• Keine Ergebnisse gefunden

BegriffeundKonzeptedesQualitätsmanagements 3. Auflage BegriffeundKonzeptedesQualitätsmanagements-

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BegriffeundKonzeptedesQualitätsmanagements 3. Auflage BegriffeundKonzeptedesQualitätsmanagements-"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Begriffe und Konzepte des Qualitätsmanagements - 3. Auflage

• Brigitte Sens1• Burkhard Fischer1• Angelika Bastek1• Jörg Eckardt1

• Dirk Kaczmarek1• Ulrich Paschen1• Barbara Pietsch1• Sabine Rath1

• Thomas Ruprecht1• Christian Thomeczek1• Christof Veit1• Paul Wenzlaff1

Begriffe und Konzepte des Qualitätsmanagements

• Alle reden von Qualität und

Qualitätsmanagement - aber meinen wir das Gleiche?

„Unfortunately, we have used these words in so many different ways that we no longer clearly understand each other when we say them.“

A. Donabedian (1982)

Das 1996 erstmals in dieser Form publizierte und 2003 völlig überarbeitete Glossar „Begriffe und Konzepte des Qualitätsmanagements“ liegt nach einer weiteren Aktualisierung hiermit in der 3. Auflage vor (Anhang 1).

Dabei wurden aktuelle Entwicklungen im Qualitätsma- nagement in Gesundheitseinrichtungen berücksichtigt, insbesondere aus den Themenfeldern Patientensicher- heit, Risikomanagement, Qualitätsdarlegung, Bewer- tung und Zertifizierung von Qualitätsmanagementsys- temen sowie Integrierte Managementsysteme.

Das Ziel des Glossars ist ein einheitlicher Sprachge- brauch für den Themenkomplex „Begriffe und Konzep- te des Qualitätsmanagements“ im Gesundheitswesen.

Deshalb versteht sich dieses Glossar als Zusammen- stellung grundlegender Begriffe mit Verweisen auf weiterführende Literatur, Institutionen und Fachgesell- schaften sowie Internet-Adressen. In drei Abschnitten werden definiert und erläutert

• imKapitel I. Qualitätsbezogene Begriffe: Qualität, Merkmal, Qualitätsmerkmal, Anforderung, Fähigkeit, Anspruchsklasse, Kunde, Lieferant, Prozess, Pro- dukt, Struktur-/Prozess-/Ergebnisqualität, Standard, Richtlinie, Leitlinie, Empfehlung;

• im Kapitel II. (Qualitäts-)bewertungsbezogene Begriffe: Bewertung, Wirksamkeit, Effizienz, Quali- tätsindikator, Konformität, Fehler/Mangel, Qualitäts- zirkel, Peer Review, Audit, Selbst-/Fremdbewertung, Zertifizierung, Akkreditierung;

• im Kapitel III. Qualitätsmanagementbezogene Begriffe: Qualitätsmanagement, Qualitätspolitik, Qualitätsziel, Qualitätsplanung, Qualitätslenkung, Qualitätssicherung, Qualitätsverbesserung, Ständige Verbesserung, Qualitätsmanagement-Handbuch/

QM-Handbuch, Qualitätsdarlegung, Benchmarking, Umfassendes Qualitätsmanagement, Integriertes Managementsystem.

Zielgruppe sind Neueinsteiger, denen hiermit der Ein- stieg in das Thema Qualität und Qualitätsmanagement erleichtert wird, sowie alle, die ein übersichtliches und methodisch aktuelles Nachschlagewerk benötigen.

Viele Begriffe basieren auf der aktuellen DIN EN ISO 9000:2005, wobei sich die in den Zitaten enthaltenen Kapitelnummern auf die Gliederung der Norm bezie- hen. Auf Beispiele wird weitgehend verzichtet, um den Rahmen einer übersichtlichen Terminologie nicht zu sprengen. Zu den einzelnen Qualitätsbegriffen werden Kommentare aufgeführt, die die Begriffe untereinander in Beziehung setzen, sie in methodische Konzepte einbetten, auf relevante Literatur verweisen und sie somit im Kontext des Gesundheitswesens darstellen.

So wird dem Leser das Verständnis und die praktische Umsetzbarkeit erleichtert.

Bei zunehmender Bedeutung des Themas Qualitäts- management im Gesundheitswesen ist ein einheitli- ches Verständnis der Qualitätsbegriffe wichtiger denn je. Insofern wünschen wir dem Glossar einen hohen Verbreitungsgrad und bedanken uns bei allen Kolle- ginnen und Kollegen, die ihre Fachkompetenz enga- giert und mit hohem zeitlichen Einsatz in diese 3. Auflage eingebracht haben!

1GMDS-Arbeitsgruppe "Qualitätsmanagement in der Medizin"

MitteilungderGMDS

©2007 Sens et.al.; licensee GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. This is an Open Access article: verbatim copying and redistribution of this article is permitted in all media for any purpose, provided this notice is preserved with the article's original URL.

Artikel online frei zugänglich unter http://www.egms.de/en/journals/mibe/2007-3/mibe000053.shtml

Bitte zitieren als: Sens B, Fischer B, Bastek A, Eckardt J, Kaczmarek D, Paschen U, Pietsch B, Rath S, Ruprecht T, Thomeczek C, Veit C, Wenzlaff P. Begriffe und Konzepte des Qualitätsmanagements - 3. Auflage. GMS Med Inform Biom Epidemiol. 2007;3(1):Doc05.

g2p(G20061212.1)

- 1 / 2 - GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie ISSN 1860-9171

(2)

Anmerkungen

• Interessenkonflikte

Keine angegeben.

Anhänge

Verfügbar unter: http://www.egms.de/en/journals/

mibe/2007-3/mibe000053.shtml

1. GMS-QM-Glossar-Auflage3.pdf (819 KB) Begriffe und Konzepte des Qualitätsmanage- ments - 3. Auflage

Korrespondenzadresse:

• Dr. Brigitte Sens, Zentrum für Qualität und

Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen, Postfach 4749, 30047 Hannover, Tel.: (0511) 380-2505 Fax: (0511) 380-2118 brigitte.sens@zq-aekn.de

©2007 Sens et.al.; licensee GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. This is an Open Access article: verbatim copying and redistribution of this article is permitted in all media for any purpose, provided this notice is preserved with the article's original URL.

Artikel online frei zugänglich unter http://www.egms.de/en/journals/mibe/2007-3/mibe000053.shtml

Bitte zitieren als: Sens B, Fischer B, Bastek A, Eckardt J, Kaczmarek D, Paschen U, Pietsch B, Rath S, Ruprecht T, Thomeczek C, Veit C, Wenzlaff P. Begriffe und Konzepte des Qualitätsmanagements - 3. Auflage. GMS Med Inform Biom Epidemiol. 2007;3(1):Doc05.

g2p(G20061212.1)

- 2 / 2 -

GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie ISSN 1860-9171

MitteilungderGMDS

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

If external lines are to be used then the corresponding port pins should be programmed as bit ports with the correct data direction. Finally, theCo~nter/Timer

This manual contains information on the GMX Micro-20 version of Technical Systems Consultants' UniFLEX Disk Operating.. information is specific to the GMX Micro-20

A breather filter on the drive housing cover reduces the ingress of contaminants through the bearings of the disk motor by minimising the pressure drop across

paragraph. You need to adjust to the automatic return because, as you will see later, extra returns will cause unintended results. A typewriter space bar moves

We highlight the need for a systems approach, in assessing options and developing policy for forest bioenergy, that: 1 considers the whole life cycle of bioenergy systems,

o Updating system Software and Saving Files shows you how to update system software and save the user files on a UNIX PC that contains an earlier version of

It is used to pass data, control and character generator information between the formatter and the printer controller.. A

- Check the volume horne block numFreeFileHeaders field for zero. - If the chain is unbroken then the freeFileHeaderNum field of the volume home block is set