• Keine Ergebnisse gefunden

„Medizinische Sonntage“ - Ü b e r s i c h t - Eine Gemeinschaftsaktion von VOLKSSTIMME, Urania und Universitätsklinikum Magdeburg Zeit: 10.30 Uhr – ca. 12.30 Uhr Ort: OvG-Universität Magdeburg, Hörsaal 3, Gebäude 50, Große Steinerneti

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Medizinische Sonntage“ - Ü b e r s i c h t - Eine Gemeinschaftsaktion von VOLKSSTIMME, Urania und Universitätsklinikum Magdeburg Zeit: 10.30 Uhr – ca. 12.30 Uhr Ort: OvG-Universität Magdeburg, Hörsaal 3, Gebäude 50, Große Steinerneti"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„ M ed i z i n i sch e S o n n t ag e“

- Ü b e r s i c h t -

Eine Gemeinschaftsaktion von VOLKSSTIMME, Urania und Universitätsklinikum Magdeburg

Zeit: 10.30 Uhr – ca. 12.30 Uhr

Ort: OvG-Universität Magdeburg, Hörsaal 3, Gebäude 50, Große Steinernetischstraße 6 Ab 2008: OvG-Universität Magdeburg, Hörsaal 1, Gebäude 26, Pfälzer Straße

4. Juni 2000 1. Medizinischer Sonntag Allee-Center MD Frisst uns die Sonne auf?

Prof. Dr. Harald Gollnick, Direktor der Uni-Klinik für Dermatologie und Venerologie

Dr. Gabriele Merk, Hautärztin aus Wittenberg

Rosemarie Hinrichsen, Kosmetikermeisterin, Magdeburg

9. Juli 2000 2. Medizinischer Sonntag Sport als Gesundheitsrisiko

Prof. Dr. Wolfram Neumann, Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Oberärztin Dr. Heidemarie Franke, Orthopädische Universitätsklinik, Bereich Sportmedizin

17. September 2000 3. Medizinischer Sonntag Ärger mit dem Ohr

Prof. Dr. Bernd Freigang, Direktor der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Dr. Christiane Küster, HNO-Fachärztin

01. Oktober 2000 4. Medizinischer Sonntag

Allee-Center MD Möglichkeiten und Grenzen der Plastischen Chirurgie Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Direktor der Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Handchirurgie

Ltd. OA Klaus Plogmeier, Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Handchirurgie

22. Oktober 2000 5. Medizinischer Sonntag Wege aus der Depression

Prof. Dr. Bernhard Bogerts, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin der Universität Magdeburg

Dr. Dr. Lioba Baving, komm. Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Magdeburg

26. November 2000 6. Medizinischer Sonntag Gestörter Herzrhythmus

Prof. Dr. Helmut Klein, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie

Dr. Sven Reek, Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie

21. Januar 2001 7. Medizinischer Sonntag Bluthochdruck

Prof. Dr. Klaus-Hinrich Neumann, Direktor der Klinik für Nephrologie und OA Dr. Eike Wrenger, Klinik für Nephrologie

______________________________________________________________________ 1

(2)

25. Februar 2001 8. Medizinischer Sonntag Bandscheibenvorfall

Prof. Dr. Raimund Firsching, Direktor der Klinik für Neurochirurgie, Dr. Jörg Sensse, Orthopädische Uniklinik Magdeburg

25. März 2001 9. Medizinischer Sonntag

Salzwedel Chronische Bronchitis, Asthma und Lungenemphysen OA PD Dr. Tobias Welte, Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie

Dr. Ronald Luther, niedergelassener Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde aus Magdeburg

22. April 2001 10. Medizinischer Sonntag Schwere Beine- Venenleiden

Julia Gaedt, Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie OA Dr. Thomas Bürger, Klinik für Chirurgie

20. Mai 2001 11. Medizinischer Sonntag Migräne – Kopfschmerz

Prof. Dr. Claus-W. Wallesch, Direktor der Klinik für Neurologie und OA Dr. Hartmut Lins, Klinik für Neurologie

24. Juni 2001 12. Medizinischer Sonntag Prostata Erkrankungen

Prof. Dr. Ernst Peter Allhoff, Direktor der Urologischen

Universitätsklinik und Dr. Frank Reiher, Urologische Uni-Klinik

09. September 2001 13. Medizinischer Sonntag Augenerkrankungen

Prof. Dr. Wolfgang Behrens-Baumann, Direktor der

Universitätsaugenklinik, und der Oberarzt der Uni-Augenklinik

21. Oktober 2001 14. Medizinischer Sonntag

Staßfurt Übergewicht

Dr. Ingo Wieczorek, Klinik für Endokrinologie und Stoffwechsel- Krankungen und Ernährungsberaterin Constanze Schulz

18. November 2001 15. Medizinischer Sonntag Sodbrennen

Prof. Dr. Peter Malfertheiner, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, und Oberarzt Dr. Ulrich Peitz

27. Januar 2002 16. Medizinischer Sonntag

Du und Dein Medikament! Arzneimittel – Hände der Götter Prof. Dr. Frank Peter Meyer und Dr. Uwe Tröger, Institut für Klinische Pharmakologie

03. März 2002 17. Medizinischer Sonntag

Ist der Herzinfarkt schicksalhaft?

Prof. Dr. Christof Huth, Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie, Prof. Helmut Klein, Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie

______________________________________________________________________ 2

(3)

14. April 2002 18. Medizinischer Sonntag

Erhöhte Blutfette z. B. Cholesterin

Prof. Claus Luley und OÄ Dr. Sabine Westphal Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie

05. Mai 2002 19. Medizinischer Sonntag

Bauchschmerzen im Kindesalter

Prof. Winfried Wagemann und OA Dr. Hans-Jürgen Haß, Klinik für Kinderchirurgie

09. Juni 2002 20. Medizinischer Sonntag

Geschwulstgefahr für Kehlkopf und Rachen

Prof. Bernd Freigang und ltd. OÄ Dr. Christiane Motsch HNO-Universitätsklinik

15. September 2002 21. Medizinischer Sonntag

Moderne Frauenheilkunde – von der Geburt bis zu den Wechseljahren

Prof. Wolfgang weise und Prof. Jürgen Nieder, Universitätsfrauenklinik

20. Oktober 2002 22. Medizinischer Sonntag

Krumme Zehen, kranke Füße – Korrekturmöglichkeiten von Deformationen

Prof. Wolfram Neumann und OÄ Dr. Gabriele Wolf der Orthopädischen Klinik

17. November 2002 23. Medizinischer Sonntag Chronische Schmerzen

OA Dr. Dieter Hoffmeyer, Schmerzambulanz, und OA Dr. Hartmut Lins, Klinik für Neurologie

12. Januar 2003 24. Medizinischer Sonntag Die kranke Leber

OA PD Dr. Hans-Ulrich Schulz, Klinik für Chirurgie OA Dr. Gerhard Treiber, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie

09. Februar 2003 25. Medizinischer Sonntag

Rechtsmedizin am Beginn des 21. Jahrhunderts Prof. Dr. Dieter Krause und OA Dr. Rüdiger Schöning Institut für Rechtsmedizin

06. April 2003 26. Medizinischer Sonntag

Keine Angst vor der Strahlentherapie

Prof. Dr. Günther Gademann, OÄ Dr. Claudia Pambor, Klinik für Strahlentherapie

11. Mai 2003 27. Medizinischer Sonntag

Ein bisschen vergesslich – oder schon Alzheimer?

Prof. Dr. Bernhard Bogerts,

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin OA Dr. Claudius Bartels, Klinik für Neurologie

______________________________________________________________________ 3

(4)

15. Juni 2003 28. Medizinischer Sonntag Neurodermitis

Prof. Dr. Bernd Bonnekoh, Dr. Beate Stötzel

Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie

29. September 2003 29. Medizinischer Sonntag

Der Hexenschuss, Fortschritte in der Neurochirurgie Prof. Dr. Raimund Firsching, Klinik für Neurochirurgie Dr. Jörg Sensse, niedergelassener Facharzt für Orthopädie

12. Oktober 2003 30. Medizinischer Sonntag

Herzinfarkt und Herzklappenerkrankungen

OA Priv.-Doz. Dr. Andreas Götte, OA Dr. Frank Grothues, Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie

09. November 2003 31. Medizinischer Sonntag

Psychosomatische Erkrankungen und Psychische Krankheitsverarbeitung

Prof. Dr. Jörg Frommer, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,

Dr. Thilo Hoffmann, Fachkrankenhaus Jerichow

25. Januar 2004 32. Medizinischer Sonntag

Lebensgefahr – was ist zu tun ( Notfallmedizin im 21. Jh.) Prof. Dr. Dr. Thomas Hachenberg, OA Dr. Frank Reinhold, Uni-Klinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie

29. Februar 2004 33. Medizinischer Sonntag Schilddrüsenerkrankungen

OA Dr. Rainer Steinke, Klinik für Nuklearmedizin OÄ Dr. Kirsten Reschke, Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten

04. April 2004 34. Medizinischer Sonntag Frakturen des Alters

Prof. Dr. Stephan Winckler und OA Dr. Stefan Piatek, Klinik für Unfallchirurgie

09. Mai 2004 35. Medizinischer Sonntag

Juckreiz, Nesselsucht und Allergien – was mach ich bloß?

Prof. Dr. Harald Gollnick, und Dr. Robert Vetter, Uni-Klinik für Dermatologie und Venerologie

06. Juni 2004 36. Medizinischer Sonntag

Inkontinenz, Impotenz, Themen die heute nicht mehr tabu sein sollten Prof. Dr. Ernst Peter Allhoff, OA Dr. Frank Reiher,

Urologische Universitätsklinik

12. September 2004 37. Medizinischer Sonntag Schizophrenien

Prof. Dr. Bernhard Bogerts und Dipl. Psychologin Bianca Nause, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin

______________________________________________________________________ 4

(5)

10. Oktober 2004 38. Medizinischer Sonntag

Altersfehlhörigkeit: Wie bitte, was hast Du gesagt?

Prof. Dr. Bernd Freigang, Universitätsklinik für HNO-Heilkunde Dr. Bernd Doßow, niedergelassener HNO-Facharzt Magdeburg

07. November 2004 39. Medizinischer Sonntag

Möglichkeiten und Grenzen der Herzchirurgie Prof. Dr. Huth, OÄ Dr. Andrea Friedl,

Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie

16. Januar 2005 40. Medizinischer Sonntag

Ess-Störungen (Anorexie, Bulimie, Fettsucht)

Prof. Dr. Jörg Frommer, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,

Dr. Thilo Hoffmann, Fachkrankenhaus Jerichow

13. Februar 2005 41. Medizinischer Sonntag Bluthochdruck

Prof. Dr. Klaus-Hinrich Neumann und OA Dr. Eike Wrenger, Klinik für Nephrologie

13. März 2005 42. Medizinischer Sonntag Sodbrennen

Prof. Dr. Peter Malfertheiner, OA Dr. Ulrich Peitz und OA Dr. Klaus Mönkemöller, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie

24. April 2005 43. Medizinischer Sonntag

Die junge Frau – Gesundheit muss kein Zufall sein Prof. Dr. Jürgen Kleinstein, OÄ Dr. Ingrid Nickel,

Klinik für Reproduktionsmedizin und Gynäkologische Endokrinologie

5. Juni 2005 44. Medizinischer Sonntag Hautkrebs

OA Prof. Dr. med. Martin Leverkus und OA PD Dr. Jens Ulrich, Uni-Klinik für Dermatologie und Venerologie

18. September 05 45. Medizinischer Sonntag

Moderne Therapie des Typ 2 Diabetes

OÄ Dr. Silke Klose und OA PD Dr. Ralf Lobmann Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten

16. Oktober 2005 46. Medizinischer Sonntag Angsterkrankungen

Prof. Dr. Bernhard Bogerts und Arzt, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin

20. November 05 47. Medizinischer Sonntag

Muskelschmerz, Muskelkrämpfe – was tun?

OA Dr. Stefan Vielhaber, Heinke Mai, Klinik für Neurologie II

______________________________________________________________________ 5

(6)

22. Januar 2006 48. Medizinischer Sonntag

„Harninkontinenz - Warum verliert man unkontrolliert Urin?“

Referenten: OA Dr. Tobias Lindenmeir, Urologische Universitätsklinik, OÄ Dr. Britta Hosang, Universitätsfrauenklinik

19. Februar (Tag der Gesundheitsforschung 2006: „Die Welt im Gehirn“ im Uni-Klinikum Magdeburg)

26. Februar 2006 49. Medizinischer Sonntag

„Erhöhte Blutfette und ihre Folgen“

Referenten: Prof. Dr. Claus Luley, OÄ PD Dr. Sabine Westphal, Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie

26. März 2006 50. Medizinischer Sonntag

„Warum tun mir immer die Knochen weh?“

Osteoprose, Stürze u.ä.

Referenten: Prof. Dr. Stephan Winckler, OA Dr. Stefan Piatek, Klinik für Unfallchirurgie

23. April 2006 51. Medizinischer Sonntag

„Zittern – harmlos oder krankhaft?

Bewegungsstörungen Tremor, Parkinson u.ä.

Referenten: PD Dr. Niehaus und Dr. Imke Galazky, Klinik für Neurologie II

11. Juni 2006 52. Medizinischer Sonntag

„Ich kann dich nicht mehr riechen!“

Referenten: Prof. Dr. Bernd Freigang und OÄ PD Dr. Christiane Motsch, HNO-Universitätsklinik

24. September 06 53. Medizinischer Sonntag

„Leben mit Endoprothesen“

künstl. Gelenke Schulter, Hüfte, Knie

Referenten: Prof. Dr. Wolfram Neumann, OÄ Dr. Margit Rudolf, Orthopädische Universitätsklinik

22. Oktober 2006 Medizinischer Sonntag AUSFALL

„Ästhetik und Haut – was kann man operativ und konservativ Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie

11. November (8. Familien-Infotag „Krebs ist heilbar“ in der Johanniskirche Magdeburg)

26. November 2006 54. Medizinischer Sonntag

„Knochenbrüche im Kindesalter – operieren oder nur eingipsen?“

Referenten: OA Dr. Hans-Jürgen Haß, OA Dr. Hardy Krause, Arbeitsbereich Kinderchirurgie

21. Januar 2007 55. Medizinischer Sonntag

„Gedächtnisprobleme? – Früherkennung ist entscheidend“

Referenten: PD. Dr. Ariel Schoenfeld, Dr. Daniel Bittner, Universitätsklinik für Neurologie II

25. Februar 07 3. Tag der Gesundheitsforschung Thema: „Herz–Motor unseres Lebens“

11. März 2007 Auftaktveranstaltung zur „Woche des Gehirns 2007“

„Das rehabilitierte Gehirn – Leben nach Trauma, Schlaganfall und Co.“

______________________________________________________________________ 6

(7)

18. März 2007 56. Medizinischer Sonntag

"Wie gehe ich bei Magen- und Darmbeschwerden vor?"

Referenten: Dr. Ulrike von Arnim und Dr. Klaus Mönkemüller,

Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie

22. April 2007 57. Medizinischer Sonntag

Kreuz mit dem Kreuz - Moderne Therapiemöglichkeiten bei Wirbelsäulenerkrankungen“

Referenten: Prof. Henning Graßhoff, OA Dr. Jörg Franke Orthopädische Universitätsklinik

20. Mai 2007 58. Medizinischer Sonntag

„Grüner Star – der schleichende Zelltod“

Referenten: OA PD Dr. Christian Vorwerk, OA Dr. Arne Viestenz, Universitätsaugenklinik

17. Juni 2007 59. Medizinischer Sonntag

“Schicksalsschlag bösartiger Nierentumor und seine Folgen”

Referenten: Prof. Dr. Ernst Peter Allhoff, OA PD Dr. Frank Reiher, Urologische Universitätsklinik

23. September 2007 60. Medizinischer Sonntag

„Ästhetische und Plastische Chirurgie“

Referenten: OÄ Dr. Olivia Lenz-Scharf, Universitätsklinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Handchirurgie, Dr. Klaus Plogmeier

11. November (8. Familien-Infotag „Krebs ist heilbar“ in der Johanniskirche Magdeburg)

21. Oktober 2007 61. Medizinischer Sonntag

„Bluthochdruck – Nutzen und Risiken der medikamentösen Therapie“

Referenten: Prof. Dr. Klaus-Hinrich Neumann, OA Dr. Jörg Steinbach, Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten

25. November 2007 62. Medizinischer Sonntag

"Psychoanalyse und Psychotherapie heute".

Referent: Prof. Dr. Jörg Frommer, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, PD Dr. Hans-Henning Flechtner, Städtisches Klinikum

20. Januar 2008 63. Medizinischer Sonntag

„Wenn die Luft knapp wird oder der Schlaf gestört ist“

Atemstörungen, Atemwegserkrankungen und Schlafprobleme Referenten: PD Dr. Jens Schreiber, Chefarzt des Fachbereiches

Pneumologie des Universitätsklinikums, und Dr. Karsten Thomas Schulz, niedergelassener Facharzt

Beide Referenten sind als Internist, Pneumologe, Allergologe und Schlafmediziner tätig.

17. Februar 2008 4. Tag der Gesundheitsforschung

„Den Krebs bekämpfen – Forschung für den Menschen“

Ort: Uniklinikum Magdeburg, Leipziger Str., Zentraler Hörsaal Zeit: 10 – 15 Uhr

2. März 2008 64. Medizinischer Sonntag

„Herzrhythmusstörungen und Herzschrittmacher“

Referenten: PD Dr. Andreas Goette, stellv. Klinikdirektor, OA Dr. Ulf Meltendorf, Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie ______________________________________________________________________ 7

(8)

6. April 2008 65. Medizinischer Sonntag

„Hormone im Klimakterium? - Leben in den Wechseljahren“

Referenten: Prof. Dr. Jürgen Kleinstein und OÄ Dr. Anke Britta Brössner, Universitätsklinik für Reproduktionsmedizin und Gynäkologische

Endokrinologie,

4. Mai 2008 66. Medizinischer Sonntag

„Hautkrebsvorsorge – eine neue staatliche präventive Krebsvorsorge ab 2008“

Referenten: Prof. Dr. Harald Gollnick und Arzt, Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie

1. Juni 2008 67. Medizinischer Sonntag

„Moderne Behandlungsmöglichkeiten des Grauen Stars – nicht nur Routine“

Referenten: OA Dr. Sven Walter und OA Dr. Thoralf Wecke, Universitätsaugenklinik

28. September 2008 68. Medizinischer Sonntag

„Schlaganfall“

Referenten: OA Priv.-Doz. Dr. Michael Görtler und Maria Barleben, Universitätsklinik für Neurologie

25. Oktober 2008 10. Familien-Infotag „Aktiv gegen Krebs“ Ort: Johanniskirche

26. Oktober 2008 69. Medizinischer Sonntag

„Lebererkrankungen“

Referenten: Dr. Gunnar Gaffke, Universitätsklinik für Diagnostische Radiologie und Nuklearmedizin, OÄ Dr. Ilka Günther, Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie

23. November 2008 70. Medizinischer Sonntag

„Schmerzen im Rücken: Ursache Bandscheibe“

Referenten: Prof. Dr. Raimund Firsching, Universitätsklinik für

Neurochirurgie, Dr. Jörg Sensse, niedergelassener Facharzt für Orthopädie

25. Januar 2009 71. Medizinischer Sonntag

„Kranke Herzkranzgefäße: Hilfe durch Operationen“

Referenten: Prof. Dr. Christof Huth und OÄ Dr. Andrea Friedl, Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie

22. Februar 2009 72. Medizinischer Sonntag

„Diabetes, Bluthochdruck und Nierenversagen“

Referenten: Prof. Dr. Klaus Hinrich Neumann und OÄ Dr. Silke Klose, Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten

29. März 2009 73. Medizinischer Sonntag

„Depressionen“

Referenten: Prof. Dr. Bernhard Bogerts, Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, und Prof. Dr. Hans-

______________________________________________________________________ 8

(9)

Henning Flechtner, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und – psychotherapie der Medizinischen Fakultät der OvGU am Klinikum Magdeburg gGmbH

26. April 2009 74. Medizinischer Sonntag

„Schwache Knochen durch Osteoporose"

Referenten: OA Dr. Stefan Piatek, Universitätsklinik für Unfallchirurgie, Prof. Dr. Jörn Kekow. Klinik für Rheumatologie, MEDIGREIF-

Fachkrankenhaus Vogelsang-Gommern mbH,

21. Juni 2009 75. Medizinischer Sonntag

„Krank – aber ohne Befund“ (psychosomatische Erkrankungen) Referenten: Prof. Dr. Jörg Frommer, Psychotherapie und

Psychosomatische Medizin, und Cornelia Ulrich, Klinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Suchtmedizin, Fachklinikum Uchtspringe

20. September 2009 76. Medizinischer Sonntag

„Lecker essen und trotzdem fit bleiben“

Referenten: Prof. Dr. Claus Luley, OÄ Priv.-Doz. Dr. Sabine Westphal, Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie

18. Oktober 2009 77. Medizinischer Sonntag

„Gedächtnis im Alter - Wieviel Vergesslichkeit ist normal?"

(- Das Helmholtz-Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen stellt sich vor)

Referenten: OA Priv.-Doz. Dr. Notger Müller und Dr. Daniel Bittner, Universitätsklinik für Neurologie

29. November 2009 78. Medizinischer Sonntag

„Schielen, Doppelbilder und andere Fehlsichtigkeiten“

Referenten: OÄ Dr. Synke Meltendorf und OA Priv.-Doz. Dr. Christian Vorwerk, Universitätsaugenklinik

31. Januar 2010 79. Medizinischer Sonntag

„Wie gesund ist Ihr Schlaf? – Ursachen und Behandlung von Schlafstörungen -

Referenten: OA Dr. Lukas Hundack, Fachbereich Pneumologie des Uniklinikums, und Dr. Gerald Bauer, Klinik für Neurologie und Schlafmedizin, SALUS-Fachklinikum Uchtspringe

28. Februar 2010 80. Medizinischer Sonntag

"Kranker Magen – was hilft?"

Referenten: Prof. Dr. Hans Lippert, Universitätsklinik für Chirurgie, und Dr. Jochen Weigt, Universitätsklinik für Gastroenterologie

28. März 2010 81. Medizinischer Sonntag

„Allergie oder Pseudoallergie, wer hilft mir, was habe ich, was kann ich tun?“

______________________________________________________________________ 9

(10)

Referenten: Prof. Dr. Harald Gollnick und OA Dr. Robert Vetter, Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie

2. Mai 2010 82. Medizinischer Sonntag

„Schilddrüsenerkrankungen“

Referenten: OÄ Dr. Kirsten Reschke, Bereich Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten, und Prof. Dr. Holger Amthauer, Bereich Nuklearmedizin, OA Dr. Roger Kuhn, Universitätsklinik für Chirurgie

6. Juni 2010 Patientenforum

„Strahlen für das Leben“

Referenten: Prof. Dr. Günther Gademann, Universitätsklinik für

Strahlentherapie, und weitere Teilnehmer des Jahreskongresses 2010 der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie

Veranstaltungsort: „Jahrtausendturm“ im Elbauenpark, Beginn: 10.30 Uhr

26. September 2010 83. Medizinischer Sonntag

„Bluthochdruck und seine Folgen“

Referenten: Prof. Dr. Peter R. Mertens und OA Dr. Jörg Steinbach, Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten

24. Oktober 2010 84. Medizinischer Sonntag

„Wenn die Luft wegbleibt“

Referenten: Prof. Dr. Jens Schreiber, Fachbereich Pneumologie, und Prof. Dr. Rüdiger Braun-Dullaeus, Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie

28. November 2010 85. Medizinischer Sonntag

„Hilfe, mir wird schwindlig“

Referenten: Prof. Dr. Christoph Arens, HNO-Universitätsklinik, und Dr. Andreas Oldag, Universitätsklinik für Neurologie

23. Januar 2011 86. Medizinischer Sonntag

„Wenn die Krebserkrankung auf die Seele schlägt“

Referenten: Prof. Dr. Jörg Frommer, Universitätsklinik für

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Constanze Wenzel, Projekt Psychosoziale Krebsberatungsstelle, Uniklinikum Magdeburg

20. Februar 2011 87. Medizinischer Sonntag

„Probleme mit der Blase – Inkontinenz bei Mann und Frau“

Referenten: OÄ Dr. Britta Hosang, Uni-Frauenklinik, und Dr. Uwe-Bernd Liehr, Universitätsklinik für Urologie

20. März 2011 88. Medizinischer Sonntag

„Demenzen und andere psychischen Störungen im Alter“

Referenten: Prof. Dr. Bernhard Bogerts und Oberarzt PD Dr. Kolja Schiltz, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

______________________________________________________________________ 10

(11)

17. April 2011 89. Medizinischer Sonntag

„Wenn die Stimme versagt“ (World Voice Day am 16. April) Referenten: Prof. Dr. Christoph Arens und Dr. Susanne Voigt- Zimmermann, HNO-Universitätsklinik

29. Mai 2011 90. Medizinischer Sonntag

„Tabuthema Hämorrhoiden - Was verspricht Hilfe?“

Referenten: Dr. Niklas Bien, Universitätsklinik für Chirurgie, und

OA Dr. Robert Vetter, Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie

25. September 2011 91. Medizinischer Sonntag

„Herz außer Takt - Herzrhythmusstörungen!“

(letzter Sonntag im September = Welt-Herz-Tag)

Referenten: OA Dr. Samir Said und OA Dr. Ali Ghanem, Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie

30. Oktober 2011 92. Medizinischer Sonntag

„Diabetes: Neue Trends bei der Behandlung der Zuckerkrankheit“

Referenten: Prof. Peter R. Mertens und OÄ Dr. Silke Klose

Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten und Bereich Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten

27. November 2011 93. Medizinischer Sonntag

„Wenn das Kreuz schmerzt - Ursachen und Therapien von Rückenschmerzen“

Referenten: PD Dr. Jörg Franke, Orthopädische Universitätsklinik, und Prof. Dr. Martin Skalej, Institut für Neuroradiologie

29. Januar 2012 94. Medizinischer Sonntag

„Vorsicht, Blindheit droht!“

(Grüner Star und Makuladegeneration)

Referenten: OA Dr. Sven Walter und OA Dr. Thoralf Wecke, Universitätsaugenklinik

26. Februar 2012 95. Medizinischer Sonntag

„Was tun bei Prostatakrebs?“

Referenten: Prof. Dr. Martin Schostak Universitätsklinik für Urologie, Prof. Dr. Günther Gademann, Universitätsklinik für Strahlentherapie

25. März 2012 96. Medizinischer Sonntag

„Leben mit Endoprothesen“ (Hüfte, Knie und Schulter)

Referenten: Prof. Dr. Christoph Lohmann und OÄ Dr. Margit Rudolf, Orthopädische Universitätsklinik

29. April 2012 97. Medizinischer Sonntag

„Wenn die Angst krank macht“

Referenten: Prof. Dr. Bernhard Bogerts, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, OÄ Dr. Ulrike Röttger, Universitätsklinik für

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Kindes- und Jugendalters

______________________________________________________________________ 11

(12)

3. Juni 2012 98. Medizinischer Sonntag

„Gehörschäden erkennen und behandeln“

(Hörhilfen, operative Methoden, Cochlea-Implantate etc.)

Referenten: OÄ Dr. Dorothea Rostalski und Prof. Dr. Christoph Arens, HNO-Universitätsklinik

23. September 2012 99. Medizinischer Sonntag

„Schmerzen im Nacken und Rücken“

Referenten: Prof. Dr. Raimund Firsching, Universitätsklinik für Neurochirurgie, Dr. Thomas Feindt, Neurologe in Magdeburg

28. Oktober 2012 100. Medizinischer Sonntag

„Der kranke Magen – Was hilft?“ (incl. Sodbrennen)

Referenten: Prof. Dr. Peter Malfertheiner und Dr. Jochen Weigt, Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie

25. November 2012 101. Medizinischer Sonntag

„Wenn die Haut schuppt und juckt“

(Schuppenflechte und Neurodermitis)

Referenten: Prof. Dr. Bernd Bonnekoh und PD Dr. Andreas Ambach, Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie

27. Januar 2013 102. Medizinischer Sonntag

„Wenn die Knochen brüchig werden“

Referenten: Prof. Dr. Jörn Kekow, Klinik für Rheumatologie im Fachkrankenhaus Vogelsang-Gommern,

OA Dr. Stefan Piatek, Universitätsklinik für Unfallchirurgie, und OA Dr.

Martin Röpke, Orthopädische Universitätsklinik

24. Februar 2013 103. Medizinischer Sonntag

„Neue Methoden zur Behandlung des Bluthochdrucks“

Referenten: Prof. Dr. Peter Mertens, Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie, und Prof. Dr.

Jens Ricke, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin

24. März 2013 104. Medizinischer Sonntag

„Strahlentherapie- immer gezielter, individueller und verträglicher“

Referenten: Prof. Dr. Günther Gademann und Arzt, Universitätsklinik für Strahlentherapie

28. April 2013 105. Medizinischer Sonntag

„Muskeln außer Kontrolle“

Prof. Dr. Stefan Vielhaber, Universitätsklinik für Neurologie, und Dr.

Christiane Bertram, Fachärztin für Neurologie in Schönebeck

2. Juni 2013 106. Medizinischer Sonntag

„Asthma und Allergien“

Referenten: Prof. Dr. Jens Schreiber, Fachbereich Pneumologie des Uniklinikums, und Dr. Karsten Schulz, Facharztpraxis in Magdeburg

______________________________________________________________________ 12

(13)

22. September 2013 107. Medizinischer Sonntag

„Wenn der Stress krank macht“

Referenten: Prof. Dr. Jörg Frommer, Universitätsklinik für

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Prof. Dr. Hans-Henning Flechtner, Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und

Psychosomatische Medizin des Kindes- und Jugendalters

20. Oktober 2013 108. Medizinischer Sonntag

„Wie gefährlich sind Grüner Star und Diabetes am Auge wirklich?

Referenten: Prof. Dr. Hagen Thieme, Universitätsaugenklinik, Dr. Astrid Stein und Dr. Susan Schmitz-Gießler, Augenarztpraxis in Magdeburg

24. November 2013 109. Medizinischer Sonntag

„Schmerzen in der Schulter“

Referenten: PD Dr. Alexander Berth und OÄ Dr. Margit Rudolf, Orthopädische Universitätsklinik, Sporttherapeut Frank Ahnert,

19. Januar 2014 110. Medizinischer Sonntag

„Fettstoffwechselstörung – Wann ist eine Behandlung sinnvoll?“

Referenten: Dr. Katrin Borucki und Prof. Dr. Berend Isermann, Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie

23. Februar 2014 111. Medizinischer Sonntag

„Infektionen der Atmungsorgane im 21. Jahrhundert – kommen die Seuchen zurück? - werden unsere Waffen stumpf?

Referenten: Prof. Dr. Dirk Schlüter, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, und Prof. Dr. Jens Schreiber, Fachbereich Pneumologie

30. März 2014 112. Medizinischer Sonntag

„Wenn’s im Bauch zwickt und brodelt – was weiter?“

Referenten: Prof. Dr. Peter Malfertheiner und Dr. Arne Kandulski, Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie

17. Mai 2014 9. Lange Nacht der Wissenschaft

18. Mai 2014 113. Medizinischer Sonntag

„Leben mit Rheuma“

Referenten: Prof. Dr. Christoph H. Lohmann, Orthopädische

Universitätsklinik, und Prof. Dr. Jörn Kekow, Klinik für Rheumatologie im Fachkrankenhaus Vogelsang-Gommern,

28. September 2014 114. Medizinischer Sonntag

„Was tun, wenn die Stimme versagt?“

Referenten: Prof. Dr. Christoph Arens und Dr. Susanne Voigt- Zimmermann, HNO-Universitätsklinik

______________________________________________________________________ 13

(14)

26. Oktober 2014 115. Medizinischer Sonntag „Erkrankungen der Leber“

Referenten: Prof. Dr. Christiane Bruns, Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, und Dr. Kerstin Schütte, Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie

18. /19. Oktober 2014 Magdeburger Gesundheitstage

23. November 2014 116. Medizinischer Sonntag

„Herz aus dem Takt“ (Herzwochen 2014)

Referenten: Prof. Dr. Rüdiger Braun-Dullaeus, Dr. Samir Said , Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie

25. Januar 2015 117. Medizinischer Sonntag

„Was mein Blut mir sagen kann“

(Blutbild, Blutkrankheiten, „zu viel“ oder „zu wenig“ Blut)

Referenten: Prof. Dr. Thomas Fischer und PD Dr. Florian Heidel, Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie

1. März 2015 118. Medizinischer Sonntag

„Allergisches Asthma, Neurodermitis und weitere allergische Hautsymptome"

(Klinisches Kompetenzzentrum Allergologie Sachsen-Anhalt) Referenten: Prof. Dr. Jens Schreiber, Bereich Pneumologie, und Priv.-Doz. Dr. Andreas Ambach, Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie

19. April 2015 119. Medizinischer Sonntag "Was tun bei Prostatakrebs?

Referenten: Prof. Dr. Martin Schostak, Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie, und Prof. Dr. Günther Gademann, Universitätsklinik für Strahlentherapie, Prof. Dr. Holger Amthauer, Bereich Nuklearmedizin 30. Mai 2015 10. Lange Nacht der Wissenschaft in Magdeburg

31. Mai 2015 120. Medizinischer Sonntag

"Schmerzen im Knie - Was tun?"

Referenten: Dr. Margit Rudolf und PD Dr. Christian Stärke, Orthopädische Universitätsklinik

27. September 2015 121. Medizinischer Sonntag

„Die kranke Schilddrüse - Über- und Unterfunktion"

Referenten: Dr. Kirsten Reschke, Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie,

Prof. Dr. Holger Amthauer, Bereich Nuklearmedizin, und Dr. Costanza Chiapponi, Universitätsklinik für Allgemein, Viszeral- und Gefäßchirurgie ______________________________________________________________________ 14

(15)

24./25. Oktober 2015 Magdeburger Gesundheitstage

25. Oktober 2015 122. Medizinischer Sonntag

„Moderne Therapien gegen krankhaftes Übergewicht (Adipositas)"

Referenten: Prof. Dr. Stefanie Wolf , Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, und Dr. Silke Klose, Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

22. November 2015 123. Medizinischer Sonntag

„Herzschwäche behandeln – Herzschwäche vermeiden"

(Herzwochen 2015)

Referenten: Prof. Dr. Alexander Schmeißer, Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, Prof. Dr. Ingo Kutschka, Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie

______________________________________________________________________ 15

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In den folgenden 30 Minuten hast du in fünf Blöcken eine einfache Aufgabe mit Bildern zu bearbeiten, die dir auf einem Bildschirm gezeigt werden?. Zwischen den einzelnen Blöcken

Nadine Krause-Hebecker Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psycho- somatische Medizin des Kindes- und Jugendalters Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Ada Borkenhagen, Heinrich Deserno, Sabine Dost., Thomas Dost, Dieter Flader, Jörg Frommer, Uta Gerhardt, Bernhard Strauß, Matthias Vogel. Weitere Informationen unter www.kpsm.ovgu.de

Bernhard Bogerts, Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, und Prof.. Henning Flechtner, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und

Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Kindes- und Jugendalters Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg!. Dr. Michael

Daniel Bittner, Universitätsklinik für Neurologie, und Wenzel Glanz, Facharzt für Neurologie, Deutsches Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen e.V. Lange Nacht

Nadine Krause-Hebecker Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psycho- somatische Medizin des Kindes- und Jugendalters Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Zentrum für Nervenheilkunde Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Direktor: Prof.. Studienjahr -