• Keine Ergebnisse gefunden

Meine Stadt - Arbeit, Bildung und Leben in Arnstadt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Meine Stadt - Arbeit, Bildung und Leben in Arnstadt"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Meine Stadt - Arbeit, Bildung und Leben in Arnstadt

Gefördert durch:

(2)

Impressum Herausgeber:

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.

Außenstelle Arnstadt Ichtershäuser Straße 40 99310 Arnstadt

Telefon: 03628 9282771 Telefax: 03628 9282773 Mail info@erfurt.bwtw.de Internet: www.bwtw.de

Vereinsregister-Nr. VR 596, Amtsgericht Erfurt

Die Broschüre wurde im Rahmen des Projektes „Lesecafé“ in Arnstadt erstellt. Das „Lesecafé“ wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Freistaates Thüringen in Kooperation mit der

Landesorganisation der Freien Träger in der Erwachsenenbildung Thüringen e. V. (LOFT).

Geschäftsführung:

Anette Morhard Druck/Auflage:

1. Auflage – 2020 Stand: 11/2020

Redaktionelle Leitung:

Petra Langnau Gestaltung:

Katrin Liebscher

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir die männliche Form gewählt. Die Angaben beziehen sich jedoch selbstverständlich auf Angehörige aller Geschlechter, sofern nicht ausdrücklich auf ein Geschlecht Bezug genommen wird.

Die aufgeführten Kontaktdaten entsprechen den aktuellen Bearbeitungsstand und unterliegen einer entsprechenden zeitlichen Änderung.

(3)

1

Sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Broschüre stellt wichtige Kontakte aus Arnstadt für Sie zusammen.

Sie finden Informationen u. a. über Behörden

Bildungseinrichtungen Freizeiteinrichtungen und

Unterstützungsangebote.

Wir beraten Sie gern. Sprechen Sie uns an.

Unsere Telefonnummer ist die 03628 9282771.

(4)

2 Inhalt

Bereich Arbeit, Wirtschaft und Verwaltung

Bereich Bildung und Kultur

Agentur für Arbeit……….8

Jobcenter Arnstadt……….10

Amt für Wirtschaftsförderung………...9

Amt für Kinder, Jugend und Sport………..…………....11

Bibliothek………...12

Schulverwaltungsamt……….16

Schulen in Arnstadt……….………..…15

Schlossmuseum Arnstadt……….14

Kindertagesstätten in Arnstadt………...13

Über uns Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. .………6

Lesecafé Arnstadt……….……….7

Theater im Schlossgarten……….…………....17

(5)

3

Standesamt……….……….…..24

Stadtwerke Arnstadt……….……...25

Tierpark Fasanerie………...26

Umweltamt……….…27

Verkehrsamt / Kfz-Zulassungsstelle……….……...28

Bereich Leben und Freizeit Jugendamt………..…...22

Sport- und Freizeitbad………23

Wohnungsbaugesellschaft……….………...29

Fremdenverkehrsamt……….…….…20

Gebäude- und Liegenschaftsamt……….….…..21

Bauamt………..….….18

Bauaufsichtsamt………..….…19

(6)

4

Das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. unterstützt durch viele Aktivitäten die demokratische und marktwirtschaftliche Entwicklung in Thüringen.

Wir erarbeiten Weiterbildungen zu unterschiedlichen Themen.

Wir fördern Menschen, die eine Ausbildung oder eine Arbeitsstelle suchen.

Wir entwickeln Hilfsangebote für Menschen zum Wiedereinstieg nach Krankheit oder Unfall.

Wir beraten und unterstützen Unternehmen und Selbstständige.

Das Bildungswerk hat Außenstellen in: Erfurt, Arnstadt, Ilmenau, Sömmerda, Eisenach, Gotha, Jena, Gera, Saalfeld, Meiningen und Mühlhausen.

Unsere Arbeit zeichnet sich durch eine hohe Qualität aus. Dies belegen folgende Auszeichnungen:

Das BWTW ist Mitglied des Qualitätsverbundes der Bildungsdienstleister.

Die Mitglieder verpflichten sich zur kundenorientierten nachhaltigen Bildungsarbeit und sind zugleich Mitglied im Allgemeinen Arbeitgeberverband Thüringen.

Seit 1999 trägt das BWTW das Total E-Quality-Prädikat für seine auf Chancengleichheit ausgerichtete Personalpolitik.

Das BWTW ist zertifiziert nach QESplus sowie seit 2007 ein nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung.

Wir beraten Sie gern persönlich. Rufen Sie uns an: 03628 9282771. Oder schreiben Sie uns eine Mail: info@erfurt.bwtw.de

Über uns

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. (BWTW) – Bildungswege erschließen – Lebenswege begleiten

(7)

5

Im Jahr 2018 eröffnete unser Lern- und Lesecafé in der Außenstelle Arnstadt.

Gefördert wird das Projekt nach § 14 Abs. 3 ThürEBG aus Mitteln des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport.

Gerade für Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen steht das Lesecafé und unser ausgebildetes Fachpersonal zur Unterstützung zur Verfügung.

Unsere kleine Bibliothek umfasst verschiedene Romane, Krimis und Sachbücher - auch in leichter Sprache. Ergänzt wird dieses Angebot durch unterschiedliche Lehr- und Lernmaterialien, die der Besucher gemeinsam mit der pädagogischen Fachkraft nutzen und anwenden kann.

In angenehmer Atmosphäre bieten wir Seminare unter der großen Überschrift

„BUCHSTÄBLICH FIT – gesund und kreativ“.

Geöffnet ist das Lern- und Lesecafé Dienstag bis Donnerstag, von 14.00 bis 16.00 Uhr.

Interessierte können gern auch ohne Anmeldung

vorbeischauen und sich über unser Angebot informieren.

Standort:

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V., Außenstelle Arnstadt

Ichtershäuser Straße 40 I 99310 Arnstadt (Gebäuderückseite Möbelhaus

„Kieppe“)

Ansprechpartnerin:

Nicole Schlegel I Telefon: 03628 9282771 Über uns

Das Lesecafé Arnstadt – immer für Sie da.

(8)

6

Die Agentur für Arbeit ist für alle Menschen zuständig, die keine Arbeit haben. Die Personen dürfen jedoch nicht länger als zwei Jahre arbeitslos sein.

Ist ein Mensch arbeitslos, kann er bei der Agentur für Arbeit einen Antrag auf Geld zum Leben stellen. Dieses Geld nennt sich „Arbeitslosengeld 1“.

Die Agentur für Arbeit hilft Menschen bei der Suche nach einer Arbeit. Sucht ein Unternehmen eine neue Mitarbeiterin oder einen neuen Mitarbeiter, dann hilft die Agentur für Arbeit.

Möchte ein junger Mensch nach der Schule mit einer Ausbildung beginnen, unterstützt auch hier die Agentur für Arbeit. Hier ist die Berufsberatung zuständig.

Standort:

Agentur für Arbeit Arnstadt Bierweg 2 I 99310 Arnstadt Kontakt und Öffnungszeiten:

Hotline: 0800 4555500

Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag: 12.00 bis 18.00 Uhr

Bereich Arbeit und Wirtschaft

Agentur für Arbeit – Förderung und Unterstützung bei der Suche nach Arbeit

Achtung: Brauchen Sie Unterstützung von der Agentur für Arbeit oder haben Fragen? Rufen Sie zuerst an und vereinbaren einen Termin. Die

Agentur für Arbeit hat aufgrund der Corona-Pandemie nicht mehr allgemein geöffnet.

(9)

7

Das Amt für Wirtschaftsförderung ist erster Ansprechpartner für Unternehmen und Betriebe in und rund um Arnstadt. Es berät und unterstützt zum Beispiel auch Menschen, die ein Unternehmen gründen möchten.

Weiterhin arbeitet das Amt für Wirtschaftsförderung mit Unternehmen der Region Erfurter Kreuz zusammen und möchte diesen Wirtschaftsstandort weiterentwickeln.

Das Amt für Wirtschaftsförderung arbeitet mit vielen Unternehmen und Einrichtungen zusammen. Es organisiert auch Messen, um Unternehmen in der Region bekannter zu machen.

Standort:

Stadt Arnstadt I Amt für Wirtschaftsförderung Wollmarkt 13 I 99310 Arnstadt

Ansprechpartner:

Jörg Neumann I Telefon: 03628 9293595 I wirtschaftsfoerderung@arnstadt.de

Bereich Arbeit und Wirtschaft

Amt für Wirtschaftsförderung – Wirtschaft in der Region stärken

Achtung: Der persönliche Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses ist aktuell nur per E-Mail oder telefonisch möglich. Die Hotline des Rathauses unter 03628 7456 steht Ihnen von Montag bis Donnerstag von 9 - 16 Uhr und am Freitag

von 9 - 13 Uhr zur Verfügung.

(10)

8 Das Jobcenter in Arnstadt heißt

„Jobcenter Ilm-Kreis“. Menschen, die keine Arbeit haben und kein Geld verdienen, können vom

Jobcenter Geld bekommen. Hierfür muss ein Antrag gestellt. Dieses Geld wird

„ALG II“ genannt und unterteilt sich in „Hilfe zum Lebensunterhalt“ und

„Mietzuschuss“.

Hatte ein Mensch lange keine Arbeit, kann auch hier das Jobcenter helfen.

Das Jobcenter kann diesen Menschen z. B. eine Arbeitsgelegenheit verschaffen. Diese wird „1-Euro-Job“ genannt. Möchte ein Unternehmen eine Person einstellen, die lange keine Arbeit hatte, hilft auch hier das Jobcenter.

Es unterstützt den Arbeitsplatz mit Geld. Dies wird „Eingliederungszuschuss“

genannt.

Standort:

Jobcenter Ilm-Kreis

Bierweg 2 I 99310 Arnstadt Kontakt und Öffnungszeiten:

Telefon: 03628 6105962

Montag bis Freitag: 7.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag: 13.30 bis 18.00 Uhr

Bereich Arbeit und Wirtschaft

Jobcenter Arnstadt – Förderung und Unterstützung bei der Suche nach Arbeit

Achtung: Brauchen Sie Unterstützung vom „Jobcenter Ilm-Kreis“ oder haben Fragen? Rufen Sie zuerst an und vereinbaren einen Termin. Das

„Jobcenter Ilm-Kreis“ hat aufgrund der Corona-Pandemie nicht mehr allgemein geöffnet.

(11)

9

Das Amt für Kinder, Jugend und Sport hilft bei der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern. Sie können dort hingehen, wenn Sie einen Platz in einer Kindertagesstätte benötigen.

Weiterhin können Familien Unterstützung beim Amt für Kinder, Jugend und Sport beantragen. Wenn das Kind nicht länger als 5 Stunden in der Woche in einer Kindertagesstätte ist, kann „Elterngeld“ beantragt werden.

Standort:

Stadt Arnstadt

Amt für Kinder, Jugend und Sport Markt 1 I 99310 Arnstadt

Ansprechpartner:

Marion Behr I Telefon: 03628 745806 Bereich Bildung und Kultur

Amt für Kinder, Jugend und Sport – Kinder und Jugendliche unterstützen

Achtung: Der persönliche Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses ist aktuell nur per E-Mail oder telefonisch möglich. Die Hotline des Rathauses unter 03628 7456 steht Ihnen von Montag bis Donnerstag von 9 - 16 Uhr und am Freitag

von 9 - 13 Uhr zur Verfügung.

(12)

10

Die Bibliothek in Arnstadt befindet sich in einem großen und bekannten historischen Gebäude. Dieses wird Prinzenhof genannt. Die Bibliothek hat als Aufgabe, Bücher, Zeitschriften, Hörbücher sowie Spiele, CDs und DVDs zu sammeln. Sie können mehr als 37.000 Medien ausleihen und nutzen. Dazu ist eine Anmeldung bei der Bibliothek

notwendig. Dann bekommt man einen Bibliotheksausweis. Außerdem besteht die Möglichkeit, in der Bibliothek zu kopieren.

An zwei PC-Arbeitsplätzen können Informationen im Internet gesucht werden.

In der Bibliothek werden Veranstaltungen zu vielen Themen organisiert und können

besucht werden. Die Bibliothek ist für Erwachsene und Kinder geöffnet.

Öffnungszeiten:

Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 13.00 bis 17.00 Uhr

Standort:

Stadt- und Kreisbibliothek Arnstadt

An der Liebfrauenkirche 2 I 99310 Arnstadt Ansprechpartnerin:

Andrea Feldt I Telefon: 03628 640718 I bibliothek@kulturbetrieb-arnstadt.de

Bereich Bildung und Kultur

Bibliothek in Arnstadt – Bücher entdecken

Achtung: Die Bibliothek ist aktuell nur an zwei Tagen offen. Es dürfen nur maximal 12 Personen zur gleichen Zeit in der Bibliothek sein.

Außerdem muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

(13)

11

Es gibt 7 Kindertagesstätten, die zur Stadt Arnstadt gehören. Dies bedeutet, dass die Stadt Arnstadt für diese Kindertagesstätten verantwortlich ist. In den Kindertagesstätten werden Kinder von 0 bis 6 Jahren (bis zum Beginn der Schule) betreut.

Kindertagesstätte „Regenbogen“

Auf der Setze 9 99310 Arnstadt

Telefon: 03628 602075 Betreuung: ab 2. Lebensjahr

Kindertagesstätte „Pusteblume“

Ritterstraße 10 99310 Arnstadt

Telefon: 03628 589270 Betreuung: ab 2. Lebensjahr

Kindertagesstätte „Benjamin Blümchen“

Karl-Liebknecht-Straße 38 99310 Arnstadt

Telefon: 03628 603190 Betreuung: ab 1. Lebensjahr

Kindertagesstätte „Zauberland“

Schulplan 4

99310 Arnstadt / OT Rudisleben Telefon: 03628 603512

Betreuung: ab 1. Lebensjahr

Kinderkrippe „Regenbogen“

Auf der Setze 9 99310 Arnstadt

Telefon: 03628 601302

Betreuung: 0,3 bis 3,5 Lebensjahre

Kindertagesstätte „Haus der lustigen Strolche“

Zum Sportplatz 21

99310 Arnstadt / OT Marlishausen Telefon: 03628 603857

Betreuung: ab 2. Lebensjahr

Kindertagesstätte „Wipfrataler Strolche“

Lehdegasse 4

99310 Arnstadt / OT Wipfra Telefon: 036207 51044 Betreuung: ab 2. Lebensjahr Bereich Bildung und Kultur

Kindertagesstätten in und um Arnstadt - Kinderbetreuung

(14)

12

Das Schlossmuseum Arnstadt ist für seine Sammlung von Puppen bekannt. Die Puppen stellen das Leben in der ersten Hälfte des 18.

Jahrhunderts dar. Es werden 82 Situationen mit 391 Puppen dargestellt.

Damit ist die Sammlung der Puppen in Arnstadt die weltgrößte Ausstellung. Erbaut wurde das Gebäude von 1731 bis 1734. Den Auftrag hat Fürst Günther I. von Schwarzburg-Sondershausen erteilt. Neben den Puppen können im Museum Porzellan, Möbel, Bilder und Spiegel bewundert werden.

Außerdem gibt es ein Kindermuseum und verschiedene Sonderausstellungen.

Öffnungszeiten:

Freitag bis Sonntag: 11.00 bis 17.00 Uhr Feiertags: 11.00 bis 17.00 Uhr

Standort:

Schlossmuseum Arnstadt „Neues Palais“

Schlossplatz 1 I 99310 Arnstadt Ansprechpartnerin:

Antje Vanhoefen I Telefon: 03628 602 932 I schlossmuseum@kulturbetrieb-arnstadt.de

Bereich Bildung und Kultur

Schlossmuseum Arnstadt – Geschichte erleben

Achtung: Das Schlossmuseum hat aktuell nur eingeschränkt geöffnet.

Es dürfen nur maximal 75 Personen zur gleichen Zeit im Museum sein.

Außerdem muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen und die Hände desinfiziert werden.

(15)

13 Emil-Petri-Schule

Rudolstädter Straße 30 99310 Arnstadt

Freie Schule, Gemeinschaftsschule und Förderzentrum

Förderberufsschule Arnstadt Am Kesselbrunn 46b

99310 Arnstadt

Europaschule Marlishausen Schulstraße 1

99310 Arnstadt, OT Marlishausen Staatliche Grundschule

Staatliche Berufsbildende Schule Arnstadt

Karl-Liebknecht-Straße 27 99310 Arnstadt

Staatliche Berufsbildende Schule

Grundschule „Dr. Harald Bielfeld“

Goethestraße 32 99310 Arnstadt

Staatliche Grundschule

Grundschule „Johann Sebastian Bach“

Am Plan 1 99310 Arnstadt

Staatliche Grundschule

Grundschule „Ludwig Bechstein“

Prof.-Frosch-Straße 26 99310 Arnstadt

Staatliche Grundschule

Grundschule 1

Richard-Wagner-Straße 6 99310 Arnstadt

Staatliche Grundschule

Regelschule „Ludwig Bechstein“

Prof.-Frosch-Straße 26 99310 Arnstadt

Staatliche Regelschule

Regelschule „Robert Bosch“

Goethestraße 32 99310 Arnstadt Staatliche Regelschule

Gymnasium Arnstadt Käfernburger Straße 2 99310 Arnstadt

Staatliches Gymnasium

Bereich Bildung und Kultur

Schulen in Arnstadt – im Überblick

(16)

14

Das Schulverwaltungsamt in Arnstadt kümmert sich um die Arbeit der Schulen im Ilm-Kreis.

Dies sind:

- 22 Grundschulen, - 7 Regelschulen,

- 3 Gemeinschaftsschulen, - 3 Gymnasien,

- 1 Berufsbildende Schule und - 2 Förderzentren sowie

- das Ilmenau-Kolleg.

Auch für Sporthallen ist das Schulverwaltungsamt verantwortlich.

Für Schülerinnen und Schüler mit gesundheitlichen Einschränkungen stellt es Personen zur Betreuung ein.

Das Schulverwaltungsamt organisiert die Schulbusfahrten. Es kümmert sich darum, dass Schülerinnen und Schüler mit Mittagessen versorgt werden.

Für Schulen stellt das Schulverwaltungsamt Material für den Unterricht bereit. Es kümmert sich um die Gestaltung der Klassenräume.

Standort:

Schulveraltungsamt

Ritterstraße 14 I 99310 Arnstadt Ansprechpartnerin:

Frau Lautensack I Telefon: 03628 738285 Öffnungszeiten:

Dienstag: 8.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 8.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 14.30 Uhr

Bereich Bildung und Kultur

Schulverwaltungsamt Ilm-Kreis – Schulen verwalten

(17)

15

Das Theater im Schlossgarten wurde 1842 durch Günther Friedrich Karl II.

von einer Reitbahn zu einem Theater umgebaut.

Das Theater im Schlossgarten bietet viele Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder an. So gibt es Theateraufführungen oder Musik. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Karten für Veranstaltungen können im Theater oder an der Tourist-Information gekauft werden:

- Im Theater

jeden Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr und jeweils 1 Stunde vor und 30 Minuten nach Beginn einer Veranstaltung,

Telefonische Kartenreservierung im Theater

Montag bis Freitag: 8.00 bis 16.30 Uhr, Telefon: 03628 618633 - Tourist-Information

Markt 1, 99310 Arnstadt I Telefon: 03628 602049 Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 10.00 bis 16.00 Uhr Sonnabend: 10.00 bis 15.00 Uhr

Sonntag: geschlossen Bereich Bildung und Kultur Theater im Schlossgarten

Achtung: Auf Grund der Corona-Pandemie empfehlen wir Ihnen eine telefonische Kontaktaufnahme bei den genannten Einrichtungen.

(18)

16

Sie möchten ein Haus oder eine Garage bauen? Dann müssen Sie zum Bauamt gehen. Die Mitarbeiter des Bauamtes kennen alle Gesetze, die man beim Bauen beachten muss. Sie helfen weiter und müssen den Bau genehmigen.

Es ist ein Antrag beim Bauamt zu stellen.

Diesen nennt man Bauantrag. Erst danach darf man Bauen.

Das Bauamt ist auch für die Grünflächen in Arnstadt verantwortlich.

Standort:

Bauamt

Am Plan 2 I 99310 Arnstadt Ansprechpartner:

Peter Gerske I Telefon: 03628 745741 Bereich Leben und Freizeit

Bauamt

Achtung: Der persönliche Kontakt zu den Mitarbeitern ist aktuell nur per E-Mail oder telefonisch möglich. Die Hotline steht Ihnen unter 03628 7456 von Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 16.00 Uhr und

am Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr zur Verfügung.

(19)

17

Hat das Bauamt den Bau eines Hauses erlaubt? Das Bauaufsichtsamt wird nun darauf achten, dass alle Regeln und Gesetze eingehalten werden.

Arnstadt ist eine historische Stadt. Daher gibt es hier viele alte Gebäude. Diese werden oft geschützt. Das nennt man Denkmalschutz. Das Bauaufsichtsamt achtet auf die Pflege der alten Gebäude.

Standort:

Bauaufsichtsamt Ritterstraße 14 99310 Arnstadt

Ansprechpartner:

Herr Böttcher

Telefon: 03628 738450

Öffnungszeiten:

Dienstag: 8.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 8.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 14.30 Uhr

Bereich Leben und Freizeit

Bauaufsichtsamt in Arnstadt – alles im Blick

Achtung: Vereinbaren Sie im ersten Schritt telefonisch einen Termin.

So können sich die Mitarbeitenden auf Ihre Fragen vorbereiten.

(20)

18

Besucher der Stadt und Region Arnstadt können sich im Fremden- verkehrsamt informieren.

Dort erhalten Sie kostenlose Karten, Broschüren und Informationen zu Ausflugszielen in und um Arnstadt sowie Andenken.

Auch Sehenswürdigkeiten werden hier vorgestellt oder Karten für das Theater verkauft.

Besucher der Stadt Arnstadt können sich über Hotels informieren und ein Zimmer buchen.

Die Mitarbeiter im Fremdenverkehrsamt

kennen alle Veranstaltungen in und um Arnstadt und beantworten Ihre Fragen dazu gern.

Standort:

Touristinformation Arnstadt Markt 3 I 99310 Arnstadt

Telefon: 03628 602049 I information@arnstadt.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10.00 bis 16.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 15.00 Uhr

Bereich Leben und Freizeit

Fremdenverkehrsamt / Touristinformation

(21)

19

Bebaute und unbebaute Grundstücke nennt man „Liegenschaften“.

Das Amt für Gebäude- und Liegenschaftsmanagement ist Ansprechpartner, wenn Menschen ungenutzte Gebäude oder Grundstücke mieten, kaufen oder pachten wollen.

Auch betreut dieses Amt ungenutzte Grundstücke und achtet auf notwendige Reparaturen.

Entsteht im Ilm-Kreis ein großes Bauwerk (Tunnel, Straßen oder Brücken) achtet das Amt auf den ordnungsgemäßen Bau.

Standort:

Amt für Gebäude- und Liegenschaftsmanagement Ritterstraße 14 I 99310 Arnstadt

Ansprechpartner:

Herr Büttner I Telefon: 03628 738150 Bereich Leben und Freizeit

Amt für Gebäude- und Liegenschaftsmanagement

Achtung: Vereinbaren Sie im ersten Schritt telefonisch einen Termin.

So können sich die Mitarbeitenden auf Ihre Fragen vorbereiten.

(22)

20

Das Jugendamt unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien durch viele Hilfsangebote. Können sich Eltern nicht um ihre Kinder kümmern, hilft das Jugendamt diesen Kindern und ihren Familien. So erhalten die Familien Hilfe im Alltag oder in der Erziehung.

Lebt eine Mutter oder ein Vater allein mit einem Kind, kann das Jugendamt mit Geldleistungen helfen. Diese Geldleistungen müssen beantragt werden und heißen „Unterhaltsvorschuss“.

Außerdem organisiert das Jugendamt Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche.

Das Jugendamt ist Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche in Not. Die Telefonnummer lautet 03628 602576. Hier ist immer ein Ansprechpartner da.

Standorte und Öffnungszeiten:

Besucheranschrift Amtssitz in Arnstadt I Erfurter Straße 26 I 99310 Arnstadt

Telefon: 03628 738601

Dienstag: 8.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 8.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 14.30 Uhr

Außenstelle in Arnstadt I Bierweg 2 I 99310 Arnstadt Dienstag: 8.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 14.30 Uhr Donnerstag: 8.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr

Bereich Leben und Freizeit

Jugendamt – Ansprechpartner für Familie und Erziehung

(23)

21

Das Sport- und Freizeitbad am Wollmarkt bietet Spaß und Attraktion rund um das Thema Wasser. Es gibt eine große grüne Außenanlage. Auch ein Saunabereich mit Kneipp-Strecke ist dabei.

Das Sport- und Freizeitbad bietet zahlreiche Veranstaltungen. So können z. B. Therapien gebucht werden. Auch sportliches Training mit Anleitung ist möglich.

Das Sportbecken bietet 25-m-Bahnen.

Aber auch Nichtschwimmer haben Spaß. Hier gibt es Wasserbecken mit einer Tiefe zwischen 0,60 m und 1,30 m.

Standort:

Arnstädter Sport- und Freizeitbad Wollmarkt 19 I 99310 Arnstadt Telefon: 03628 603379

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 8.00 bis 22.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 18.00 Uhr

Sonntag/Feiertag: 9.00 bis 18.00 Uhr Bereich Leben und Freizeit

Sport- und Freizeitbad – Fit und Spaß im Wasser

(24)

22

Diese Stelle beschäftigt sich mit dem Beurkunden von Geburten, Sterbefällen, ausländischen Personenstandsfällen, Vaterschaftsanerkennungen, Kirchen- austritten u. a..

Weiterhin kann man hier Eheschließungen anmelden und durchführen.

Standort:

Personenstandswesen, Standesamt, Urkundenstelle Markt 1 I 99310 Arnstadt

Ansprechpartner:

Uwe Schmerling I Telefon: 03628 745836 Barbara Hülle I Telefon: 03628 745835 I standesamt@stadtverwaltung.arnstadt.de

Bereich Leben und Freizeit

Standesamt – Heiraten / Eheschließungen

Achtung: Der persönliche Kontakt zu den Mitarbeitern ist aktuell nur per E-Mail oder telefonisch möglich. Die Hotline steht Ihnen unter 03628 7456 von Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und am

Freitag von 9 bis 13 Uhr zur Verfügung.

(25)

23 Die Stadtwerke Arnstadt

GmbH ist ein regionaler Energieversorger.

Das Unternehmen liefert Strom, Erdgas und Fernwärme.

Für die Versorgung mit Energie muss ein Antrag bei den Stadtwerken Arnstadt GmbH gestellt werden. Regelmäßig wird dann durch die Kundenbetreuer die verbrauchte Energie in den Haushalten abgelesen.

Standort:

Stadtwerke Arnstadt GmbH

Elxlebener Weg 8 I 99310 Arnstadt

Telefon: 03628 7450 I info@sw-arnstadt.de Bereich Leben und Freizeit

Stadtwerke Arnstadt – mit Energie versorgt

(26)

24

Im Süden der Stadt befindet sich der Tierpark „Fasanerie“. Hier leben 48 verschiedene Tierarten.

Einheimische Arten wie Damwild, Mufflons und andere sind hier zu Hause.

Aber auch einige Exoten sind zu sehen, so u. a.

verschiedene Sittiche, Lamas und die aus Madagaskar stammenden Lemuren.

Auch ein Spielplatz lädt Kinder zum Toben ein. Die Mitarbeiter des Tierparkes organisieren viele Veranstaltungen und Feste.

Standort:

Tierpark „Fasanerie“ Arnstadt

An der Eremitage 5 I 99310 Arnstadt

Ansprechpartner:

Maike Wiedemann I Telefon: 03628 602068 I tierpark@kulturbetrieb- arnstadt.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Sonntag: 9.00 bis 18.00 Uhr Bereich Leben und Freizeit

Tierpark „Fasanerie“

(27)

25

Das Umweltamt in Arnstadt ist dafür da, Menschen, Tiere und Umwelt zu schützen.

Das Umweltamt kontrolliert eine ordentliche Entsorgung von Müll.

Es beschäftigt sich damit, dass der Boden, die Luft und die Gewässer sauber bleiben. Das Umweltamt veröffentlicht Informationen über die Sauberkeit der Natur im Ilm- Kreis. Außerdem kümmert sich

das Umweltamt um nicht mehr genutzte Deponien. Es versucht, diese in den ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen.

Standort:

Postanschrift

Landratsamt Ilmkreis Umweltamt

Ritterstraße 14 99310 Arnstadt

Besucheranschrift Landratsamt Ilmkreis Umweltamt

Dr.-Bonnet-Weg 1 99310 Arnstadt Ansprechpartner:

Herr Notroff I Telefon: 03628 738661 Öffnungszeiten:

Dienstag: 8.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr

Donnerstag: 8.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 14.30 Uhr

Bereich Leben und Freizeit

Umweltamt – für ein sauberes und grünes Arnstadt

Achtung: Der persönliche Kontakt zu den Mitarbeitern ist aktuell nur eingeschränkt

möglich. Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail.

(28)

26

Dieses Amt hat viele Aufgaben. Haben Sie sich ein Auto gekauft? Dann beantragten Sie hier das Kennzeichen. Das Auto wird damit angemeldet.

Wenn das Auto nicht mehr genutzt oder verkauft wird, muss es abgemeldet werden. Das erfolgt im Verkehrsamt. Auch die bauliche Änderung an Autos muss der Kfz- Zulassungsstelle mitgeteilt werden.

TIPP: Autos können auch online zugelassen werden.

https://stva.ilm-kreis.de/

Standort:

Verkehrsamt / Kfz-Zulassungsstelle

Ichtershäuser Straße 31 I 99310 Arnstadt

Ansprechpartner:

Herr Zielonka I Telefon: 03628 738810

Öffnungszeiten:

Montag / Mittwoch / Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr Dienstag: 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

Bereich Leben und Freizeit

Verkehrsamt / Kfz-Zulassungsstelle

Achtung: Der persönliche Kontakt zu den Mitarbeitern ist aktuell nur eingeschränkt möglich. Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail.

(29)

27 Die Wohnungsbaugesellschaft

Arnstadt mbH ist ein kommunales Unternehmen. Sie verfügt über 3.300 Wohnungen und Gewerbeeinheiten.

Im Kundenservicezentrum können Sie sich informieren und Wohnungen erfragen.

Das Unternehmen bietet Wohnungen in den Wohngebieten Nord, West, Ost und Stadtmitte an.

Auch Gästewohnungen stehen zur zeitweisen Anmietung bereit.

Standort:

Wohnungsbaugesellschaft Arnstadt mbH Vor dem Riedtor 4 I 99310 Arnstadt

Ansprechpartnerin:

Frau Engelhardt I Telefon: 03628 930523 I cengelhardt@wbg-arnstadt.de Bereich Leben und Freizeit

Wohnungsbaugesellschaft Arnstadt

Achtung: Der persönliche Kontakt zu den Mitarbeitern ist aktuell nur eingeschränkt möglich. Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail.

(30)

28 Quellennachweis Bilder

Deck- blatt

https://de.wikipedia.org/wiki/Arnstadt

Seite 5 https://pixabay.com/de/illustrations/suchen-akten- aktenablage-ordner-2876776/

Seite 7 Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.

Seite 8 https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/erfurt/arnstadt https://pixabay.com/de/photos/bewerbungen-bewerber- bewerbung-3453993/

Seite 9 https://pixabay.com/de/illustrations/diskussion-sitzung- wei%C3%9Fe-m%C3%A4nnchen-1874788/

Seite 10 https://www.jobcenter-ge.de/Jobcenter/Ilm-

Kreis/DE/Service/Impressum/impressum_node.html https://pixabay.com/de/photos/anruf-kommunikation- kontakt-gesicht-15924/

Seite 11 https://pixabay.com/de/photos/kinder-spa%C3%9F-familie- liebe-spielen-3046494/

Seite 12 https://pixabay.com/de/photos/b%C3%BCcher- buchhandlung-buch-lesung-1204029/

Seite 13 https://pixabay.com/de/photos/kindergarten-clown-garten- animator-2204239/

Seite 14 https://www.thueringen.info/schlossmuseum-arnstadt.html Seite 15 https://pixabay.com/de/vectors/junge-m%C3%A4dchen-

hand-in-hand-kinder-160168/

Seite 16 https://www.ilm-kreis.de/

Seite 17 https://pixabay.com/de/vectors/masken-venedig-karneval- maskerade-310474/

Seite 18 https://pixabay.com/de/photos/planung-hausbau- vorprojekt-bauen-3536753/

Seite 19 https://snappygoat.com/s/?q=arnstadt#8608f6a1d6663bb1c 65a5dad4cee31d519c19124,0,2.

Seite 20 https://www.ilm-kreis.de/Tourismus/Touristinformationen Seite 21 https://www.ilm-kreis.de/%C3%84mter/Amt-f%C3%BCr-

Geb%C3%A4ude-und-

Liegenschaftsmanagement/index.php?La=1&object=tx,1626.5 402.1&kat=&kuo=2&sub=0

Seite 22 https://pixabay.com/de/photos/junge-denkmal-mond-geld- einsamkeit-4359779/

Seite 23 https://pixabay.com/de/photos/sonnenbrillen-menschen- wasser-blau-1284419/

(31)

29

Seite 24 https://pixabay.com/de/photos/herz-hochzeit-ehe- h%C3%A4nde-romantisch-529607/

Seite 25 https://www.sw-arnstadt.de/

Seite 26 https://pixabay.com/de/photos/muflon-junge-jung-klein- tier-s%C3%BC%C3%9F-2246739/

Seite 27 https://pixabay.com/de/photos/forstliche-wanderung- wanderweg-5142446/

Seite 28 https://pixabay.com/de/illustrations/kfz-schild- autokennzeichen-auto-471979/

Seite 29 https://www.wbg-arnstadt.de/index.php/de/

(32)

www.bwtw.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach erfolgreichem Abschluss einer Berufsausbildung im Rahmen einer Ausbildungsduldung wird auf Antrag diese Aufenthaltserlaubnis für zwei Jahre erteilt, wenn folgende

Der Bundesrechnungshof stellte für die Jahre 2017 bis 2019 fest, dass die Bundesagentur bei der Berechnung ihrer Preise nicht sämtliche Personal- und Sachkosten berücksichtigt hatte,

Manche Schmerzpatienten möchten auf die Einnahme von Schmerzmitteln verzichten, aus Sorge, infolge der Nebenwirkungen nicht mehr arbeiten gehen zu dürfen: Menschen mit

Dann war ich in Kirchrode bei meiner Großmutter, trank an- schließend Kaffee im Tiergarten und bummelte trotz Wind und Regen zum Kirchröder Turm. Du kannst Dir denken, mein Zeß-

Wenn Bildung in der Sozialen Arbeit in der doppelten Bedeutung als Bildung des Sozialen und Bildung am Sozialen verstanden wird (Kunstreich/May 1999), dann könnte politische

* „arbeitsmarktnah“ heißt: arbeitslos gemeldet, oder arbeitssuchend gemeldet, oder in einem Beschäftigungsverhältnis, oder in betrieblicher Ausbildung, oder in

Um für einen Arbeitssuchenden einen Bezug zu einer Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter herzustellen, werden im Teilnehmerformular neue Felder angeboten:.. Angaben

Bei FASD richtet sich die selektive Prävention an Frauen vor oder während einer Schwangerschaft, die ein riskantes Alkoholkonsumverhalten zeigen oder alkoholabhängig sind, sowie an