• Keine Ergebnisse gefunden

Sieben gute Gründe, einen Inklusionsbetrieb zu starten (PDF)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sieben gute Gründe, einen Inklusionsbetrieb zu starten (PDF)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

7 gute Gründe

für den Start eines Inklusionsunternehmens/

zur Einrichtung einer Inklusionsabteilung

1. Hohe Motivation

Menschen mit Behinderung sind hoch motiviert, leistungsfähig und sehr zuverläs- sig. Sie identifizieren sich stark mit ihrem Unternehmen. Nutzen Sie die Chance, diese Stärken auch für Ihren Betrieb einzusetzen.

2. Verlässliche Zuschüsse

Für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen erhalten Sie dauerhafte und verlässliche Zuschüsse zu den Personalkosten. Hierüber lässt sich eine mögliche Minderleistung ausgleichen, der behinderungsbedingte Aufwand abdeckt und die Betreuung organisieren.

3. Solide Investitionsförderung

Durch das Landesprogramm erhalten Sie Zuschüsse zu Ihren Inves- titionen zum Auf- und Ausbau von Arbeitsplätzen in Ihrem Geschäftsfeld. Dadurch stärken Sie Ihre Eigenkapitalbasis und reduzieren die Abhängigkeit vom Kapital- markt.

4. Wirkungsvolles Marketing

Die Integration von Menschen mit Behinderung ist ein in der Öffentlichkeit allge- mein anerkanntes gesellschaftliches Ziel. Soziales Engagement und unternehme- rische Verantwortung werden zunehmend als Wettbewerbsvorteil gewertet und wirken sich positiv auf die Außendarstellung Ihres Unternehmens aus.

5. Engagierte Verantwortung

Die Einstellung und Integration von Menschen mit Behinderung im Unternehmen wirkt sich positiv auf die gesamte Belegschaft aus. Als sozial engagiertes und ve- rantwortungsbewusstes Unternehmen stärken Sie das Vertrauen Ihrer Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter und fördern deren soziale Kompetenz.

6. Professionelle Beratung

Bei der Gründung erhalten Sie eine kostenlose betriebswirtschaftliche Beratung.

Mehr noch: Auch im laufenden Betrieb und bei besonderen Anlässen werden Sie durch eine entsprechende Beratung unterstützt.

7. Unterstützte Personalgewinnung

Die Inklusionsämter der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe sowie die örtlichen Integrationsfachdienste unterstützen Sie professionell und un- entgeltlich bei der Suche nach geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Handicap.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 dafür sensibilisiert werden, dass wirklich gutes Benehmen nicht spießig, künstlich oder scheinheilig ist, sondern ein Zeichen von Respekt und Achtung sich selbst und

Es gibt eine Vielzahl an Gründen für ein Investment in eine Pflegeimmobilie der ERL Immobiliengruppe:..

Lebensqualität und Work-Life-Balance gehen in Jena Hand in Hand: Bouldern oder HipHop tanzen, Capoeira oder Wing Chun lernen, Fechten oder Jugger spielen – Jena ist perfekt, um Neues

Nicht nur direkt sind frische, saisonale regionale Produkte auf kurzen Wegen eine Bereicherung für die ernährungsbe- wussten Verbraucher*innen?. Indirekt trägt regionaler Konsum zum

In Europa haben regionale Spezialitäten eine Tra- dition, sie gehören zur Kultur. Und deshalb schützt die EU die Herkunftsbezeichnung vieler Produkte mit einem Siegel, das sie

Mitglieder der Kaufmännischen Verbände Basel und Baselland profitieren von exklusiven Angeboten und Vorzugskonditionen. Weitere Infos auf kvbasel.ch

Zahnärztinnen und Zahnärzte, aber auch Zahntechniker und das Praxisteam über neue Trends und Entwicklungen direkt bei den Produzenten informieren können, gibt es bislang

Nach deiner Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz erfüllst du alle Kriterien für die Ausbildung zur Pflegefachkraft und kannst die Ausbildung sogar in zwei statt drei