• Keine Ergebnisse gefunden

Harninkontinenz – Schicksalbei Morbus Parkinson?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Harninkontinenz – Schicksalbei Morbus Parkinson?"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6 4 2 A R S M E D I C I 1 42 0 0 5

B E R I C H T R A P P O R T

KAT H A R I N A GR I M M

Beim 8. Wiener Internatio- nalen Geriatrie-Kongress standen unter dem Thema Harninkontinenz die Parkin- son-Patienten im Mittelpunkt.

Aber es wurden auch Hinweise zum generellen diagnosti- schen und therapeutischen Vorgehen bei der im Alter so häufigen, aber eben nicht schicksalhaften Inkontinenz gegeben.

Frauen sind nicht nur sechs- bis siebenmal häufiger, sondern aufgrund ihrer höheren Lebenserwartung auch länger von Inkon- tinenz betroffen. Eine 60-jährige Frau wird womöglich noch 20 bis 25 Jahre mit ihrem Leiden leben müssen. Dabei wird es sie in dieser Zeit oft immer mehr belasten, denn mit dem Alter nimmt auch der Schweregrad der Inkontinenz kontinuier- lich zu – sei es durch Komorbiditäten, Me- dikamente oder fortschreitende degene- rative Veränderungen.

Dennoch ist Inkontinenz auch für Hoch- betagte kein Schicksal, und nicht immer muss man ihnen umfangreiche Abklärun- gen zumuten, um ihnen wirksam helfen

zu können, so Professor Engelbert Hanzal, Wien. Durch Anamnese und gezielte Fra- gen können die Symptome einer Drang- oder Belastungsinkontinenz oder einer Mischform zugeteilt werden. Nach einer klinischen Untersuchung ist damit in der Regel eine vorläufige Diagnose möglich.

«Die darauf basierende primäre Behand- lung reicht bei 80 bis 90 Prozent Ihrer geriatrischen Patienten aus.» Die zahlrei- chen Anticholinergika unterscheiden sich seiner Ansicht nach in ihrer Wirksamkeit kaum. Jedoch sollte Ditropan bei alten Menschen nicht verwendet werden, da es die Blut-Hirn-Schranke übertritt, geeigne- ter ist Trospiumchlorid.

Störungen der Blasenfunktion bei Morbus Parkinson

Bezogen auf alle Parkinson-Formen kommt es in 67,4 Prozent, beim idiopathischen Parkinson-Syndrom sogar in bis zu 90 Pro- zent zu einer Inkontinenz, wobei vor allem ältere Patienten betroffen sind. Nach ihrer Pathogenese können theoretisch drei ver- schiedene Formen unterschieden werden:

erstens eine von der Grunderkrankung un-

abhängige Inkontinenz (z.B. wegen Prostatahyperplasie), zweitens eine durch die Parkinson-Medikamente ausgelöste Inkontinenz und drittens eine Blasenent- leerungsstörung im Rahmen der Parkin- son-Erkrankung. Klinisch ist eine so klare Differenzierung jedoch meist unmöglich.

In der Literatur finden sich kontroverse Angaben zur Ursache der Blasenentlee- rungsstörungen bei M. Parkinson, die von einer Detrusorhyperreflexie bis zur Are- flexie oder einer Detrusor-Sphinkter-Dys- synergie reichen. Gemäss Professor Helmut Heidler, Urologe in Linz, stehen jedoch zumeist irritative Symptome, besonders der imperative Harndrang, im Vorder- grund; obstruktive Beschwerden treten zumeist oft im späteren Verlauf auf.

Dr. Mathias Pfisterer, Heidelberg, betonte aus seiner Sicht als Geriater, dass auch bei M. Parkinson zunächst zahlreiche krank- heitsunabhängige Ursachen denkbar sind.

Er riet deshalb dazu, auch bei Parkinson- Patienten ein pragmatisches Vorgehen an- hand des «DIAPERS»-Schemas zu wählen:

«Was häufig ist, ist häufig!»

DDelirium

I Infektion, wobei die Behandlung die Kontinenz nicht immer wiederherstellt AAtrophische Urethritis,

Kolpitis: Östrogen P Pharmaka, Psyche: Cave:

Medikamente oft nicht absetzbar, selten Depression

E Exzessive Urinproduktion:

Herzinsuffizienz, schlecht eingestellter Diabetes

RReduzierte Mobilität S Stuhlprobleme, Obstipation.

Harninkontinenz – Schicksal bei Morbus Parkinson?

Ein Bericht vom 8. Wiener Internationalen Geriatrie-Kongress

8. Wiener Internationaler Geriatrie-Kongress, 20.–23. April 2005, Wien

Eine umfassende Anamnese und körperliche

Untersuchung reichen zu- meist, um die Diagnose zu

stellen und eine Behand- lung zu beginnen

Prof. Engelbert Hanzal

(2)

A R S M E D I C I 1 42 0 0 5 6 4 3

B E R I C H T R A P P O R T

Das schrittweise Durchgehen und der Ausschluss beziehungsweise die Behand- lung dieser möglichen Ursachen erleich- tern das weitere diagnostische Vorgehen bei jedem (Parkinson-)Patienten.

«Häufig besteht bei Morbus Parkinson eine unglückliche Kombination aus Drang- symptomatik und Entleerungsstörung, verursacht durch eine Multisystematro- phie einerseits und Medikamente ande- rerseits», sagt Pfisterer.

Ausserdem kann es zu einer passageren Off-Phasen-Inkontinenz kommen, wenn die Wirkung der Parkinson-Medikation nachlässt. Bei obstruktiven Symptomen mit infravesikalem Hindernis kommen neben der Prostatahyperplasie ursächlich auch ein Rigor des Beckenbodens oder

eine Detrusorschwäche durch die Anti- Parkinson-Mittel in Frage.

Restharnbestimmung ist diagnostisch entscheidend

In der Anamnese ist deshalb gezielt nach irritativen und obstruktiven Symptomen zu fragen. Ein Miktionsprotokoll ist hilf-

reich, bedingt aber die aktive Mithilfe des Patienten oder eines Angehörigen bezie- hungsweise einer Pflegekraft. Entschei- dend für das weitere Vorgehen ist die Bestimmung des Restharns: Ohne Rest- harn kann bei irritativen Symptomen direkt mit der Therapie begonnen wer- den. Bei Restharnbildung oder vorwie- gend obstruktiver Symptomatik ist eine urodynamische Abklärung indiziert.

«Setzen Sie gemeinsam mit den Patienten realistische Ziele! Eine vollständige Konti- nenz kann und darf nicht das Hauptziel sein, aber eine soziale Kontinenz ist fast immer erreichbar», so warnt Pfisterer.

Vor der Therapie steht die Aufklärung über die wahrscheinlichen Ursachen und verstärkende Einflussfaktoren sowie die

Harninkontinenz – Schicksal bei Morbus Parkinson?

Ganz wichtig ist eine Versorgung mit Inkontinenzhilfen

Dr. Mathias Pfisterer

(3)

Häufigkeit des Leidens: «Es hilft Ihren Pa- tienten zu wissen, dass sie nicht allein mit diesem Problem sind!»

Wo nötig und möglich, sollte eine Umge- bungsanpassung (z.B. Wege zur Toilette verkürzen, Urinflaschen mit Rücklauf- schutz benutzen etc.) und eine Verbesse- rung der Mobilität erfolgen. «Ganz wich- tig ist eine adäquate Versorgung mit Inkontinenzhilfen», so der Geriater. «Als Hausarzt können Sie diesen grossen Markt kaum überschauen, deshalb ist die Hilfe eines Pflegeexperten dringend anzu- raten, der mit der Anpassung individueller Inkontinenzhilfen vertraut ist.» Ungeeig- nete Hilfsmittel wirken eher verstärkend als lindernd.

Begleitend kann eine Verhaltensanpas- sung zum Beispiel bei den Trinkgewohn- heiten (ausreichende Flüssigkeitszufuhr!).

notwendig sein. Ein Beckenbodentraining ist dagegen nur für jüngere und differen- zierte Patienten geeignet.

«Grundsätzlich muss vor jeder Medikation ein konsequent umgesetztes Toilettentrai- ning stehen», fordert Pfisterer. Dessen Säulen sind einerseits feste, andererseits auch individuelle und angebotene Zeiten für den Toilettengang, wobei für den Patienten ein positives Feedback wichtig ist (z.B. wenn er sich bei Drang selbst meldet).

Bei im Vordergrund stehender Drang- inkontinenz durch eine Detrusorhyperak-

tivität kommen therapeutisch praktisch alle Mittel mit anticholinergem Wirkme- chanismus sowie Spasmolytika in Frage, Desmopressin dagegen ist ungeeignet.

Dabei ist auf eine Wirkungsverstärkung durch die Parkinson-Therapie (Anticholin- ergika, COMT-Hemmer, Dopaminagonis- ten) zu achten. Bei Detrusorschwäche sollte versucht werden, auf nicht anti- cholinerge Parkinson-Medikamente zu wechseln.

«Noch unglücklicher für die Patienten ist eine Kombination aus Inkontinenz und Entleerungsstörung.» Hier sollte – wo im- mer möglich – versucht werden, den Rest- harn zu reduzieren. In der Parkinson-The- rapie wäre einerseits eine Reduktion oder das Absetzen der anticholinergen Parkin- son-Medikation zu empfehlen. Eine Um- stellung auf Antispastika wie Sirdalud (wirkt nur auf quergestreifte Muskulatur) zur Behandlung eines Rigors des Becken- bodens ist ebenfalls eine Option. Pfisterer empfiehlt, die Therapie mit Alphablockern Experten zu überlassen. Als Ultima Ratio verbleibt die suprapubische oder transure- thrale Ableitung über Katheter.

Bei einer chirurgischen Intervention wegen Prostatahyperplasie gaben beide Refe- renten – Urologe und Geriater – zu bedenken, dass der Benefit einer Resek- tion generell geringer und mit schlech- teren Ergebnissen belastet ist als bei Ge- sunden.

Inkontinenz und Sexualität

Psychologisch bedeutet die Inkontinenz eine schwere Kränkung des Selbstwertes und eine als demütigend empfundene Regression zum Kleinkind. Die Einstellung zur Sexualität variiert dabei stark: Manche fühlen sich zu alt, bei anderen ist die In- kontinenz alles beherrschend. Oft wird ein Attraktivitätsverlust durch die Inkonti- nenz befürchtet. «Dabei ist durchaus nicht nur die sexuelle Handlung an sich, sondern vor allem auch das ‹Sich-als- Mann/Frau-Fühlen› eine entscheidende Komponente von Sexualität, unabhängig von Alter, Geschlecht, Familienstand und Lebenssituation», erklärte Martina Stein- beiss, Linz. Die Paarbeziehung wird mög- licherweise durch Ekel, Abscheu und einen Rückzug des Betroffenen oder des Partners aus der Intimität belastet. In trag- fähigen Beziehungen können genügend Ressourcen vorhanden sein, um das Pro- blem selbst in den Griff zu bekommen.

Sonst hilft oft bereits ein klärendes Gespräch mit einer externen Person, eine sexualtherapeutische Beratung wird sel-

ten gesucht. ●

Katharina Grimm, Eich E-Mail: katharina.grimm@gmx.ch

Interessenkonflikte: keine deklariert

Harninkontinenz – Schicksal bei Morbus Parkinson?

6 4 4 A R S M E D I C I 1 42 0 0 5

B E R I C H T R A P P O R T

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

wenn sie von Patient und Pflegenden gut toleriert werden. In jedem Fall muss die Natur der psychotischen Symptome und ihr Zusammenhang mit der Krankheit Patient und Pflegenden

Sind zwei dieser drei Symptome bei einem Patienten vorhanden, ist die Wahrscheinlichkeit für Parkinson hoch... tritt ebenfalls häufig in Erscheinung, fehlt aber meist im Früh-

Die Dopaminagonisten haben eine gerin- gere Antiparkinsonwirksamkeit als Levo- dopa, aber eine Monotherapie mit Dop- aminagonisten ist während der ersten Jahre im Allgemeinen

Bei der quantitativen Bestimmung von ApoE im Liquor konnte für Morbus Alzheimer und Morbus Parkin- son eine erniedrigte Konzentration von ApoE nachgewiesen werden,

Eine nachlassende Wirkung von L-Dopa, wie sie in fortge- schrittenen Krankheitssta- dien häufig ist, konnte aufge- bessert oder von vornherein verhindert werden, so daß man

In der Monotherapie ver- besserte sich die Motorik der Patienten unter ReQuip ® si- gnifikant mehr als unter Pla- zebo. Auch in einer Ver- gleichsstudie mit dem Stan-

Im fortgeschrittenen Stadium findet sich bei einem Teil der MSA Patienten neben einer zerebellären Atrophie oder Veränderungen im Hirnstamm in etwa 70 %

Unter Berücksichtigung der derzeitigen Studienlage, der Zulassung von Rivastigmin für die Behandlung von Par- kinson-Patienten mit Demenz, möglicher Interaktionen der