben–

H 11.1 Thermisches Photonengas (3+3+2+1+1=10) Punkte Wir betrachten ein thermisches Photonengas mit der Energie-Impuls Beziehung E =|p|c. Die Zustandsdichte f¨ur ein solches Gas lautet ρ(E) =V E2/[π2(~c)3].

(a) Berechne die großkanonische Zustandssumme sowie das großkanonische Potential des Pho- tonengases. Was gilt dabei f¨urµ? (Tipp: R

0 dxx2log(1−ex) =−π454) Du solltest folgendes Ergebnis erhalten: Ω =− π2k4B

45(~c)3V T4. (b) Berechne nun die mittlere Photonenzahl N. Tipp: π12R

dxx2ex11 ≈0,244.

Dein Ergebnis sollte lauten: N = 0,244 kT

~c 3

V

(c) Berechne aus dem großkanonischen Potential die Entropie S sowie die innere Energie U. Warum sind freie Energie und großkanonisches Potential hier identisch? Die Temperatu- rabh¨angigkeit der inneren Energie des Photonengases heißtStefan-Boltzmann-Gesetz.

(d) Thermische Zustandsgleichung: Berechne durch geeignete thermodynamische Ableitung den Druck p(“Strahlungsdruck”) eines Photonengases bei der TemperaturT. H¨angt der Druck vom Volumen V ab? Interpretiere das Ergebnis physikalisch.

(e) Adiabatische Zustandsgleichungen: Wir betrachten nun Zustands¨anderungen, bei denen sich das Volumen ohne W¨armeaustausch ¨andert, d.h.dS = 0. Was gilt hierbei f¨ur die ¨Anderung der Photonenzahl N?

Tipp: Vergleiche (b) und (c).

Stelle hiermit die Zusammenh¨angeT(V) sowiep(V) f¨ur die adiabatische Zustands¨anderung her.

Eine adiabatische Ausdehnung erfolgt z.B. bei der Expansion des fr¨uhen Universums, seit das Photonengas von der Wechselwirkung mit Materie abgekoppelt war.

H 11.2 Spin-Pr¨azession und -dephasierung im Magnetfeld (2+2+3+3=10) Punkte Wir betrachten ein System aus N nicht miteinander wechselwirkenden Spins (S = 1/2) im

¨

außeren MagnetfeldB,

Hˆ =−gµ

N

X

i=1

B·Sˆi.

1

(2)

F¨ur t < 0 wirke ein homogenes Magnetfeld B = (Bx,0,0) auf das System, das sich im ther- modynamischen Gleichgewicht befinde. Zur Zeit t = 0 werde das Magnetfeld in z-Richtung umgeklappt,B(t≥0) = (0,0, Bz).

(a) Bestimme die Eigenzust¨ande des Spinoperators in x-Richtung, ˆSx, in der Eigenbasis von Sˆz. Benutze dazu die Matrixdarstellung ˆSa= 12σai mit den Pauli-Matrizen σa, a=x, y, z, und |Sz = +12i= (10) sowie |Sz =−12i= (01).

(b) Gib die Wahrscheinlichkeit an, dass ein Spini zur Zeitt <0 parallel oder antiparallel zur x-Richtung ausgerichtet ist, und bestimme daraus die Dichtematrix ˆWi(t= 0) f¨ur Spini.

(c) Zeige, dass f¨urt≥0 die Dichtematrix gegeben ist durch Wˆi(t) = 1

2[1+ tanh(βµBx) (σxcos(2µBzt/~)−σysin(2µBzt/~))] . Hinweis: cosx=P

n=0 (1)n

(2n)!x2n und sinx=P

n=0 (1)n

(2n+1)!x2n+1 .

(d) Nun soll das Magnetfeld f¨ur t ≥ 0 von Ort zu Ort der Spins i zuf¨allig variieren, d.h.

Bz=Bz(ri) entsprechend der WahrscheinlichkeitsverteilungP(Bz(ri)) =θ(∆/2−|Bz(ri)−

B0|)/∆, wobei B0 > ∆. Berechne die mittlere Magnetisierung des Gesamtsystems in x- Richtung hMx(t)i f¨ur N ≫ 1. Zeige, dass es sich dabei um eine abklingende Schwingung handelt, gib ihre Frequenz an und skizziere ihren zeitlichen Verlauf.

H 11.3 Heisenberg-Modell und reduzierte Dichtematrix (2+2+2=6) Punkte Wir betrachten das Heisenberg-Modell f¨ur zwei SpinsS1 und S2 (S=1/2) mit antiferromagne- tischer Kopplung,

Hˆ =J Sˆ1·Sˆ2 mit J >0. (a) Zeige, dass sich der Hamiltonian schreiben l¨asst als

Hˆ = J

2(S)2+const.= J

4(S+S+SS++ 2(Sz)2) +const.,

wobeiS±=S±1 +S±2 der Auf- bzw. Absteigeoperator des GesamtspinsS=S1+S2 ist und Sz =Sz1+Sz2. Berechne anschließend die Eigenzust¨ande Ψi von ˆH,

Hˆ |Ψii=Eiii mit |Ψii= X

Sz1,Sz2=±1/2

Ci(S1z, Sz2)|S1z, Sz2i ,

wobei du ein Singlett |S= 0, Sz = 0i und ein Triplett |S= 1, Szi, Sz = 0,±1, erhalten solltest. Zeige schließlich, dass der Dichteoperator gegeben ist durch

Wc = 1 Zc

|0,0i h0,0|+eβJ X

Sz=0,±1

|1, Szi h1, Sz|

mit Zc = 1 + 3eβJ .

(b) Nehmen wir nun an, wir seien nur an Teilsystem S1 als Messgr¨oße interessiert. Berechne die reduzierte Dichtematrix, indem du die Spur ¨uber die Freiheitsgrade von SpinsystemS2 bildest.

(c) Betrachte nun das System im Grenzfall T → 0. Was ergibt sich f¨ur die volle und f¨ur die reduzierte Dichtematrix? Berechne zuletzt f¨ur beide F¨alle die EntropieS.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Integriere nun diese Differentialgleigung durch Trennung der Variablen und zeige, dass f¨ ur eine adiabatische Zustands¨ anderung des idealen Gases die so genannte

Wir wollen nun die Anzahl der Zust¨ ande bei einem festen Wert der Energie E bei einer großen Anzahl von Oszillatoren N 1 bestimmen?. Hinweis: Nutze die Integraldarstellung der

Wir betrachten ein quantenmechanisches Teilchen in einem d-dimensionalen Kasten der Kan- tenl¨ ange L, f¨ ur das die Energie-Impulsbeziehung ε(p) besteht. Bestimme die Zustandsdichte

Was gilt f¨ ur die kanonische Zustandssumme eines Systems aus N unabh¨ angigen Teilsys- temen und warum.. Welche Form nimmt die Fermiverteilung f¨ ur T →

3) Zeige qualitativ, daß E rot E osz und skizziere detailliert die spezifische W¨ arme C V = C V transl + C V osz + C V rot eines derartigen Gases als Funktion der Temperatur?. H

Gib die mittlere Energie eines Systems im kanonischen Ensemble an und dr¨ ucke sie durch eine Ableitung

wobei m die Masse eines Teilchens und ˆ p i,α der Impulsoperator in α-Richtung, welcher auf das i-te Teilchen wirkt, darstellt?. Beachte dabei, dass ein Geschwindigkeitsbetrag v

Welche Bedingung muss also an µ gestellt werden, damit die mittlere Teilchenzahl endlich bleibt.. Welche Gestalt nimmt die Fermi- Funktion