• Keine Ergebnisse gefunden

Erwartungshorizont zur Aufgabe 4 “Interferenz”

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erwartungshorizont zur Aufgabe 4 “Interferenz”"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erwartungshorizont zur Aufgabe 4 “Interferenz”

Angaben zum Unterricht: Lehrbuch: Metzler Physik, 3.Aufl.

Im Rahmen des Themas Wellenoptik nimmt die Beugung am optischen Strichgitter einen breiten Raum ein. Sowohl die experimentelle Erarbeitung der Phänomene als auch die mathematische

Behandlung des Themas standen im Mittelpunkt des Unterrichts. Dabei ist die CD als Reflexionsgitter thematisiert worden. Alle Experimente und Rechnungen bezogen sich auf das Medium Luft

(Vakuum). Der Zusammenhang zwischen Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit sowie Wellenlänge bei gleicher Frequenz wurde behandelt.

Nr Lösung I II III

1a)

Zuordnung zu den Anforderungsbereichen: Einen Sachverhalt skizzieren und beschreiben 1. Die CD ist ein Reflexionsgitter, das Papier ist der Schirm, Wasser ist ein optisch dichteres Medium

2. Einordnung der Beobachtung in das Wellenmodell nach Huygens: Interferenz konstruktiv und destruktiv

2 3

1b)

Zuordnung zu den Anforderungsbereichen: Einen Sachverhalt skizzieren und beschreiben Erstellung einer Skizze mit entsprechender Beschriftung und Beschreibung. Meist sind zwei Zeichnungen sinnvoll.

Interferenzen der in den Gitterspalten erzeugten Kreiswellen, Gangunterschied der Kreiswellen in verschiedene Richtungen, insbesondere der Gangunterschied benachbarter Wellenzüge, es sollen die üblichen Formeln erscheinen, so auch die präzise Darstellung . g: Gitterkonstante, e: Schirm-Gitter-Abstand, a: Maximum1.-0.Ordn.

5

1c)

Zuordnung zu den Anforderungsbereichen:

Berechnung von Größen unter Verwendung von bekannten Formeln mit entsprechenden Erläuterungen Bestimmung Abstands beider Maxima 1. Ordnung mit

Anwendung der Interferenzbedingung für Intensitätsmaxima beim Gitter

mit und n = 1 ergibt sich x=3,5254cm

3 2

1d)

Zuordnung zu den Anforderungsbereichen:

,

Bis zum Maximum 3.Ordnung

2 3

1e)

Zuordnung zu den Anforderungsbereichen:

Die Intensitätsmaxima 1. Ordnung ziehen sich weiter auseinander. Statt 2a=3,5254cm ist der Abstand in Luft dann 2a=4,851cm. Die anderen Maxima entfernen sich ebenfalls.

3 2

1f)

Zuordnung zu den Anforderungsbereichen:

,

Bis zum Maximum 2.Ordnung

2 3

2a)

Zuordnung zu den Anforderungsbereichen: Textverständnis und Nachvollziehen einer Rechnung

Nachvollziehbare Darstellung des Rechenweges und Bestätigung der Rechnung 5

2b)

Zuordnung zu den Anforderungsbereichen:

Textverständnis und entsprechende Ermittlung der notwendigen Daten und Zusammenhänge

5

(2)

Nr Lösung I II III

1. Bestimmung von Δλ = 0,6nm

2. Berechnung U = λ/Δλ = 981,7 (982,7) (Festlegung λ entweder λ1 oder λ2 !) 3. z = k = 2

Berechnung der Anzahl der zu beleuchtenden Gitterspalte p = U : k = 491 und daraus die geforderte Gitterbreite 491: 2000 cm = 0,245cm

Σ

Bewertungseinheiten 14 19 7

%

Prozentuale Anteile ca. 35 48 17

Die Note „ausreichend“ (05 Punkte) soll erteilt werden, wenn annähernd die Hälfte (mindestens 45 Prozent) der erwarteten Gesamtleistung erbracht worden ist. Dazu reichen Leistungen allein im Anforderungsbereich I nicht aus. Oberhalb und unterhalb dieser Schwelle sollen die Anteile der erwarteten Gesamtleistung den einzelnen Notenstufen jeweils ungefähr linear zugeordnet werden, um zu sichern, dass mit der Bewertung die gesamte Breite der Skala ausgeschöpft werden kann.

Die Note „gut“ (11 Punkte) soll erteilt werden, wenn annähernd vier Fünftel (mindestens 75 Prozent) der erwarteten Gesamtleistung erbracht worden ist. Dabei muss die gesamte Darstellung der Prüfungsleistung in ihrer Gliederung, Gedankenführung, Anwendung fachmethodischer Verfahren sowie in der fachsprachlichen Artikulation den Anforderungen voll entsprechen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da jedoch, wie wir wissen, die Vertikalzeilen innerhalb der einzelnen Abschnitte von links nach rechts zu lesen sind, ist der eigentliche Textbeginn. am linken Ende des

Es soll ein Tierfilm in den Rocky Mountains gedreht werden, einem hohen Gebirge im Westen der USA.. Für diesen Film wollt ihr einen tierischen

In welche Zust¨ande kann ein Wasserstoffatom ausgehend vom Grundzu- stand mit Licht (Dipolapproximation) angeregt werden (z.B.. aber mit LS-Kopplung, relat. Korrektur,

a) Gib an, wie viele Teile des Gartens derzeit Wiese und wie viele Gemüsegarten sind. b) Berechne den Flächeninhalt des Gartens. c) Stell dir vor du

Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg Redaktion: Felix Amberg, Tel.: 03471 / 334 224,

(Die beiden letzten F¨ alle kann man auch gut mit dem Intervallhalbierungsverfahren ohne Computerhilfe rechnen.). Alle Serien sind im WWW erh¨

Vertraute und geübte Darstellungen von mathematischen Objekten oder Situationen anfertigen oder nutzen K1 II. Ergebnisse bzgl. ihres

März für das jeweils vorangegangene Kalenderjahr die Daten nach Absatz 2 an eine von den. Vertragsparteien nach §