• Keine Ergebnisse gefunden

Sir Tristrem':

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sir Tristrem': "

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K A R L H E I N Z G Ö L L E R

Der mittelenglische

4

Sir Tristrem':

vom höfischen Lied zur minstrel-romant

1. 'Sir Tristrem': eine bisher vernachlässigte romance 2. Die Position 'Sir Tristrems' i n der Stoffgeschichte

Bedeutung Tristans für England Lyonesse

Illustrationen (tryst) Eindringen i n Prosa-Zyklus Politische Implikationen

3. Metrische F o r m und Stil: Wiederholungen, Doppelungen 4. Doppelungen auf der Makroebene

5. Stoffliche Veränderungen gegenüber der Quelle: Tristan als Mittelpunkt

6. Der englische Charakter v o n 'Sir Tristrem'

1. 'Sir Tristrem': eine b i s h e r vernachlässigte romance Daß die mittelenglischen romances von der modernen Lite- raturwissenschaft stiefmütterlich behandelt worden sind, ist mitt- lerweile ein Gemeinplatz der einschlägigen Fachliteratur1. Obwohl

1 Die Handschrift enthält außer 'Sir Tristrem' den einzig erhaltenen Text v o n ' L a i le F r e i n e ' , 'Roland and V e r n a g u ' , ' O t u e l \ ' H o r n C h i l d e ' . Sie enthält ferner d e n ältesten Text v o n ' K i n g of Tars', ' A m i s and A m i l o u n ' , 'Sir Degare', ' G u y of W a r w i c k ' , 'Beves', ' A r t h o u r and M e r l i n ' , ' K i n g Alisaunder', 'Orfeo', 'Richard Coeur de L i o n ' , 'Floris and B l a n c h e f l u r ' . N a c h : D E R E K P E A R S A L L ,

39

(2)

i n d e n letzten zehn bis fünfzehn Jahren zahlreiche Arbeiten z u dieser einstmals volkstümlichen u n d beliebten Gattung erschie- nen sind, haben einige Werke immer noch nicht die Beachtung gefunden, die sie ganz offensichtlich verdienen. Dazu gehört v o r allem die mittelenglische romance 'Sir Tristrem' aus d e m A u c h i n - leck Manuskript i n der Advocates* Library i n Edinburgh, entstan- den i m späten 13. Jahrhundert, niedergeschrieben i m ersten Vier- tel des 14. Jahrhunderts.

Die erste gedruckte Ausgabe besorgte Sir Walter Scott i m Jahre 18042. E i n e monumentale kritische Ausgabe legte E U G E N K O L B I N G 1882 vor; sie gilt heute noch als Standardwerk. Ähnlich wie weitere Editionen des großen deutschen Gelehrten enthält die Textausgabe eine solche Fülle v o n teilweise n u r aufgelisteten M a - terialien z u Sprach- u n d Editionsproblemen, daß nachfolgende Forscher offenbar abgeschreckt worden sind. Es gibt lediglich zwei nennenswerte Arbeiten über das Gedicht, u n d zwar v o n T H O M A S C. R U M B L E3 und C E D R I C K E . P I C K F O R D4. Beide A u t o r e n geben aber n u r Anregungen für zukünftige Bearbeiter, sie stellen Desi- derata zusammen, die für ein umfassenderes Verständnis des mit- telenglischen Werkes notwendig wären, leisten diese Arbeit aber nicht selbst. A l l e weiteren Erwähnungen v o n 'Sir Tristrem' i m Zusammenhang v o n Literaturgeschichten bzw. fach wissenschaft- lichen Werken zu übergeordneten mittelalterlichen Themen u n d Problemen werden dem Werk nicht gerecht; 'Sir Tristrem' w i r d im Vergleich mit der mutmaßlichen Quelle, dem T r i s t a n ' des A n - glonormannen Thomas sowie der Thomas nachfolgenden Version Gottfrieds v o n Straßburg als minderwertig abqualifiziert. Gene- rell k a n n daher gesagt werden, daß bisher nicht versucht wurde, die romance als Kunstwerk eigener A r t u n d eigenen Rechtes zu würdigen.

Voraussetzung dafür ist, daß 'Sir Tristrem' nicht mit den K r i - terien der französischen höfischen Literatur oder Chaucers und

Old E n g l i s h a n d Middle English Poetry. The Rutledge History of English Poetry, V o l . I (London, 1977), A p p e n d i x 2, p. 296.

2 ' S i r Tristrem'; a M e t r i c a l Romance of the Thirteenth Century; by Tho- mas of E r c i l d o u n e , called the Thymer. E d i t e d from the A u c h i n l e c k Manuscript by W A L T E R SCOTT, E s q . , Advocate (Edinburgh, L o n d o n , 1804).

3 T H O M A S C. R U M B L E , "The Middle English Sir Tristrem: Towards a Re- appraisal*1, Comparative Literature, 11 (1959), 221-228.

4 C E D R I C K E . P I C K F O R D , " S i r Tristrem, Sir Walter Scott a n d Thomas", i n : W. R O T H W E L L E T A L . , eds., Studies i n M e d i e v a l Literature i n Memory of Frederick Whitehead (Manchester, 1973), p p . 219-28.

(3)

Gowers beurteilt w i r d , sondern entsprechend dem Kunst wollen des Autors. Das ist keine leichte Aufgabe, denn schon die Zeitge- nossen haben mit unserer romance ihre Schwierigkeiten gehabt.

So sagt Robert Mannyng of Brunne (ca. 1330 A D ) über 4 Sir Tri- strem', einfache Leute könnten dieses rhetorisch verschlüsselte, in merkwürdigem Englisch verfaßte Gedicht nicht verstehen. In fast jedem Zeilenpaar fehlte etwas (of som copple som is away,

V. 102), Beweis dafür, daß nicht einmal der minstrel selbst sich den komplizierten Text richtig hätte merken können. (Non j>am says as j>ai j>am wroght, V. 95).

Aber auch Mannyng beurteilt 'Sir Tristrem' aus einer ganz be- stimmten Perspektive, nämlich der des kleinen Mannes (Bot for j>e Inf of symple man, jbat strange Inglis can not ken, V . 77-78). V o n Mannyng erfahren wir, daß 'Sir Tristrem, eben nicht für "simple men" gedacht war, sondern i n vornehmen Kreisen vorgetragen wer- den sollte. Aussagen solcher A r t über das intendierte Publikum sind im Mittelenglischen selten. W i r müssen sie vor allem dann ins Ge- dächtnis zurückrufen, wenn w i r über Verbürgerlichung (embourge- oisement) der höfischen Literatur i n den mittelenglischen romances sprechen. Gerade i m Falle v o n 'Sir Tristrem' haben wir beim Ver- gleich mit den Vorlagen den Eindruck, daß ein soziologisch anders strukturiertes Publikum angesprochen werden sollte.

U m darzulegen welches die Intention des Autors w a r und wie er sein Werk für das Zielpublikum veränderte, sollen einige zen- trale Aspekte herausgegriffen werden, die den Charakter des Wer- kes erhellen können. Meine These läuft nicht darauf hinaus, daß wir 'Sir Tristrem' den literarischen Meisterwerken des englischen Mittelalters zurechnen müssen; w o h l aber hoffe ich zeigen zu können, daß es sich dabei u m eine stimmige, rational durchge- formte minstrel romance handelt, die den Rahmen bisheriger Klischeevorstellungen bezüglich der Gattung erheblich erweitert.

2. D i e P o s i t i o n 'Sir T r i s t r e m s ' i n d e r Stoffgeschichte Die Geschichte des Tristan-Stoffes i n England ist umfassend untersucht w o r d e n5 und soll uns daher nicht beschäftigen. Haupt

5 Thomas of Britain, 'Romance of Tristram and Ysolt', transl. by R.S. LOO- MIS (New York, 1931). G. S C H O E P P E R L E , Tristan and Isolt (New York, Frank- furt/M., 1913). Vgl. MERRIT R. B L A K E S L E E , Love's Masks: Identity, Intertextua- lity, and Meaning i n the Old French Tristan Poems (Cambridge, 1989).

41

(4)

quelle der mittelenglischen romance ist das Werk des Anglonor- mannen Thomas (ca. 1185 A D )6, das leider n u r i n Fragmenten er- halten ist7. Mehrere Episoden der romance weisen aber a u c h Ähnlichkeiten mit Eilhart, Beroul u n d d e m Prosaroman auf, so daß w i r entweder eine verlorene Quelle oder eklektisch auswäh- lende Komposition aufgrund der Kenntnis mehrerer mündlicher und schriftlicher Traditionen (ähnlich w i e i n Frankreich) anneh- men müssen.

Die Tristansage gehörte i n England seit d e m 13. Jahrhundert zu den beliebtesten Erzählstoffen, j a man k a n n sogar behaupten, daß sie hinsichtlich Verbreitung u n d Volkstümlichkeit jeden an- deren Sagenkreis einschließlich der Matiere de Bretagne über- flügelte. Das muß nicht unbedingt mit der Herkunft des Stoffes aus dem piktisch-schottischen Raum zusammenhängen. Drust w a r der Sohn des piktischen Königs Talorc, u n d das k a n n noch aus walisischen Quellen, etwa den Triaden, belegt werden. A b e r die historischen F a k t e n und Daten sind für die E n t w i c k l u n g der Le- gende weniger bedeutsam. Lyonesse, die Heimat Tristans mag ur- sprünglich Lothian i n Schottland gewesen sein, i n den bekannten literarischen Versionen aber w a r dieses L a n d Teil v o n Cornwall.

Es wurde nach der Legende u n d wahrscheinlich auch i n der h i - storischen Wirklichkeit v o n einer Sturmflut überschwemmt u n d versank i m Meer. Schon i m Mittelalter w a r Lyonesse somit eine A r t Atlantis i m zauberhaften Zwielicht zwischen Realität und ro- mance. Bis heute hat diese Vorstellung nichts v o n ihrem Reiz für Dichter und Leser eingebüßt8.

Der mittelenglische Dichter J o h n Gower sagte v o n den Lie- benden i n seinem Gedicht 'Confessio A m a n t i s ' :

In every mannes mouth it is How Tristram was of love drunke

With Bele Isolde, whan they drunke The drink which Brangweine hem betok9. (In jedermanns M u n d ist es, wie Tristram v o r

6 E d i t i o n der Fragmente: J . B E D I E R , ed., Thomas, Tristan (Paris, 1902-5).

B . H . W I N D , Fragments d u Tristan de Thomas (Leiden, 1950).

7 D a aber auch Gottfried u n d der altnordische Tristram auf dieses Gedicht zurückgehen, können w i r d e n wesentlichen Inhalt des Werkes rekonstruieren.

8 J U T T A U N D K A R L H E I N Z GÖLLER, S y l v i a P l a t h ' s 'Lyonnesse': W o r d - play a n d M y t h i c a l Meaning, i m D r u c k .

9 T h e English Works of J o h n Gower, ed. G . C . M A C A U L A Y , E E T S E S L X X X n (London, 1901, repr. 1957), hier: Confessio A m a n t i s , VI. 470-475.

(5)

Liebe t r u n k e n w a r d zu Isolde, nachdem sie getrunken hatten den Trank, den Brangweine i h n e n gereicht).

Die Liebesgeschichte zwischen Tristan u n d Isolde war, wie R.S. LOOMIS überzeugend nachgewiesen hat, der beliebteste roraarae-Gegenstand für Gemälde, Illustrationen, Elfenbein- schnitzereien, Emailarbeiten u n d Stickereien1 0. Die Geschichte der beiden Liebenden w a r nicht nur an d e n Höfen der Könige und der Adeligen bekannt u n d beliebt, sondern auch i n der Provinz u n d i n den Klöstern. Eines der häufigsten Motive der weltlichen Ikonographie — vielleicht überhaupt das verbreitetste — ist das sogenannte "Stelldichein unter dem B a u m " , i m Englischen als

"tryst beneath the tree" bekannt1 1. Tristan u n d Isolde treffen sich unter einem meist kugelrunden Baum, i n dem sich Marke ver- steckt hat, u m die Liebenden z u überführen. Was die Künstler an dieser Szene so sehr fasziniert hat, ist schwer z u sagen. Jeden- falls ist sie i n Zyklen ebenso häufig dargestellt worden wie i n E i n - zelbildern.

Schwer z u erklären ist auch die Verlagerung des Interesses v o n den dichterischen Tristan Versionen auf die Prosaerzählungen.

Der französische Prosaroman des 13. Jahrhunderts steht der ur- sprünglicheren, teilweise archaischen Betrachtungsweise der frühen Tristangedichte näher als der höfischen Konzeption T h o m a s '1 2. G A S T O N PARIS spricht v o n einem nachgerade unver- daulichen Machwerk, i n dem Reste alter Gedichte erhalten seien inmitten chaotischen Plunders, der ständig d u r c h nachfolgende Bearbeiter aufgeschwellt worden s e i1 3. E i n e solche französische Prosaversion diente Thomas Malory als Grundlage für seinen Tristan-Teil1 4.

Der Grund für die plötzliche Metamorphose des Tristan-Ro- mans liegt wahrscheinlich i n der Verschmelzung des zunächst un-

1 0 R O G E R S H E R M A N LOOMIS, A r t h u r i a n Legends i n Medieval A r t . Part II i n Collaboration w i t h L A U R A H I B B A R D L O O M I S ( N e w York, 1938, Kraus Re- p r i n t 1975), Chapter IV.

1 1 LOOMIS, A r t h u r i a n Legends, pp. 65-66.

1 2 V g l . R O B E R T B O S S U A T , M a n u e l bibliographique de l a litterature fran- caise d u moyen age (Melun, 1951), p. 157.

1 3 G A S T O N PARIS, Vorwort z u J . B E D I E R , L e Roman de Tristan et Iseut (Paris, 1922), p. ffl.

1 4 V g l . E U G E N E V I N A V E R , Etudes sur le T r i s t a n e n prose (Paris, 1925), p. 13.

43

(6)

abhängigen Tristan-Stoffes mit der Artusliteratur. Im Bannkreis des Artusromans geriet der Tristan i n ein neues Kraftfeld, das die Romanliteratur des 13. Jahrhunderts beherrschte. Tristan ist n u n keine autonome, isolierte Gestalt mehr, sondern Mitglied einer hochgeschätzten u n d mächtigen Ritterrunde u m König A r t h u r . Der Ritter w i r d aus dem fatalen Dilemma zwischen Leidenschaft und Pflicht herausgehoben; er wandelt sich z u m A b b i l d ritterli- cher Vollkommenheit. Der Höhepunkt des Tristan romans ist nicht mehr das Waldleben, sondern Tristans Erhebung zum Ritter der Tafelrunde. Seine letzten Worte gelten nicht mehr der Geliebten, sondern seinem Schwert und seinem Rittertum. Der Liebestrank und ähnliche Motive der klassischen Liebesgeschichte werden zwar noch tradiert, gehen aber i n übergeordneten Zusammen- hängen (etwa der Rivalität mit Palamedes) unter. A u s diesem Grunde ist v o n F R I E D R I C H R A N K E1 5, E U G E N V I N A V E R1 6 u n d anderen behauptet worden, es gäbe i m Prosaroman keine "ethi- schen Grundgedanken" mehr, die Reflexion sittlicher Probleme u n d Antagonismen sei durch Episodenhäufung ersetzt worden.

Das Interesse gelte nicht mehr der Idee, sondern den Ereignissen.

Der A u t o r liefere, was der Leser verlange, mattere pure et simple.

Ob allerdings k e i n sens mehr durchscheint, w i e V I N A V E R postuliert, darf bezweifelt werden. A r t h u r ist v o n seinem ersten Auftreten i n der Literatur a n eine politisch äußerst brisante F i - gur. E r w i r d den regierenden Monarchen immer wieder als exem- plum monens oder trahens gegenübergestellt, un d mehrere eng- lische Könige haben sich als Nachfolger A r t h u r s gesehen. E s hat daher sicherlich Bedeutung, w e n n Tristan sich lange weigert, a n A r t h u r s H o f z u gehen, um Mitglied der Tafelrunde zu werden, w e n n er b e i Turnieren gegen A r t h u r selbst kämpft oder Gegner A r t h u r s unterstützt. V o r allem aber bleibt i n Erinnerung, daß Tristan nach Meinung der A u t o r e n der' beste Ritter der Welt ist u n d A r t h u r s Vasallen sein Format nicht erreichen, sondern n u r bewundern können. E s drängt sich der E i n d r u c k auf, daß Tristan A r t h u r gegebenübergestellt, i h m gleichgeordnet, w e n n nicht gar übergeordnet werden soll. Das w i r d besonders deutlich i n dem Wiener Codex 2537, einer illustrierten Prachthandschrift aus der Bibliothek des Herzogs v o n B e r r y1 7. Tristan trägt hier durchgängig

1 5 F R I E D R I C H R A N K E , Tristan u n d Isolde. Bücher des Mittelalters (München, 1925), p. 5.

1 6 V I N A V E R , Etudes, p. 13.

1 7 V g l . 'Tristan u n d Isolde' gemäß der Handschrift des T r i s t a n romans'

(7)

den Schild mit drei goldenen K r o n e n . Dabei handelt es sich ein- deutig u m Arthurs Schildsymbol, das dem Britenkönig i n vielen literarischen Werken und i n den meisten Nine-Worthies Darstel- lungen als Attribut zugeordnet w i r d1 8.

Der mittelenglische 'Sir Tristrem' bezeichnet i n dieser Bezie- hung eine ältere Position, die aber auch politisch aussagefähig ist.

Hier trägt Tristan als Schildsymbol einen Löwen1 9, das w o h l am häufigsten vorkommende Emblem des Ritters. W i r finden es auch in zahlreichen bildlichen Darstellungen Tristans, z.B. auf den so- genannten 'Chertsey Tiles'. Die literarische Quelle dieser Kachel- bilder w a r mit Sicherheit Thomas, der Tristan ebenfalls den Lö- wenschild beigab: rot, ein aufgerichteter Löwe, gold. Das ist i n - sofern bedeutsam, als Thomas am Hofe Heinrichs II. u n d Elea- nors gearbeitet hat. Die Tochter des Königspaars trug auf ihrem gown <einen aufgerichteten Löwen, u n d auch für Heinrichs B r u -

der William ist dieses Schildsymbol belegt. W i r dürfen daher an- nehmen, daß der Löwe das erste Schildsymbol der angevinischen Könige w a r . E s liegt auf der Hand, daß es v o n den Dichtern und Malern Tristan nicht ohne Absicht zugeteilt w u r d e2 0.

3. M e t r i s c h e F o r m u n d Stil: Wiederholugen, D o p p e l u n g e n E i n guter Teil der Verständnisschwierigkeiten des Textes geht auf die komplizierte Strophenform zurück, die vor 'Sir Tristrem' in der mittelenglischen Dichtung nicht nachweisbar ist.

1 I was a(t Erceldoun,) a Wvp Tomas spak y j>are; b Per herd y rede in roune, a

aus d e m 15. Jahrhundert, E i n l e i t u n g v o n D A G M A R THOSS, Text v o n G A B R I E L BISE (Wien, o. J.), pp. 44, 45, 46, 54, 55, 56, 57, 59, 60, 68, 72/73, 90/91, 96/97, 105, 110, 114/115. Vgl. pp. 102/103: A r t h u r trägt einen Schild azur, mit drei gol- denen K r o n e n .

1 8 HORST S C H R O E D E R , Der Topos der Nine Worthies i n Literatur u n d bildender K u n s t (Göttingen, 1971). K A R L H E I N Z GÖLLER, Die Wappen König A r t h u r s , Anglia, 79 (1962), 253-266.

1 9 p. 20, Str. X C V , V . 1035-40: Moraunt... wipa launce unlipt... smot him in pe Lyoun. N a c h Auswei s dieser Strophe trägt Moraunt einen Drachen als Schildsymbol.

2 0 Zur politischen Bedeutung der Wappen vgl. GÖLLER, Die Wappen König A r t h u r s , passim.

Universitätsbibliothek E i c h s t ä t t

45

(8)

Who Tristrem gat and bare; b 5 Who was king wvj> croun, a

And who himfosterd gare, b And who was bold baroun, a As fair elders ware. b

Bi $ere c 10 Tomas telles in toun a

Pis auentours, as pai ware, b21 Ich war i n Erceldoun

Mit Tomas sprach ich dort.

D a hörte i c h i n Dichtung vorgetragen Wer Tristrem zeugte u n d gebar, Wer König mit Krone war und wer i h n bereitwillig aufzog und wer ein kühner Baron w a r wie die Vorfahren es gewesen vor Zeiten

Tomas erzählt zu Hause

diese Erlebnisse, wie sie stattfanden.

Das Reimschema ist allerdings nicht ganz konsistent. Die mei- sten Strophen folgen dem Schema ab ab ab ab cbc. Die rehnte Zeile reimt also anders als i n der v o n mir zitierten ersten Strophe mit der zweiten, viesten, sechsten, achten. Die neunte Zeile ist im- mer ein sogenannter bob (deutsch etwa "(kurzer) Kehrreim"); er besteht aus nur einem Versfuß u n d führt i n jedem F a l l den drit- ten Reim, d.h. den c-Reim ein.

Angesichts der komplizierten Strophenform ist es nicht ver- wunderlich, daß die Reime recht uniform sind und häufig wie- derkehren. B e i den insgesamt 606 a- bzw. b-Reimen gibt es n u r 66 verschiedene Reimkombinationen, bei den c-Reimen sogar n u r 59. Häufig sind die beiden Reimwörter gleich, entweder i n F o r m u n d Bedeutung identisch oder i n grammatischer A b w a n d l u n g ei- nes Wortstamms (wie z.B. i n V 8 und 11, wise, adj. V . 1377, n. V.

1385). Offenbar hatte der A u t o r große Schwierigkeiten, pro Stro- phe vier bzw. fünf Reimwörter zu finden. Die daraus resultierende Einförmigkeit ist schon von K O L B I N G als nicht "rühmenswerth"

getadelt w o r d e n2 2.

2 1 'Sir Tristrem', V . 1-11.

2 2 K O L B I N G , 'Sir Tristrem', p. X X X V I I .

(9)

Damit ist aber längst noch nicht alles gesagt. Die zahlreichen Wiederholungen, Wiederaufnahmen, Parallelen u n d Doppelungen entsprechen nämlich offenbar dem K u n s t w i l l e n des Autors u n d haben ganz bestimmte Funktionen. Wohlbekannt ist die sogenann- te Strophenverknüpfung, i m Englischen "stanza l i n k i n g " genannt, die d a r i n besteht, daß Gedanken des Strophenschlusses i n der folgenden Strophe wieder aufgenommen w e r d e n2 3. Der Kunstgriff hat zur Folge, daß die einzelnen Strophen nicht autonom neben- einander stehen, sondern sich aufeinander beziehen, A n f a n g u n d E n d e dichterischer Einheiten i n sichtbare u n d hörbare Konver- genz bringen.

Der Begriff der Doppelung ist auch zur Kennzeichnung des Charakters früher altfranzösischer Werke benutzt worden. E . R . CURTIUS verwendet i h n bei der Analyse des Stils des Rolandsliedes2 4. "Das Verfahren der Doppelung beherrscht das ganze Rolandslied... Die Doppelung k a n n verschieden ausgeführt werden. Sie bringt bisweilen i m zweiten Glied eine Spezifizierung oder eine leichte Abänderung des Gedankens, häufiger jedoch eine durch synonymes Gefüge bewirkte Wiederholung, die pleona- stisch w i r k t "2 5. B e i der historischen Untersuchung dieses rheto- rischen Kunstgriffs kommt CURTIUS z u dem Ergebnis, daß sein Gebrauch schon i n der Herennius-Rhetorik (ca. 86 v. Chr.) als V a - riationsmittel empfohlen wurde u n d daß sich bei Vergil zahlrei- che Beispiele finden. Im 12. und 13. Jahrhundert wurde die Tech- nik i n d e n Lateinschulen gelehrt und anhand v o n Vergil exempli- fiziert. W e n n Dichter sie verwendeten, hielten sie sich "weniger an Modelle als a n rhetorisch-poetische V o r s c h r i f t e n "2 6. A u c h bei Chretien de Troyes ist die Doppelung eine ins Auge fallende Stil- eigenheit. A n dieser Stelle sollte daran erinnert werden, daß Chre- tien einen uns leider nicht erhaltenen Tristan-Roman geschrieben hat.

Es ist daher nicht gerechtfertigt, die Wiederholungen u n d Doppelungen als englisch, heimisch, zur germanischen bzw. an- gelsächsischen Tradition gehörig zu bezeichnen. Nicht einmal die starke Verwendung v o n Alliteration zur Hervorhebung der Paral-

2 3 V g l . dazu M A R G A R E T P. M E D A R Y , Stanza-Linking i n Middle E n g l i s h Verse, Romanic Review, 7(1916), 243-70.

2 4 E R N S T R O B E R T C U R T I U S , Zur Literarästhetik des Mittelalters... Ro- landslied u n d epischer Stil, ZRPh, 58 (1938), 215-232.

2 5 C U R T I U S , p. 217.

2 6 C U R T I U S , p. 230.

47

(10)

lelität ist ausgesprochen englisch — w i r finden sie bereits bei C h r e t i e n2 7, w e n n auch nicht i n derselben Fülle wie i n 4Sir Tri- strem'.

Dennoch scheint es mir gerechtfertigt, den Stil des 'Tristrem' als englisch zu bezeichnen. Das Stilmittel der Doppelung hebt sich nämlich durch die starke Formelhaftigkeit v o n der rhetorischen Tradition ab. Viele Doppelungen gehören z u m gemeinsamen Be- sitz der mittelenglischen Dichter u n d können schon i n frühen al- literierenden Werken nachgewiesen werden. Damit benützt der Dichter des T r i s t r e m ' Versatzstücke u n d Stilmittel der heimischen mündlichen Vortragsdichtung (oral poetry), u m ganz bestimmte Wirkungen zu erzielen.

Das Phänomen der Wiederholung oder Doppelung beschränkt sich keineswegs auf Strophenende u n d -anfang. Es kommt viel- mehr auch innerhalb der Strophen selbst vor u n d hat hier offen- bar dieselbe F u n k t i o n wie die Strophenverknüpfung. So heißt es z.B. i n Str. CLIV v o n Tristrem, daß er mit Ysonde das Liebesspiel treibe: Play miri he may/Wvp fat worpli wigt. Dann folgt als Achse eine formelhafte Orts- u n d Zeitbestimmung: In boure nigt and day. Sodann w i r d i n chiastischer U m k e h r der vorausgehende Gedanke wiederholt: He mi$t wij> hir play.

In der genannten Strophe (CLIV) ist noch eine weitere me- trische Eigenheit z u erkennen, u n d zwar die Wiederholung des Anlauts der betonten Silben, die Alliteration. Sie ist insofern ana- log zu den rhetorischen Wiederholungsfiguren zu sehen, als die einfachste Form aus einer Parallelisierung v o n zwei Zeilen hervorgeht:

Tristrem bigan to sing

And Ysond bigan to lijbe (V. 1858-59) Tristan begann zu singen

U n d Isolde begann z u lauschen.

Dadurch werden bestimmte, dem Dichter wesentlich erscheinen- de Motive und F a k t e n besonders hervorgehoben. Weit häufiger als solch bloße Wiederholungen sind aber die eigentlichen Allite- rationen, die den Charakter des Werkes entscheidend mitbestim- men. Besonders häufig, nämlich 105 m a l sind die Zeilen 8 und 9 durch Alliteration miteinander verbunden:

V g l . 'Cliges\ 298, 391, 411, 583, 683, 1645, 1800.

(11)

j>at turnament to se

wvp si§t (V. 3242-43)

Das Turnier z u sehen Mit (eigenen) Augen.

Daraus geht hervor, daß die Kurzzeile metrisch und inhaltlich zum ersten Strophenteil, dem Aufgesang gehört. A b e r auch i n den weiteren Zeilen der Strophe kommt Alliteration sehr häufig vor.

Fast immer werden Eigennamen i n alliterierende Verbindungen eingebunden, wie z.B. Brengwain fie brigt (V. 1691). Ebenso häufig sind alliterierende Formeln, die auch i n anderen Werken belegt werden können u n d zum guten Teil auf germanische Vor- stufen zurückgehen: i>e forest... fair and wide (V. 441); to dej> he him diit (V. 208); j>at worpi wi§t (V. 1687).

Sehr v i e l mehr Wendungen dieser A r t hat aber der A u t o r aus eigenem ersonnen. Das Stilmittel der Alliteration steht somit gleichberechtigt u n d gleich bedeutsam neben dem Reim. Ange- sichts des komplizierten, w e n n nicht gar prätentiösen Charakters des Werkes dürfte eigentlich niemand auf die Idee verfallen, das Werk der mündlichen Vortragsdichtung (oral poetry) zuzurech- nen. 'Sir Tristrem' ist mit Sicherheit a m Schreibpult entstanden.

W o h l aber hat der A u t o r Stilmittel, Merkmale und Konstruktions- prinzipien der Vortragsdichtung mit eingesetzt, um ganz bestimm- te Wirkungen zu erzielen.

Gleichzeitig hat der A u t o r auch die Memorierbarkeit des Wer- kes i m A u g e gehabt. Nahezu alle genannten Figuren dienen auch mnemotechnischen Zwecken, insbesondere die überaus zahlrei- chen Wiederholungen u n d Doppelungen. Inhaltlich sind es immer die wesentlichen Momente, die besonders hervorgehoben werden, während die Verbindungsglieder u n d Übergänge ausgespart blei- ben. Ganz ähnlich verfahren auch Balladen u n d Schweifreimro- manzen — allerdings w o h l k a u m aufgrund zweckrationaler Erwä- gungen der A u t o r e n u n d Sänger2 8. Der Dichter v o n 'Sir Tristrem' hat eine Kunstromanze geschaffen, ähnlich wie Wordsworth Kunstballaden schuf. W e n n man überhaupt v o n Volkstümlichkeit sprechen kann, so ist sie intendiert, i n vielen P u n k t e n sogar über

2 8 " D i e d u r c h das M i t t e l der Wiederholung begründete Tendenz z u m i n - sistierenden V e r w e i l e n ist genauso charakteristisch für d e n Balladenstil w i e die A b r u p t h e i t oder Sprunghaftigkeit des erzählerischen V o r t r a g s " W O L F G A N G G . MÜLLER, Die Englisch-Schottische Volksballade. Studienreihe Englisch, D d . 44, ed. K A R L H E I N Z GÖLLER [Bern, München, 1983], p. 143.

49

Univ.-Bibüoihük Regensburg

(12)

zogen. Daher das merkwürdige Ergebnis, daß eine popular ro- mance (wie D E R E K P E A R S A L L sie nennt) schwierig, d u n k e l u n d unverständlich w i r k t .

4. D o p p e l u n g e n a u f d e r M a k r o e b e n e

Mindestens ebenso auffällig wie die genannten Doppelungen, Wiederholungen u n d Parallelisierungen auf der Ebene der syn- taktischen Einheiten u n d der Strophen sowie der Strophenver- knüpfung sind die der Makrostrukturen. Sie sind fast alle i n den genannten Vorlagen u n d Vorläufern, zumal i n der nordischen Ver- sion der Tristansage überliefert u n d fanden sich somit wahrschein- lich auch i n der unmittelbaren Quelle. In 'Sir Tristrem' aber tre- ten sie wegen der Reduzierung der Stoffülle auf das Notwendig- ste stärker hervor. Hinzu kommt die Tatsache, daß der mitteleng- lische A u t o r jeweils d u r c h Wiederholung, Doppelung, Hervorhe- bung u n d weitere rhetorische Mittel die Entsprechung betont.

A m bekanntesten ist sicherlich die Doppelung der Isolde, die w i r i n allen Versionen des Stoffes finden. In 'Sir Tristrem' w i r d der Protagonist Gefolgsmann des Herzogs der Bretagne. E r ge- w i n n t i h m die verlorenen Ländereien zurück u n d bringt dem Her- zogtum Frieden. Z u m Dank dafür bietet i h m der Herzog seine Tochter Ysonde Weißhand zur F r a u an, ein dem Dichter offenbar wichtiges Faktum, das i n zwei aufeinanderfolgenden Strophen nach A r t der incremental repetition (deutsch: 'der steigernden Wiederholung') berichtet w i r d (V. 2647-48, V . 2661-62). Tristrems Denken u n d Trachten aber gehört immer noch der Königin Yson- de, die Marke zu Unrecht für sich beansprucht. Zur Bekräftigung seines Anrechts verweist Tristrem auf "das B u c h " , i n dem es so geschrieben steht, ein w o h l nicht ganz ernsthafter Verweis auf die vorausgehende Stoff tradition (V. 2670). Tristan verliebt sich in die zweite Ysonde vor allem deshalb, w e i l sie Ysonde heißt (V.

2673). E r macht ein Lied auf seine ferne Geliebte, das dann v o n Ysonde Weißhand gesungen w i r d . Sie glaubt natürlich, das Lied handle v o n ihr selbst.

Es gibt aber auch einen zweiten Tristrem. E r taucht erst i n Strophe C C C auf, ist aber v o n großer Bedeutung für das englische Werk, w e i l Tristrem i m K a m p f für die Belange seines Namensvet- ters die Todes wunde erhält. Tristrem Doppelgänger w i r d als Rit- ter geschildert, der " n o c h keine Schuhe t r u g " , später würde man

(13)

sagen, " d e r sich die Sporen noch nicht verdient hatte". Dem j u n - gen M a n n ist ein ähnliches Schicksal widerfahren w i e Tristrem selbst: E i n böser Ritter hat i h m die Geliebte geraubt. E r bittet Tristan u m der L i e b e z u der edlen Ysonde willen, ihm z u helfen.

Im K a m p f gegen die Übermacht fällt zunächst der junge Tristrem.

Sein Namensvetter rächt ihn, indem er alle fünfzehn Gegner tötet.

Während des Kampfes aber bohrt sich ein vergifteter Pfeil i n seine alte Wunde.

Weiterhin gibt es zwei Blancheflours, u n d zwar die Schwe- ster Markes (Mutter Tristrems) u n d die Tochter Triamours. Beide treten i n der romance i n ähnlicher F u n k t i o n auf, sind nämlich damzels in distress, Damen i n Bedrängnis. Parallel zu sehen sind auch Rohant u n d Rouland, die treuen Waffengefährten sowie Mo- raunt u n d Morgan, die gefährlichen Feinde. U n d schließlich gibt es auch noch zwei Hunde, die für die E n t w i c k l u n g der Handlung v o n Bedeutung sind: Hodain und Petticrewe.

Die i n d e n Vorlagen zum Teil bereits angelegten Doppelun- gen w e r d e n ausgebaut u n d funktionalisiert. Sie treten sehr viel deutlicher hervor, d a akzidentelle Einzelheiten ebenso w i e Refle- xionen über Liebe, E h e und Ritterschaft weggelassen werden. Das Ergebnis der Reduktion ist eine schaubildartige Darstellung des Ablaufs der Tristan-Handlung.

Manifestation dieser Reduktion auf das Schaubild ist die Burg, die Tristrem mit Hilfe des überwundenen Riesen Beliagog baut.

Der Bruder der zuvor v o n Tristrem erschlagenen Ritter Urgan und Moraunt übergibt dem Sieger seine Ländereien u n d seinen Schatz.

Dann verspricht er, eine strahlende Halle für i h n zu bauen. Be- liagog selbst sucht die Maurer aus, Tristrem leitet sie bei der A r - beit a n . E s entsteht schließlich ein wunderbares Bauwerk mit ei- nem großen Saal. Darin befindet sich eine figürliche Darstellung des wesentlichen Inhaltes der Tristremsage (V. 2839-2849).

Die Szene w i r d folgendermaßen beschrieben:

At his des in j>e halle Swete Ysonde was wrougt;

Hodain and Peticru, to calle, Pe drink hau Brengwain bremst;

Mark yclad in palle A n d Meriadokful of j>ou§t

— So liifliche weren j>ai alle, Ymages semed it nougt,

51

(14)

To abide —

A n d Tristrem, hou hefaugt Wvp Beliagog vnride.

A m hohen dais (Sitz) i n der Halle w a r die liebliche Ysonde gefertigt.

Hodain u n d Peticru, wie sie genannt werden wie Brengwain d e n Trank brachte,

Mark i n Seide gekleidet

u n d Meriadok ganz i n Gedanken.

So lebensecht waren sie alle,

daß sie nicht wie Figuren aussahen, u n d auch Tristrem, wie er mit dem unförmigen Beliagog kämpfte.

Tristrem führt Ganhardin, den Bruder der Ysonde Weißhand i n die Burg mit dem Figurenkabinett, nachdem dieser zuvor ge- schworen hatte, nichts v o n dem, was er sehen würde, i n England zu erzählen. Danach w i r d noch einmal i n fast identischer Form das lebensgetreue Ensemble aus der Sicht Ganhardins geschildert.

A u c h diese resümierende Wiederholung ist nicht einmalig. W i r finden sie mehrfach i n der romance, und zwar jeweils a n Stellen, die dem A u t o r besonders wichtig waren. Fast hat m a n den E i n - druck, daß aus didaktischen Gründen Wesentliches wiederholt oder gar expliziert w i r d .

Die i m Bildersaal nachgestellte Figurenszene ist eine A r t Pa- norama des gesamten Tristan-Stoffes. W i r können sie uns wie das Mittelstück eines Triptychons oder Retabels vorstellen, bei dem i n der Mitte die Hauptszene und rechts u n d links die symmetrisch angeordneten Nebenszenen z u sehen sind.

5. Stoffliche Veränderungen gegenüber d e r Quelle:

T r i s t a n als M i t t e l p u n k t

Auffällig ist zunächst, daß i n der ersten Strophe, die i c h be- reits angeführt habe, der Name Isoldes nicht auftaucht. Der Pro- log ist eine i n der mittelenglischen romance übliche Vorschau auf den Inhalt des Werkes, bezieht sich aber i n 'Sir Tristrem' auf den Dichter Thomas, der diese Geschichte i n toun (zu Hause) vorge- tragen hat. Namentlich erwähnt werden Tristrem, Rouland, Blauncheflour, Marke und Rohand. Daß Isolde nicht genannt w i r d , hat sicher seine Bedeutung. Anders als Gottfried w i l l der A u t o r

(15)

nicht eine Liebesgeschichte, ein seneliche maere erzählen, son- dern die Geschichte Tristrems. Isolde taucht erst V . 1255 zum er- sten M a l auf.

A u c h die Ereignisse i m ersten A k t der romance erhalten i m Vergleich zu Gottfried ein anderes Gewicht u n d Gesicht. B e i Gott- fried strebt alles Geschehen auf die Liebesvereinigung zu. Tristan u n d Isolde treten als eine leibseelische Einheit auf, die nicht ge- trennt werden kann. Hinweise darauf gibt es bereits i n der Vor- geschichte. Tristan hat die Liebesfähigkeit v o n seinen E l t e r n ge- erbt. Riwalins u n d Blanscheflurs Minne w i r d nicht u m ihrer selbst w i l l e n dargestellt, sondern als parabolischer Verweis auf die zen- trale Liebesgeschichte, vor allem die schicksalhafte, unausweich- liche Notwendigkeit des Geschehens, das für Tristan v o n der Min- ne, seiner erbevogetin dekretiert worden ist.

Diese Verklammerung geht i n der romance verloren. Das Augenmerk des Verfassers richtet sich auf die Kämpfe Roulands, die u m ihrer selbst w i l l e n u n d mit sichtlichem Gusto vorgetragen werden. Die Begleitumstände der Liebe Roulands zu Blaunche- flour scheinen i h m eher lästig gewesen zu sein. B e i Gottfried k a n n der todkranke R i w a l i n n u r durch den Liebesakt genesen — durch i h n erhält er seine Lebensgeister zurück. Blauncheflour ist über die Verletzung des Geliebten so verzweifelt, daß sie i n Ohnmacht fällt. Die Bewußtlose empfängt von Riwalin ihren Sohn Tristan.

Herzeliep und Herzeleid sind wie immer bei Gottfried aufs engste ineinander verschränkt.

B e i Thomas und bei Gottfried kommt Roland (Riwalin) vier Tage vor der Geburt des Kindes durch Meuchelmord ums Leben.

Blauncheflour gibt, selbst zu Tode betrübt, dem K i n d den Namen Tristan, w e i l es durch Traurigkeit auf die Welt gekommen ist. In der romance heißt es nur, daß die beiden ein K i n d zeugten, das man später Tristrem, f>e trewefere (V. 110), Tristan den treuen Gefährten, nannte. Die enge Beziehung zwischen dem Namen des Kindes, dem Schicksal der E l t e r n und dem implizierten Bezug auf Tristans späteres Leben ist dem A u t o r nicht klar.

Es fehlt i n der romance die geistige Vertiefung des episodi- schen Geschehens d u r c h Verweis auf ein spirituelles Ideal. Das Schachspiel hat bei Gottfried z.B. eindeutigen Verweischarakter.

Der Knabe Tristan spricht perfekt die Sprache der Fremden und kennt das gesamte Vokabular des Schachspiels. Daraus schließt Gottfried auf feinste höfische Tugend u n d Bildung. In der ro-

53

(16)

mance hingegen w i r d Tristrem als "gewiefter Spieler dargestellt, der seinen Gegner u m 100 L e r l e i c h t e r t "2 9.

Zweimal verkleidet sich Tristrem i n der romance als Kauf- mann. Gottfried hat für diesen Stand nicht viel übrig. Die wahre Berufung Tristans ist seiner Ansicht nach die zum Spielmann. A b e r aus Geldgier wurde er z u m Händler. In der romance hingegen behauptet Tristrem schlicht, er sei immer Kaufmann gewesen.

Offenbar ohne Hintergedanken, jedenfalls aber ohne jeden Tadel stellt der A u t o r die Geschäftstüchtigkeit Tristrems dar. Selbst als Spielmann erzielt er hohe Gagen. B e i Gottfried erhält der Sänger Tristan v o m edlen Baron ein prächtiges Gewand, i n der romance hundert Pfund, ein Honorar, das später auf 200 £ erhöht w i r d .

Der Geldwert bestimmter Dinge w i r d des öfteren i n der ro- mance betont, ein i m höfischen Epos unbekannter Zug. Wer sich der Hilfe eines anderen Menschen versichern will, muß i h n be- zahlen wie Tristrem die Pilger, die i h n z u m König führen sollen.

Allerdings w i r d m a n n u r vorgelassen, w e n n man zuvor die Hof- schranzen mit Geld besticht. Geld regiert die Welt.

Isolde ist i n der romance davon überzeugt, daß der Truchseß den Drachen nicht überwunden haben kann, weil das i m Dra- chenkampf getötete Pferd z u w e r t v o l l war. E s w i r d ausdrücklich als das beste Pferd bezeichnet, das Tristrem auf die Schiffsreise mitgenommen hatte. Erst recht sei die Pferdeschabracke3 0 (bzw.

die Kleidung des Drachenbezwingers?) zu kostbar als daß sie dem Truchseß hätte gehören können. A u f den äußeren Schein w i r d i n der romance großer Wert gelegt. W e r i n L u m p e n einhergeht, w i r d für einen L u m p e n gehalten. Umgekehrt verweisen prächtige Klei- der nicht unbedingt auf ein edles Herz, sondern höchstens auf Reichtum. Es geht v o r allem u m d e n heroischen Kämpfer u n d dessen Leistungen auf dem Schlachtfeld. A b e r nicht u m Ehre, A n e r k e n n u n g und Bewunderung w i r d gekämpft, sondern um Län- dereien, Besitz, Rechte, Macht.

2 9 S U S A N N E H A F N E R , D i e mittelenglische Romanze 'Sir Tristrem', (M.A.- A r b e i t Regensburg, 1989), p. 44.

3 0 Isolde u n d ihre M u t t e r finden a u f der Suche nach dem Drachenbezwin- ger zuerst das i m K a m p f getötete P f e r d , dessen Qualität Isolde kommentiert.

D a n n gehen sie weiter u n d finden d e n Ritter. 'Wede' k a n n sich also nicht gut auf das G e w a n d des Ritters beziehen, d a es i n V e r b i n d u n g mit d e m Pferd er- wähnt w i r d u n d Tristrem erst nach weiterer Suche gefunden w i r d . A b e r viel- leicht handelt es sich u m einen der häufig vorwegnehmenden Gedankensprünge, die i m n a c h h i n e i n korrigiert w e r d e n .

(17)

Das materiell-pragmatische Denken des Autors k a n n recht gut a n der Schilderung des Ordals nachgewiesen werden. Tristrem begibt sich auf Bitten Ysondes nach London, u m dem Ordal inco- gnito beizuwohnen. U m zu dem mit Stangen abgesteckten Platz i n Westminster z u gelangen, muß Ysonde über die Themse set- zen. Tristrem steht i n armseligem Gewand am Ufer. Isolde ver- langt v o n i h m , zum Schiff getragen zu werden. Tristrem führt aus, was die Geliebte verlangt, stolpert auftragsgemäß u n d fällt auf sie. Dabei verrutscht i h r K l e i d u n d m a n sieht ihre Scham. Dar- aufhin wollen die Ritter Tristrem i n der Themse ertränken oder i h m noch Schlimmeres antun. Ysonde aber gebietet Einhalt. " M i r scheint", so sagt sie, "daß dieser M a n n viele Tage weder Speise n o c h Trank hatte. E r stürzte vor A r m u t u n d Mangel. Gebt i h m Gold, u n d er w i r d für mein Glück beten" (Str. CCVI). In der alt- nordischen Version u n d bei Gottfried ist weder v o n der A r m u t Tristans noch v o n Gold die Rede.

B e i Gottfried steht Gott den Liebenden i m Gottesurteil des- halb bei, w e i l er selbst die Liebe ist u n d oberste Instanz der hö- vescheit. In der romance spielt Gott überhaupt keine Rolle. Yson- de beweist ihre Unschuld d u r c h einen sophistisch formulierten E i d . Sie sagt rein formal die Wahrheit, schwört aber i m Sinne des Ordals einen Meineid. Wieso sie dennoch das glühende Eisen tra- gen konnte, ohne Schaden z u nehmen, werden sich auch mittel- alterliche Leser und Hörer gefragt haben.

In der höfischen Literatur erkennt man d e n perfekten Ritter u.a. a n seiner Liebesfähigkeit. Ritterliche Tugenden verweisen auf den vollendeten Liebhaber. Diese enge Verzahnung v o n Minne u n d Rittertugend w i r d m a n i n der romance vergeblich suchen.

Die Liebe w i r d z u m größeren Ruhme Tristrems funktionalisiert.

Ysonde nimmt nicht mehr dieselbe Position ein w i e bei Tomas oder Gottfried. Die ganze Geschichte w i r d aus der Perspektive des Man- nes, Tristrem erzählt. Ysondes Gedanken u n d Gefühle sind dem A u t o r weniger wichtig, sie werden ausgespart. Streckenweise hat der Leser den Eindruck, daß Tristrem Ysonde n u r z u m Anlaß nimmt, u m Marke mit List u n d Tücke übertreffen zu können. Jede Liebesbegegnung mit Ysonde w i r d als Sieg über Marke dargestellt.

. Der Liebestrank hat i n 4Sir Tristrem' nicht dieselbe Bedeu- tung wie i n anderen Fassungen. Die Königin v o n Irland, Ysondes Mutter, w i r d v o r allem als heilkundige F r a u dargestellt: "(Sehe) ... mest cowpe of medicine" (V. 1204). Der A u t o r deutet an keiner Stelle an, daß sie sich magischer Mittel bedient. Vielmehr benutzt

55

(18)

sie offenbar n u r A r z n e i e n , die man käuflich erwerben kann, denn v o n Salben u n d Getränken w i r d gesagt: es w a r ihnen gleichgültig, wie teuer sie waren ("Pai no rougt hou dere it bougt", V . 1246).

N a c h dem Drachenkampf flößt die Königin Tristrem ein wirksa- mes Triakel ein, u n d danach bereitet sie i h m noch manch kräf- tigen Arzneitrank. Der Minnetrank gehört i n diese Reihe. B e i der Lektüre v o n 'Sir Tristrem' denkt der Leser zunächst eher a n e i n Tonicum oder auch Aphrodisiacum aus dem mittelalterlichen Kräutergarten als a n einen Zaubertrank (wie bei Gottfried).

Dennoch kommt i h m auch i n der romance eine zentrale Stel- lung z u . Die Episode findet sich genau i n der Mitte des Werkes.

Es fehlt zwar der bei Gottfried u n d auch i n der Sage erkennbare gedankliche Duktus der Vorgeschichte h i n zur krönenden Liebes- vereinigung des Paares unter der W i r k u n g des Trankes. Außer- dem w i r d der Minnetrank auf dem Boot als bedauerliches Verse- hen, als Unglücksfall geschildert. Die W i r k u n g des Trankes aber überschattet den gesamten zweiten Teil des Werkes. Sie währt bis zum Tode beider Liebender. Keine Macht der Welt kann sie tren- nen, u n d es gibt keinen Gelehrten, der sie richtig beschreiben könnte.

Daraus geht hervor, daß der A u t o r die Akzente des Gesche- hens i n der Trankszene deutlich verlagert hat. Es geht i h m weni- ger u m die Allgewalt der Liebe als u m die Treue. Das kann an- hand des Textes der Trankszene bewiesen werden, die sich i n ei- nem wichtigen P u n k t v o n allen anderen Versionen unterscheidet.

Der H u n d Tristrems, Hodain, w a r nämlich dabei, als Tristrem u n d Ysonde den Trank zu sich nahmen. Bringwain setzte den Becher nieder u n d Hodain leckte i h n aus:

An hounde j>er was biside j>at was ycleped Hodain j>e coupe he licked jbat tide

j>o doun it sett Bringwain (V. 1673-76) E i n H u n d w a r daneben

der Hodain hieß

Den Becher leckte er d a aus, als Bringwain i h n niedersetzte.

Das hört sich komisch, w e n n nicht gar parodistisch an, ist aber wahrscheinlich nicht so gemeint. Der Dichter fährt nämlich fort:

Sie liebten sich alle danach, u n d darüber waren sie froh. Diese

(19)

Aussage w i r d , w i e bei dem romance-Dichter üblich, i n der näch- sten Strophe noch einmal wiederholt:

fai loued wif al her migt And Hodain dede also

Sie liebten sich mit all ihrer Macht, u n d Hodain tat ebenso.

Daraus ist zu entnehmen, daß Hodain ganz bewußt dem Lie- bespaar zugesellt w i r d . E r w i r k t nunmehr wie eine A r t Sinnbild oder Symbol der Treue, die fortan die Liebenden verbinden w i r d . In solcher F u n k t i o n ist der H u n d i m christlichen Mittelalter i m - mer wieder verwendet worden. W i r finden oft einen weißen H u n d zu Füßen v o n Eheleuten bzw. Liebenden, manchmal zu Füßen der Dame. Seine F u n k t i o n ist immer dieselbe: Versinnbildlichung der Treue. N u r i n F o r m eines Apergus sei angemerkt, daß der stumme H u n d , der nicht bellen kann oder w i l l , gemäß Isaiah 56, lOff als Sinnbild der Treulosigkeit verwendet w i r d3 1. Sie werden sich dar- an erinnern, daß Hodain v o n Tristrem abgerichtet w i r d , nicht mehr zu bellen. Ich möchte aber nicht so weit gehen zu behaup- ten, daß auch darin ein Verweis auf Tristrems charakterliche E n t - w i c k l u n g zu sehen sei.

Ob Marke i n 'Sir Tristrem' ebenfalls den Liebestrank zu sich nimmt (wie F R A P P I E R meint)3 2, ist aufgrund des mittelenglischen Textes nicht eindeutig zu erweisen. In der Hochzeitsnacht "tat Brengwain wie sie es geplant hatte" (Brengwain... Dede as hye had fernst, V. 1709). Sie brachte den Liebestrank, der i n Irland zubereitet worden war, für Ysonde zum König: "Sehe tok fat lerne drink, fat in Yrland was bou§tfor Ysonde to fe king", (V. 1710- 12). K O L B I N G allerdings beginnt in seiner Übersetzung mit 'For Ysonde' einen neuen Satz:

For Ysonde to fe king

Brengwain to bed was brou§t fat tide...

A n Ysondes Stelle wurde Brengwain

3 1 «... they are a l l dumb dogs, they cannot bark; dreaming, l y i n g d o w n , l o w i n g to slunber. Yea, the dogs are greedy, they can never have enough...», Isaiah, 56, 10 ff.

3 2 J . F R A P P I E R , "Structure et sens der Tristan: version commune, ver- sion courtoise", Cahiers de Civilitazion Medievale, 6 (1983), 276.

57

(20)

zum König i n das Bett gebracht

zu der Zeit... (p. 264)

Daß Brengwain selbst den Liebestrank z u sich nimmt, ist mehr als unwahrscheinlich. Daß aber Marke d a v o n trinkt, findet sich auch i n der Saga, deren Inhalt mit 'Sir Tristrem' i m wesentlichen übereinstimmt.

Zur Klärung dieser Frage muß auch die nächste Strophe v o n 'Sir Tristrem' herangezogen werden. Nachdem Marke seine Lie- besumarmung mit Brengwain beendet hatte, so heißt es da, ging Ysonde zu i h m ins Bett. Dann verlangte sie den Trank aus Irland ("Of Yrland hye asked drink", V . 1719). D e n Becher brachte sie (damit ist jetzt eindeutig Brengwain gemeint) i h r da. A b e r Ysonde nahm den Trank nicht zu sich. Sie verschüttete i h n offenbar ne- ben dem Bett (uBiside hir sehe lete it sink,f, V . 1722). Sie hatte den Trank Tristrem gegenüber nicht nötig, bemerkt dazu der A u t o r . E r erwähnt mit keinem Wort, daß sie Marke den Becher anbietet. A b e r es wäre schon ein merkwürdiges und unlogisches Verhalten, w e n n sie den Trank anforderte, n u r u m i h n z u ver- schütten. E h e r könnte m a n annehmen, daß Marke zweimal den Liebestrank kredenzt bekommt, einmal v o n Brengwain u n d ein- mal v o n Ysonde selbst.

6. D e r englische C h a r a k t e r v o n 4S i r T r i s t r e m '

In Anbetracht der Quellenlage ist hinsichtlich der Beurteilung u n d Wertung v o n 'Sir Tristrem' Zurückhaltung angebracht. Zahl- reiche dunkle Stellen bereiten Verständnisschwierigkeiten oder lassen eindeutige Aussagen nicht zu. A b e r w i r finden so viele of- fensichtliche und untereinander stimmige Änderungen gegenüber der Stoff tradition, daß w i r v o n einer Tristan-Version eigenen Rechts und eigenen Charakters sprechen können.

W e n n i c h mich scheue, den Prozeß der Transformation des Stoffes als Verbürgerlichung, embourgeoisement o.a. zu kenn- zeichnen, so vor allem wegen der mit Begriffen dieser A r t ver- bundenen Ambivalenz, genauer: ihrem Potential zur Irreführung.

Die Geschichte der Tristankritik ist nicht zuletzt ein Streit u m die Anwendbarkeit v o n Begriffen. Daher w i r d neuerdings verlangt,

(21)

die Verschiedenartigkeit der Tristan-Ideologeme (z.B. i m Falle Gottfrieds) als textkonstitutiv anzusehen3 3.

Der mittelenglische 4Sir Tristrem' jedenfalls macht einen re- lativ geschlossenen, i n sich stimmigen Eindruck, der sich krite- riell beschreiben läßt. E r steht zunächst einmal (abweichend v o n allen anderen Versionen des Stoffes) stilistisch u n d atmosphärisch in d e r Tradition der germanischen u n d altenglischen Dichtung.

Dieser E i n d r u c k ergibt sich nicht zuletzt durch die überreichliche V e r w e n d u n g v o n Alliteration, alliterierenden Figuren und allite- rierenden Formeln. Viele dieser Formeln gehen, wie K O L B I N G gezeigt hat, auf L a j a m o n u n d die angelsächsische Dichtung zu- rück, gehören also zu einem gemeinsamen Fundus poetischer Ver- satzstücke. Jede einzelne dieser Wendungen bringt e i n wenig Stimmung, Atmosphäre u n d Bedeutung aus dem ursprünglichen Kontext m i t u n d bestimmt so d e n Charakter des neuen Bedeu- tungszusammenhangs. So ist z . B . das v o n Riesen erbaute E r d h a u s3 4, i n d e m Tristrem u n d Ysonde leben, i n der Saga eine Felsenhöhle, die heidnische Männer i n uralten Zeiten mit großer Geschicklichkeit hatten ausbauen u n d zurichten lassen3 5. Der alt- nordische Dichter macht aus dem Ambiente der Höhle einen ge- radezu klassischen locus amoenus — mit allen Bestandteilen, die dem Topos v o n alters her z u k o m m e n3 6.

Der romance-Autor hingegen wandelt die Höhle z u dem aus angelsächsischen Dichtungen wohlbekannten enta geweorc37, Werk der Riesen. Die Beschreibung der Höhle hat sachliche u n d stimmungsmäßige Ähnlichkeiten mit der Behausung der F r a u i n der altenglischen Elegie "Klage der F r a u " : Hier w i r d das Waldle- ben allerdings als Verbannung, d . h . durchweg negativ beschrie- ben, während es v o n Tristrem u n d Ysonde heißt:

f>er hadde j>ai ioie ynoug (V. 2479) Dort hatten sie Freude genug

3 3 V g l . ÜLLE E R I K A L E W E S , T h e Life i n the Forest: T h e Influence of the St. Giles Legend o n the Courtly Tristan Story, Tristania Monograph Series (Chat- tanooga, Tennessee, 1978), pp. 28-52.

3 4 Ibid.

3 5 N a c h K O L B I N G , Sir Tristrem, p. 176.

3 6 E R N S T R O B E R T C U R T I U S , Europaische L i t e r a t u r u n d Lateinisches Mit- telalter (Bern, München, 81973).

3 7 V g l . M A X I M S . V-69; Wanderer, V . 87.

59

(22)

In der Elegie spricht die F r a u monologisch über i h r Schick- sal; Wald, Baumschatten, Erdhöhle (bzw.-saal) und A l t e r der Be- hausung finden sich als Ensemble ähnlich w i e i n uS i r Tristrem":

Heht mec mon wunian on müde bearwe under actreo in.fam eordscraefe.

Eald is j/>es eordsele, eal ic eom oßongad3S. Es hieß mich der M a n n w o h n e n im B a u m w a l d unter einer Eiche i n der Erdhöhle

A l t ist dieser Erdsaal, i c h b i n v o n Sehnsucht verzehrt.

A l l e die genannten Kriterien v o n 'Sir Tristrem' sind aber kei- ne Spezifica dieses einen Werkes, sondern sind Gattungsmerkmale der mittelenglischen romance. Sie sind oft z u m Erweis der " E n g - lishness" dieser Gattung herangezogen worden, besonders v o n Autoren, die den mißverständlichen Begriff "Verbürgerlichung"

vermeiden wollten. Zu den wesentlichen Kriterien nahezu aller mittelenglischen romances gehört eine aufs Lebenspraktische und Materielle ausgerichtete Ethik, Abneigung gegenüber allen theo- retischen Spitzfindigkeiten u n d Theoremen, Vergleiche u n d Me- taphern aus der Schicht der Handwerker u n d Kaufleute, nicht zuletzt aber eine durchweg männliche Perspektive, bei der Frauen und Liebesangelegenheiten zugunsten ritterlicher Kämpfe u n d Männerfreundschaften abgewertet werden.

Typisch dafür ist eine v o n Malory i n d e n Text eingebrachte Stelle, die schlaglichtartig das Verhältnis Malorys u n d auch der mittelenglischen romance-Autoren z u F r a u e n beleuchtet. A r t h u r hat außer Guinevere seine besten Ritter verloren. Seine Trauer, so sagt er, gilt aber n u r den Rittern der Tafelrunde — for quenys I might have enoug — "denn Königinnen könnte i c h genug ha- b e n " . Damit b i n i c h heute z u einem ganz ähnlichen Ergebnis ge- kommen wie bei meinem letzten Triester Vortrag am 7. Oktober 1988: W i r befinden uns bei dieser Literatur i n einer Männerwelt, in der Frauen nur i n bezug auf den M a n n eine Funktion haben.

3 8 'The Wife's Lament', i n : R O L F K A I S E R , M e d i e v a l English (Berlin, 1958), p. 89. Die F r a u bezeichnet ihre W o h n u n g als bitre burgtunas, woraus die Be- deutung v o n tun i m Zusammenhang k l a r w i r d . E s h a t hier sicherlich nichts mit Neuenglisch town zu t u n .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Katz sind nicht nur Vorlesungsreihen, son- dern auch eine Gesellschaft benannt, die seit 1994 am University College interdisziplinäre Weiterbildungsakti- vitäten in

Teilt der Gemeinderat die Auffassung der Interpellantin, dass im Sinne der Gemeindeautonomie der Einwohnerrat und schliesslich die Riehener Stimmbevölkerung über das

der Gerechte vor der Verführung durch die Sünde um ihn gerettet wird („damit nicht Schlechtigkeit sein Herz verkehre“), scheint es bei Ambrosius eher um ein Verschonen des Heiligen

aufgrund der anstehenden umfangreichen Umbauarbeiten im Bereich des neugestalteten Busbahnhofs Blumenthal, muss das ehemalige BWK-Wahrzeichen „Sir Charles“ (Zuchtwidder

During the many afternoons I had tea at Professor Gombrich's house, I have come to appreciate not only his inspiring and inquisitive mind, but also his wonderful personality. He was

At this time I am working on several portrait bust studies; a first article in that area was published in last December's Burlington Magazine: &#34;Danese Cattaneo's portrait bust

However, in the given thesis I hope to illustrate that historical fiction is not just a romance plot surrounded by a detailed description of events with historical

Die »Ge- sichter in den Wolken« wie der Mythos des Pygmalion sind weitere Bürgen ftir die Priorität des Bildens (»Making«) vor dem Abbilden (»Matching«), Vor diesem Hintergrund