• Keine Ergebnisse gefunden

»Reformation bewegt. 500 Jahre und 1 Fest«Rathausplatz Wien, 30. September 2017, 12:00 22:00

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "»Reformation bewegt. 500 Jahre und 1 Fest«Rathausplatz Wien, 30. September 2017, 12:00 22:00"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

in die Evangelische Pfarrgemeinde Liesing

»Reformation bewegt. 500 Jahre und 1 Fest«

Rathausplatz Wien, 30. September 2017, 12:00–22:00

»500 Jahre Reformation: Wir feiern!«

Reformationstag am 31. Oktober 2017 in Liesing

September 2017 www.evang-liesing.at

(2)

heurigen Reisegruppe beigetragen haben.

»Offenheit und Respekt« – das ist auch eine der grundlegenden Dimensionen, die das Selbstverständnis unserer Evangelischen Kirchen in Österreich heute ausmachen.

Gerade auch im Jahr des Reformations­

jubiläums »500 Jahre Reformation« wollen wir gemeinsam mit unseren Glaubens­

geschwistern aus anderen Konfessionen zusammenarbeiten und als Christinnen und Christen in der Welt wirken. Gleichzeitig ist uns wichtig, uns mit anderen Religionen zu verständigen, uns über Gemeinsamkeiten, die wir dabei entdecken, zu freuen und mit den Unterschieden, die wir wahrnehmen, respektvoll und produktiv umzugehen.

Die Kirche ist immer wieder zu refor­

mieren, heißt es – in diesem Sinne möchten Evangelische Kirchen offen sein für Neues und, verwurzelt im Vertrauen auf Gott, mit­

ten im Leben stehen. Bewegt von der Vision einer lebenswerten Zukunft für alle setzen Hauptthema . Offenheit und Respekt

So bunt gemischt wie heuer war die Gruppe von Menschen, die im Juli miteinander Urlaub am Rojachhof gemacht hat, wohl noch selten: Kleine, Jüngere, Ältere;

einige, die zum ersten Mal mitgefahren sind und solche, die schon lange unsere Liesinger Sommerwoche bereichern;

bekannte Gesichter aus der Nähe und neuere aus der nahöstlichen Ferne – sie alle haben miteinander gegessen, gefeiert und sich unterhalten.

»Offenheit und Respekt« – das beginnt im Kleinen, von Mensch zu Mensch und wächst sich im besten Fall im Großen zu einem friedlichen Zusammenleben aus. Dabei ist es nicht immer einfach, Sprachbarrieren zu überwinden, über den eigenen kulturel­

len Tellerrand zu schauen und den anderen Menschen zu verstehen über all das hinweg, was im ersten Moment fremd und unver­

ständlich erscheint.

Und trotzdem lohnt es, dran zu bleiben. Es lohnt sich, das Miteinander zu suchen, eine gemeinsame Sprache zu finden und zusam­

men zu entdecken und zu erleben, was Gott uns schenkt, wenn wir aufeinander zugehen.

Etwas davon konnten einige von uns heuer am Rojachhof, unserem jährlichen Gemein­

deurlaubsort in Lenorf (K), erfahren – auch dank all jener, die durch ihre Spenden zur Finanzierung eines Urlaubsplatzes für diejenigen, für die dieser Urlaub sonst nicht möglich gewesen wäre, zur Buntheit unserer

»Offenheit und Respekt«

wir uns ein für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung und versuchen, den Spuren Jesu auf dem Weg der Liebe folgen.

Das alles erfordert Mut. In Psalm 18 heißt es: »Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen«. Dieses Wort hat uns auf unserer Sommerwoche begleitet. Dass es uns alle gerade auch dann trägt, wenn wir merken, dass unser Herz sich zu fürchten beginnt und wir dem Trennenden nachgeben wollen – das wünsche ich uns.

Ihre/eure Pfarrerin Helene Lechner

»Offenheit und Respekt begegenen mir, wenn ...«

… ich als Person akzeptiert und aufgenom­

men werde so wie ich bin. Da ich anderer­

seits tagtäglich mit Menschen zu tun habe, die nicht meine Glaubensüberzeugung teilen, ist es für mich wichtig, offen und respektvoll miteinander umzugehen und

die verschiedenen Haltungen zu akzeptieren ohne zu werten. Gerade diese Offenheit und den Respekt finde ich in unserer Kirchen­

gemeinde, wo wir mit verschiedenen Nationalitäten, Kulturen und Gewohn­

heiten in Gottes Namen zusammen sind.

Marcel, 47

… ich meinen Mitmenschen mit Respekt gegenüber trete. Meine Grundeinstellung beruht auf der Tatsache, dass wir Men­

schen alle nackt zur Welt kamen und somit gleich sind, egal welcher Herkunft, Haut­

farbe, sexueller Veranlagung, Religions­

zugehörigkeit, welchen Geschlechts oder Alters. Eine Begegnung auf Augenhöhe ist mir sehr wichtig und öffnete mir schon so manche ungeahnte Tür.

Ulrike, 61

… Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen sind und es nicht wichtig ist, was man glaubt, was man denkt oder woher man kommt! In Österreich lebt man

Offenheit und Respekt mehr als in meinem Heimatland. Arme Menschen, Behinderte oder Obdachlose haben gleiche Rechte und der Staat übt keine Macht aus. Jeder kann seinen Glauben, Liebe, Studium, Arbeit, Freundschaft selbst bestimmen. Christus spricht: »Ein neues Gebot gebe ich Euch:

Dass ihr Euch untereinander liebt, wie ich Euch geliebt habe«.

Arezoo

… ich mich in Gemeinschaften verschie­

denster Art aufhalte, sei das nun in meiner Familie, meinem Freundeskreis oder auch hier in der Johanneskirche. An solchen Orten fühle ich mich immer willkommen und respektiert. Aber nicht nur im Bekann­

tenkreis, sondern auch von Fremden auf der Straße habe ich bereits solche Gefühle erfahren können, beispielsweise durch ein­

faches Anlächeln oder kurze Unterhaltun­

gen. Es kann also jeder jedem mit Respekt begegnen.

Nina, 16 Ulrike

Marcel

Nina

(3)

»Freiheit und Verantwortung«

Vor 500 Jahren hat Martin Luther mit seinen 95 Thesen die Reformation in Deutschland auf den Weg gebracht. Viel Zeit ist seither vergangen. Manches von dem, was in der Vergangenheit geschehen ist, lassen wir hinter uns. Was uns bis heute bedeutsam und wertvoll ist, nehmen wir als Evangelische Kirchen mit in die Zukunft.

So hat in den letzten Monaten das Begriffspaar »Freiheit und Verantwortung« unser kirchliches Leben besonders geprägt. Wir sind der Überzeugung: Freiheit und Verantwortung gehören ganz wesentlich zu unserer Identität als Evangelische Kirchen in Österreich. Das möchten wir in diesem besonderen Jahr nach außen tragen, miteinander bedenken und feiern!

Seien Sie daher dabei, wenn …

… wir als Evangelische aus ganz Österreich am 30. September 2017 im Rahmen des gesamt­

österreichischen Reformationsfests am Wiener Rathausplatz zeigen, was uns wichtig ist, was uns ausmacht und was wir beitragen wollen zu einer friedlicheren und gerechteren Welt. Von 12:00 bis 22:00 ist rund um die Themen »Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung« ein buntes Programm mit Diskussionen, Theater, Lesungen, Kabarett, Musik, großartigem Kinder­ und Jugendprogramm u.v.m. geplant: www.fest500.at.

… am 24. Oktober 2017 im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins der diesjährige Österreich­

weite Reformationsempfang gegeben wird. Ab 15:00 erklingen u.a. Felix Mendelssohn–Bartholdys 500 Jahre Reformation:

Das Jubiläumsjahr 2017 erreicht im Herbst seine festlichen Höhepunkte!

Seien Sie dabei und feiern Sie mit!

Thema . Viel Neues

Wohnen und Lernen für beein­

trächtigte Kinder in Zimbabwe

Jedes Jahr spenden wir 30 % der für die eigene Gemeinde bestimmten Kollekten an ein soziales Projekt.

Seit drei Jahren werden Schulkinder mit und ohne Behinderungen im Osten von Zimbabwe unterrichtet. Rampen, betonierte Wege sind für die Benützung mit Krücken und Rollstühlen

Aus der Gemeinde für die Gemeinde

4

Reformations–Symphonie Nr. 5 d­Moll op. 107, Max Regers 100. Psalm »Jauchzet dem Herrn alle Welt« und eine anlassbezogene Komposition von Christian Kolonovits für Symphonieorches­

ter, Chor, Rockband und Orgel. Bundespräsident Alexander Van der Bellen spricht ein Grußwort;

Anmeldung unter d.kloiber­boehme@evang.at oder 01/479 15 23­100 ist erforderlich.

... wir am 31. Oktober 2017 den Reforma­

tionstag in unserer Evangelischen Gemeinde Wien–Liesing feiern:

mit einem Festgottesdienst um 10:00, musi­

kalisch begleitet von unserem Chor »Die LieSingers« und römisch­katholischen Gästen aus unserem Bezirk sowie einem abwechslungs­

reichen Abendprogramm ab 19:00 in unserer Johanneskirche.

Ihre/Eure Pfarrerin Helene Lechner geeignet. Förderklassen für Kinder mit Hör­,

Seh­ oder intellektueller Behinderung wurden errichtet. Brunnen, behindertengerechte Toi­

letten, Schulung der Lehrkräfte, Bewusstseins­

maßnahmen für Eltern und die Dorfgemein­

schaft ermöglichen auch diesen Kindern mit unserer Hilfe einen soliden Schulbesuch.

Unser Libanon­Projekt 2016/2017 läuft Ende August aus. Allen SpenderInnen sei herzlich gedankt.

Ulrike Hampel

Kinder singen …

mit Reinhard Horn am Wiener Rathausplatz An alle Kinder, Mamas, Papas, Großeltern, Freunde & Freundinnen: Am 30. September wird der bekannte Kinderliedermacher Rein­

hard Horn anlässlich des großen Fests »500 Jahre Reformation« am Wiener Rathausplatz nach Wien kommen und einen Koffer mit ganz viel Musik mitbringen – und zusam­

men werden wir auf der Hauptbühne vor dem

Rathaus eine einmalige Show feiern! Um 15:15 geht es auf der Nebenbühne los und um 16:15 geht es dann auf der großen Hauptbühne weiter!

Seid dabei und tretet mit ihm und uns ge­

meinsam auf! Gemeinsam singen, tanzen, lachen: Das wird ein großes Fest!

Wir proben dafür am 15. September von 16:00–17:30 in unserer Johanneskirche!

Eure Pfarrerin Helene Lechner

5

Dank dem GAV–Österreich und dem GAW–Deutschland

Im Herbst 2016 ist er Wirklichkeit geworden – unser »Lichtraum_Johanneskirche«. Die langen Planungen, aufwändigen Verhandlun­

gen mit dem Bundesdenkmalamt und die viele Arbeit haben sich gelohnt. Jetzt spiegelt unser wunderschöner Kirchenraum in seinem klaren Art­Déco­Stil Licht und Freude wider, wie wir es uns so lange gewünscht haben. Pfarrerin Ul­

rike Veermann, Vorsitzende des Gustav Adolf Werkes der Evangelischen Kirche des Rhein­

lands, fixierte die GAV­Tafel im Gemeindesaal der Johanneskirche.

Wir bedanken uns für die finanzielle Unter­

stützung durch den GAV­Österreich und das GAW­Deutschland ganz herzlich.

Ihr/Euer Kurator Christian Kikuta

Altes bewahren – Neues wagen

In jeder Kirche ist der Taufstein ein ganz zentraler Ort. Schließlich ist die Taufe jenes Sakrament, durch das wir zu Gliedern der Kirche werden.

Durch den Umbau unserer Johanneskirche musste der Taufstein entfernt werden. Eine Neugestaltung des Taufortes in der Kirche ist in Planung. Das Alte zu bewahren ist uns aber wichtig. Deshalb hat das Presbyterium beschlossen, den alten Taufstein im Kirchen­

garten aufzustellen, was jedoch teuer ist.

Wir bitten Sie daher um Spenden für die Errichtung eines Fundaments auf das Konto:

AT 92 1200 0006 3401 6901, Bank Austria – Stichwort Taufstein.

Ihr/Eurer Lektor Leo Warzecha Pfr. U. Veermann u. Kurator Ch. Kikuta

(4)

Gottesdienste

3. September bis 3. Dezember 2017

Datum Zeit Ort Besonderheit Leitung

So 3. Sept. 09:30 PWH Gatterederstraße: Gottesdienst für ältere Menschen Wenger

So 3. Sept. 10:00 Johanneskirche: Familiengottesdienst zum Schulanfang

»Mit Schwung in die Schule«

Lang-Czedik, Warzecha &

Team

Sa 9. Sept. 10:00 PWH Liesing: Gottesdienst für ältere Menschen Schoene & Paunzen

So 10. Sept. 10:00 Johanneskirche: Gottesdienst mit Vorstellung des neuen EZA-Projekts

mit Chor »Die LieSingers« Lechner & EZA-Team

So 17. Sept. 10:00 Johanneskirche: Gottesdienst Lang-Czedik

So 24. Sept. 10:00 Johanneskirche: Gottesdienst König

So 1. Okt.. 09:30 PWH Gatterederstraße: Gottesdienst für ältere Menschen Wenger

So 1. Okt. 10:00 Johanneskirche: Gottesdienst Berghöfer

Sa 7. Okt. 10:00 PWH Liesing: Gottesdienst für ältere Menschen Schoene & Paunzen

So 8. Okt. 10:00 Johanneskirche: Konfi-Opening-Gottesdienst

mit Chor »All you can sing« Lechner & Jugendteam

So 15. Okt. 10:00 Johanneskirche: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Lang-Czedik, Warzecha &

Kindergartenteam

So 22. Okt. 10:00 Johanneskirche: Gottesdienst Lang-Czedik

So 29. Okt. 10:00 Johanneskirche: Gottesdienst Wenger

Di 31. Okt. 10:00 Johanneskirche: Reformationstags–Gottesdienst zum 500. Geburtstag

der Evangelischen Kirche Lang-Czedik, Lechner &

Team

Mi 1. Nov. 14:00 Friedhof Erlaa: Ökumenische Andacht Berghöfer & Zluwa

Mi 1. Nov. 14:00 Friedhof Liesing: Ökumenische Andacht Lechner & Pokorny

Mi 1. Nov. 14:00 Friedhof Rodaun: Ökumenische Andacht König & N.N.

Mi 1. Nov. 15:00 Friedhof Atzgersdorf: Ökumenische Andacht Wenger & Pösze

Mi 1. Nov. 15:00 Friedhof Kalksburg: Ökumenische Andacht Paunzen & Zacherl

Mi 1. Nov. 15:00 Friedhof Mauer: Ökumenische Andacht Lang-Czedik, Mally & Feigl

Sa 4. Nov. 10:00 PWH Liesing: Gottesdienst für ältere Menschen Schoene & Paunzen

So 5. Nov. 09:30 PWH Gatterederstraße: Gottesdienst für ältere Menschen Wenger

So 5. Nov. 10:00 Johanneskirche: Gottesdienst König

Fr 10. Nov. 16:00 Johanneskirche: Familiengottesdienst mit Laternenumzug Warzecha & KD-Garten

So 12. Nov. 10:00 Johanneskirche: Gottesdienst Wenger

So 19. Nov. 10:00 Johanneskirche: Gottesdienst mit Einführung von Ernst Pauzen zum

Lektor mit Berechtigung zur Abendmahlsfeier Lang-Czedik & Paunzen So 26. Nov. 10:00 Johanneskirche: Ewigkeitssonntag besonders für Trauernde

mit Chor »Die LieSingers Lechner & Paunzen

So 3. Dez. 09:30 PWH Gatterederstraße: Gottesdienst für ältere Menschen Wenger

So 3. Dez. 10:00 Johanneskirche: Familiengottesdienst zum Ersten Advent Lang-Czedik & Team

Wir freuen uns auf Dich/Euch!

Euer »KiKi–Team«

»Wir besuchen biblische Familien«

So., 17. September 2017, 10:00 Uhr Jugendraum: Kindergottesdienst –

»Noah baut ein Schiff«

mit Riki & Sabine

So., 1. Oktober 2017, 10:00 Uhr Jugendraum: Kindergottesdienst –

»Abraham und Sara bekommen ein Kind«

mit Ana & Uli

So., 5. November 2017, 10:00 Uhr Jugendraum: Kindergottesdienst –

»Esau und Jakob – zwei Brüder streiten sich«

mit Leo & Sigrid

Abholdienst: Ältere Menschen oder Leute mit Gehbehinderung holen wir gerne ab, wenn Sie uns rechtzeitig informiern.

PWH Atzgersdorf: 23., Gatterederstraße 12; Pflege-Wohnhaus Liesing: 23., Haeckelstraße 1A Gottesdienste für Groß und Klein in Bewegung

(5)

Da ist was los in Liesing …

Veranstaltungen – Neues aus der Gemeinde

8

Sozialberatung im Pfarrbüro

Fragen, die auch Sie betreffen können:

- Sie streiten öfters zu Hause in Ihrer Familie?

- Sie sind frustriert in ihrem Job?

- Vielleicht suchen Sie ja nach dem Sinn?

- Sie brauchen Unterstützung, weil Ihnen das Leben eine Herausforderung nach der andern beschert?

- Hilfe, mein Partner trinkt?

- Kennen Sie den unruhigen Geist in ihrem Kopf, der ständig sagt, was richtig und falsch ist?

- Potential entfalten statt Ressourcen nutzen?

In schwierigen Lebenslagen, wenn es um wichtige Entscheidungen, einen heiklen Konflikt oder um anstehende Verände­

rungen im Lebensstil geht, ist professionelle Unterstützung sehr hilfreich!

Ich biete Ihnen in diesem Prozess Beratung, Begleitung und Klärungshilfe an – ihre Themen werden vertraulich behandelt.

Terminvereinbarungen:

Herr Bures – Coaching und psychosoziale Beratung: 0680/230 87 30

Termine:

15. Sept., 20. Okt., 17. Nov., 15. Dez. 2017

Herzliche Einladung

zur öffentlichen Gemeindevertretungs­

sitzung am Donnerstag, 16. November 2017, um 19:00 im neuen Gemeindesaal/

Johanneskirche.

Ihre Gemeindevertretung

9

Frauenbibelkreis

jeweils montags, von 18:30–20:00 im Sofazimmer/Pfarrhaus mit Elli Hofer und Daniela Savel 11. September 2017

»Rahab« – eine Dirne in Jesu Ahnenreihe?

9. Oktober 2017

»Ruth« – eine Ausländerin begründet die Dynastie Davids

6. November 2017

»Batseba« – für sie beging David Mord und Ehebruch

4. Dezember 2017

»Maria« –

und wie sehen die Evangelischen sie?

Herzlich willkommen in unserer Runde!

Bibelrunde

jeweils montags um 19:00 im Gemeindesaal/Johanneskirche mit Leo Warzecha

11. September 2017

»Du Loser!« –

Über eine Theologie des Scheiterns 9. Oktober 2017

»Ich bin nur ein stinkender Madensack« – Die Schattenseiten reformatorischer Theologie

13. November 2017

»Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist« – Das Buch Micha

Herzliche Einladung zum

Konfirmationskurs

Du stellst kritische Fragen, suchst Gleichgesinnte, möchtest Spaß haben, anerkannt werden, über alles reden können und bist 13 oder 14 Jahre alt?

Dann komm in den Konfi–Kurs!

Wir freuen uns, wenn du dabei bist!

Anmeldung bis Di., 3. Oktober 2017 im Pfarramt, Taufschein und Meldezettel bitte mitbringen!

Konfi–Opening: So., 8. Oktober, 10:00 Jugendgottesdienst in unserer Johannes­

kirche mit Segnung der Jugendmit­

arbeiterInnen und Begrüßung der neuen Konfis. Im Anschluss erfährst du deine Gruppeneinteilung.

Info­Elternabend:

Mittwoch, 11. Oktober, 19:00–20:00 Deine Pfarrerin Helene Lechner

& Team

Ökumenischer Frauenkreis

jeweils mittwochs, NEUE Beginnzeit 19:00 Eintreffen/Einstimmen ab 18:30

im Gemeindezentrum/Johanneskirche, mit Elli Hofer und Uli Hofbauer 13. September 2017

Vorstellung der neuen Frauentreff-Bibliothek mit Elli Hofer

Zusatztermin!

Donnerstag, 21. September 2017, 17:00 Treffpunkt Cafe Dommayer

Führung durch das evang. Hietzing mit Lore Brandl

11. Oktober 2017

»Treffpunkt Wittenberg 2017« –

Lutherreisende aus unserem Kreis berichten 8. November 2017

»Göttinnen altern nicht! Ist Venus nur jung?«

Buchvorstellung mit Ingrid Mogel­Winter

Frauengruppe 60 aktiv

jeweils donnerstags um 19:00, im Sofazimmer/Pfarrhaus

mit Edith Dannenmaier (0664/655 23 89) 14. September und 12. Oktober 2017 Klangschalen und Literatur 9. November 2017

Improvisiertes Theater mit Mara Hofstadt 23. November 2017

»Lebenshilfe Viktor Frankl« –

Gespräch mit Pfarrer Andreas Fasching

Im Gespräch bleiben

jeweils dienstags um 19:00, im Sofazimmer/Pfarrhaus oder Gemeindesaal/Johanneskirche mit Ena Smidt und Freya Brandl 26. September 2017

»Fest 500« – Thema: Bewahrung der Schöpfung – Pfarrerin Helene Lechner 24. Oktober 2017

»Die Heiligen Frauen in den Kirchen von Wien« – Prof. Dr. Ilse Friesen 28. November 2017

»Die evangelische Kirche der böhmischen Brüder« – Dr. Werner Konas

»All you can sing«

jeweils um 18:00, im Gemeindzentrum/

Johanneskirche

Der Projektchor unterstützt den Gottes­

dienst am So., 8. Okt. und das Reforma­

tionsfest am Di., 31. Okt. in der Johannes­

kirche um 19:00

Dazu unsere nächsten Probenblocks:

Fr., 22. und 29. Sept., Do., 5. und Fr., 6. Okt.

sowie Do., 12., Fr., 13., 20. und 27. Okt. 2017 Wir singen auch am Reformationsfest am Wiener Rathausplatz am Sa., 30. Sept. 2017 Dazu unser Probeblock:

Do., 14., Fr., 15. und Do., 28. Sept. 2017 Wenn Du Spaß am Singen hast, komm seinfach dazu! Bei Fragen wende dich an B. Paier unter: brigitte.paier@hotmail.com

»2. Persischer Abend«

Freitag, 10. November 2017, um 18:00 im Gemeindesaal/Johanneskirche Persische Musik und Trachten, Bilder­

Vortrag über das Alte Persien, den heuti­

gen Iran, Landschaft, Sehenswürdigkeiten und Religion, Gespräche mit PerserInnen auf Deutsch und ein köstliches persisches Buffet (warme und kalte Speisen).

Spenden ab € 10,–/Person erbeten!

Anmeldung bis Mittwoch, 8. November!

Herzlich Willkommen!

»Ökumenischer Frauentreff«

»Frauenbibelkreis«

»Gottfried Bures«

(6)

Getauft wurden

Otto Bartsch, Julia Höller, Annica Humenberger, Valentin Kainz, Annika Kutschera, Lino Liebhart, Edgar und Oskar Novak, Theodor Schrei, Phil Schreiber, Leon Spiegel Beerdigt wurden

Margaretha Colnago (76), Susanne Locher (56), Felix Netzl (82), Brigitte Neuhofer (90) Getraut wurden

Diana Kobsa und Harald Dopplinger, Elisabeth und Andreas Gschnitzer-Peschta, Katja und Markus Gürtler, Sabrina und Dominik Schweng-Kuciara

Eingetreten in unsere Evang. Pfarrgemeinde Liesing sind Armin B., Kathrin Beck, Nina Kainz, Matthias Lang Als Erwachsene getauft wurden

Mahmood H., GholamrezaR.

Als Erwachsene konfirmiert wurden

Javad H., Thomas Kühmayer, JohannWeinlich

Lebensbewegungen vom 1. Mai bis 31. Juli 2017

Impressum

Die nächste Ausgabe der EINBLICKE erscheint am Montag, 20. November 2017 Redaktions- und Anzeigeschluss

am Freitag, 13. Oktober 2017

Medieninhaber, Herausgeber, Redaktion:

Evangelische Pfarrgemeinde A.B.

Wien-Liesing (Evangelisch-lutherische Pfarrgemeinde).

Blattlinie: Nachrichten der Pfarr gemeinde und Verbreitung christlicher Themen.

Verantwortlich für den Inhalt und die Gestaltung dieser Ausgabe:

Chefredakteurin: R. Schneeweiß;

H. Lechner, B. Paier

Fotos: S 4/oben D. Lassmann, S 4 ,12 O. Osten, privat, S 11 «Brot für die Welt«, Namen ohne akademische Titel.

Verlags- und Aufgabepostamt:

1230 Wien 02 Z 031814 S P.b.b.

Wir sind gerne für Ihre Anliegen zu sprechen

Pfarrerin Dienstag, 16:00–17:00

Gabriele Lang­Czedik Tel. 0699–188 777 41, lang­czedik@evang­liesing.at auch zu anderen Zeiten nach tel. Vereinbarung Pfarrerin Sprechstunde nach Vereinbarung

Helene Lechner Tel. 0699–188 777 44, lechner@evang­liesing.at Wolfgang König Tel. 0699–120 04 510 (Pfarrer im Ehrenamt)

Leo Warzecha Tel. 0699–188 777 43 (Lektor) Patrik Beck Tel. 0699–188 777 42 (Jugendreferent) Telefon–Seelsorge Notruf 142 (gebührenfrei)

Beerdigungen Die gewünschte Pfarrerin ist gerne für Sie da, wenn Sie den Termin rechtzeitig mit uns vereinbaren.

Büro Dr.–Andreas–Zailer–Gasse 3, 1230 Wien Mo., Di., Do., Fr., 8:00–12:00, Di., 16:00–19:00 Tel.: 01–888 22 06 oder 0699–188 777 40 Fax: 01–888 22 06–20

pfarrbuero@evang­liesing.at · www.evang­liesing.at Pfarrkonto AT92 1200 0006 3401 6901, BKAUATWW

Johanneskirche Dr.–Andreas–Zailer–Gasse 10, 1230 Wien

Kindergarten Mehlführergasse 14, 1230 Wien, Tel.: 01–887 16 65

www.gartenkultur.at eichhorn@gartenkultur.at

T 01/888 69 47 F 01/889 82 55 Gartengestaltung

H. Eichhorn GmbH & Co. KG Bekenntnis? Evangelisch!

Bitte geben Sie bei der Aufnahme ins Krankenhaus oder in die Geriatrie an, dass

Sie evangelisch sind. Nur so kann Sie unsere evangelische

Seelsorge finden!

In Simbabwe können Kinder mit Behinde- rungen oft keine Schule besuchen. Es feh- len Hilfsmittel, Gebäude sind dafür nicht ausgestattet und Lehrkräfte mangelhaft ausgebildet. Ihrer Unterstützung schenkt diesen Kindern Zukunft. Vielen Dank!

IBAN: AT67 2011 1287 1196 6366 BIC: GIBAATWWXXX

www.brot-fuer-die-welt.at /BrotFuerDieWeltAt

Zukunft schenken!

Foto: Dagmar Lassmann

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.

m m n n

k l k l

v v

n m n m

Schartlgasse

Scha rtlgasse

Dirmhirngasse

erg.

Wagenmanngasse

Lasten straße

Carlbergerg.

Mehlführergasse

Fröhlichg. Anton

Krieger-Gasse

La stenstraße

Rudolf-W aisenhorn-Gasse

Seybelgasse

Lodrongasse

Rudolf-W aisenhorn- Gasse Rudolf-

WaisGassenhoern- Lodrong.

Perchto

ldsdorfer Str.

Ketzer gasse

B reitenfurter Straße Lehm an

n gass B rei ten

f u rter Straße

B13a

B13a

LIESING Liesing

Schulzentrum

Schartlgasse 66a 66a

66a

66a

m m m m m m m m m n n n n n n n n

kkkkk k k k k k

k l llllllkkkkkkkkkkkk

k k k k

v v v v v v v v v v v v v v v v

nn m n mm

SSccchhhaaarrrtttllgggaasssssseee S S Scchhhaarrttlllgggaaasssssseee

DDiirrmmhhiirrnngggaassssee

ergg. W

Waagggeennmmaannnngggaassssee

LLaasstteennssttrraaßßee C C C Caarllbbeergggeergggg..

MMMeeehhhlllfffüüühhhhrrrreeerrgggaassssee

F Frrööhhlliicchhggg..

A

AnnttoonnnnKKKrriieegggeerr-GGaassssee

LLaasstteennssttrraaßßee

R

Ruuddddoooollff-WWaaiisseennhhoorrnn-GGaassssee

SSeeyyyybbbeellgggaassssee L

Looddrroonnggggaassssee

senho Wai RudolfW

nhor f-Wa

enhn n n- Rudolf-Wf W

nhorn f-Wa

en rn- Waisaiseen Gassee Ga G Rudodolf- RuR dol

nhorn Waisenhorn WWaisGaGassGaenhoseseern- L

Looddrroonnggg..

PPerchto

ldsdorfer

Sttr..

Ketzergg a sse

B reitenfurterStraße L

LLL L LLeehhhhmmaannnnnggaassss B reii tteennfff uu rrtterSS ttrraaße

B13a

B13a

LIESINGIES G LIES NGN g

sing Lies ngg L Liiieseesiiiingnnng L Leeses ggg Liesing ru nt Schulzenchu u S Schuhuluulzenzzzezzzeettttrumu Schulze Schuulzezentrrumtr SSchulzentrum

gasse Schartlgasse Schartlgasse aaaa 6a 6a 66666 66a 66a 66a

aa 6a 6a 666 66 666a 66a

66aa 66a 666666a Dr.-Andreas-Zailer-Gasse

Mehlführergasse Anton-Krieger-Gasse

Rudolf- Zeller-Gasse

Rudolf-Waisenhorn-Gasse

Dirmhirngasse

Johanneskirche

+ Gemeindezentrum

Pfarrbüro + SofazimmerHaus Nr. 3

Rudolf - Ze

ller-G asse

K

300

100 200 400 m

0

(7)

Nicht retournieren!

Österr. Post AG / Sponsoring Post

Verlagspostamt 1230 Wien 02 Z 031814 S

DAS GROSSE FEST AM RATHAUSPLATZ

»500 Jahre Reformation« am Samstag, 30. September 2017

Der Höhepunkt im Jubiläumsjahr ist das große Fest, das wir Evangelische aus ganz Österreich gemeinsam mit möglichst vielen Menschen jeden Alters feiern wollen:

Von 12:00–22:00 mit buntem Programm rund um die Themen:

Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung

Alle Informationen unter www.fest500.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

escalope from pork with mushrooms, fried potatoes and seasonal wild herb salad. Currywurst Vierjahreszeiten 2,9,52,59,60,61,66 9.90 Vom Metzger des Vertrauens, mit

101 Omega , Herrenarmbanduhr , Stahl, mechanisch Handaufzug , Cal.601 , Werknr.: 22006738 , Ref.: 131.019 , Gehäusedurchmesser : 34mm ,neutrales Lederarmband mit Dornschließe

 Frage Privatperson: Wenn ich durch eine Veränderung in den Rhein eingreife, ver- ändere ich den Fließquerschnitt, das heißt, ich gehe davon aus, dass sich die Was-

(2) Sperrige Abfälle sind feste Siedlungsabfälle, die in Haushalten üblicherweise anfallen, aber wegen ihrer Größe oder Form nicht in den für Hausabfälle

Wilder Thunfisch gegrillt mit Schalotten und Dill D Biolachs gegrillt mit Frühlingszwiebeln und Dill D Hausgemachter Seidentofu gebraten. Selbstgemachte Biolachsbällchen D Garnelen

2 strands steakhouse spareribs with homemade honey chili marinade, garlic bread, baked potato wedges and sour cream.. Steakhausrippchen groß 52,54,60,66

Daraufhin beschließt er das zu tun, was er sein Leben lang immer getan hat, nämlich einen Film zu machen: Er reist mit seiner Frau in viele Länder, häufig einfach um zu

Gerne stellen wir Ihnen nach Absprache ein Paket für Ihre Veranstaltungen zusammen2. Schreiben Sie Ihr Anliegen bitte mit Vorlauf an: