• Keine Ergebnisse gefunden

Lokal - Geschichten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lokal - Geschichten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einladung

STADTARCHIV/STADTMUSEUM

Nüchternes aus ehemaligen Innsbrucker Gasthäusern

Lokal - Geschichten

(2)

Das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck lädt ein zur Ausstellung

Lokal – Geschichten

Nüchternes aus ehemaligen Innsbrucker Gasthäusern

In den Lockdowns im letzten und im heurigen Jahr zeigte sich:

Gasthäuser, Bars und Kaffeehäuser sind wichtige Orte der Kommunikation und der zwanglosen Begegnung. Sind sie geschlossen, fehlt uns etwas!

Das Team im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck widmet sich in der aktuellen Ausstellung daher historischen Gasthäusern in Innsbruck und ihrer Funktion in der Stadt. Wobei eine Fülle an Archivmaterial zur Verfügung stand: Plakate, Ansichtkarten, Fotos, Speisekarten und Gästebücher, aber auch Betriebsakten und nicht zuletzt eine Sammlung Geschirr aus den Stadtsälen.

Lokal – Geschichten

Nüchternes aus ehemaligen Innsbrucker Gasthäusern 15. Juli 2021 bis 25. Februar 2022

Montag bis Freitag 9.00–17.00 Uhr

Das Begleitprogramm wird im September 2021 bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Das Team vomStadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck

Wir passen uns immer den aktuellen Covid-19 Entwicklungen an. Bitte informieren Sie sich vor ihrem Besuch auf www.innsbruck.gv.at oder telefonisch unter 0512 5360 1400.

Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck Badgasse 2, 6020 Innsbruck

Tel. +43 512 5360 1400

E-Mail post.stadtarchiv@innsbruck.gv.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

KLEVE. Das SOS-Kinderdorf Niederrhein weitet seine Ange- bote für Familien im Familien- forum Kermisdahl in der Klever Unterstadt aus. So gibt es ab sofort kostenlose

(4) Wenn Charlie Geschirr sp¨ ult, dann sp¨ ult weder Anton noch Bert Geschirr.. A, B und C seien die Aussagen, dass Anton,

Bürger*innen, denen Plakate im Stadtgebiet auffallen, werden gebeten diese dem Kommunalen Vollzugsdienst (KVD) unter 0621 504-3471 oder  über die  infocorona@ludwigshafen.de zu

Die Programme und Plakate können – gerne auch in großer Stückzahl – kostenfrei

Gekörntes, farbiges Papier- Fantasiefenster auf dem Umschlag und Motive zum Teil in goldrosa hervorgehoben Mit gekörntem Papier - Fantasiefenster auf dem Umschlag und Motive zum Teil

Rund 85 bis 90 Prozent aller Kopfhaare befinden sich in dieser Phase.. Die Haarwurzeln sind dabei im

1973 in die Schweiz zurückgekehrt, setzte Brühwiler zunächst seine selbständige Tätigkeit in einem Studio in Küsnacht fort, hielt sich aber in den Jahren 1976/1977 für eine

Eine schwierige Aufgabe, aber auch eine grosse Chance für Genf und für die gesamte Schweiz.. Genf gehörte zu den ersten Kan- tonen, welche seit 2011 unter dem wachsenden Druck von