• Keine Ergebnisse gefunden

ALLGEMEINESBedienungsanleitung lesen und aufbewahren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ALLGEMEINESBedienungsanleitung lesen und aufbewahren"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DE

Dok.Rev.Nr.ALDISAUKI17_BA_LCD_V2

Importiert durch:

KRIPPL-WATCHES WARENHANDELS GMBH MARIA-THERESIA-STRASSE 41 4600 WELS

AUSTRIA

KUNDENDIENST 49126

info@zeitlos-vertrieb.de 00800 09348567

IX/14/2017 DE

MODELL:

AS7-KI-140A, AS7-KI-140B AS7-KI-150A, AS7-KI-150B

KINDERARMBANDUHR

JAHRE GARANTIE

ALLGEMEINES

Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren

Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Kinderarm- banduhr, im Folgenden nur „Armbanduhr“ genannt. Sie enthält wichtige Informationen zur Handhabung.

Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicher- heitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Armbanduhr benut- zen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden an der Armbanduhr führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäi- schen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze. Bewah- ren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf.

Wenn Sie die Armbanduhr an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit.

Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH.

Er dient dem Endverbraucher als Hinweis darauf, dass der Hersteller für diese Verpackung die Pflichten der Verpackungsverordnung erfüllt hat.

SICHERHEITSHINWEISE!

WARNUNG! Erstickungsgefahr!

Die Armbanduhr enthält eine Batterie sowie Kleinteile und wird mit Schutzfolien geliefert. Kinder können beim Spielen Batterien, Kleinteile oder Schutzfolien verschlucken und daran ersticken.

Halten Sie Batterien, Kleinteile und die Schutzfolien von Kindern fern. Wenn eine Batterie oder Kleinteile verschluckt wurden, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.

WARNUNG! Gefahren für Kinder und hilfsbedürftige Personen!

Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Perso- nen mit Einschränkung ihrer physischen und menta- len Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).

Diese Armbanduhr kann von Kindern ab sechs Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie

beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der Armbanduhr unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Lassen Sie Kinder nicht mit der Armbanduhr spielen. Lassen Sie Kinder die Armbanduhr nicht ohne Beaufsichti- gung reinigen.

Nähere Informationen und diese Bedienungs- anleitung im PDF-Format finden Sie unter

www.krippl-watches.com. EAN-Code: 23343757

HINWEIS! Beschädigungsgefahr!

Wenn Sie die Armbanduhr unsachgemäß verwenden, können Sie diese beschädigen. Schützen Sie die Armbanduhr vor extremen Temperaturen und Staub. Lassen Sie die Armbanduhr nicht fallen, setzen Sie sie keinen Stößen und Schlägen aus und üben Sie keinen Druck auf die Armbanduhr aus. Setzen Sie die Armband- uhr möglichst keinen starken Temperaturwechseln aus, da sich Kondenswasser bilden und eine Beschädigung des Uhrwerks bewirken könnte.

Gefahren durch Batterien

WARNUNG! Explosions- und Verätzungsgefahr!

Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme wie Sonnen- schein, Feuer oder dergleichen aus - erhöhte Auslaufgefahr!

Laden Sie Batterien niemals wieder auf. Schließen Sie Batterien nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander – Explosionsge- fahr! Halten Sie Batterien von Kindern fern. Batterien können von Kindern verschluckt werden. Suchen Sie in diesem Fall sofort einen Arzt auf. Vermeiden Sie bei ausgelaufenen Batterien den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen. Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf.

Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus der Armband- uhr - erhöhte Auslaufgefahr! Die Missachtung dieser Hinweise kann zur Beschädigung und unter Umständen zur Explosion der Batterien führen. Informationen zum Wechseln der Batterien finden Sie im Kapitel „Batteriewechsel“.

ANZEIGE AUSWÄHLEN

Bei normaler Anzeige werden auf dem Display die aktuelle Stunde, Minute, Sekunde sowie in der Wochentagleiste der aktuelle Wochentag angezeigt (siehe Abb. A und B). Die Wochentage werden in der Wochentagleiste in folgender Reihen- folge angezeigt:

SU/S (Sonntag), MO/M (Montag), TU/T (Dienstag), WE/W (Mittwoch), TH/T (Donnerstag), FR/F (Freitag), SA/S (Samstag).

− Um die Weckzeit anzuzeigen, halten Sie RESET gedrückt.

− Um das Datum anzuzeigen, halten Sie START gedrückt.

− Um das Display zu beleuchten, drücken Sie LICHT (siehe Abb. A und B).

Wenn Sie LICHT nur kurz drücken, bleibt das Display ca. drei Sekunden lang erleuchtet.

UHRZEIT UND DATUM EINSTELLEN

Bei einigen Modellen gibt es zusätzliche grafische Elemente im Display, die nur der Optik dienen und keine weitere Funktion haben.

1. Drücken Sie dreimal MODE . Die Sekundenanzeige blinkt.

2. Drücken Sie START . Die Sekundenanzeige wird auf 00 gesetzt. Wenn die Sekundenzahl größer als 30 ist, wird auf der Minutenanzeige eine Minute dazugezählt.

3. Drücken Sie RESET . Die Minutenanzeige blinkt.

4. Drücken Sie START, bis die aktuelle Minutenzahl angezeigt wird. Um beim Einstellen den Schnelldurchlauf zu aktivieren, halten Sie START gedrückt.

5. Drücken Sie RESET. Die Stundenanzeige blinkt.

6. Drücken Sie START, bis die aktuelle Stundenzahl angezeigt wird. Bei der 12-Stunden-Anzeige erscheint im Display für Stunden zwischen Mitternacht und Mittag ein A und für Stunden zwischen Mittag und Mitternacht ein P. Bei der 24-Stunden-Anzeige erscheint im Display ein H. Die 24-Stun den-Anzeige aktivieren Sie, indem Sie weiter START drücken, nachdem alle Stunden mit A und P angezeigt worden sind.

7. Drücken Sie RESET. Die Tagesanzeige blinkt.

8. Drücken Sie START, bis der aktuelle Tag angezeigt wird.

9. Drücken Sie RESET. Die Monatsanzeige blinkt.

10. Drücken Sie START, bis der aktuelle Monat angezeigt wird.

11. Drücken Sie RESET. Die Wochentagleiste blinkt.

12. Drücken Sie START, bis der aktuelle Wochentag ausgewählt ist.

Sie haben Uhrzeit und Datum nun vollständig eingestellt.

− Um zur normalen Anzeige zurückzukehren, drücken Sie MODE .

− Um den Einstellvorgang neu zu beginnen, drücken Sie dreimal MODE.

WECKZEIT EINSTELLEN

1. Um die Weckzeit einzustellen, drücken Sie zweimal MODE . Die Stundenanzeige der Weckzeit blinkt. Bei der 24-Stunden-Anzeige erscheint im Display ein H. Bei der 12-Stunden-Anzeige erscheint im Display für Stunden zwischen Mitternacht und Mittag ein A und für Stunden

zwischen Mittag und Mitternacht ein P.

2. Drücken Sie START , bis die gewünschte Stunde angezeigt wird.

Um beim Einstellen den Schnelldurchlauf zu aktivieren, halten Sie START gedrückt.

3. Drücken Sie RESET . Die Minutenanzeige blinkt.

4. Drücken Sie START , bis die gewünschte Minute angezeigt wird.

5. Drücken Sie RESET, um den Einstellvorgang zu wiederholen, oder MODE um zur normalen Anzeige zurückzukehren.

Wenn Sie zur normalen Anzeige zurückkehren, ist der Alarm aktiviert, und im Display wird ein Alarmsymbol (Glocke oder „ALARM“ angezeigt. Die Uhr wird nun zur eingestellten Weckzeit ca. eine Minute lang Alarmtöne von sich geben.

− Um die Alarmtöne abzuschalten, drücken Sie RESET.

− Um die Weckwiederholung zu aktivieren, drücken Sie START.

Der Wecker wird dann nach fünf Minuten nochmals ertönen.

− Um den eingestellten Wecker außerhalb der Weckzeit zu deaktivieren, halten Sie RESET gedrückt und drücken Sie START. Das Alarmsymbol erlischt. Um den Wecker wieder zu aktivieren, wiederholen Sie den Vorgang.

− Um den Stundenalarm zu aktivieren, halten Sie bei normaler Anzeige RESET gedrückt und drücken Sie gleichzeitig MODE.

Alle Wochentagsanzeigen oder Pfeile rund um die Wochentags anzeigen erscheinen kurz im Display, der Stundenalarm ist aktiviert. Zum Deaktivieren halten Sie RESET gedrückt und drücken Sie MODE. Alle Wochentagsanzeigen oder Pfeile rund um die Wochentagsanzeigen erlöschen im Display, der Stundenalarm ist deaktiviert.

STOPPUHR BENUTZEN

1. Um die Stoppuhr aufzurufen, drücken Sie bei normaler Anzeige einmal MODE .

2. Um die Stoppuhr zu starten, drücken Sie START . 3. Um die Stoppuhr zu stoppen, drücken Sie erneut START.

4. Um die Stoppuhr von der angehaltenen Zeit weiterlaufen zu lassen, drücken Sie erneut START.

5. Um die Zeit auf 0 zurückzusetzen, drücken Sie bei gestoppter Zeit RESET .

ZWISCHENZEIT MESSEN

1. Um die Stoppuhr zu starten, drücken Sie START . 2. Um bei laufender Stoppuhr eine Zwischenzeit anzeigen zu lassen, drücken Sie RESET .

3. Um zur laufenden Zeit zurückzukehren, drücken Sie ein weiteres Mal RESET. Um zur normalen Anzeige zurückzukeh- ren, drücken Sie MODE . Die Stoppuhr läuft weiter.

4. Um die Stoppuhr wieder anzuzeigen, drücken Sie die Taste MODE noch einmal. Mit START beenden Sie die Stoppuhr.

ZEIT FÜR ZWEI PERSONEN BEI GLEICHER STARTZEIT MESSEN

1. Um die Stoppuhr zu starten, drücken Sie START . 2. Um die Zeit der ersten Person zu stoppen, drücken Sie RESET .

3. Um die Zeit der zweiten Person zu stoppen, drücken Sie START. Das Display zeigt nun immer noch die Zeit der ersten Person an.

4. Um die Gesamtzeit der zweiten Person anzuzeigen, drücken Sie RESET.

5. Um die Zeit auf 0 zurückzusetzen, drücken Sie RESET.

6. Um zur normalen Anzeige zurückzukehren, drücken Sie MODE .

WASSERDICHTHEIT

Finden Sie bitte in der unten angeführten Tabelle die Stufe der Wasserdichtheit Ihrer Armbanduhr und entnehmen Sie daraus den richtigen Gebrauch. Die bar-Angabe bezieht sich auf den Luftüberdruck, welcher im Rahmen der Wasserdichtheitsprüfung angewandt wurde (DIN 8310).

REINIGUNG UND PFLEGE

Beschädigungsgefahr!

Unsachgemäße Reinigung kann die Armbanduhr beschädigen.

- Tauchen Sie die Armbanduhr nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten (siehe Kapitel „Wasserdichtheit“).

- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, keine schar- fen oder metallischen Reinigungsgegenstände sowie keine Messer, harte Spachtel und dergleichen.

- Reinigen Sie Vorder- und Rückseite der Armbanduhr mit einem weichen, leicht angefeuchteten, fusselfreien Tuch oder einer weichen Bürste.

ENTSORGUNG

Verpackung entsorgen

Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.

Altgeräte entsorgen

(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäi- schen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wert- stoffen)

Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!

Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden.

Dies kann z.B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstel- le für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik- Altgeräte geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außer- dem zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei.

Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungs- träger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.

Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!

Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/ Ihrem Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.

* gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei

TECHNISCHE DATEN

Stromversorgung: 1 Alkali-Mangan-Zelle Typ L1131F

1,5 V DC 3 µA

(1 x 1,5 V DC 3 µA L1131F)

BATTERIEWECHSEL

Der Batteriewechsel darf ausschließlich von einem Uhrenfach- mann vorgenommen werden, weil sonst die Uhr beschädigt werden kann. Zudem besteht beim Öffnen der Uhr erhöhte Verletzungsgefahr, weil scharfkantiges Werkzeug benötigt wird.

Im Inneren befindet sich eine Batterie, die verschluckt werden kann. In diesem Fall sofort einen Arzt aufsuchen. Sie können aber auch die Uhr zum Batteriewechsel an unsere Serviceabteilung senden. Diese Uhr enthält eine 1,5 V Alkali-Mangan-Zelle Type L1131F (1 x 1,5 V DC 3 µA L1131F).

Achtung! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwerti- gen Batterietyp. Batterie nicht kurzschließen!

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

RoHS Direktive 2011/65/EU, EMV-Direktive 2014/30/EU:

Kurztext der Konformitätserklärung: Hiermit erklärt Krippl-Watches, dass sich die Armbanduhren in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde- rungen und den übrigen einschlägigen Bestimmun- gen der Direktiven 2011/65/EU und 2014/30/EU befinden.

Den kompletten Text der Konformitätserklärung können Sie über unsere Homepage abrufen: www.krippl-watches.com

EAN: 23343757

4 5 6 7

4 6

7

5 A

B Modell AS7-KI-150A/150B

2 3

Modell AS7-KI-140A/140B

Erklärung Wasser-

dicht bis

Regen, Spritzer Hände-

waschen Dusche Wasser-

sport

Ja

Baden, Schwimmen

Nein

Ja Nein Nein

5 bar 3 bar

Ja Ja Ja Nein Nein

Die Uhr ist auf eine Wasserdichtigkeit bis

5 bar geprüft. Damit ist sie geeignet für den

täglichen Gebrauch wie z. B. Duschen oder Händewaschen Die Uhr hält eine be- grenzte Zeit einen Druck von 3 bar aus.

5 6

4

4

4

6

4

4

7

4

4 6

3

4 5

7 2 Modellbeispiel

Bedienungs- anleitung

LIEFERUMFANG/

TEILE

START (Drücker)

RESET (Drücker)

LICHT (Drücker)

MODE (Drücker)

Stunden-, Minuten-,

Sekundenanzeige Wochentagsanzeige Alarmsymbol Batterie 1,5 V Alkali- Mangan-Zelle Type L1131F (bereits eingelegt)

2 3

2

2

2

2

3

2

2

(2)

ALLGEMEINES

Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren

Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Kinderarm- banduhr, im Folgenden nur „Armbanduhr“ genannt. Sie enthält wichtige Informationen zur Handhabung.

Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicher- heitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Armbanduhr benut- zen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden an der Armbanduhr führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäi- schen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze. Bewah- ren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf.

Wenn Sie die Armbanduhr an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit.

Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH.

Er dient dem Endverbraucher als Hinweis darauf, dass der Hersteller für diese Verpackung die Pflichten der Verpackungsverordnung erfüllt hat.

SICHERHEITSHINWEISE!

WARNUNG! Erstickungsgefahr!

Die Armbanduhr enthält eine Batterie sowie Kleinteile und wird mit Schutzfolien geliefert. Kinder können beim Spielen Batterien, Kleinteile oder Schutzfolien verschlucken und daran ersticken.

Halten Sie Batterien, Kleinteile und die Schutzfolien von Kindern fern. Wenn eine Batterie oder Kleinteile verschluckt wurden, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.

WARNUNG! Gefahren für Kinder und hilfsbedürftige Personen!

Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Perso- nen mit Einschränkung ihrer physischen und menta- len Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).

Diese Armbanduhr kann von Kindern ab sechs Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie

beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der Armbanduhr unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Lassen Sie Kinder nicht mit der Armbanduhr spielen. Lassen Sie Kinder die Armbanduhr nicht ohne Beaufsichti- gung reinigen.

Nähere Informationen und diese Bedienungs- anleitung im PDF-Format finden Sie unter

www.krippl-watches.com. EAN-Code: 23343757

HINWEIS! Beschädigungsgefahr!

Wenn Sie die Armbanduhr unsachgemäß verwenden, können Sie diese beschädigen. Schützen Sie die Armbanduhr vor extremen Temperaturen und Staub. Lassen Sie die Armbanduhr nicht fallen, setzen Sie sie keinen Stößen und Schlägen aus und üben Sie keinen Druck auf die Armbanduhr aus. Setzen Sie die Armband- uhr möglichst keinen starken Temperaturwechseln aus, da sich Kondenswasser bilden und eine Beschädigung des Uhrwerks bewirken könnte.

Gefahren durch Batterien

WARNUNG! Explosions- und Verätzungsgefahr!

Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme wie Sonnen- schein, Feuer oder dergleichen aus - erhöhte Auslaufgefahr!

Laden Sie Batterien niemals wieder auf. Schließen Sie Batterien nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander – Explosionsge- fahr! Halten Sie Batterien von Kindern fern. Batterien können von Kindern verschluckt werden. Suchen Sie in diesem Fall sofort einen Arzt auf. Vermeiden Sie bei ausgelaufenen Batterien den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen. Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf.

Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus der Armband- uhr - erhöhte Auslaufgefahr! Die Missachtung dieser Hinweise kann zur Beschädigung und unter Umständen zur Explosion der Batterien führen. Informationen zum Wechseln der Batterien finden Sie im Kapitel „Batteriewechsel“.

ANZEIGE AUSWÄHLEN

Bei normaler Anzeige werden auf dem Display die aktuelle Stunde, Minute, Sekunde sowie in der Wochentagleiste der aktuelle Wochentag angezeigt (siehe Abb. A und B). Die Wochentage werden in der Wochentagleiste in folgender Reihen- folge angezeigt:

SU/S (Sonntag), MO/M (Montag), TU/T (Dienstag), WE/W (Mittwoch), TH/T (Donnerstag), FR/F (Freitag), SA/S (Samstag).

− Um die Weckzeit anzuzeigen, halten Sie RESET gedrückt.

− Um das Datum anzuzeigen, halten Sie START gedrückt.

− Um das Display zu beleuchten, drücken Sie LICHT (siehe Abb. A und B).

Wenn Sie LICHT nur kurz drücken, bleibt das Display ca. drei Sekunden lang erleuchtet.

UHRZEIT UND DATUM EINSTELLEN

Bei einigen Modellen gibt es zusätzliche grafische Elemente im Display, die nur der Optik dienen und keine weitere Funktion haben.

1. Drücken Sie dreimal MODE . Die Sekundenanzeige blinkt.

2. Drücken Sie START . Die Sekundenanzeige wird auf 00 gesetzt. Wenn die Sekundenzahl größer als 30 ist, wird auf der Minutenanzeige eine Minute dazugezählt.

3. Drücken Sie RESET . Die Minutenanzeige blinkt.

4. Drücken Sie START, bis die aktuelle Minutenzahl angezeigt wird. Um beim Einstellen den Schnelldurchlauf zu aktivieren, halten Sie START gedrückt.

5. Drücken Sie RESET. Die Stundenanzeige blinkt.

6. Drücken Sie START, bis die aktuelle Stundenzahl angezeigt wird. Bei der 12-Stunden-Anzeige erscheint im Display für Stunden zwischen Mitternacht und Mittag ein A und für Stunden zwischen Mittag und Mitternacht ein P. Bei der 24-Stunden-Anzeige erscheint im Display ein H. Die 24-Stun den-Anzeige aktivieren Sie, indem Sie weiter START drücken, nachdem alle Stunden mit A und P angezeigt worden sind.

7. Drücken Sie RESET. Die Tagesanzeige blinkt.

8. Drücken Sie START, bis der aktuelle Tag angezeigt wird.

9. Drücken Sie RESET. Die Monatsanzeige blinkt.

10. Drücken Sie START, bis der aktuelle Monat angezeigt wird.

11. Drücken Sie RESET. Die Wochentagleiste blinkt.

12. Drücken Sie START, bis der aktuelle Wochentag ausgewählt ist.

Sie haben Uhrzeit und Datum nun vollständig eingestellt.

− Um zur normalen Anzeige zurückzukehren, drücken Sie MODE .

− Um den Einstellvorgang neu zu beginnen, drücken Sie dreimal MODE.

WECKZEIT EINSTELLEN

1. Um die Weckzeit einzustellen, drücken Sie zweimal MODE . Die Stundenanzeige der Weckzeit blinkt. Bei der 24-Stunden-Anzeige erscheint im Display ein H. Bei der 12-Stunden-Anzeige erscheint im Display für Stunden zwischen Mitternacht und Mittag ein A und für Stunden

zwischen Mittag und Mitternacht ein P.

2. Drücken Sie START , bis die gewünschte Stunde angezeigt wird.

Um beim Einstellen den Schnelldurchlauf zu aktivieren, halten Sie START gedrückt.

3. Drücken Sie RESET . Die Minutenanzeige blinkt.

4. Drücken Sie START , bis die gewünschte Minute angezeigt wird.

5. Drücken Sie RESET, um den Einstellvorgang zu wiederholen, oder MODE um zur normalen Anzeige zurückzukehren.

Wenn Sie zur normalen Anzeige zurückkehren, ist der Alarm aktiviert, und im Display wird ein Alarmsymbol (Glocke oder „ALARM“ angezeigt. Die Uhr wird nun zur eingestellten Weckzeit ca. eine Minute lang Alarmtöne von sich geben.

− Um die Alarmtöne abzuschalten, drücken Sie RESET.

− Um die Weckwiederholung zu aktivieren, drücken Sie START.

Der Wecker wird dann nach fünf Minuten nochmals ertönen.

− Um den eingestellten Wecker außerhalb der Weckzeit zu deaktivieren, halten Sie RESET gedrückt und drücken Sie START. Das Alarmsymbol erlischt. Um den Wecker wieder zu aktivieren, wiederholen Sie den Vorgang.

− Um den Stundenalarm zu aktivieren, halten Sie bei normaler Anzeige RESET gedrückt und drücken Sie gleichzeitig MODE.

Alle Wochentagsanzeigen oder Pfeile rund um die Wochentags anzeigen erscheinen kurz im Display, der Stundenalarm ist aktiviert. Zum Deaktivieren halten Sie RESET gedrückt und drücken Sie MODE. Alle Wochentagsanzeigen oder Pfeile rund um die Wochentagsanzeigen erlöschen im Display, der Stundenalarm ist deaktiviert.

STOPPUHR BENUTZEN

1. Um die Stoppuhr aufzurufen, drücken Sie bei normaler Anzeige einmal MODE .

2. Um die Stoppuhr zu starten, drücken Sie START . 3. Um die Stoppuhr zu stoppen, drücken Sie erneut START.

4. Um die Stoppuhr von der angehaltenen Zeit weiterlaufen zu lassen, drücken Sie erneut START.

5. Um die Zeit auf 0 zurückzusetzen, drücken Sie bei gestoppter Zeit RESET .

ZWISCHENZEIT MESSEN

1. Um die Stoppuhr zu starten, drücken Sie START . 2. Um bei laufender Stoppuhr eine Zwischenzeit anzeigen zu lassen, drücken Sie RESET .

3. Um zur laufenden Zeit zurückzukehren, drücken Sie ein weiteres Mal RESET. Um zur normalen Anzeige zurückzukeh- ren, drücken Sie MODE . Die Stoppuhr läuft weiter.

4. Um die Stoppuhr wieder anzuzeigen, drücken Sie die Taste MODE noch einmal. Mit START beenden Sie die Stoppuhr.

ZEIT FÜR ZWEI PERSONEN BEI GLEICHER STARTZEIT MESSEN

1. Um die Stoppuhr zu starten, drücken Sie START . 2. Um die Zeit der ersten Person zu stoppen, drücken Sie RESET .

3. Um die Zeit der zweiten Person zu stoppen, drücken Sie START. Das Display zeigt nun immer noch die Zeit der ersten Person an.

4. Um die Gesamtzeit der zweiten Person anzuzeigen, drücken Sie RESET.

5. Um die Zeit auf 0 zurückzusetzen, drücken Sie RESET.

6. Um zur normalen Anzeige zurückzukehren, drücken Sie MODE .

WASSERDICHTHEIT

Finden Sie bitte in der unten angeführten Tabelle die Stufe der Wasserdichtheit Ihrer Armbanduhr und entnehmen Sie daraus den richtigen Gebrauch. Die bar-Angabe bezieht sich auf den Luftüberdruck, welcher im Rahmen der Wasserdichtheitsprüfung angewandt wurde (DIN 8310).

REINIGUNG UND PFLEGE

Beschädigungsgefahr!

Unsachgemäße Reinigung kann die Armbanduhr beschädigen.

- Tauchen Sie die Armbanduhr nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten (siehe Kapitel „Wasserdichtheit“).

- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, keine schar- fen oder metallischen Reinigungsgegenstände sowie keine Messer, harte Spachtel und dergleichen.

- Reinigen Sie Vorder- und Rückseite der Armbanduhr mit einem weichen, leicht angefeuchteten, fusselfreien Tuch oder einer weichen Bürste.

ENTSORGUNG

Verpackung entsorgen

Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.

Altgeräte entsorgen

(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäi- schen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wert- stoffen)

Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!

Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden.

Dies kann z.B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstel- le für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik- Altgeräte geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außer- dem zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei.

Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungs- träger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.

Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!

Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/

Ihrem Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.

* gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei

TECHNISCHE DATEN

Stromversorgung: 1 Alkali-Mangan-Zelle Typ L1131F

1,5 V DC 3 µA

(1 x 1,5 V DC 3 µA L1131F)

BATTERIEWECHSEL

Der Batteriewechsel darf ausschließlich von einem Uhrenfach- mann vorgenommen werden, weil sonst die Uhr beschädigt werden kann. Zudem besteht beim Öffnen der Uhr erhöhte Verletzungsgefahr, weil scharfkantiges Werkzeug benötigt wird.

Im Inneren befindet sich eine Batterie, die verschluckt werden kann. In diesem Fall sofort einen Arzt aufsuchen. Sie können aber auch die Uhr zum Batteriewechsel an unsere Serviceabteilung senden. Diese Uhr enthält eine 1,5 V Alkali-Mangan-Zelle Type L1131F (1 x 1,5 V DC 3 µA L1131F).

Achtung! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwerti- gen Batterietyp. Batterie nicht kurzschließen!

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

RoHS Direktive 2011/65/EU, EMV-Direktive 2014/30/EU:

Kurztext der Konformitätserklärung: Hiermit erklärt Krippl-Watches, dass sich die Armbanduhren in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde- rungen und den übrigen einschlägigen Bestimmun- gen der Direktiven 2011/65/EU und 2014/30/EU befinden.

Den kompletten Text der Konformitätserklärung können Sie über unsere Homepage abrufen: www.krippl-watches.com

EAN: 23343757

KUNDEN Service

Bitte halten Sie die Modell-Nr. des Produktes bereit, die Sie auf der Rück- bzw. Unterseite des Produktes finden.

info@zeitlos-vertrieb.de Kostenlose Service-Hotline 00800 09348567

Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen Gründen keine unange- meldeten unfrei einge- sandten Pakete annehmen können.

Nutzen Sie zuerst unsere Service- homepage oder kontaktieren Sie uns unter der unten angeführten e-Mail-Adresse oder der kostenlosen Service-Hotline.

DE

Kostenfreie Hotline Erreichbarkeit:

Mo.–Fr.: 08.00–20.00 Uhr

GARANTIEKARTE

KINDERARMBANDUHR

Beschreibung der Störung:

Schicken Sie die ausgefüllte Garantie- karte zusammen mit dem defekten Produkt an:

Ihre Informationen:

Name:

Adresse:

E-Mail:

Datum des Kaufs*

*Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte.

Ort des Kaufs:

KUNDENDIENST 49126

MODELLE:

AS7-KI-140A, AS7-KI-140B, AS7-KI-150A, AS7-KI-150B

IX/14/2017

DE 00800 09348567

info@zeitlos-vertrieb.de

3

JAHRE

GARANTIE

®

Modellbeispiel

Zeitlos Vertriebs GmbH Service Center

Nachtwaid 6 D-79206 Breisach GERMANY

info@zeitlos-vertrieb.de

EAN: 23343757

DE

Garantiebedingungen

Sehr geehrter Kunde!

Die ALDI Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht:

TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch, per Mail oder Fax an unsere Hotline.

So können wir Ihnen bei eventuellen Bedienungs- fehlern helfen.

Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, senden Sie uns:

zusammen mit dem defekten Produkt den Original-Kassenbon und die vollständig ausgefüllte Garantiekarte.

das Produkt mit allen Bestandteilen des Lieferumfangs.

Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, an der Servicestelle Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen. Falls die Reparatur oder der Kostenvoranschlag für Sie nicht kostenfrei ist, werden Sie vorher verständigt.

Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert werden, wenn dies eine gesetzliche Norm vorsieht. In den Ländern, in denen eine (zwingende) Garantie und/oder eine Ersatzteillagerhaltung und/oder eine Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrieben sind, gelten die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbe- dingungen. Das Serviceunternehmen und der Verkäufer übernehmen bei

Reparaturannahme keine Haftung für eventuell auf dem Produkt vom Kunden gespeicherte Daten oder Einstellungen.

Garantiezeit: 3 Jahreab Kaufdatum

Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw.Austausch oderGeldrückgabe Keine Transportkosten

Hotline: Kostenfreie Hotline

Die Garantie gilt nicht:

bei Schäden durch Elementarereignisse. (z.B. Blitz, Wasser, Feuer, Frost, etc.), Unfall, Transport, ausgelaufene Batterien oder unsachgemässe Benutzung

bei Beschädigung oder Veränderung durch den Käufer/Dritte

bei Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften, Bedienungsfehler

bei Verkalkung, Datenverlust, Schadprogramme, Einbrennschäden auf die normale Abnutzung von Verschleißteilen (z.B. Akkukapazität) 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Armbanduhr kann von Kindern ab acht Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen

Diese Armbanduhr kann von Kindern ab acht Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen

Die Uhr und das Armband können von Kindern ab acht Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und

Diese Armbanduhr kann von Kindern ab acht Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig- keiten oder Mangel an Erfahrung und

Diese Armbanduhr kann von Kindern ab acht Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen

Diese Armbanduhr kann von Kindern ab sechs Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und

Diese Uhr kann von Kindern ab sechs Jahren so- wie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen

Diese Armbanduhr kann von Kindern ab acht Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig- keiten oder Mangel an Erfahrung und