• Keine Ergebnisse gefunden

PFARRBRIEF PFARREIENGEMEINSCHAFT GOSSELTSHAUSEN-KÖNIGSFELD. Jahrgang 53 / Nr Februar bis 28. März 2021 Seite 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PFARRBRIEF PFARREIENGEMEINSCHAFT GOSSELTSHAUSEN-KÖNIGSFELD. Jahrgang 53 / Nr Februar bis 28. März 2021 Seite 1"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PFARRBRIEF

P FARREIENGEMEINSCHAFT G OSSELTSHAUSEN -K ÖNIGSFELD

(2)

Immer Aktuell: die App der Pfarreiengemeinschaft

QR-Code iOS QR-Code Android BITTE DIE PFARREIENGEMEINSCHAFT-APP STETS AKTUALISIEREN ODER WENN SIE NICHT

FUNKTIONIERT, BITTE ZUERST DEINSTALLIEREN UND DANN NEU INSTALLIEREN!DANKE! Liebe Kinder und Erwachsene, liebe Familien, ich möchte an unser diesjähriges Fastenprojekt „Regenbogen“ in unserer Pfarreiengemeinschaft erinnern und dafür werben. Dieses biblische Zeichen hilft uns bei der geistigen Vorbereitung auf das Osterfest.

An jedem Fastensonntag kann man in unseren Pfarrkirchen ein Band in der jeweiligen Farbe des Regenbogens abholen. Die gesammelten Bänder sollen dann am Palmsonntag an den Palmbuschen gebunden werden. Ich würde mich persönlich sehr freuen, wenn viele mitmachen. Trotz der Pandemie wollen wir uns nicht unterkriegen lassen und die Gemeinschaft mit Gott und untereinander bestärken!

Der folgende Text aus dem Heft der „Bardeler Fastenmeditationen 2021“

empfehle ich Ihnen zum persönlichen Nachdenken und Gebet:

Fastenzeit heißt verzichten, sagt man. Doch es gibt gewisse Dinge, auf die wir nicht verzichten sollten in der Fastenzeit.

Nicht verzichten sollten wir darauf,

einen Blick zu haben für den verzweifelten Mitmenschen.

Nicht verzichten sollten wir darauf,

Worte zu sprechen, die Menschen aufrichten und ermutigen.

Nicht verzichten sollten wir darauf,

ein Herz zu haben für Menschen, die ausgegrenzt werden.

Nicht verzichten sollten wir darauf,

uns zu versöhnen, wenn wir Streit mit jemandem haben.

Unverzichtbar sind unsere täglichen guten Taten.

(3)

Unverzichtbar ist unser tägliches Bemühen, die Natur nicht unnötig zu belasten.

Unverzichtbar ist unsere Bereitschaft zur Vergebung.

Unverzichtbar ist unsere gute Beziehung zu Gott.

Fastenzeit ist mehr, als beim Essen zu fasten.

Vielmehr hat die Fastenzeit eine ganz wichtige positive Dimension.

Und diese Dimension stellt die Frage:

Wie kann ich meinem Dasein mehr Leben geben?

Wie kann ich mich menschlicher und herzlicher verhalten?

Wie kann mein Leben noch mehr glücken und gelingen?

Und wie kann ich noch mehr die Freude der Frohen Botschaft leben?

Bleiben Sie gesund und denken Sie im Gebet an die Menschen, denen viel schlechter geht als uns selbst!

Im Gebet und Glauben verbunden

Ihr Pfr. Przemyslaw Nowak

NACHRUF

Die Pfarrgemeinde Mariä Heimsuchung Gosseltshausen dankt und trauert um den verstorbenen

Herrn Jakob Sellmair

(1938 – 2020)

Der Verstorbene war über 60 Jahre Mesner in der Filialkirche St. Stephanus in Burgstall. Wir sprechen auf diesem Weg seiner Ehefrau Martha Sellmair und seiner ganzen Familie unsere aufrichtige Anteilnahme aus und beten darum, dass Gott dem Verstorbenen alles Gute seines Lebens überreich vergelten möge. In diesem Sinne feiern wir für Herrn Jakob Sellmair die Heilige Messe, am Sonntag, den 28. März 2021, um 9.00 Uhr in Gosseltshausen.

Dr. Przemyslaw Nowak Maximilian Burger Maria Neumayr Pfarrer PGR-Sprecher Kirchenpflegerin in Burgstall Karl Bax Klaus Nöscher Kirchenpfleger in Gosseltshausen Kirchenpfleger in Lohwinden

(4)

ZUHAUSEGOTTESDIENSTFEIERN

Die aktuellen Vorlagen für die Hausgottesdienste an den Fastensonntagen finden Sie unter:

https://seelsorge-regensburg.de/thema/fastenzeit/

BITTE NUTZEN SIE AUCH DIESE MÖGLICHKEIT!

UNTERSTÜTZENSIEUNSEREMINISTRANTEN!!!

Wir Ministranten werden an den Ostertagen nach den Gottesdiensten in Gosseltshausen und Königsfeld die weißen fair gehandelten Rosen für 1,50 € verkaufen. Der Reinerlös kommt unserer Ministrantenkasse zugute, damit wir im Sommer einen Ausflug mitfinanzieren können. Wir freuen uns darauf, wenn viele Blumen bestellt und gekauft werden. Die Vorbestellung ist im Pfarrbüro bereits möglich unter der Telefonnummer: 1751.

HAUS-UNDKRANKENKOMMUNION

Liebe ältere Mitchristen,

einmal im Monat, meist am Herz-Jesu-Freitag (1. Freitag im Monat) bin ich in unseren Gemeinden unterwegs, um die Eucharistie in die Häuser zu tragen. Besucht werden die Menschen, die sonst keine Möglichkeit haben, die Messfeier zu besuchen.

Gerne komme ich regelmäßig oder auch sporadisch zu Ihnen, melden Sie sich dazu bitte im Pfarrbüro an (Tel.: 1751).

WIR BRAUCHEN NEUE INTENTIONEN!!!

Momentan gibt es wenig Messintentionen. Wir ermutigen Sie dazu, dass Sie die heiligen Messen in Ihren persönlichen Anliegen lesen lassen. Die Messintentionen können Sie jederzeit im Pfarrbüro bestellen. Sie können auch gerne die vorgedruckten Briefumschläge verwenden, die Sie in unseren Kirchen finden. Diese bitte entweder in den Briefkasten des Pfarrbüros einwerfen oder in der Sakristei abgeben. Je Intention bitten wir um 5,00 €.

(5)

N

EUE HYGIENISCHE

R

EGELN FÜR DEN

G

OTTESDIENSTBESUCH (Stand: 20.01.2021)

Katholische Gottesdienste in Bayern sind ohne weitere Ausnahmegenehmigung erlaubt, wenn die nachfolgenden Rahmenbedingungen des mit der Bayerischen Staatsregierung abgestimmten Schutzkonzepts eingehalten werden, das an die Vorgaben der 12.

BayIfSMV vom 20.01.2021 angepasst wurde oder wenn – im Falle von besonderen regionalen oder lokalen Einschränkungen auf Grund höherer Infektionszahlen – die nachfolgenden Rahmenbedingungen an die aktuellen behördlichen Einschränkungen angepasst werden, ggf. in Rücksprache mit den Behörden (Gesundheitsamt)

Um den nötigen Abstand zwischen den Gottesdienstbesucher zu garantieren, wurde die maximale Besucherzahl in unseren Kirchen festgelegt: in Gosseltshausen 52 Personen; in Königsfeld 30 Personen; in Lohwinden 36 Personen; in Burgstall 16 Personen.

Die Verwendung einer FFP2-Maske ist für die Gottesdiensteilnehmer verpflichtend, auch wenn sie am Platz sind. Diese Pflicht gilt nicht für die Sänger/- innen während des Gesangs und für die Liturgen (z.B. Priester, Diakon, Lektor, Kantor) während ihres liturgischen Sprechens/Singens.

Die Hände sollten vor Betreten der Kirche desinfiziert werden.

Der Gemeindegesang im Gottesdienst ist untersagt.

Handkommunion wird empfohlen, Mundkommunion kann nach der Messfeier gereicht werden. Hinweise: Beachten Sie die AHA + L - Regeln: Abstand halten - 1,5 m Mindestabstand beachten, Körperkontakt vermeiden! Hygiene - regelmäßiges Händewaschen, Husten- und Nieshygiene beachten! Alltagsmaske (Mund-Nase- Bedeckung) tragen! Lüften: Sorgen Sie für eine regelmäßige und gründliche Lüftung von Räumen - auch und gerade in der kommenden kalten Jahreszeit! Husten und niesen Sie in ein Taschentuch oder in die Armbeuge. Bleiben Sie bei Erkältungssymptomen nach Möglichkeit zu Hause.

Die Beerdigungen dürfen im engsten Familienkreis stattfinden. Insgesamt dürfte dieser Kreis im Regelfall nicht mehr als 25 Trauergäste umfassen.

Das Pfarrbüro ist für den Publikumsverkehr geschlossen.

Die Teilnahme am Gottesdienst ist allen Personen untersagt, die aktuell positiv auf Covid- 19 getestet oder unter Quarantäne gestellt sind, respiratorische und infektiöse Atemwegsprobleme oder Fieber haben oder in den letzten vierzehn Tagen Kontakt zu einem bestätigten an Covid-19-Erkrankten gehabt oder sich im selben Raum wie ein bestätigter Covid-19-Fall aufgehalten haben.

(6)

G

EBETSANLIEGEN DES

P

APSTES FÜR

M

ÄRZ

2021

Beten wir darum, das Bußsakrament in neuer Tiefe erfahren zu dürfen, um so die grenzenlose Barmherzigkeit Gottes besser zu verkosten.

W

IR INFORMIEREN

WIR LADEN EIN

ONLINE-GOTTESDIENSTE werden jeden Sonntag aus verschiedenen Pfarreien des Dekanats auf dem YouTube-Kanal des Dekanats Geisenfeld übertragen: https://bit.ly/dekanatlive. BITTE ABONNIEREN SIE DEN KANAL UND SEIEN SIE IMMER LIVE DABEI!

HAUS- UND KRANKENKOMMUNION:am Freitag, 26. März 2021 ab 14.00 Uhr in Königsfeld und Burgstall.

KDFB GH/KÖ LÄDT EIN: anlässlich des Weltgebetstags der Frauen am Freitag, 5. März 2021 um 19.00 Uhr zum Gottesdienst in

der Pfarrkirche Gosseltshausen. Das Motto des Weltgebetstags lautet: „Worauf bauen wir?“ und ist aus dem Matthäusevangelium 7, 24-27 abgeleitet. Denn nur das Haus, das auf festem Grund steht, werden Stürme nicht einreißen. Dabei gilt es, Hören und Handeln in Einklang zu bringen: „Wo wir Gottes Wort hören und danach handeln, wird das Reich Gottes Wirklichkeit. Wo wir uns daran orientieren, haben wir ein festes Fundament – wie der kluge Mensch im biblischen Text. Unser Handeln ist entscheidend“, sagen die Frauen in ihrem Gottesdienstentwurf.

KDFBGH/KO: die Frauen haben wieder die kleinen Osterkerzen gebastelt und bieten diese nach den Sonntagsgottesdiensten zum Verkauf an.

MISEREOR KOLLEKTE ES GEHT ANDERS! Am Sonntag, 21. März 2021:Eine andere Welt ist möglich und es liegt in unserer Hand, diese zu gestalten. Mit der Fastenaktion 2021 möchte MISEREOR uns zu spürbaren Schritten der Veränderung anregen und uns Geschichten von den Wegen des Wandels in Bolivien erzählen. Sie können den Wandel unterstützen mit Ihrer Spende am MISEREOR-Sonntag.

(7)

KDFBGH/KO:auch heuer müssen die Palmbüscherl zuhause hergestellt werden. Die Frauen von unserem Frauenbund bitten um Mithilfe und freuen sich, wenn viele Palmbüscherl zum Verkauf gebastelt werden. Die Abgabe ist am Samstag, 27. März 2021, um 13.00 Uhr in der Pfarrkirche Gosseltshausen. Man kann die fertigen Palmbüscherl auch im Pfarrbüro bestellen!

BLUMENSPENDEN FÜR DAS HEILIGE GRAB IN GOSSELTSHAUSEN: In diesem Jahr werden wir wieder für den Karfreitag das Heilige Grab gestalten. Wenn uns jemand mit Spenden für Blumen unterstützen möchte, würden wir uns sehr freuen. Der Rest des Geldes wird zum Schmuck des Maialtares verwendet. Vielen Dank im Voraus!

SEELSORGEGESPRÄCH UND BEICHTGELEGENHEIT nach Vereinbarung, Tel. 1751 oder in der Franziskanerkirche in Ingolstadt: Vormittag: Mo.–Sa. 08:30–

09:45 Uhr, Nachmittag: Mi./Do./Fr. 15:00–16:30 Uhr oder in der Basilika in Scheyern: Sa. von 16.30 bis 17.00 Uhr, sonntags vor jedem Gottesdienst 1/4 Stunde lang: Ab 7.15 Uhr, 8.15 Uhr, 9.45 Uhr und 18.45 Uhr.

KOLLEKTEN:Adveniat: GH 990,00€ KÖ 315,00€; Afrika-Mission: GH 330,70€

KÖ 115,00€; Sternsinger-Aktion: GH 705,00€ KÖ 325,00€

Der nächste Pfarrbrief umfasst den Zeitraum von 28. März bis 25. April 2021 Eingabeschluss für den nächsten Pfarrbrief:

Freitag, der 12. März 2021 um 12.00 Uhr

U

NSERE

G

OTTESDIENSTORDNUNG SA 27.02. SAMSTAG DER 1.FASTENWOCHE

LW 8.00 Hl. Messe

für die Lebenden und Verst. der Familie Heindl SO 28.02. 2.FASTENSONNTAG

»In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Jakobus und Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg, aber nur sie allein. Und er wurde vor ihnen verwandelt; seine Kleider wurden strahlend weiß, so weiß, wie sie auf Erden kein Bleicher machen kann. Da erschien ihnen Elija und mit ihm Mose und sie redeten mit Jesus. «

(8)

SO 28.02. 2.FASTENSONNTAG

Caritas-Kollekte und Zählung der sonntäglichen Gottesdienstteilnehmer GH 9.00 Hochamt

für die Pfarreiengemeinschaft Gosseltshausen – Königsfeld / Mitgedenken: für + Cousin Siegfried Amler / für + Cousine Marie-Luise Thalmaier

KO 10.30 Hochamt

für alle Lebenden und Verstorbenen der Familie Öttl / Mitgedenken: zu Ehren der Hl. Margaretha

LW 17.00 Rosenkranz

MO 1.03. MONTAG DER 2.FASTENWOCHE

BS 18.30 Kreuzwegandacht BS 19.00 Hl. Messe

für + Eltern und Verwandte DO 4.03. HL.KASIMIR

KO 18.30 Eucharistische Anbetung KO 19.00 Hl. Messe

zu Ehren der Hl. Anna Schäffer

FR 5.03. FREITAG DER 2.FASTENWOCHE -WELTGEBETSTAG DER FRAUEN

DERTAGDEREWIGENANBETUNGINDERPFARREIENGEMEINSCHAFT GH 16.00 Andacht zur Eröffnung der Ewigen Anbetung

in der Pfarrkirche Gosseltshausen GH anschl. stille Anbetung

GH 17.00 Betstunde für die Familien mit Kindern und Firmlinge

GH 18.00 Betstunde im Andenken an die Verstorbenen

GH 19.00 Hochamt zum Abschluss des Ewigen Anbetung und anlässlich des Weltgebetstags der Frauen

KDFB GH/KÖ für alle Lebenden und Verst. des KDFB SA 6.03. SAMSTAG DER 2.FASTENWOCHE

LW 7.25 Aussetzung des Allerheiligsten | Stille Anb. | Beichtgel.

LW 8.00 Hl. Messe

mit anschließender Andacht und sakramentalem Segen Pfarrer für + Monika Weber, + Hansi Werner, + Elfriede Kratz, + Pfr. Liebertz, Pfr. Stahl, Pater Steffen

(9)

SO 7.03. 3.FASTENSONNTAG

»Er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle aus dem Tempel hinaus samt den Schafen und Rindern; das Geld der Wechsler schüttete er aus, ihre Tische stieß er um und zu den Taubenhändlern sagte er: Schafft das hier weg, macht das Haus meines Vaters nicht zu einer Markthalle!«

KO 9.00 Hochamt

für die Pfarreiengemeinschaft Gosseltshausen - Königsfeld / Mitgedenken: zu Ehren der Hl. Margaretha / für + Alfred Hammerschmid zum Sterbetag

GH 10.30 Hochamt

wird auf dem YouTube-Kanal des Dekanats Geisenfeld:

https://bit.ly/dekanatlive übertragen

Josef Aigner für + Vater / Mitged.: Familie Gertrud Huber für + Rosa Uselmann / für + Sohn und Bruder Benjamin

Lektoren: Steffi Schneider und Katja Fuß LW 17.00 Rosenkranz

MO 8.03. MONTAG DER 3.FASTENWOCHE

BS 18.25 Rosenkranz BS 19.00 Hl. Messe

für alle Lebenden und Verst. der Familie DO 11.03. DONNERSTAG DER 3.FASTENWOCHE

KO 19.00 Hl. Messe

für + Verwandte und Freunde FR 12.03. FREITAG DER 3.FASTENWOCHE

GH 18.30 Kreuzwegandacht GH 19.00 Hl. Messe

f. + Hans Löffelmann zum Sterbetag SA 13.03. SAMSTAG DER 3.FASTENWOCHE

LW 8.00 Hl. Messe

für + Ehemann Lorenz LW 8.30 Eucharistische Anbetung

LW 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz mit eucharistischem Segen SO 14.03. 4.FASTENSONNTAG(LAETARE)

(10)

»Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richtet, sondern damit die Welt durch ihn gerettet wird. « GH 9.00 Hochamt

für die Pfarreiengemeinschaft Gosseltshausen – Königsfeld / Mitgedenken: für + Eltern und Verwandtschaft / Familie Mauermeier für + Michael und beiderseits + Eltern

KO 10.30 Hochamt

für + Ehefrau, Mutter und Oma Erna Öttl / Mitgedenken: für alle Lebenden und Verstorbenen der Familie Hans Fuchs / für + Eltern, Bruder und Angehörige LW 17.00 Rosenkranz

MO 15.03. MONTAG DER 4.FASTENWOCHE

BS 18.25 Rosenkranz BS 19.00 Hl. Messe

für + Onkel Hans Löffelmann DI 16.03. DIENSTAG DER 4.FASTENWOCHE

GH 19.00 Bußgottesdienst

DO 18.03. DONNERSTAG DER 4.FASTENWOCHE

KO 18.30 Kreuzwegandacht KO 19.00 Hl. Messe

zu Ehren der Hl. Margaretha

FR 19.03. HL.JOSEF,BRÄUTIGAMDERGOTTESMUTTERMARIA- HOCHFEST

GH 19.00 Festhochamt

für + Mutter zum 10. Sterbetag und + Verwandtschaft SA 20.03. SAMSTAG DER 4.FASTENWOCHE

LW 8.00 Hl. Messe

für + Josef Ottinger und Angehörige

(11)

SO 21.03. 5.FASTENSONNTAG(PASSIONSSONNTAG) Misereor-Kollekte

»Amen, amen, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht. Wer sein Leben liebt, verliert es; wer aber sein Leben in dieser Welt geringachtet, wird es bewahren bis ins ewige Leben. «

KO 9.00 Hochamt

für die Pfarreiengemeinschaft Gosseltshausen – Königsfeld / Mitgedenken: für + Eltern Sebastian und Berta Niedermeier / für beiderseits verstorbene Eltern GH 10.30 Hochamt

für + Eltern und Großeltern Josef u. Ottilie Fries / Mitged.:

für Hilde und Jürgen Biffar / für + Martin Grasl zum Sterbetag / für + Großvater zum 9. Sterbetag

MO 22.03. MONTAG DER 5.FASTENWOCHE

BS 18.30 Kreuzwegandacht BS 19.00 Hl. Messe

für + Nachbarin Erna Kaindl

DO 25.03. VERKÜNDIGUNGDESHERRN-HOCHFEST

KO 18.30 Kreuzwegandacht KO 19.00 Festhochamt

KDFB Gosseltshausen - Königsfeld für + Lissi Adorjan FR 26.03. HL.LIUDGER

ab 14.00 Krankenkommunion in Königsfeld und Burgstall GH 18.30 Kreuzwegandacht

GH 19.00 Hl. Messe

Pfarrer für + Henryk und Wieslawa Wiercioch, + Gosia Hein und + Wohltäter

SA 27.03. SAMSTAG DER 5.FASTENWOCHE

LW 8.00 Hl. Messe

zu Ehren unserer Lieben Frau von Lohwinden Beginn der Sommerzeit

(12)

SO 28.03. PALMSONNTAGBEGINN DER KARWOCHE

Kollekte für das Heilige Land und das Heilige Grab

»Sie brachten das Fohlen zu Jesus, legten ihre Kleider auf das Tier und er setzte sich darauf. Und viele breiteten ihre Kleider auf den Weg aus, andere aber Büschel, die sie von den Feldern abgerissen hatten. Die Leute, die vor ihm hergingen und die ihm nachfolgten, riefen: Hosanna!

Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn! « GH 9.00 Palmweihe im Pfarrgarten | Palmprozession |

FESTHOCHAMT

für die Pfarreiengemeinschaft Gosseltshausen – Königsfeld / Mitged.: für + Vater Kurt Reitmeier / für beiderseits + Eltern und Verwandtschaft / Pfarrei Gosseltshausen für + Mesner Herr Jakob Sellmair

KO 10.30 Palmweihe am Kriegerdenkmal | Palmprosession wird auf dem YouTube-Kanal des Dekanats Geisenfeld:

https://bit.ly/dekanatlive übertragen

für + Eltern und Angehörige / Mitgedenken: zu Ehren der Hl. Margaretha

LW 17.00 Rosenkranz

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung - Ringstraße 2 - 85283 Gosseltshausen Internetseite: www.pfarrei-gosseltshausen.de - Telefon: 08442 / 1751

Mail: gosseltshausen@bistum-regensburg.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag u. Freitag jeweils 09:00-12:00 Uhr, Freitag 15:00-16:00 Uhr Pfarrer Dr. Przemyslaw Nowak

____________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________________________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bedauerlicherweise konnten die geplante verstärkte Gruppenakquise, insbesondere für historische und szenische Führungen auf dem Zinzendorfplatz, coronabedingt nicht

Angela Habler für + Eltern, Bruder, Großeltern, Tante und Onkeln Brigitte Kronfeldner für + Mutter Pauline

Wo: 09.00 (A.K.) feierlicher Ostergottesdienst mit Speisensegnung, Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Pfarrangehörigen, Wo: 10.30 (A.K.) Eucharistiefeier in

Wenn in diesem Miteinander eine Konstruktion entsteht, in der sich alle Beteiligten wohl fühlen und Möglichkeiten für sich entdecken, dann ist nicht nur der liebe Gott

Die ersten Treffen etwa auf dem Kirchplatz nach dem Gottesdienst oder zu einer Sitzung in Anwesenheit der Mitglieder haben stattgefunden. Da ist viel Erleichterung und

Die Linie 265 soll – zusätzlich zum Stundentakt über Mönchweiler nach Villingen – im Abschnitt Königsfeld – Villingen zu den Hauptverkehrszeiten durch eine Schnellbuslinie

Woche im Jahreskreis 10.00 Pattendorf Wortgottesdienst im Spital für die Bewohner 19.00 Oberotterbach

Dies zeigt sich ist auch in unserer Diözese… (Hier können konkrete Beispiele aus der Diözese oder Pfarrei genannt werden, in denen Zuwanderer und Einheimische miteinander