• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zu ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungen zu ¨"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KIT-Fakult¨at f¨ur Physik Institut f¨ur Experimentelle Teilchenphysik Dr. Matthias Schr¨oder

Ubungen zu ¨

Klassische Experimentalphysik I

Wintersemester 2019/20

Ubungsblatt Nr. 6 ¨

Abgabe bis 25.11.2019, 10:00

Bitte geben Sie Ihre L¨osungen nur zusammen mit dem ausgef¨ullten Deckblatt ab, welches auf der ILIAS-Kursseite bereitgestellt ist; heften oder tackern Sie die Bl¨atter zusammen. Bitte geben Sie nicht dieses Aufgabenblatt mit ab.

Aufgabe 1: Too fast, too furious — part 2 (8) Wie neulich werden die

”bad guys“ wieder einmal in ihrem Fluchtwagen verfolgt und rasen mit 144kmh ¨uber die altbekannte 80 m hohe Klippe.

Pazifik 80m

144km/h

Aaaaa...!!!

Um die Spannung des ersten Teils zu ¨uberbieten, wurde kurz vorher die Benzin- leitung des Fluchtfahrzeugs angeschossen und die zum Pflichtprogramm geh¨orende Explosion tritt dadurch schon fr¨uher ein, und zwar schon 2 s nach dem Abheben.

Das Auto zerbricht dabei in drei Teile der Massen m1 = 2·m2 = 3·m3, wobei m1 exakt in Tangentialrichtung weiterfliegt mit|v1|= 128,8kmh und m2 in Richtung des Vectors~v2 = 1ms; −80ms; 41ms

. (v1, v2 sind in Schwerpunktsystem angegeben!) a) Wo landen m1, m2 und m3?

b) Wo landet der Schwerpunkt des Autos? (Keine Rechnung n¨otig, qualitative Diskussion des L¨osungsweges gen¨ugt.)

c) Ist der oben an der Klippe stehende Beobachter gef¨ahrdet?

Benutzen Sieg = 10sm2 und vernachl¨assigen Sie die Luftreibung.

1

(2)

Aufgabe 2: Batman, Joker und Mr. Freeze (4) Mr. Freeze und Joker stellen Batman eine Falle. Mr. Freeze erzeugt eine kreisf¨ormige Fl¨ache aus reibungsfreiem Eis (Radius r = 50 m). Joker (Masse mJ = 60 kg) steht als Lockvogel in der Mitte. Batman (MassemB = 80 kg) rennt mit einer Geschwin- digkeitvB,0 = 8 ms auf das Eis und gleitet mit derselben Geschwindikeit weiter. Joker wirft eine mit Klebstoff beschichtete Kugel (Masse mK = 0,5 kg) zu Batman, um Batman auf dem Eis festzusetzen und sich selbst durch den R¨uckstoß in Sicherheit zu bringen.

50m

a) Mit welcher Geschwindigkeit muss Joker die Kugel werfen, damit Batman auf dem Eis stehen bleibt?

b) Batman gelingt es noch rechtzeitig, sich mit einer Bat-Antihaftbeschichtung einzuspr¨uhen. Er kann deshalb die Kugel fangen und wieder wegwerfen (in- stantanes Fangen und Werfen). Mit welcher GeschwindigkeitvK,2 muss er die Kugel hinter sich werfen, um Joker noch auf dem Eis zu fangen? Nehmen Sie an, Joker werfe den Ball in dem Augenblick, in dem Batman das Eis betritt.

Aufgabe 3: Elastischer Stoß (4)

Drei Kugeln der Massen m1, m2 und m3 liegen in Ruhe in einer glatten, reibungs- freien Rille ohne sich dabei zu ber¨uhren. Dann wird die erste Kugel mit einer kon- stanten Geschwindigkeitv1 entlang der Rille bewegt und st¨oßt vollkommen elastisch die zweite Kugel. Die zweite Kugel st¨oßt ihrerseits elastisch die dritte Kugel. Wie muss (bei gegebenenm1 undm3 mitm1 6=m3) die Massem2 gew¨ahlt werden, damit die dritte Kugel nach dem Stoß maximale Geschwindigkeit erreicht?

Aufgabe 4: Nach dem Beispiel M¨unchhausens (2) Wir lachen herzhaft, wenn wir die Erz¨ahlung lesen, wie sich der Baron M¨unchhausen zusammen mit seinem Pferd an seinen Haaren aus einem Sumpf herauszieht. Verh¨alt sich aber ein Radfahrer nicht ganz genauso, wenn er z. B. versucht, mit seinem Fahrrad auf einen (erh¨ohten) B¨urgersteig zu fahren? In dem Moment, in dem das vordere Rad an die B¨urgersteigkante heranf¨ahrt, zieht der Radfahrer die Lenkstange zu sich heran. Dabei hebt sich das Vorderteil des Fahrrades an, und der Radfahrer gelangt ohne Stoß von der Straße auf den B¨urgersteig. Warum kann der Radfahrer das vollbringen, was M¨unchhausen nicht gelingen konnte?

2

(3)

Aufgabe 5: Disput im TGV (2) Monsieur Cingl´e schießt aus dem TGV Paris–Lyon, der mit 360kmh = 100ms f¨ahrt, in Fahrtrichtung aus einer Luftpistole, deren M¨undungsgeschwindigkeit ebenfalls 100ms betr¨agt, und trifft ein Kaninchen.

Cingl´e sagt:

”Pauvre petit lapin! ¨Ublicherweise macht ihm das ja kaum etwas aus, aber hier hat das Geschoss ja die doppelte Geschwindigkeit, also die vierfache Ener- gie wie gew¨ohnlich!“ Monsieur Malin, der im gleichen Abteil sitzt, protestiert:

”Ir- gendetwas stimmt da nicht! Bezeichnen wir mal 12mv2 als eine Energieeinheit mit v = 100ms und m der Masse der Kugel. Schon im Lauf hatte Ihr Geschoss eine sol- che Einheit. Wenn Sie im Wald stehen und schießen, teilt das Pulver dem Geschoss offenbar ebenfalls eine solche Einheit mit. Warum sollte das anders sein, wenn Sie hier im Zug stehen? Das ergibt also zwei Energieeinheiten, aber Sie sagen, es sind vier. Wo sollen denn die anderen beiden Einheiten herkommen?“

Wer hat recht?

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für unsere Gäste können wir damit einen zusätzlichen Service bieten“, freut sich Ute Schulze- Heiming von der Kleve Mar- keting.. Und Graf zu Eulenburg von Schloß Hertefeld

Auch in diesem Jahr hat das Jugendzentrum Café Hope wieder ein kleines aber sehr fei- nes Osterferienprogramm für Kinder und Jugendliche von sie- ben bis 27 Jahren auf die Beine

(a) Der Joker wirft eine mit Klebstoff beschichtete Kugel (m K = 0, 5 kg) zu Batman, um Batman auf dem Eis festzuestzen und sich selbst durch den R¨ uckstoß in Sicherheit zu

Aufgabe 1: Eine Billardkugel der Masse M mit Radius R wird von einem Queue gestoßen, sodass der Schwerpunkt der Kugel eine Geschwindigkeit v 0 erhält.. Ebenso geht die Richtung

Aufgabe 2: Eine Billardkugel der Masse M mit Radius R wird von einem Queue gestoßen, sodass der Schwerpunkt der Kugel eine Geschwindigkeit v 0 erhält.. Ebenso geht die Richtung

[r]

It should be noted, of course, that this thesis cannot present an exhaustive analysis of all transtextuality in Gotham: indeed, the categories of paratextuality and intertextuality

Freie Hansestadt Bremen Lehrermaterialien Grundkurs Physik Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft. Schriftliche