• Keine Ergebnisse gefunden

(1)297 Zwei Erzählungen aus der Rasavähini

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)297 Zwei Erzählungen aus der Rasavähini"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

297

Zwei Erzählungen aus der Rasavähini.

Von sten Konow.

Die Rasavähini ist schon lange durch Spiegel's Ausgabe der

vier ersten Erzählungen in seinen Anecdota PäUca, Leipzig 1845,

p. 15ff bekannt. Sie ist eine Sammlung buddhistischer Erzählungen

legendarischer Art. Diese wurden nach den einleitenden Versen

vormals in singhalesischer Sprache niedergeschrieben , nachdem sie

lange durch mündliche üeberlieferung fortgepflanzt worden wareu.

Aus dieser singhalesischen Bearbeitung habe sodann ein Mönch

Rat^hapäla die Erzählungen ins Päli übersetzt, welche Uebersetzung

später von einem Vedehatthera (welcher von sich sagt, dass er eine

Beschreibung des Adamspeaks verfasst habe) verbessert sein soll.

Ueber das Verhältniss der Basavähini zu anderen buddhistischen

Sammelwerken werde icb bei einer Ausgabe der ganzen Sammlung

sprechen. Was den Umfang des Werkes betrifiFt, so enthält es

103 Erzählungen, von denen die ersten 40 nach Indien, die übrigen

63 nach Ceylon verlegt sind. Diese Erzählungen werden in 10 Ab¬

theilungen, Vaggäs, deren jede 10 Fabeln enthält, eingetheilt. Die

3 letzten Erzählungen stehen ausserhalb dieser Eintheilung. Die

hier herausgegebenen Erzählungen sind die fünfte und sechste des

ersten Vaggo, Dhammasondakavaggo.

Die Handschriften, die ich benutzt habe, sind die folgenden :

K, 2 Palmblatthandschriften, welche der Kgl. Bibliothek zu

Kopenhagen gehören. Die erste hat 81, die andere 119 Blätter, jede

Seite 8 bis 9 Zeilen. Die erste geht bis ungefähr zu der Mitte

der 9. Erzählung des 4. Vaggo. Diese MSS. sind zum grössten

Theil sehr schön und correct. Vgl. Westergaard, Codices Indici

Bibliothecae Regiae Havniensis, Havniae 1846, p. 51 Nr. XXXVIII

—XXXIX.

S, 206 Blätter, die Seite zu 8 - 9 Zeilen. Diese Handschrift

gehört der Kgl. Bibliothek zu Stockholm. Die Schrift ist oft un¬

deutlich und orthographische Fehler sind häufig. Vgl. Fausböll in

der schwedischen Zeitschrift Ymer, 1883, p. 200 fif.

Für die Herstellung der Verse ist die singhalesische Bearbeitung,

(2)

298 Konow, Zwei Erzählungen aus der Rasavähini.

welche sich im Saddharmälankärß findet, von Nutzen gewesen, da

die Verse hier auch in Päli sind. Vgl. Westergaard 1. c. p. 70

Nr. XV. Die Handschrift ist mit C bezeichnet worden. Für die

Bereitwilligkeit, womit diese 3 MSS. mir geliehen worden sind,

sage ich hier den Herren Oberbibliothekaren der genannten Biblio¬

theken, Herrn Justizrath Bruun und Herrn Dr. Klemming, meinen

aufrichtigsten Dank.

Die Varianten habe ich immer angegeben , insofern sie nicht

ganz bedeutungslos waren. Die häufige Verwechslung der Dentalen

und Cerebralen ist z. B. ganz unberücksichtigt geblieben. Ebenso

die Fälle, wo das Geschlecht verwechselt ist, z. B. in Fabel 2, wo

die MSS. datthukämo anstatt — kämä lesen.

Ich kann diese Bemerkungen nicht abschliessen , ohne meinem

hochverehrten Lehrer, Herrn Professor R. Pischel, meinen tief¬

gefühlten Dank zu sagen für das liebenswürdige Wohlwollen, mit

dem er mir in Bath und That beigestanden hat.

Christiania, April 1888.

Ahigunthikassa vatthum.

Imasmim kira bhaddakappamhi amhäkam bhagavato pubbe

Kassapo näma satthä loke uppajjitvä sadevakam lokam samsärasä-

garä täretvä sabbabuddhakiccäni nitthäpetvä attham gato divasakaro

viya setavyayam anupädisesäya nibbänadhätuyä parinibbäyi. — Tadä

') sakalajambudipaväsino manussä sannipatitvä ekekam suvannitthi-

kam kotiagghanakam ratanavicittam bahicinanatthäya ekekam addha-

kotiagghanakaip abbhantarüpapüranattham manosiläya mattikäkiccam

karontä yojanubbedham thüpam katvä mahäntam sakkäram karonti.

Tadä eko ahigunthiko gämanigamaräjadhänisu sappe kiläpetvä jivi-

kam kappento ekam gämakam patvä tattba sappe kiläpetvä santut-

thehi gämaväsihi dinnavividhopäyano ^)khädaniyam bhojaniyam khä¬

ditvä bhunjitvä tatth' eva niväsam gahetvä nisidi. Tasmirn kira

gämake mauussä yebhuyyena ratanattayamämikä ; tasmä te ratti-

bhäge sayantä „Namo Buddhäyä ti' evamädim vadanti. So pana

ahigunthiko micchäditthiko tinnam ratanänani ') gunam na jänäti.

Tasmä tesam tam vacanam sutvä sayam pi kelim kurumäno *)pari-

bäsavasena „Namo Buddhäyä ti" vadati. Ath' ekadivasam so attano

^)kiläpanasamattham ekam sappam tattha tattha pariyesamäno ähin-

dati. Tadä eko nägaräjä Kassapadasabalassa thüpam gantvä püjetvä

vanditvä ekarn vammikarn pavisati. Tarn disvä ahigunthiko vegen'

ägantvä '')nägaräjarn ganhiturn mantarn parijapi. So mantarn sutvä

kujjhitvä tarn märetukämo anubandhi. Tarn disvä ahigunthiko ve-

1) so S. Jambudipaväsino K. 2) khädaniyam S, khädanijabhojaniyam K.

3) gunam nur in S. 4) paiibhäsahasavasena S. 5) kiläpena S. 6) näga¬

räjä ganhiturn S.

(3)

Konow, Zwei Erzählungen aus der Rasavähini. 299

gena paläyanto ekasmim päsäne pakkhalitvä patamäno pubbe ■) vut¬

tam parihäsavacanaparicayena '„Namo Buddbäyä ti' vadanto pati.

Tassa tam vacanam anubandhantassa nägaraniio sotapathe amatam

viya pati. — Atba so ratanattayagäravena tasmirn kodbam nibbä-

payitvä , Samma mä bhäyi. Aham ratanattayamantänubhävena bad¬

dho. Tasmä tvam dasitum mayham ananurüpam. Ajja tayi pasanno

'mhi, pannäkäram te dammi, ganhä ti' vatvä tini suvannapupphäni

adäsi. Evam ratanattayam näma ^)ghoravisänam pi sappänam manam

pineti. Hoti c'ettha:

Buddho ti vacanam setthatn, Buddho ti padam uttamam |

N'atthi tena samam loke annam sotarasäyanam ||

Dhammo ti vacanam settham, dhammo ti padam uttamam |

N'atthi tena samam loke aniiam sotarasäyanam ||

Samgho ti vacanam settham u. s. w.

Tassa mukham mukharn näma, yarn ^) vattati mukhe sadä |

duUabharp Buddhavacanarn sabbasampattidäyakarn ||

Tassa manö mano näma *)sace manasi vattati |

dullabharn Buddhavacanarn sabbasampattidäyakarn. ||

Tass' eva sotarn sotarn va yam ^) sunoti jano ayarn |

dullabharn Buddhavacanarn sabbasampattidäyakarn. ||

Tam eva kavacarn dehe, tam eva mani kämado |

tam eva surabhi dhenu, tam eva surapädapo. ||

Evainvidhorago gboro halähalaviso sadä |

Buddho ti vacanarn sutvä santuttho däsi jlvitain.

Sonnapupphattayatn cäpi mahaggharn '')bahulani adä. |

Passa Buddho ti väcäya änubhävamahantatä ti. ||

Atha nägaräjä tassa täni suvannapupphäni datvä evain äha :

, Samma, etesu ekam tava punnatthäya ekarn mama punßatthäya

püjehi. Itarena yävajrvarii sukhena jivanto puttadäre posento dänä-

disu appamajjanto jlvikam kappehi. Mä ')hinakammena vyävato

hohi , micchäditthüi ca pajahä ti" ovaditvä pakkämi. Ahigunthiko

pi soman assappatto tena vuttanayen' eva dvlhi pupphehi cetiyam

püjetvä ekena sabassam labhitvä tena puttadäre posento kapanid-

dhikavanibbakädlnam dänain dento abigunthikakammarn pahäya ku¬

salarn eva upacinanto äyuparij'osäne saggaparäyano ahosi.

Iti aviditasatto kinci Buddhänubhävarn |

labhati dhanavisesarn yassa nämam pakäsam |

viditajananikäyo kin nu tass' änubhävam |

na *)lapati jinanämam *)kiccam **')afiiiani pahäyä ti. ||

1) vutta K. 2) ghoräsivisänaip pi sappAnam K. gliorAsappänam »sivi-

silnam pi manam S. 3) vatteti S. 4) sa ve K. C. .')) suniiti K. C.

6) bahalam K. C. 7) hinakamme K. 8) labhati S. K. 9) iiiccaip C.

10) anfiappahäya K. S.

(4)

300 Konow, Zwei ErzäMungen aus der Rasavähini.

Saranattherassa vatthum.

Sävatthiyain kira Sumano näm' eko gahapati ahosi. Tassa

bharijä Sujampatikä näma. Te agäram ajjhävasantä aparabhäge

puttafi ca dhitarafi ca labhirnsu. Atha tesam daharakäle yeva mätä-

pitaro kalam karontä jetthakani ')pakkosäpetvä „Mayam putta *)tam

path-üpe thäne nivesitum näsakkhimha. '')Yam no ghare vibhavam

sabbam ganha. Imäya ca te kanitthikäya *)vaddhiin tvam eva

jänähi ti' vatvä jetthassa hatthe kanitthikäya hattham t^apetvä

k^am akamsu. Atha so mätäpitunnarn accayena ^) älähauakiccam

katvä vasanto käläntarena kanitthikam patirüpena kulena samban-

dhitvä sayam pi därapariggaham akäsi. Athäparabhäge tassa ka-

nittbikä gabbhini hutvä ekadivasam '')sämikam äha: „Sämi mama

bhätaratn datthukämämhi ti'. So pi „Sädhu bhadde ti' anurüpena

pannäkärena täya saddhirn nikkbami. Tadä pana bhagavä sunivattho

supäruto bhikkhusainghaparivuto pindäya nagararn pävisi ')chabbaiina- ghanarasmiyo vissajjento. Tato te bhagavantarn disvä pasannacittä sutvä paflcapatitthitena vanditvä atthainsu. Atha satthä tesarn ja- yampatikänain **)upanissayasampattirn disvä te saranesu ca silesu ca

patitthäpetvä evarn äha: „Kadäci vo dukkhe uppanne Tathägato

^) anu ssari tabbo ti'. Tathä hi:

Yarp kinci bhayain uppannarn räjacorädisambhavam |

Tadä sareyya Sambuddharn n'icchanto tadupaddavarn ||

Yam ">)ve upaddavam hoti yakkhapetädisainbhavam |

Tadä sareyya Sambuddharn n'icchanto tadupaddavarn ||

Yam *')sihavyaggbadighädipundarSkädisarabhavam |

Tadä sareyya Sambuddharn n'icchanto u. s. w. 1|

Yam ätapaggivätädiudakäsanisambhavam |

Tadä sareyya . . . u. s. w.

**)Pajjarädihi rogehi visamotuhi sambhavam |

Tadä u. s. w.

Maccunä ce yadä yuddham ")karontenäpi jantunä |

^*)Saritabbo *^)tadä Buddho patthenten' attano jayan ti ||

Tato te bhagavato vacanam patinanditvä agamamsu. Atha

jetthako ägate te disvä '''jyatbänurüpam sakkäram akäsi. Tassa

sämiko katipäham tattha vasitvä bhariyam jetthakassa patipädetvä

„Mama gäme kiccam atthi ti' vatvä pakkämi. Ath' assä bhätä

bhariyam pakkositvä äha: „Bhadde, imissä sabbam kattabbam ka¬

rehi ti". Sä tato patthäya tassä '')udakaunapänädinä veyyävaccam

1) pakkositvä S. 2) tava K. 3) te ghare vibhavam. 4) vaddhi-

tvämeva S. 5) ädähana S. 6) sämikaip nur in S. 7) gana S. ghana K.

8) upatissaya . . . S. 9) anussarita K. 10) ce C. 11) sihavyagghata- racchädi . . . S. K. 12) jajjara . . . S. 13) karonto näpi C. S. 14) so S. sec man., saritabbam K., S. prima manu, C. lö) sadä S. 16) yathä- rfipaiga K. 17) anna K.

(5)

Konow, Zwei Erzählungen aus der Rasav&hint. 301

kurumftnä. etissft ')hatthapädaglvüpagesu äbharaiiesu lobhaip uppä-

detvä tam 2) vüpasametum asakkonti äbärüpaccbedam katvft gilänfl,

viya mancakam upagubitvä nipajji. Atha so geham gantvä tarn

tathä 3)sayitam disvä maficake nisinno ,Kim bhadde *)aphäsnkan ti*

pucchi. Sä tnnhi hutvä katipayaväre pucchitä : ,Na sakkä ^)kathitun ti" äha. Pnna sämikena gälham '')nibbandhite sä cintesi: „Ujukaip

mayä , Tassä pilandhanam ')pattbemi ti" vutte na ppatirüpam.

,Tassä pancamadhuramamsam ')patthemi ti" vutte tarn märessati.

Tadä pilandhanäni mayham evä ti". Tato: ,Sämi tava kanitthi¬

käya pancamadhuramamsam patthemi. Alabhamänäya me jivitaip

n'atthi ti" äha. Tarn sutvä so anekapariyäyena ,")Manussamäranam näma bhäriyan ti" vatvä nivärento pi '"jniväretum näsakkhi. Atha bhäriyäya patibaddhacitto kämamucchito ")mohamülho hutvä „Sädhu labhissasi ti" tassä vacanam sampaticchi. Tatbä bi:

Häyanti idhalokatthä häyanti päralokikä |

häyanti mabato atthä ye itthinam vasam gatä ||

Esä mätä pitä eso bhaginibhätaro ime |

garutabbe na jänanti ye itthmam vasam gatä ||

Käranäkära^ian te tatp kattabbain vä na vä idam |

kämandhattä na jänanti ye itthinam u. s. w. ||

Pänam vä atipätenti honti vä päradärikä |

bhäsanti alikam väcain ye itthinam n. s. w. ||

Saudhicchedädikam theyyam majjapänan ca pesunam |

karonti ") sähasam sabbam ye itthinam u. s. w. ||

Aho acchariyam loke sarantänam bhayävaham |

bhäriyäya vasatn gantvä sodarim hantum '*) icchati ti. |1

Atha so sähasiko puriso bhaginim evam äha: „Ehi amma,

amhäkam mätäpitunnara inam sädhessäma, **)appeva näma inäyikä

no disvä inam '*)dassantlti". Tam sutvä täya sampaticchite sukha- yänake nisidäpetvä inäyikänara gämam •')gacchanto viya '**)mahäata-

vim patvä yänam maggä okkamma thapetvä viravantim eva nam

hatthe gahetvä äkaddhanto vanagahanam netvä „Sisam assä chin-

dissämi ti" cintetvä kese gahetvä bhumiyam pätesi. — Tasmirn

khane tassä kammajavätä calimsu. Sä i")bhätu lajjäya: „Sämi

kammajavätä me calimsu, yäväham vijäyämi täva upadhärehi ti*

vadanti pi apanetum asakkonti puttam vijäyi. Atha so „Tam sa¬

mipe vatarukkhamüle märeäsämi ti" makule gahetvä äkaddhi. Tas¬

mirn käle sä: „Sämi, tava bhägineyyassa mukham oloketvä tassa

1) pftdähi giva . . . S. 2) npasametum S. 3) sahitaip S. prima

mann. 4) apilsukan S. 5) kathetan S. 6) niband ... K. 7) pat-

temi 8. 8) vuttsna pana S. 9) manussä K. 10) nivärituip S.

11) nur mülho S. 12) karoti K. 13) sahasam S. 14) icchasi C.

15) appenäma K, appevanama S. IC) na dassenti S. 17) S. addit: gamam.

18) afaviin S 19) nur in S.

(6)

302 Konow, Zwei Erzählungen aus der Rasavähini.

sinehenäpi mam na märehl ti' vadanti yäci. Atha so kakkhalo

tassä tam kärunikavacanam ') asunanto viya märetum ussahat'eva.

Tato sä kumärikä attanä asaranä cintesi: „Mama sadden' ägantvä

yo koci mama bhätu anayam kareyya tam na ppatinlpan ti' bhätu

sinehena nissaddä attanä gahitasaranam ävajjamänä nipajji. Atb'

assä bhätari mettänubhävena ca anussaritasaranänubhävena ca tas¬

mirn nigrodhe adhivatthä devatä: „Evarüpä mätugämä ettha märitä

abhavissa, addhäham devasamägamam pavisitum na labhissämi ti"

cintetvä etissä sämiko viya tam tajjetvä paläpetvä „Tvam mä bbäyl

ti' sammassäsetvä yänake '■')saputtam kumärim nisidäpetvä tarn

divasarn eva Sävatthirn ägamma antonagare säläya tarn nipajjäpetvä

antaradhäyi. Tathä hi :

Sabbasampattidätärarn sabbalokekanäyakarn |

')manasä ye vibhäventi tarn ve pälenti devatä ||

Muhuttatn pi ca yo mettain bhäveti yadi sädhukatn |

tarn ^)ve pälenti devä pi tosayanti upäyanä ti. ||

Tato tassä pana sämiko nagarä nikkhamma gacchanto attano

bhariyarn disvä „Tvaip kadä ägatä? ken' änitäsl ti' pucchi. Sä

devatäya änitabbävam ajänantl „Kirn tvatn bhanasi? nanu tayä äni-

tämbi ti'. So pi „Kiin bhoti bhanasi? Tava ^)bhätu gäme di^tha-

kälato ppabhuti ajja cattäro mäsä jätä. Ettakarn kälam tvam na

ditthapubbä. Katharn tvarn mayä saddhirn ägatä ti' pucchi. Sä

tarn sutvä „Tena hi mä'nnassa imam rahassam kathehi sämi ti'

vatvä bbätarä attano katam sabbarn vitthärena kathesi. Tam sutvä

tassä sämiko sainviggo bhayappatto hutvä tarn attano geham päpesi.

Tato katipäharn täya vissamite te ubho pi satthäram nimantetvä

mahädänam datvä vanditvä ekamante nisidirnsu. Atha sä bhagavato

saranasllänubhävena attano jlvitapatiläbhatn pakäsetvä attano puttam

bhagavantarn vandäpetvä Saranan ti nämarn akamsu. Satthä tesani

ajjhäsayarn flatvä tadanurüpam dhammam desesi. Desanävasäne

ubho pi sotäpannä ahesum. Ath' assä putto Saranakumäro vlsatirn

eva vasse Buddhasäsane pabbajitvä vipassanain vaddhetvä arahattarn

patto Saranatthero näma pannäyi ti.

'') Khanam api manas' evam devadevain sarantä |

paramatarapatittham päpunanti ti mantvä |

bhagavati gunaräsim jänamänä janä bho |

bhajatha saranasllam sabbathä sabbakälam. {{

1.

In der gesegneten Weltperiode vor unserem Herrn erscbien

ein Lehrer Namens Kassapa in der Welt. Er brachte die Welt

sammt den Göttern über das Meer des Kreislaufes der Geburten,

führte alle Pflichten eines Bnddha aus und ging wie die unter-

1) äsunento S. 2) nur puttam K. 3) manasä pi ye CKS. 4) findet

sich nicht in K. 5) mätugäme K. 6; cdd. khanam pi.

(7)

Konow, Zwei Erzählungen atu der Rasavähini. 303

gegangene Sonne seine Helligkeit verlierend ins vollkommene Nibb&na

ein. Da kamen alle Bewobner von ganz Indien zusammen und er-

vriesen ihm grosse Ehre, dadurch dass sie einen Grabhügel von der

Länge eines Yojana errichteten, indem Jeder zum Aufschichten nach

aussen einen goldenen Ziegel nahm, der eine Koti werth und mit

Perlen verziert war, und zum Autbau im Inneren einen, der eine

halbe Koti werth war, und indem sie rothen Arsenik als Lehm be¬

nutzten. Damals kam ein Schlangenbeschwörer, der dadurch, dass

er in Dörfem, Marktflecken und Königsstädten Schlangen tanzen

hess, sich seinen Lebensunterhalt erwarb, in ein Dorf Dort liess

er die Schlangen tanzen, bekam von den befriedigten Dorfbewohnern

viele Geschenke und liess sich dort fest nieder, nachdem er gut

gegessen und getrunken hatte. In diesem Dorfe waren die Bewohner

meistens Anhänger der 3 Kleinodien. Deshalb sprachen sie, wenn

sie Nachts dalagen: „Ehre sei Buddha" u. s. w. Der Schlangen¬

beschwörer kannte als Ketzer die Eigenschaften der drei Kleinodien

nicht. Als er sodann diese ihre Rede hörte, sagte auch er selbst,

wenn er seiue Schlangen tanzen liess, im Scherz: „Ehre sei

Buddha". Eines Tages streifte er umher, eine für seine Kunst

passende Schlange suchend. Da kam ein Schlangenkönig zum

Hügel des zehn Kräfte besitzenden Kassapa und ging nach Ver¬

ebrung imd Begrüssung desselben in einen Ameisenhaufen hinein.

Als der Schlangenbeschwörer dies gesehen hatte, ging er schnell

hinzu und sprach einen Spmch, um den Schlangenkönig zu fangen.

Als dieser den Spruch hörte, wurde er zornig nnd verfolgte Um,

um ihn zu tödten. Als der Schlangenbeschwörer dies sah, floh er

schnell, stolperte aber über eiuen Stein und fiel hin, indem er beim

PaUe sprach , was er früher spottend zu sagen pflegte : „Ehre sei

Bnddha". Dieses sein Wort fiel ins Ohr des verfolgenden Schlangen¬

königs wie Nektar. Er gab aus Ehrfurcht vor den drei Kleinodien

seinen Zom gegen ihn auf und sprach : „Lieber, fürchte dich nicht.

Ich bin durch die Macht des Spruches der drei Kleinodien gefesselt.

Deshalb ziemt es mir nicht, dich zn beissen. Ich bin jetzt gegen

dich freundlich gesinnt ; ich will dir ein Geschenk geben ; nimm es

hin." Mit dieseu Worten gab er ihm 3 goldene Blumen. — So

besänftigen die 3 Kleinodien selbst den Zom von fürchterlich gifti¬

gen Schlangen. Denn:

„Buddha" ist das beste Wort, „Buddha" ist das vorzüghchste

Wort. Es giebt keinen Ohrenschmaus in der Welt, der ihm

ähnlich ist.

„Der Glaube" ist das beste Wort u. s. w.

„Die Gemeinde" ist das beste Wort u. s. w.

Dessen Mund ist fiirwahr ein Mund , in wessen Muude immer

das schwer zu erlangende, aUes Glück verleihende Wort „Buddha" ist.

Dessen Herz ist fürwahr ein Herz, wenn im Herzen sich findet

das schwer zu erlangende, alles Glück verleihende Wort „Buddha".

(8)

304 Konow, Zwei Erzählungen aus der Rasavähini.

Dessen Ohr ist ein Ohr, wenn der Mensch hört das schwer zu

erlangende, alles Glück verleihende Wort „Buddha".

Das ist ein Panzer für den Körper, ein Amulett, das die

Wünsche erfiillt, die Kuh Surabhi, der Götterbaum.

Selbst eine solche fürchterliche, stets giftige Schlange schenkte

zufrieden das Leben, nachdem sie das Wort „Buddha" gehört, ja

gab sogar 3 goldene , sehr kostbare Blumen. Siehe , grosse Macht

liegt im Worte „Buddha".

Als der Schlangenkönig ihm nun diese goldenen Blumen ge¬

geben hatte, sprach er: „Von diesen opfere die eine für dein Heil,

eine für das meinige. Mittelst der anderen richte dir dein Leben

ein, indem du dein Lebenlang bequem lebst, deine Frau und Kinder

pflegst nnd in Almosen ü. s. w. achtsam bist. VoUführe keine

schlechten Thaten und lasse deinen falschen Glauben." Nachdem

er üm so ermahnt hatte, ging er weg.

Der Schlangenbeschwörer verehrte erfreut in der genannten

Weise den Grabhügel mit den zwei Blumen, verkaufte die dritte

nm tausend Goldstücke, ernährte dadurch Frau und Kinder, gab

Almosen an Arme, Wandrer und Bettler, gab sein Schlangen¬

beschwörungsgeschäft auf, erwarb sicb grosses Verdienst und kam

am Ende seines Lebens in den Himmel.

Wenn so Jemand, der Buddhas Macht nicht kennt, ausgezeich¬

neten Beichtbum erlangt, indem er seinen Namen nennt, wie sollten

dann Menschen, die seine Macht kennen, nicht den Namen des Jina

hersagen, alle anderen Geschäfte bei Seite lassend!

2.

In Sävatthi lebte einmal ein Hausherr Namens Sumanas. Er

hatte eine Frau Namens Sujampatikä. Sie wohnten im Hause und

bekamen später einen Sobn und eine Tochter. Als diese noch

Kinder waren, starben Vater und Mutter. Sie riefen vorher den

älteren Bruder und sagten: „0 Sohn, wir konnten dich nicht in

eine angemessene SteUe bringen. Nimm das ganze Vermögen, das

in imserem Hause sich findet. Sorge du auch für die Wohlfahrt

dieser deiner jüngeren Schwester." Mit diesen Worten legten sie

die Hand der Schwester in die des Bruders und starben.

Als er nach dem Tode der Eltern die Bestattung vollzogen

hatte, wohnte er da, verband nach einiger Zeit seine Schwester mit

einem passenden Geschlecht und nahm sodann selbst eine Frau.

Als später seine Schwester schwanger wurde, sprach sie eines Tages

zu ihrem Gatten : „leb wünsche meinen Bruder zu sehen." Und er

sagte: „Sehr wohl, Liebe' und ging mit ihr zusammen mit einem

passenden Geschenke hin. — Damals kam Buddha schön gekleidet

und angezogen, von der Schaar der Bettelmönche umgeben, bettelnd

zur Stadt, die sechsfarbigen starken Strahlen von sich ausgeben

lassend. Als sie Buddha gesehen, und ihn gläubig angehört hatten,

verbengten sie sich ehrfurchtsvoll vor ihm. Buddha erkannte, dass

(9)

Konow, Zwei Erzählungen aus der Hasavähint. 305

Mann und Frau fShig seien, bekehrt zu werden, lehrte ihnen die j

Glaubensformeln und Gebote nnd sprach : ,Wenn euch einmal Un- j

glück beftlllt, dann denket an den Vollendeten. Denn : Wenn irgend i

eine Gefahr entsteht durch Könige, Diebe xl s. w., dann denke an '

den Buddha, wer kein Unheil von diesen wünscht. i

Wenn Jemanden ein Unheil bef&Ut durch Gespenster, Geister !

u. s. w., dann denke an den Buddha, wer kein Unheil von diesen <

wünscht. '

Wenn Einen ein Unheil befällt durch Löwen, Tiger, Schlangen i

u. s. w., durch Lotus u. s. w., dann denke an den Buddha u. s. w. I

Wenn Einen Unheil trifft durch Hitze, Fener, Wind, Wasser, i

BUtz oder Aehnliches, dann denke an n. s. w. l

Wenn Eineu Unheil trifft durch Fieber oder andere Krankheiten, i

in Folge von schlechten Jahreszeiten, dann denke an u. s. w. '

Ein Mensch muss, auch wenn er mit dem Tode ringt, an '

Buddha denken, wenn er sich den Sieg wünscht." !

Nachdem sie die Worte Buddba's gern angenommen hatten, i

gingen sie ihres Weges. Als der Bmder sie angekommen sah, be- I

reitete er ihnen eine geziemende Aufnahme.

Als ihr Gatte daselbst einige Tage verweilt hatte, übergab er I

seine Frau ihrem Bmder und entfemte sich mit den Worten: ,Ich

habe in meinem Dorfe zu thun." Ihr Bmder rief seine Frau und i

sagte : „Liebe, dieser musst du alles Gebührende thun." Sie wartete I

ihr von nun an mit Wasser, Speise, Trank n. s. w. anf. Da bekam i

sie Begierde nach den Schmucksachen an ihren Händen, Füssen und ]

Hals, und als sie diese nicht unterdrücken konnte , nahm sie keine \

Nahrung zu sich und legte sich wie krank auf ihr Bett nieder.!

Als der Mann nach Hause kam und sie so liegen sah, setzte eri

sich auf das Bett und fragte: „Bist dn krank, Liebe?" Sie schwieg,^

und als sie mehrmals gefragt worden war, sagte sie: „Ich kann'

es nicht erzählen." Als ibr Gatte wieder heftig in sie drang, dachtet

sie: „Wenn ich geradezu sage: ,Ich wünscbe ibren Schmuck', so

ist das nicbt klug. Wenn ich aber sage: ,Ich wünsche ihr fünf¬

fach süsses Fleisch', wird er sie tödten. Dann werden auch diej

Schmucksachen mir zufallen". Darauf sprach sie : „Herr, ich wünsche-;

das fünffach süsse Fleisch deiner Schwester, ohne das kann ichi

nicht leben." Als er es hörte, versuchte er in verschiedener Weisoi

sie davon abzubringen, indem er sagte: „Menschenmord ist ein;

schweres Verbrechen," aber konnte sie nicht davon abbringen. Da;

er seiner Frau zugethan war, von Liebe bethört, verblendet, wiUigtei er in ihr Verlangen mit den Worten : „Wohl, du wirst es bekommen''^

ein. Denn : j

Der Dinge diesseits und jenseits, [aller] grossen Dinge gehenj

verlustig, die in die Gewalt der Weiber gerathen sind.

Das ist die Mutter, das der Vater, das Schwester und Bmder

— keine Leute, die hochzuachten sind, kennen die, die in die Ge-i

wait der Weiber gerathen sind. i

■BA. LXIII. 20

(10)

306 Konow, Zwei Erzählungen au» der Raeavähint.

Was begründet ist und wtis nicbt , was zn thun ist nnd weis

nicht, das wissen, aus Liebe verblendet. Diejenigen nicht, die in

die Gewalt der Weiber gerathen sind.

Lebende Wesen vemichten , zu Ehebrechem werden , es lügen

Diejenigen, die in die Gewalt der Weiber gerathen sind.

Einbrach und anderen Diebstahl, Trank und Verleumdung, alle

Gewalttbaten vollbringen Diejenigen, die in die Gewalt der Weiber

gerathen sind.

Wunderbar fürwahr, grausig für alle Menschen, die daran

denken: in die Gewalt seiner Fran gerathen, wünscht er seine leib¬

liche Schwester zu tödten.

Dann sprach der Uebeltbäter so zu seiner Schwester: .Liebe,

wir wollen die Schulden unserer Eltern eintreiben. Möghcherweise werden die Schuldner, wenn sie uns sehen, ihre Schuld abtragen."

Nachdem sie dies hörend eingewilligt hatte, setzte er sie auf einen

bequemen Wagen, und indem er gleichsam zum Dorfe der Schuldner

fuhr, ging er in einen grossen Wald, bog vom Wege ab, hielt den

Wagen an, ergriff die Lautschreiende an der Hand, schleppte sie

zu einem Dickicht hin und warf sie mit dem Gedanken : ,lch werde

ihr den Kopf zerschlagen" zur Erde, nachdem er sie an den Haaren

erfasst hatte. Zu dieser Zeit bekam sie die Wehen. Aus Scham

vor dem Brader, sagte sie: »Herr, ich habe die Wehen, während

ich gebäre, musst du [anf andere Dinge] achten. Als sie ihn aber

aucb mit diesen Worten nicht entfemen kounte , gebar sie einen

Sohn. Da dachte er: „Ich werde sie in der Nähe am Fusse des

Feigenbaumes tödten," ergriif ihren Körper und schleppte sie fort.

Da bat sie: „Herr, sieh das Gesicht deines Schwestersohnes an, und

aus Liebe zu ihm tödte mich nicbt." Der Grausame aber schickte

sich an, sie zu tödten, gleichsam als höre er ihren Jammer nicht.

Die junge Prau dacbte in ihrer Hülflosigkeit bei sich : „Wenn Jemand

durch mein Geschrei herbeikommen und meiuem Bruder ein Leid

anthun sollte, dann wäre das nicht recht." Aus Liebe zum Brader

schwieg sie also und fiel zur Erde, indem sie an die von ihr an¬

genommene Beligion dachte. Durch die Macht ibres Mitleides gegen

den Brader und durch die Macht ihres Gedenkens an die Religion,

dachte die Gottheit, die in jenem Nigrodhabaume wohnte, folgender¬

massen: „Wenn eine solche Frau hier getödtet werden sollte, würde

ich gewiss nicht zur Versammlung der Götter kommen können".

Sie erschreckte ihn in Gestalt des Gatten [der Frau] , machte ihn

fliehen , tröstete die junge Frau mit den Worten : „Fürchte dich

nicht" , setzte sie mit ibrem Sobne auf den Wagen und ging an

demselben Tage nach Sävatthi. Nacbdem sie in der Stadt sie in

einem Hause niedergesetzt hatte, verschwand sie. Denn : „Diejenigen,

die auch nur in Gedanken sich den Geber alles Glückes, den einen

Leiter der ganzen Welt vorstellen, die beschützen die Götter".

„Wenn Jemand selbst nur einen Augenblick wahres Mitleid hegt,

den schützen die Götter und erfreuen ibn dnrch ihr Erscheinen".

(11)

Konow, Zwei Erzählungen aus der Rasavähini. 307

Als dann ihr Gatte aus der Stadt kam und seine Prau sah,

fragte er: ,Wann bist du gekommen und von wem geführt?" Sie,

die nicht wusste, dass die Gottheit sie dahin geführt, sagte: ,Was

sprichst du doch? Bin ich doch von dir heimgeführt worden."

Und er fragte: ,Was sprichst du? Seitdem ich dich im Dorfe

deines Bruders sah, sind 4 Monate verflossen. In dieser Zeit habe

ich dich nicht mehr gesehen. Wie solltest du mit mir zusammen

hiebergekommen sein?" Als sie dies hörte, sagte sie: .Dann musst

du dies Geheimniss keinem Anderen mittheilen", und erzählte ihm

ausführlich Alles, was ihr Bmder gegen sie gethan. Als ihr Gatte

dies hörte, wurde er betrübt und erschreckt und führte sie zu

seinem Hause. Nachdem sie einige Tage ausgemht hatte, luden

sie Beide den Herrn ein, gaben grosse Almosen, priesen ihn und

sassen an seiner Seite. Nachdem sie ihre Rettung durch die Kraft

der Religion Buddba erzählt und ihren Sohn Buddha hatten ver¬

ehren lassen, nannten sie ihn Sarana. Als der Herr ihren Wunsch

erkannt hatte, bielt er eine ihm entsprechende Predigt. Als er zu

lehren aufhörte, erreichten sie Beide die erste Stufe der Heihgkeit.

ünd ihr Sohn, Sarana, war 20 Jahre lang Mönch in Buddhas

Religion, mehrte seine Einsicht, erreichte die Stelle eines Arhant

und wurde unter dem Namen Saranatthero bekannt.

„Wenn man auch nur einen Augenblick in Gedanken an den

Gott der Götter denkt, erreicht man den höchsten Grad von

Sicherheit". So meinend, ihr Leute, verehret überall und immer

die Beligion, indem ihr erkennet, dass der Herr eine Masse von

Tugenden hat!

20

(12)

308

lieber die persische Verwaudtenheirath.

Von H. Uübschmann.

Dass Heirathen unter nahen Blutsverwandten, sogar zwischen

Eltern und Kindern, im alten Persien nicht nur häufig vorgekommen,

sondem auch vom Avesta als verdienstlich empfohlen worden seien,

ist bisher wohl von allen europäischen Gelehrten als feststehende

Thatsache angesehen worden Als Beweis für dieselbe galten

ebensowohl die Zeugnisse der griechischen Schriftsteller wie ver¬

schiedene Stellen der in Pehlevi geschriebenen Parsenbücher und

des Avesta selbst. Dem gegenüber hat nuu der Destur Peshotan

Sanjana in seiner soeben erschienenen Schrift: Next-of-kin

marriages in old Irän (London, Trübner & Co. 1888) die Behaup¬

tung aufgestellt, dass jene griechischen Zeugnisse werthlos seien,

und die Verwandtenheirath weder vom Avesta noch den Pehlevi¬

büchern empfohlen werde, da der betreffende Terminus für dieselbe,

zd. ywaetvadad'a , pbl. y(W?tük-das etc. nicht Verwandtenheirath sondern ,gift of communion' bedeute.

Ob der Verfasser in Bezug auf die Pehlevibücher Recht hat,

wage ich nicht zu entscheiden: seiner Ansicht steht diejenige West's

entgegen, der die schwierigen Stellen der Pehlevibücher über ^we-

tük-das zuerst zusammengestellt und besprochen hat "). Dagegen

scheint mir der Verf Eecht zu haben, wenn er nach dem Vorgange

West's (1. 1. p. 391) annimmt, dass das Avesta selbst zu Gunsten

der Verwandtenheirath nichts aussagt. Denn dass unter zd. x^aetva- dad-a die Verwandtenheirath zu verstehen sei, ist bisher wohl voraus¬

gesetzt, aber keineswegs erwiesen worden nnd — soweit wir das

Avesta bis jetzt versteben — nicht einmal wahrscheinlich. Zum

Beweis dessen sei es gestattet, die Stellen, an denen sich das Wort im Avesta findet, auch hier noch einmal vorzuführen.

1) Vgl. A. V. Gutschmid, Geschichte Irans p. 11, Anm. „Der Häupt¬

ling Sisimithres hatte soino eigene Mutter zum Weibe: diese Ehe wird im Avesta als Gott besonders wohlgefällig empfohlen".

2) „The meaning of KhvetQk-das or KhvctüdSd" in deu ,Sacred books of the east' Vol. XVIII (1882) p. 389 — 430.

2 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

einen Lohn finden, aber seltsamerweise nicht durch Ahura, für den. sie gethan sind, sondern durch einen Genius

Damit ist nicht gesagt, dass ihm keine Stelle seines Originals Schwierigkeiten verursachen dürfe, aber er muss sich sowohl über das Ganze als jede einzelne Stelle eine bestimmte

Opfergabe des Homa) 21) damit dich Homa nicht binde wie er. band den verderblichen Turanier Afrasiab im mittleren

nicht darauf zählen, dass auch die Bedeutung eine gemeinschaftliche sein werde, rechnen kann man höchstens auf Wurzelgemeinschaft.. Nun hat man sich in letzter Zeit gewöhnt,

1) Durch die Vergleicliung der drei Stücke der Huzväresh-Uebersetzung welche HUbschmann his jetzt mit Zuziehung des von ihm B genannten Codex verölfentlicht hat, bin ich zu

qäthravaiii isli'tish' mä qäthravaiti äsna frazaintiah' heisst : möge niemals dieses Haus verlassen die strahlende Majestät , nicht der herrliche Besitz, nicht die

wandt sind, vorläufig noch beizubehalten, weil sie nicht blos bequem, sondem auch jedermann bekannt sind. Wenn für das schwerfällige und harte altbaktrisch wenigstens das

1) Geschr. auch hier qiti... Bartholomae, Beiträge zur Kenntniss des Avesta. 157. yyat-cä darg6m dragvodbyö