• Keine Ergebnisse gefunden

Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen. Berufswunsch: Unternehmerin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen. Berufswunsch: Unternehmerin"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Berufswunsch:

Unternehmerin

Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten

über ihre Erfahrungen.

(2)

Seit Oktober 2014 berichten bundesweit über 100 Unter- nehmerinnen ehrenamtlich in Schulen und Hochschulen von ihrem Weg in die Selbststän- digkeit und was sie tagtäglich daran begeistert. Sie sind damit

„role models“, wichtige Vor- bilder für die nachwachsende Generation von Managerinnen und Unternehmerinnen.

Als erste Frau an der Spitze des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ist es mir ganz besonders wichtig, dass Mädchen und Frauen mit größerer Selbstverständ- lichkeit ihre Ideen für die Wirtschaft in die Praxis umsetzen.

Ein Leben als Unternehmerin bietet große Chancen und gleichzeitig viele Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten.

Noch entscheiden sich aber viel zu wenige Frauen für diesen Weg. Nur jedes dritte Unternehmen wird von einer Frau gegründet. Bei technologieorientierten Start-ups sind es sogar noch weniger. Das wollen wir gerne ändern.

Wenn Sie mit einer erfolgreichen Unternehmerin sprechen und ihre Erfahrungen hören wollen, nehmen Sie gerne Kontakt mit den Vorbild-Unternehmerinnen auf. Sie kommen sicher auch zu Ihrer Veranstaltung.

Gemeinsam können wir den Grundstein für eine weiblichere Unternehmenskultur und mehr Gründerinnengeist in unserem Land legen.

Ihre

Brigitte Zypries

Bundesministerin für Wirtschaft und Energie

(3)

Wissen Sie, wie erfolgreich Deutschlands Unternehmerin- nen sind? Dass viele von ihnen mittlere und große Betriebe mit mehreren hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führen? Dass sie in allen Branchen aktiv sind? Wissen Sie, welche Ideen sie zu international gefragten, innovativen Produkten und Verfahren entwickeln? Was Unternehme- rinnen antreibt?

Nur wenigen ist bewusst, welche wichtige Rolle Unterneh- merinnen für den Wirtschaftsstandort Deutschland spielen.

Obwohl die Zahl beruflich selbständiger Frauen in den letz - ten Jahrzehnten zugenommen hat, ist das Bild des „Unter- nehmers“ in Deutschland nach wie vor männlich geprägt.

Die Initiative „FRAUEN unternehmen“

Unternehmerinnen als Vorbild

Dabei gibt es eine Vielzahl erfolgreicher Unternehmerinnen, die mit ihren Ideen und Taten zur Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und zu wirtschaftlichem Wachstum beitragen.

Ihr Beispiel zeigt, dass unternehmerische Selbständigkeit auch berufliche und persönliche Anerkennung, Freiraum und Unabhängigkeit bedeutet. Das macht sie zu wichtigen Rollenvorbildern. Im Rahmen der Initiative „FRAUEN unternehmen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie stehen Unternehmerinnen, die diese Vorbildfunk- tion übernehmen, im Mittelpunkt. Ziel ist es, andere Frauen zur beruflichen Selbständigkeit zu ermutigen und Mädchen für das Berufsbild „Unternehmerin“ zu begeistern.

Unternehmerinnen in Deutschland

„Ich bin davon überzeugt, dass Frauen geniale Unter- nehmerinnen sind, die die Welt mit ihren Ideen ein Stück reicher machen.“

Sandra Baron, BCC – Baron Coaching & Consulting

(4)

Als „Vorbild-Unternehmerinnen“ berichten sie in Ver- anstaltungen mit Schülerinnen, Auszubildenden, Studen- tinnen und Hochschulabsolventinnen sowie mit weiteren gründungsinteressierten Frauen über Chancen und An forderungen der beruflichen Selbständigkeit. Die Ver- anstaltungsteilnehmerinnen erhalten auf diese Weise einen realistischen und sehr persönlichen Einblick in den unternehmerischen Alltag. Die Unternehmerinnen zeigen glaubwürdig, dass eine unternehmerische Karriere für Mädchen und Frauen eine attraktive berufliche Option sein kann.

Die „Vorbild-Unternehmerinnen“ …

nehmen ehrenamtlich an Veranstaltungen von Schu- len und Hochschulen, regionalen und kommunalen Ak teu ren wie Kammern, Wirtschaftsförderungen, Gleichstellungsbeauftragten, Landrats- und Bürger- meisterämtern sowie Medien und Verbänden teil,

berichten über ihren Schritt in die berufliche Selb- ständigkeit und über ihren Alltag als Unternehmerin,

diskutieren mit interessierten Mädchen und Frauen über weibliches Unternehmertum und ermutigen sie zu einer Karriere als Unternehmerin.

„Es geht bei vielen Frauen darum, an die eigenen Stärken zu glauben.“

Antje Minhoff, MINHOFF GmbH

(5)

Machen Sie mit!

Geben Sie Unternehmerinnen eine Bühne! Nutzen Sie die Erfahrungen und das Engagement der „Vorbild- Unternehmerinnen“ und laden Sie sie zu Unterrichts- besuchen, zu Seminaren und Vorlesungen oder allge- meinen Informationsveranstaltungen ein. Oder verabreden Sie Unternehmensbesuche.

Sensibilisieren Sie Ihre Schülerinnen und Auszubil- denden für das Berufsbild „Unternehmerin“.

Motivieren Sie Hochschulabsolventinnen, ihre Ideen im Rahmen eines Start-ups zu realisieren.

Ermutigen Sie Arbeitsuchende oder berufliche Wieder einsteigerinnen, eine Existenzgründung in Betracht zu ziehen.

Haben Sie Interesse?

Dann nehmen Sie Kontakt zu einer „Vorbild-Unterneh- merin“ in Ihrer Region auf und vereinbaren Sie einen Termin oder planen Sie gemeinsam eine Veranstaltung.

Die „Vorbild-Unternehmerinnen“ freuen sich über Ihr Interesse. Die Adressen finden Sie im Internet unter www.existenzgruenderinnen.de/vorbild-unternehmerinnen Alternativ können Sie sich auch an die Nationale Koordinie- rungsstelle der Initiative „FRAUEN unternehmen“ wenden, um den Kontakt zu einer oder mehreren „Vorbild-Unter- nehmerinnen“ herzustellen.

„Ich weiß, wie wichtig Vorbilder sind. Ich bin Unternehmerin mit Leib und Seele, und mit meiner Leidenschaft möchte ich andere begeistern.“

Elke Simon-Kuch, Simon Werbung GmbH

(6)

Impressum

Herausgeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit

11019 Berlin www.bmwi.de

Gestaltung und Produktion PRpetuum GmbH, München Stand

Februar 2017 Druck

MKL Druck GmbH & Co. KG, Ostbevern

Bildnachweis

Paul/Getty Images (Titel), Susie Knoll (S. 2)

Kontakt

Nationale Koordinierungsstelle im RKW Kompetenzzentrum Tel. 06196 495 3232

info@frauen-unternehmen-initiative.de

Mehr über die Initiative „FRAUEN unternehmen“ finden Sie hier:

www.frauen-unternehmen-initiative.de

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist mit dem audit berufundfamilie® für seine familien freundliche Personalpolitik aus- gezeichnet worden. Das Zertifikat wird von der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, verliehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der ethische Imperativ der Strategie: „Wer ein Unternehmen ohne Strategie führt, führt sein Unternehmen nicht gut.“ Menschen, die wissen, was sie tun und warum sie es tun, sind in der

Veronika Brudl bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Ehemann den elterlichen Betrieb mit dem Hofnamen „Hauslthomerl“ in Lochen im Bezirk Braunau.. Diesen haben sie gemeinsam

Unter Geschäftsführung des Landkreises Zwickau beteili- gen sich am „Runden Tisch Fach- kräftesicherung“ neben Interes- senvertretern von Unternehmern und Arbeitnehmern auch

Stadtmanagerin Ariane Spiekermann hat hierzu im ersten Halbjahr 2020 erste Projektschritte für die Zwickauer Innen- stadt-Unternehmen initiiert und umge- setzt: Im Rahmen eines

→ elektrischen Strom, zum Beispiel an stromführenden Teilen Wenn Sie beim Durcharbeiten der folgen- den Punkte feststellen, dass Sie oder Ihre Beschäftigten nicht genau wissen, was

Wenn Sie beim Durcharbeiten feststellen, dass Sie oder Ihre Beschäftigten nicht genau wissen, was zu tun ist, wenn Sie Fragen haben oder etwas nicht verstehen, dann werden Sie

D ie Wirtschaft sei trotz der großen Her- ausforderungen und der unklaren Aus- sichten leistungsfähig, betonte Kühn. „Der Staat wiederum hat gehandelt und mit Förderprogrammen

Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft haben die besondere Rolle von Frauen* und Mädchen* in ihren Initiativen und politischen Debatten zur Vermeidung von