• Keine Ergebnisse gefunden

PFARRNACHRICHTEN aus den Gemeinden Wadersloh - Bad Waldliesborn - Liesborn - Diestedde Benteler. 26. September bis 10.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PFARRNACHRICHTEN aus den Gemeinden Wadersloh - Bad Waldliesborn - Liesborn - Diestedde Benteler. 26. September bis 10."

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

PFARRNACHRICHTEN

aus den Gemeinden

Wadersloh - Bad Waldliesborn - Liesborn - Diestedde – Benteler 26. September bis 10. Oktober 19/2021

(2)

2

(3)

3

Sonntagsmessen in der Pfarrei

Samstag, 2.10.

17.00 Uhr St. Antonius, Benteler 18.00 Uhr St. Nikolaus, Diestedde

-Erntedankmesse-

18.30 Uhr St. Margareta, Wadersloh

-Erntedankmesse auf dem Hof Lütke- Stratkötter, Am Haarstrang 5, Wadersloh-

Sonntag, 3.10.

8.30 Uhr St. Georg, Göttingen 9.30 Uhr St. Josef, Bad Waldliesborn

-Familienmesse zum Erntedank- 10.00 Uhr Ss. Cosmas und Damian, Liesborn 11.00 Uhr St. Margareta, Wadersloh

18.30 Uhr St. Josef, Bad Waldliesborn

Samstag, 9.10.

17.00 Uhr St. Antonius, Benteler 18.00 Uhr St. Nikolaus, Diestedde 18.30 Uhr St. Margareta, Wadersloh

Sonntag, 10.10.

8.30 Uhr St. Georg, Göttingen 9.30 Uhr St. Josef, Bad Waldliesborn 10.00 Uhr Ss. Cosmas und Damian, Liesborn 11.00 Uhr St. Margareta, Wadersloh

127. Kirchweihfest

18.30 Uhr St. Josef, Bad Waldliesborn

(4)

4

Pfarrei St. Margareta

Aktuell hängen in den Kirchen und Schaukästen unserer Pfarrei die vorläufigen Kandidatenlisten aus.

Sie haben die Möglichkeit, bis zum 10. Oktober 2021 weitere Kandidaten vorzuschlagen. Der Vorschlag muss schriftlich im Pfarramt in Wadersloh eingereicht werden (Kath. Pfarrei St.

Margareta, z.Hd. Pfarrer Martin Klüsener, Wilhelmstr. 1, 59329 Wadersloh) und von mindestens 12 wahlberechtigten Unterstützern des Kandidaten unterschrieben sein.

Wählbar ist jeder Katholik, der in der Pfarrei seinen Wohnsitz hat, das 16. Lebensjahr vollendet hat und nicht aus der Kirche ausgetreten oder von ihr ausgeschlossen ist.

Weil wir gemeinsam Kirche sind.

 Sie möchten gemeinsam mit anderen Verantwortung für die Kirche vor Ort übernehmen.

 Sie möchten die Herausforderungen Ihrer Pfarrei annehmen, die Zukunft in den Blick nehmen und neue Wege gehen.

 Sie möchten mitgestalten, wenn Schwerpunkte diskutiert und festgelegt werden.

 Sie möchten Menschen und Gruppen vernetzen, Gemeinschaft fördern, Vielfalt unterstützen, Themen voranbringen und ihr Christ-Sein miteinander leben.

(5)

5 Wir bieten

 Mitverantwortung

 Begleitung und Fortbildungsangebote

 eine persönlich bereichernde Aufgabe

 Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren in der Pfarrei, vor Ort, im Bistum

Sie bringen mit

 die Bereitschaft zur Mitarbeit und zum Einbringen Ihrer Fähigkeiten

 Freude an Herausforderungen und Durchhaltevermögen

 Zeit für regelmäßige Treffen

 die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und ein Mindestalter von 16 Jahren.

Am 16./17. Oktober 2021 wird die endgültige Kandidatenliste bekannt gegeben.

Wer kann gewählt werden?

Wählbar ist jeder Katholik, der das 16. Lebensjahr vollendet hat, in der Pfarrei seinen Wohnsitz hat und nicht aus der katholischen Kirche ausgetreten oder von ihr ausgeschlossen ist.

Wie viele Mitglieder werden gewählt?

Paritätisch - je Gemeinde 3 Mitglieder, falls so viele Kandidaten gewonnen werden können.

Wer kann wählen?

Alle Katholiken, die das 14. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in der Pfarrei haben.

Wie kann ich wählen?

Die Stimmabgabe erfolgt entweder persönlich in den Wahllokalen (in den Kirchen unserer Pfarrei sowie in der St.-Georg-Kapelle in Liesborn-Göttingen) oder per Briefwahl (Beantragung 18.10. – 03.11.2021).

Wann ist die Wahl?

Am 6. und 7. November 2021.

(6)

6

Welche Aufgaben hat der Kirchenvorstand?

Der Kirchenvorstand ist das vermögensverwaltende Organ der katholischen Kirchengemeinde. Er besteht aus dem Pfarrer als Vorsitzenden und gewählten Mitgliedern aus der Kirchengemeinde.

Er trifft eigenverantwortlich Entscheidungen beispielsweise über

 finanzielle Ausgaben

 Bauvorhaben

 die Immobilienverwaltung

 den Betrieb der 5 Kindertageseinrichtungen

 die Einstellung von Mitarbeitern

 die Angelegenheiten der 5 Friedhöfe

 die Beauftragung von Handwerkern

 Er schafft die Voraussetzungen für das caritative und pastorale Engagement der Kirche.

(7)

7

Wie viele Mitglieder werden gewählt?

Jeweils nach drei Jahren endet die Amtszeit der Hälfte der Mitglieder des Kirchenvorstandes. Unser Kirchenvorstand hat 16 gewählte Mitglieder, es endet also die Amtszeit von 8 Mitgliedern, die bereits 6 Jahre im Amt sind. 8 Mitglieder sind neu zu wählen.

Kandidaten-Vorschlagsliste

Der Wahlausschuss gibt die vorläufige Kandidatenliste am 02./03.10.2021 bekannt.

Diese Liste kann bis zum 17. Oktober 2021 von wahlberechtigten Gemeindemitgliedern ergänzt werden. Ergänzungsvorschläge sind gültig, wenn diese von mindestens 20 Wahlberechtigten mit Vor- und Zunamen sowie Anschrift unterzeichnet sind mit der Erklärung, dass die Vorgeschlagenen zur Annahme einer etwaigen Wahl bereit wären.

Alle Ergänzungsvorschläge müssen an Pfarrer Martin Klüsener, Wilhelmstr. 1, 59329 Wadersloh, als Vorsitzenden des Wahlausschusses gerichtet werden.

Am 23./24. Oktober 2021 wird die endgültige Kandidatenliste bekannt gegeben.

Wer kann gewählt werden?

Wählbar ist jeder Katholik, der am Wahltag 21 Jahre alt ist, sofern er nicht durch kirchenbehördliche Entscheidung ausgeschlossen ist.

Wer kann wählen?

Alle Katholiken, die am Wahltag 18 Jahre alt sind und seit einem Jahr in der Kirchengemeinde wohnen; ausgeschlossen sind die Geistlichen der Pfarrei.

Wie kann ich wählen?

Die Stimmabgabe erfolgt entweder persönlich in den Wahllokalen (in den Kirchen unserer Pfarrei sowie in der St.-Georg-Kapelle in Liesborn-Göttingen) oder per Briefwahl (Beantragung 25.10. – 3.11.2021).

Wann ist die Wahl?

Am 6. und 7. November 2021 findet die Kirchenvorstandswahl unserer Pfarrei statt.

(8)

8 Verabschiedung von Pater Tom

Zu unser aller Bedauern wird Pater Tom seinen Dienst in unserer Pfarrei nach nur 1 Jahr und 3 Monaten beenden, nachdem Bischof Dr. Felix Genn ihn gebeten hat, in der Pfarrei St. Liudger (Roxel, Albachten, Mecklenbeck, Aaseestadt) in Münster eine neue Aufgabe zu übernehmen.

Pater Tom hat in Diestedde gewohnt und war dort schwerpunktmäßig tätig. Sein Wirken in unserer Pfarrei und in Diestedde ist komplett in die Zeit der Corona- Pandemie gefallen. Unter diesen ungünstigen Voraussetzungen hat er trotzdem sehr engagiert als Priester und Seelsorger gewirkt und hat sich schnell die Sympathie vieler Menschen erworben. Für seinen tatkräftigen Einsatz für die Menschen in unserer Pfarrei möchte ich mich in unser aller Namen schon an dieser Stelle sehr herzlich bei ihm bedanken.

Alle Mitglieder der Pfarrei sind eingeladen, auch persönlich von Pater Tom Abschied zu nehmen und ihm Dank für seinen priesterlichen Dienst zu sagen. Wir verabschieden ihn in einer Messfeier am Samstag, 9. Oktober in der Nikolaus-Kirche in Diestedde. Der Gottesdienst wird aus Anlass der Verabschiedung von 18 Uhr auf 16 Uhr vorverlegt. Im Anschluss an den Gottesdienst haben alle die Möglichkeit, vor der Kirche mit Pater Tom zu sprechen. Der Gottesdienst findet unter Beachtung der 3G-Regel (genesen, geimpft, aktueller Bürgertest) statt. Alle Teilnehmer werden gebeten, den Nachweis zum Einlass bereit zu halten.

Am Sonntag, 10. Oktober wird Pater Tom auch die heiligen Messen um 8.30 Uhr in Göttingen und um 10.00 Uhr in Liesborn feiern.

Pfarrer Martin Klüsener

(9)

9 Geistliche Abendmusik

Aus Anlass des 127. Kirchweihfestes findet am Sonntag, 10. Oktober, um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta Wadersloh ein feierliches Konzert statt. Das breitgefächerte Programm „Gregorianik und Jazz“ umfasst Werke aus der Alten Musik bis zur Moderne und wird von Solisten aus dem Kinderchor, dem Jugendchor und dem Kammerchor präsentiert. Es erklingen auch Solo-, Chor- und Ensemble- Werke für Oboe, Flöte, Klarinette, Saxophon,

Gitarre, Klavier und Orgel. Die jungen Musiker treten zusammen mit professionellen Solisten auf. Auch Pfarrer Martin Klüsener wird sich am Konzert musikalisch beteiligen. Solisten: Oboe – Hannah Mörchen, Detmold; Flöte – Elena Borkenhagen; Klarinette, Saxophon – Tanja Schalkamp; Gitarre – Pfarrer Martin Klüsener;

Gesamtleitung, Orgel, Klavier – Elena Potthast- Borisovets. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten der Kirchenmusik wird gebeten.

Veranstalter sind der Förderverein für Kirchenmusik an St. Margareta und die katholische Pfarrei. Der Zutritt zum Konzert ist über die 3G-Regel möglich.

Trauertreff „Regenbogen“ in Bad Waldliesborn

Am jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat findet von 17 bis 18.30 Uhr der Trauertreff im Pfarrheim „Die Brücke“, in Bad Waldliesborn, Parkstr. 24 statt. Die Gäste werden durch ausgebildete Trauerbegleiterinnen im Gespräch über ihre Trauer begleitet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zurzeit ist ein Impfnachweis bzw. einen Testnachweis zu diesem Treffen erforderlich. Vorinformationen sind möglich bei: Pastoralreferentin Karin Schmeing, 02941/951 6478 oder schmeing-k@bistum-muenster.de.

(10)

10

Wadersloh Pfarrkirche St. Margareta

SAMSTAG, 25.09.

09.00 Uhr Heilige Messe zur Erstkommunion 11.00 Uhr Heilige Messe zur Erstkommunion 17.45 Uhr Beichtgelegenheit

18.30 Uhr Heilige Messe

Erstes Jahresamt für +Maria Sommer

Heilige Messe für +Franz-Josef Sommer, ++Änne und Franz Stienemeier, für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Stienemeier und Scholhölter, +Gerda Schomacher

SONNTAG, 26.09.

09.00 Uhr Heilige Messe zur Erstkommunion 11.00 Uhr Heilige Messe zur Erstkommunion

MONTAG, 27.09.

17.00 Uhr Rosenkranzgebet DIENSTAG, 28.09.

18.30 Uhr Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Walter Scholz und Urban

MITTWOCH, 29.09.

10.00 Uhr Heilige Messe St.-Josef-Kapelle Wadersloh

10.30 Uhr Erntedankgottesdienst des Kindergartens Wadersloh DONNERSTAG, 30.09. Jahrestag der Weihe des Domes zu Münster

09.00 Uhr Heilige Messe FREITAG, 01.10.

18.30 Uhr Heilige Messe, anschl. Aussetzung

Heilige Messe für +Hedwig Brand, zu Ehren des Hl.

Herzens Jesu SAMSTAG, 02.10.

17.45 Uhr Beichtgelegenheit

18.30 Uhr Erntedankmesse mit der Musikgruppe Jugendo und der Landjugend auf dem Hof Lütke-Stratkötter, Am Haarstrang 5

Erstes Jahresamt für +Gerhard Schnieder

Heilige Messe für ++Josef und Rosa Bouschery, +Antonius Bouschery, +Hermann Westbomke, +Michael Büstro

SONNTAG, 03.10.

11.00 Uhr Heilige Messe

(11)

11

Dankmesse aus Anlass der Diamantenen Hochzeit von Antonia und Alfons Mense

Sechswochenamt für +Heinrich Höwekamp, Sechswochenamt für +Johanna Bücker

Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Mense und Kleine, +Gerhard Schnitker, die Lebenden und Verstorbenen der Familie Höwekamp, +Franz Bücker

MONTAG, 04.10.

17.00 Uhr Rosenkranzgebet DIENSTAG, 05.10.

18.30 Uhr Heilige Messe MITTWOCH, 06.10.

10.00 Uhr Heilige Messe St.-Josef-Kapelle DONNERSTAG, 07.10.

09.00 Uhr Heilige Messe FREITAG, 08.10.

18.30 Uhr Heilige Messe SAMSTAG, 09.10.

17.45 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Heilige Messe

Sechswochenamt für +Gabriele Tschöpe, Heilige Messe für die Verstorbenen der Familie Alfred und Regina Heimann, für die Verstorbenen der Familie Welzel

SONNTAG, 10.10.

11.00 Uhr Heilige Messe zum 127. Kirchweihfest

Heilige Messe für die Verstorbenen der Familie Bernhard Friggemann, +Michael Baukmann, ++Hermann und Katharina Baukmann, für die verstorbenen fördernden Mitglieder des Kirchenchores +Ulrich Balkenhol, +Cilly Borgmann, +Mathilde Filies, +Horst Kappel, +Hedwig Brand, +Maria Sommer, +Antonius Bouschery, +Werner Richter, +Gertrud Niehüser

12.15 Uhr Tauffeier Karla Charoltte Aulbur, Lea und Antonina Rzazewska

17.00 Uhr Geistliche Abendmusik

Konzert zum Kirchweihfest unter Mitwirkung des Jugendchores, der Choralschola, von Oboe und Orgel

(12)

12 Erstkommunion

Am Wochenende des 25./26. September gehen in unserer Gemeinde 50 Kinder zur ersten Heiligen Kommunion. Da diese Gottesdienste den Kommunionkindern mit ihren Familien vorbehalten sein sollen, möchten wir Sie bitten, nach Möglichkeit, auf die Heilige Messe am Samstagabend um 18.30 Uhr auszuweichen.

Allen Kommunionkindern wünschen wir einen unvergesslichen Tag und Gottes Segen.

Gottesdienst im Seniorenheim St. Josef

Seit einigen Monaten werden die Gottesdienste im Seniorenheim St. Josef nicht mehr montagsnachmittags um 16 Uhr sondern mittwochmorgens um 10 Uhr gefeiert. Bisher war die Teilnahme an diesem Gottesdienst aufgrund der Regelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nur für Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims möglich. Ab

sofort können auch Personen von außerhalb des Hauses an den Gottesdiensten teilnehmen – nach Maßgabe der Heimleitung allerdings nur, wenn sie nachweisen können, das sie geimpft oder genesen sind.

Erntedankmesse

Die KLJB Wadersloh freut sich die Erntedankmesse in diesem Jahr wieder wie gewohnt auf dem Hof Lütke-Stratkötter, Am Haarstrang 5, ausrichten zu dürfen. Der Gottesdienst findet am Samstag, 02. Oktober, um 18.30 Uhr statt und wird musikalisch von der Kirchenband „Jugendo“ begleitet.

Nach der Messe werden wieder die traditionellen Minibrote verkauft.

Bitte beachten Sie, dass bei dieser Heiligen Messe die 3-G-Regeln gelten. Sie müssen einen Nachweis vorlegen, dass die geimpft, genesen oder getestet worden sind. Der Test muss bescheinigt und darf nicht älter als 48 Stunden sein.

Kirchweihfest

Am Sonntag, 10. Oktober, feiern wir um 11 Uhr die Heilige Messe aus Anlass des 127. Kirchweihfestes unserer Pfarrkirche St. Margareta.

Austauschtreffen Caritasgruppe Wadersloh

Die Caritas ist auf vielfältige Art und Weise für die Menschen da und möchte ihr Angebot so ausbauen, dass möglichst viele Menschen davon profitieren. Neben der finanziellen und beratenden Unterstützung versuchen Caritashelfer, mit Menschen in Kontakt zu bleiben, die beispielsweise

(13)

13

über einen längeren Zeitraum im Krankenhaus gepflegt werden, oder bieten Treffen für verschiedene Gruppen an.

Coronabedingt konnten viele Angebote in den letzten Monaten nicht stattfinden.

Nun ist es Zeit, zu schauen, wie etwas wiederbelebt oder ganz neu angefangen werden kann. Neue Ideen und Ansätze sind gefragt.

Aus diesem Grund wird zu einem unverbindlichen Austausch mit den Caritasverantwortlichen aus Wadersloh eingeladen. Hier wird gemeinsam geschaut, was sinnvoll und was möglich ist. Alle Interessierten sind hierzu am Mittwoch, 13.

Oktober, um 19.30 ins Pfarrheim Wadersloh eingeladen. Es wird ausdrücklich eingeladen, an dem Treffen teilzunehmen, um Ideen einzubringen, ohne eine Aufgabe übernehmen zu müssen. Bei Fragen steht Pastoralreferent Dominik Potthast (Tel.: 02523/95360-55; E-Mail: potthast-d@bistum-muenster.de) zur Verfügung.

Bad Waldliesborn St.-Josef-Kirche

SONNTAG, 26.09.

09.30 Uhr Heilige Messe für +Gerhard Brand, ++ Hans und Paula Leinkenjost und + Klaus Brinktrine, ++Bendix und Elisabeth Bolte und +Tochter Waltraud

18.30 Uhr Heilige Messe DIENSTAG, 28.09.

19.00 Uhr "ICH BIN DA!" - Lobpreis und Anbetung MITTWOCH, 29.09. Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael, Erzengel

18.30 Uhr Heilige Messe in bestimmter Meinung DONNERSTAG, 30.09.

16.30 Uhr Heilige Messe SONNTAG, 03.10.

09.30 Uhr Familienmesse zum Erntedank mit dem Kinderchor

Zu Ehren des heiligen Geistes und zu Ehren der Mutter Gottes, für die Verstorbenen der Familie Mues und der Familie Heckemeier

18.30 Uhr Heilige Messe MITTWOCH, 06.10.

14.30 Uhr Heilige Messe zum Erntedank mit den Senioren

Für +Heinz Fölling, die Lebenden und Verstorbenen der Familie Guntermann

DONNERSTAG, 07.10.

16.30 Uhr Heilige Messe

(14)

14 SONNTAG, 10.10.

09.30 Uhr Heilige Messe für +Marianne Horst, +Hans Holznienkemper 18.30 Uhr Heilige Messe

NEU * NEU * NEU

Spiel-Nachmittag im Pfarrheim „Die Brücke“ – Bad Waldliesborn Am Sonntag, 26. September, von 16 bis 17.30 Uhr findet im Pfarrheim „Die Brücke“ ein Treffen für alle, die gerne Gesellschaftsspiele spielen statt.

Dieser Spiel-Nachmittag soll demnächst immer sonntags für interessierte Erwachsene angeboten werden. Einige Spiele sind vorhanden – es können aber gerne noch eigene Spiele von zuhause mitgebracht werden.

Viel Spaß und viel Glück!!!

„ICH BIN DA!“ - Lobpreis und Anbetung

Am Dienstag, 28. September, wird in der St.-Josef-Kirche in Bad Waldliesborn eine gestaltete Anbetungsstunde gehalten.

Die Betrachtung klingt aus mit einem gemeinsamen Lobpreis und dem eucharistischen Segen. Die Anbetungsstunde beginnt um 19 Uhr und wird von Diakon Dr. Forsting gestaltet. Alle Gläubigen sind zu dieser Gebetszeit herzlich eingeladen.

Familienmesse zum Erntedank

Am Sonntag, 3. Oktober, feiern wir um 9.30 Uhr eine Familienmesse zum Erntedank. Der Kinderchor wird in der Messe singen. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen.

Weltladen Bad Waldliesborn Café und Kleine Fundgrube

Am Sonntag, 3. Oktober, startet der Weltladen Bad Waldliesborn wieder mit dem Kirchencafé im Pfarrheim „Die Brücke". Wie immer am 1. Sonntag im Monat in der Zeit von 10 bis 12 Uhr.

Gleichzeitig wird in dem Raum der alten Bücherei des Pfarrheims die „Kleine Fundgrube" eröffnet. Neben Büchern, Tischdecken, Bildern und verschiedenen anderen ausgewählten Second-Angeboten können auch fair gehandelte Artikel aus dem Weltladen erworben werden. Die "Kleine Fundgrube" ist immer dienstags bis freitags in der Zeit von 15 - 17 Uhr geöffnet. Die Weltladen- Mitarbeiter laden herzlich ein zu stöbern und sich zu informieren. Der Erlös ist für Kinderhilfsprojekte bestimmt.

(15)

15

Liesborn Abteikirche Ss.-Cosmas und Damian

SONNTAG, 26.09.

08.30 Uhr Heilige Messe St.-Georg-Kapelle

Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Fester

10.00 Uhr Heilige Messe für +Christine Kleinejasper, +Franz Peick, für die Verstorbenen der Familie Tyrell, ++Helene und Raimund Haverkemper als Jahresmesse und für +Bernhard Haverkemper

DONNERSTAG, 30.09.

18.30 Uhr Heilige Messe

Sechswochenamt für +Theodor Beumker SONNTAG, 03.10.

08.30 Uhr Heilige Messe St.-Georg-Kapelle Erstes Jahresamt für +Wilhelm Kuilder 10.00 Uhr Heilige Messe

Erstes Jahresamt für +Klaus Böhmer DONNERSTAG, 07.10.

18.30 Uhr Heilige Messe SONNTAG, 10.10.

08.30 Uhr Heilige Messe St.-Georg-Kapelle

Heilige Messe in besonderer Meinung, für +Dr. Josef Suermann

10.00 Uhr Heilige Messe Patronatsfest Hl. Simeon

Heilige Messe für +Theo Hagedorn, für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Hagedorn, +Margret Austerhoff, für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Hippel und Rühl

Festgottesdienst zu Ehren des heiligen Simeon in der Abteikirche Liesborn Am Sonntag, 10. Oktober 2021 um 10.00 Uhr wird in der Abteikirche Liesborn das Fest des hl. Simeon gefeiert. Für den feierlichen Gottesdienst wird der Schrein mit der Armreliquie des hl. Simeon aus dem Altar geholt und wird zur Verehrung durch die Gläubigen sichtbar aufgestellt. Das in Liesborn bekannte und beliebte Simeonlied wird im Gottesdienst gesungen. Während des Gottesdienstes findet (wenn die Corona-Situation es zulässt) eine Prozession mit dem Reliquienschrein um den Kirchplatz statt.

(16)

16

Diestedde St.-Nikolaus-Kirche

SAMSTAG, 25.09.

18.00 Uhr Heilige Messe

Erstes Jahresamt für +Heinz Westhues, für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Westhues

MITTWOCH, 29.09.

18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe SAMSTAG, 02.10.

18.00 Uhr Erntedankmesse mit den Landfrauen

für +Bernhard Tecklenborg und die Lebenden und Verstorbenen der Familie, +Ida Knipping

MITTWOCH, 06.10.

18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe SAMSTAG, 09.10.

16.00 Uhr Heilige Messe zur Verabschiedung von Pater Tom

für die Verstorbenen der Familie Stolzenberg, die Lebenden und Verstorbenen der Familie Wächter-Miele, +Jutta Bushuven

Erntedankmesse

Die Messe am Samstag, 2. Oktober, um 18 Uhr wird als Erntedankmesse gefeiert und von den Landfrauen mitgestaltet. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen.

Verabschiedung von Pater Tom

Am Samstag, 9. Oktober, beginnt um 16.00 Uhr ein Gottesdienst zur Verabschiedung von Pater Tom unter Beachtung der 3G-Regel. Dieser übernimmt eine neue Aufgabe als Seelsorger in der Pfarrei St. Liudger in Münster. Nach der Messe besteht für alle Anwesenden die Möglichkeit, sich von Pater Tom zu verabschieden.

Gemeindebüro geschlossen

In den Herbstferien bleibt das Gemeindebüro Diestedde am 13. und 14. Oktober geschlossen.

(17)

17

Ein Gesangprojekt in Diestedde

Wir laden interessierte Sängerinnen und Sänger zu einem Projekt ein, um mit ihren Stimmen die Samstagsgottesdienste und andere festliche Gottesdienste zu unterstützen. Die Proben werden zwei bis drei Mal im Monat vor der Messe am Samstagnachmittag von 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr stattfinden. Die Lieder werden anschließend beim Gottesdienst um 18.00 Uhr von der Orgelbühne vorgetragen. Die Leitung übernimmt Mascha Jedig.

Die ersten Proben finden am Samstag, 23. Oktober und 30. Oktober in der St.

Nikolaus-Kirche statt. Sie können ohne Anmeldung direkt in die Kirche kommen.

Das Ziel dieses Projektes ist es, den Gemeindegesang zu unterstützen und neue Lieder aus dem Gotteslob kennenzulernen, um so die Gottesdienste lebendiger zu gestalten. Ab November finden die Proben eine halbe Stunde eher statt, die Termine werden dann wieder bekannt gegeben.

Vorkenntnisse braucht man nicht, sondern nur Freude an der Musik. Jede Stimme ist uns wichtig! Weitere Informationen gibt es bei Mascha Jedig (Tel.: 01578 879 0252, E-Mail: maschajedig@yahoo.de).

Benteler St.-Antonius-Kirche

SAMSTAG, 25.09.

17.00 Uhr Heilige Messe

+Marlies Sträter, die Verstorbenen der Familie Helmert, +Kreszentia Schomacher, ++Dorothea und Hermann Schienstock und +Heinrich Schienstock

SONNTAG, 26.09.

14.30 Uhr Tauffeier Lara Grimm, Franz Unkrüer DIENSTAG, 28.09.

15.15 Uhr Wortgottesdienst

des Kindergartens zum Erntedank 18.30 Uhr Heilige Messe anschl. Fatima-Rosenkranz

+Willi Paßgang als Jahresmesse, ++Wilma und Josef Stukenkemper und die Lebenden und Verstorbenen der Familie

FREITAG, 01.10. Herz-Jesu-Freitag

08.00 Uhr Heilige Messe für +Kreszentia Schomacher SAMSTAG, 02.10.

17.00 Uhr Heilige Messe

+ Christine Müller, ++Eheleute Wendelin und Paula Kindler und +Arnold Stammschroer, +Alexandra Sträter

(18)

18 SONNTAG, 03.10.

15.00 Uhr Andacht zum Erntedank DIENSTAG, 05.10.

18.30 Uhr Heilige Messe anschl. Fatima-Rosenkranz FREITAG, 08.10.

08.00 Uhr Heilige Messe SAMSTAG, 09.10.

17.00 Uhr Heilige Messe Tauffeier

Durch das Sakrament der Taufe werden am Sonntag, 26. September, die Kinder Lara Grimm und Franz Unkrüer in die Gemeinschaft der Gläubigen aufgenommen. Wir wünschen den Kindern und ihren Familien Gottes Segen für die Zukunft.

Herz-Jesu-Freitag

Wir begehen diesen Tag am Freitag, 1. Oktober, als Gebetstag für Priester und Ordensberufe. Auch die Kollekte ist für die Unterstützung von Priestern und Ordensleuten vom Bistum vorgeschrieben. Wir laden zur Mitfeier des Gottesdienstes recht herzlich ein. Am Schluss wird der sakramentale Segen erteilt.

Erntedankfest: Kindergarten

Der Kindergarten feiert am Dienstag, 28. September, einen Wortgottesdienst zum Erntedank in der Kirche.

Erntedankfest: Gottes Schöpfung feiern

Mit dem Erntedankfest erinnern Christen an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen. Seit Jahren lädt der Gemeindeausschuss Benteler am Erntedank-Sonntag zu einer „Außen-Andacht“ ein.

In diesem Jahr treffen sich die Gläubigen am Sonntag, 3. Oktober, um 15 Uhr am Bildstock der Familie Mönnig/Berganski an der Vornholzstraße. Dort wird die Andacht draußen gehalten. Anschließend laden die Mitglieder des Gemeindeausschusses zu Kaffee und Kuchen in die Antoniusglocke ein.

Impressum: Katholische Pfarrei St. Margareta Wadersloh, Wilhelmstraße 1, 59329 Wadersloh Telefon: 0 25 23 - 95 360 – 0, E-Mail: stmargareta-wadersloh@bistum-muenster.de

vertreten durch Pfarrer Martin Klüsener (V.i.S.d.P.)

(19)

19

Kontakte in der Pfarrei St. Margareta Wadersloh

Seelsorgeteam

Pfarrer Martin Klüsener Tel. 0 25 23 / 95 360-0

Pastor Frank Weilke Tel. 0 29 41 / 82 130

Pater Tom Tel. 0 177 / 85 66 707

Pastor Sreedhar Lanke Tel. 0 25 23 / 95 45 715

Diakon Antonius Baukmann Tel. 0 25 23 / 16 68 Diakon Michael Fleiter Tel. 0 25 23 / 75 91 Diakon Dr. Joachim Forsting Tel. 0 2941 / 81 01 30

Diakon Martin Voß Tel. 0 25 23 / 94 01 95

Pastoralreferentin Anne Gravendyk Tel. 0 52 48 / 33 191 63 Pastoralreferent Dominik Potthast Tel. 0 25 23 / 95 360 -55 Pastoralreferentin Karin Schmeing Tel. 0 29 41 / 95 16 478 Pastoralreferentin Elke Wibbeke Tel. 0 25 23 / 95 360 -50 Pastoralreferentin Johanna Vering Tel. 0 174 / 25 88 663

Pfarramt St. Margareta Wadersloh

Adresse Wilhelmstr. 1, 59329 Wadersloh

Telefon 0 25 23 / 95 360 - 0 Fax 0 25 23 / 95 360 - 19 Mail stmargareta-wadersloh@bistum-muenster.de Homepage www.margareta-wadersloh.de

Bürozeiten Mo, Mi, Fr 9 - 12 Uhr, Di, Do 15 - 18 Uhr St. Josef, Gemeindebüro Bad Waldliesborn

Adresse Beermannweg 3, 59556 LP-Bad Waldliesborn Telefon 0 29 41 / 80 526 Fax 0 29 41 / 80 553 Mail stmargareta-wadersloh@bistum-muenster.de Bürozeiten Mo 16 - 18 Uhr, Do 9 - 11 Uhr

Ss. Cosmas und Damian, Gemeindebüro Liesborn

Adresse Abteiring 18, 59329 Wadersloh-Liesborn Telefon 0 25 23 / 80 01 Fax 0 25 23 / 98 13 83 Mail stmargareta-wadersloh@bistum-muenster.de Bürozeiten Mi 9 - 11 Uhr, Do 16 - 18 Uhr

St. Nikolaus, Gemeindebüro Diestedde

Adresse Lange Str. 2, 59329 Wadersloh-Diestedde Telefon 0 25 20 / 228 Fax 0 25 20 / 18 34

Mail stmargareta-wadersloh@bistum-muenster.de Bürozeiten Mi 15 - 17 Uhr, Do 11 – 12 Uhr

St. Antonius, Gemeindebüro Benteler

Adresse Liesborner Str. 5, 33449 Langenberg-Benteler Telefon 0 52 48 / 609 267

Mail stmargareta-wadersloh@bistum-muenster.de Bürozeiten Mo 9.30 - 11 Uhr, Do 16 - 17.30 Uhr

Seelsorge-Notruf 02523/95360-10

(20)

20

Erstkommunionfeiern in Bad Waldliesborn und Diestedde

Am 11 und 12. September (Bad Waldliesborn) und am 19. September (Diestedde) fanden weitere Erstkommunionfeiern in unserer Pfarrei statt. Aufgrund der Corona- Pandemie war echtes Organisationstalent in diesem Jahr gefragt. Im Frühjahr/Sommer wurden zunächst die letztjährigen Erstkommunionfeiern nachgeholt. Die beiden Pastoralreferentinnen Anne Gravendyk und Elke Wibbeke übernahmen die Vorbereitung. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und einen herzlichen Glückwunsch an die Mädchen und Jungen, die zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen haben. (Anm.: Das Bild zeigt die Erstkommunion in Diestedde, die Bilder von Bad Waldliesborn finden Sie aus Platzgründen auf unserer Webseite.)

Kirchlicher Segen für das neue Löschfahrzeug in Göttingen

Am 18. September wurde unserem Pfarrer Martin Klüsener eine besondere Ehre zuteil: Er durfte gleich zwei Feuerwehrfahrzeuge und die Feuerwehrfahne des Löschzugs Liesborn-Göttingen segnen. Wir wünschen den Feuerwehrleuten allzeit eine gute und sichere Anfahrt bei ihren Einsätzen in den Diensten der Menschenrettung und der Nächstenliebe.

Außerdem: Aufhängen der Erntekrone im Rathaus (KLJB Wadersloh)

Neues im Netz: Unsere Pfarrei online

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Insgesamt ist mit einem Trend zur formalen Pflege zu rechnen Nachfrage nach Pflegekräften wächst stärker als Zahl

2 Er meldet die erforderlichen Haushaltsmittel für die Kinder- und Jugendarbeit beim Fachausschuss für Verwaltung und Finanzen an. 3 Er stellt den Raumbedarf

18.30 Uhr Heilige Messe für +Pfarrer Wilhelm Hagedorn Kollekte für das Müttergenesungswerk SONNTAG, 16.05.. 11.00 Uhr Heilige Messe für ++Gertrud und Karl Borgmann,

[r]

[r]

Moosinning 09:00 Heilige Messe für den Pfarrverband (Anmeldung erwünscht). Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbands

Er ist ein überzeugter Kibbuznik geblieben, überzeugt von der Idee einer sozialistisch organisierten Lebensgemeinschaft; er sieht nüchtern, wie fremd sich diese Idee heute in

Gott, segne unsere Augen, dass wir weinen können und nicht in der Kälte der Trauer erstarren. Gott, segne unsere Begegnungen, damit wir Menschen finden, die uns geduldig