• Keine Ergebnisse gefunden

Die Entscheidung in der Schlußsitzung des Kongresses, den "Orientalistentag&#34

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Entscheidung in der Schlußsitzung des Kongresses, den "Orientalistentag&#34"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

449

DIE UNESCO UND IHR PROJEKT ÜBER DEN "DIALOG DER KULTUREN"

(Reformbestrebungen der Orientalistik) Von Paul Harb, Iserlohn

Während des 29. internationalen Orientalistentages in Paris 1973 zeigte

sich eine Strömung, die ihre Unzufriedenheit mit der Orientierung der bis¬

herigen "Orientalistik" zum Ausdruck brachte. Trotz des Erfolges dieser

internationalen kulturellen Veranstaltung - über 5.000 Teilnehmer - hatte

man den Eindruck, daß die klassische "Orientalistik" ihre letzten Stunden

in Paris erlebte. Die Entscheidung in der Schlußsitzung des Kongresses, den

"Orientalistentag" umzubenennen, zeigte diese Tendenz deutlich. Aber ge¬

nügt es, eine Tagung umzubenennen, um den Geist einer mehrere hundert

Jahre alten Institution zu ändern ? Zahlreiche Professoren aus verschieden¬

en Ländern waren sich darüber nicht im klaren. Deshalb traf sich eine Grup¬

pe von Teilnehmern des Kongreßes in Paris. Sie wollten ihre Bemühungen

koordinieren, um neue Orientierungsmöglichkeiten für die Anpassung der

Orientalistik an den "Dialog der Kulturen" zu finden, dessen Notwendigkeit

immer deutlicher wird.

Als die Unesco von dieser Bewegung informiert wurde, zeigte sie daran

ein grosses Interesse. Der Generaldirektor und sein Stellvertreter nahmen

an den Treffen teil und sprachen die volle Unterstützung dieser internatio¬

nalen kulturellen Organisation aus.

Es blieb aber nicht nur bei allgemeinen Glückwünschen. Als die Profes¬

sorengruppe sich entschlossen hatte, ein "Colloque preparatoire" vom 3.

bis 8. April dieses Jahres an der Universität Skopje in Jugoslavien zu or¬

ganisieren, übernahm die Unesco die Schirmherrschaft dieses Treffens und

beauftragte zusätzlich Experten, den Ablauf der orientalischen Studien wäh¬

rend der letzten zwei Jahrhunderte zu analysieren. Diese Untersuchungen

führten zu den folgenden Ergebnissen:

a) Die Orientalistik ist aus einer Wissbegier des Abendlandes entstanden,

die fremden Kulturen kennenzulernen. Diese war für die Humanisten, de¬

ren geograpische Entdeckung ihre Imagination reizten, ein rein intellektuel¬

ler Genuss. Die Philosophen des 18. Jahrhunderts gingen in die weitentfern¬

ten Regionen des fernen Orients, um dort an utopischen Modellen ihre Kri¬

tik an den politischen Systemen ihrer eigenen Länder herausmodellieren zu

können.

b) Der intellektuellen Genuss der Humanisten und die philosophischen Be¬

trachtungen der Regimekritiker waren aber doch harmlos im Vergleich zu

den Kolonialinteressen der abendländischen Mächte, die Religion und Wis¬

senschaft für ihre politischen und merkantilen Zwecke benutzten. Die Er¬

forschung des "Orients" hat sich im XIX. Jahrhundert in die imperialisti¬

sche Politik des "Abendlandes" integriert und wurde vor allem ein Mittel der

wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Expansion der europäischen

Länder.

(2)

450

c) Indem der abendländische Imperialismus das Gefühl der Überlegenheit

Europas verstärkte, gab es den Europäern die Uberzeugung, daß "sich Orient

und Okzident niemals begegnen könnten". Was man von den Orientalisten er¬

wartete, so meinen die Unesco-Experten, war einfach eine Beschreibung die¬

ser "seltsamen Länder", "exotischen Kulturen" und "wunderlichenReligionen"

als unterentwickelte Formen eines abendländischen Wahrheitsmonopols.

d) Aber als sich Japan 1868 plötzlich auf die internationale Scene drängte

und seine Entschlossenheit zeigte, mit den abendländischen Mächten paritä¬

tisch und mit denselben Methoden zu verhandeln, wurde große Empörung im

Abendland ausgelöst. Das Problem war aber zur Diskussion gestellt, und

viele Orientalisten begannen, nachdenklich zu werden. Nicht umsonst wurde

der erste Orientalistentag 1873 in Paris von dem Japanologen Leon de Rosny

zusammengerufen. Das Unbehagen der Orientalistik begann bereits 1873 in

Paris. Danach wurde das Bewußtsein über die Notwendigkeit von Reformen

in der Orientalistik immer größer. Obwohl zahlreiche Fachwissenschaftler

des Orients seit langem neue Betrachtungsweisen und Methoden auszuarbei¬

ten versuchten, blieb die Struktur der Orientalistik doch an den abendländi¬

schen Universitäten fast unverändert.

Diese Ablehnung der klassischen Orientalistik, sich den kulturellen Pro¬

blemen der modernen Welt anzupassen, gab der Unesco den Anlass, auf dem

Gebiet entscheidend zu intervenieren und an dem Colloquium von Skopje teil¬

zunehmen. Die folgenden Themen wurden in der maJtedonischen Universität

diskutiert:

1. Definition der "Kulturgebiete".

2. Analyse der Relationen zwischen den Kulturgebieten in der Vergangenheit.

3. Die Erforschung von neuen Relationen.

4. Die praktischen Mittel für einen effektiven Dialog zwischen den Kulturen.

Die Teilnehmer des Treffens von Skopje stellten fest, daß der Eintritt der

Mehrheit der Weltbevölkerung in die Modernität tiefe Veränderungen mit

sich brachte. Denn die Zahl der aus dem Orient stammenden Orientalisten

wurde immer größer. Der Begriff "wissenschaftliche Objektivität" abend¬

ländischer Prägung wurde bestritten und relativisiert.

Die Unesco ist der Meinung, daß die Zeit gekommen ist, die verschiede¬

nen Kulturen der Menschheit, einschließlich der abendländischen, in eine

neue Betrachtungsweise einzubeziehen, die die Merkmale jeder Kultur be¬

wahren soll, um gemeinsam ihre Zukunft bauen zu können. Die Orientalistik

soll einen neuen Inhalt bekommen.

DieHegemonialtendenzder Orientalistik muß beendet werden. Auch sollte

die Selbsterkenntnis jeder Kultur gefördert und die Vorurteile, die das Bild

der orientalischen Kulturen verfälscht haben, beseitigt werden. Man sollte

mehr Kontakte zwischen den verschiedenen Völkern pflegen. Hier bei haben

die Massenmedien eine wichtige Aufgabe, daß zu übernehmen. Die Experten

der Unesco vertreten die Ansicht, daß der reine "Stubengelehrte" seinen

großen Einflußbereich zugunsten moderner Aspekte der Orientalistik ein¬

schränken muß. Der Orientalist wird in Zukunft ein "Fachmann des Aus-

tauches" sein.

In ihrem Schlußbericht haben die Experten der Unesco folgende Empfeh¬

lungen an die internationalen kulturellen Organisationen gegeben:

1. Die Integration der fremden Kulturen in die nationalen Schulprogramme.

(3)

45

2. Die Begründung eines internationalen Zentrums, dessen Aufgabe die Zen¬

tralisierung der Informationen über die orientalischen Kulturen und ihren Aus

tausch zwischen den Spezialisten sein soll.

3. die Verbilligung der Fachbücher und bessere Kontakte zu den Massenme¬

dien, um die Forschungsergebnisse auch der Allgemeinheit zugänglich zu

machen.

4. Die Gründung einer Gesellschaft, deren Aufgabe es sein soll, den Geist

und die Ziele des Colloquiums von Skopje fortzusetzen.

Der Schlussbericht von Skopje wird als Unterlage benutzt, um konkrete

Vorschläge und Empfehlungen an den 30. internationalen Tag für Human¬

wissenschaften (ehemaligen internationalen Orientalistentag) in Mexico 1976

zu überreichen.

(4)

452

WEIN UND WEINKONSUM IN 1001 NACHT

Von Peter Heine, Münster

Die Sammlung der Märchen aus 1001 Nacht ist nicht nur ein Werk, in dem

"kühnste Geistigkeit und vollkommenste Sinnlichkeit in eins verwoben" (l) ist,

sondern auch ein Spiegelbild der mittelalterlichen islamischen Gesellschaft

mit ihren Vergnügen, Abenteuern, Träumen, Ängsten und Obsessionen. Es

vermittelt uns eine Anschauung der Phantasie dieser Gesellschaft, aber nicht

nur der Phantasie, sondern auch ihrer Realität. Erscheinen manche Geschich¬

ten auch als unwahrscheinlich, so entsprechen Einzelheiten darin doch der

Wirklichkeit der Erzähler und Zuhörer. Die Kongruenz ist vor allem dort vor¬

handen, wo es um Kleinigkeiten geht, um Vorgänge des täglichen Lebens, die

in ihrer Selbstverständlichkeit, ihrer Realitätsnähe, das Außerordentliche der

phantastischen Handlung noch unterstreichen.

Fragen zum Wein und Weinkonsum möchte ich zu diesen Einzelheiten zäh¬

len. Die Sammlung erhält durch sie einen gewissen Quellenwert für eine Dar¬

stellung des Weins im islamischen Mittelalter. Da die Erzählungen in der Mehr¬

zahl die Beziehungen zwischen Personen darstellen, steht der soziale As¬

pekt auch in bezug auf den Wein im Vordergrund. Während Anbau und Produk¬

tion des Weins, selbst der Handel mit ihm nur unzureichend erwähnt werden,

spielt die Darstellung des Konsums in vielen Einzelheiten und seine Wirkung

eine große Rolle. In diesem Zusammenhang fällt auf, daß die koranischen Sank¬

tionen des Weingenusses zwar registriet worden sind, aber in den Handlungen

kaum ihren Niederschlag finden. Zwar geraten Personen in Folge des Wein¬

genusses in Schwierigkeiten und ins Unglück, zwar werden Ermahnungen und

Argumente gegen den Wein angeführt, in der Mehrzahl der Fälle jedoch ist

der Weingenuß durchaus etwas Selbstverständliches, das den Zuhörern gegen¬

über auch keiner näheren Erklärung oder Entschuldigung bedarf.

Wenn auch der soziale Aspekt des Weins im Vordergrund der Daten aus

1001 Nacht steht, gibt es doch die eine oder andere Angabe zum Anbau

und zur Produktion des Getränkes. So erfahren wir in der Geschichte von

r - V *

'Ala ad-Din AbT s-Sämät von der Existenz von Weinpflanzungen in der Umge¬

bung von Bagdad (2), ein Faktum, das durch eine Vielzahl anderer unterschied¬

licher Quellen bestätigt wird. Der Besitz von Weinbergen ist auch in 1001 Nacht

ein Zeichen von Wohlhabenheit (3). Vom Aussehen dieser Weingärten erhalten

wir keine ausführlichen Angaben. Wir erfahren lediglich, daß sie mit Mauern

zum Schutz gegen wilde Tiere umgeben waren, eine Tatsache, die Dalman für

die jüngste Vergangenheit ebenso beschrieben hat (4). Wir hören auch, daß die

Reben über Gitter gespannt waren (5). In den Erzählungen von Sindbad, dem

Seefahrer oder anderen Handelsreisenden ist ebenfalls von der Existenz von

Weinstöcken die Rede (6). Hier kann man sich allerdings fragen, ob Reisende

wirklich auf Weinstöcke auf den Inseln des Indischen Ozeans gestoßen sind.

Klimatische und hortikulturelle Erkenntnisse lassen sie jedenfalls fraglich

erscheinen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schlussendlich findet Lars ins Leben zurück, und es gelingt ihm auch, sich auf eine Beziehung mit einer lebendigen Frau aus Fleisch und Blut einzulassen, aber eben erst nachdem

Trifft es zu, daß die entscheidende Stra- tegie vo11 Objektplanungen (um solche von im Stadium des Papiernen bleibenden - Finanzplänen, bloßen Prognosen u.ä.

gewissern durch wahrheitsgetreues Zeugnis jener Personen, welche dieselbe gesehen haben, oder auch durch Bezeugung unserer Sinne, die ja circa objectum proprium

Aus dem erwähnten Vorzug der Geister über den menschlichen Yerstand ergibt sich auch, dass die Geister den Menschen Mitteilungen machen können über zukünftige

Die ärztlichen Ziele, mit denen die Patienten zu dieser Therapie kamen, waren oft: sich zentrieren lernen mittels einer Rolle, das Selbstbewusst- sein stärken, lernen im

Oehm: „Ich werde mir meine Gedanken machen.“ Döhmer: „Weil dann müssten wir ja die Formalien erst mal einhalten.“ Oehm: „Ich habe zur Kenntnis genommen, dass meine

In Radebeul werden kleine wie große Besucher verzaubert und in eine skurrile Welt voller Humor und Kuriositäten

ser Kultur, sie befinden sich innerhalb des kulturellen Systems, a b e r eben nicht auf die gleiche A r t und Weise wie Männer, seien diese nun unterdrückt oder