• Keine Ergebnisse gefunden

Persönlich und nah BRANDENBURG A. D. H.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Persönlich und nah BRANDENBURG A. D. H."

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahresbericht

2020

(2)

POTSDAM HAVELLAND

OBERHAVEL

POTSDAM-MITTELMARK

TELTOW-FLÄMING

DAHME-SPREEWALD BRANDENBURG

A. D. H.

Geldautomaten

225

Über

140

Geschäftsstellen und SB-Standorte

Über

20

Sparkassen-Kompetenzzentren

Darunter befinden sich sieben VermögensCenter, drei ImmobilienCenter, neun FirmenkundenCenter, ein FreiberuflerCenter, ein KompetenzCenter für Agrar und Erneuerbare Energien sowie ein KompetenzCenter Internationales Geschäft.

Persönlich und nah

Inhalt

Nachhaltig für die Region. 4

Miteinander stark. 6

Erfolgreich am Markt. 8

Smartes Banking in bewegten Zeiten. 10 Wir stehen zu unserem Wort – nachhaltig. 12

Klar und verlässlich – zu jeder Zeit. 14

Unsere Erfolgsbilanz. 16

Unsere Leistungen für die Region. 18

Gemeinsam noch besser. 19

(3)

2020

war ein außerordentliches Jahr. Die Corona-Pande- mie hat rund um den Globus die Agenda bestimmt – im großen Bild von Politik und Wirtschaft, aber auch für jede und jeden Einzelnen von uns. Wie alle ande- ren Unternehmen auch musste die MBS Fakten analy sieren und Maßnahmen ergreifen. Dabei stan den und stehen zwei wesentliche Ziele im Vordergrund:

erstens die Ge sundheit von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbei tern, zweitens die wirtschaft- liche Unterstützung von Privat- und Firmenkunden vor dem Hin tergrund eines nie dage wesenen Lockdowns und entsprechend hoher Verunsicherung.

Hier nahmen wir als Sparkasse unsere Rolle als Impulsgeberin und verläss- licher Partnerin für die regionale Wirt- schaft ernst: Wir sind früh auf unsere Firmenkunden zugegangen und haben die Liquiditätsplanung besprochen.

Parallel haben wir großzügige Rege- lungen zur Tilgungsaussetzung ge- schaffen, auch bei der Baufinanzierung.

Es ist uns gelungen, im Gegensatz zu den meisten Banken alle unsere fast 140 Geschäftsstellen offenzuhalten und damit immer ansprechbar für unsere Kundinnen und Kunden zu bleiben.

Und das nicht nur stationär: Unsere Beratungen per Telefon oder Video haben stark zugenommen – frühzeitige Weichenstellungen in Richtung Digita- lisierung haben sich bezahlt gemacht.

Gerade der nachvollziehbare Wunsch nach Kontaktvermeidung hat im ver- gangenen Jahr als Katalysator für Digi- talisierung gewirkt, der Prozesse und Gewohnheiten dauerhaft beeinflusst haben wird. So sind beispielsweise die kontaktlosen Bezahlvorgänge unserer Kundinnen und Kunden massiv ange-

stiegen. Wenn man so will, haben so- wohl wir als auch die Kunden mehrere Digitalisierungsschritte auf einmal genommen; für weitere sind wir gut gerüstet. Wo es hingegen auf Bestän- digkeit ankommt, haben wir Verläss- lichkeit gezeigt: Wir haben unser ge- sellschaftliches Engagement gerade

in dieser für viele Vereine herausfor- dernden Lage noch erhöht. Von all dem und vielem mehr können Sie in diesem kurzen Bericht lesen. Viel Spaß dabei.

Ich danke Ihnen, unseren Kundinnen und Kunden, für Ihre Treue und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für deren hohes Engagement in einem be- sonderen Jahr.

Andreas Schulz Vorstandsvorsitzender der

Mittelbrandenburgischen Sparkasse

Umdenken.

Neue Wege gehen.

Bekan n tes in Frage

stellen: 2020 hat

uns viel abverlangt.

(4)

Nachhaltig für die Region.

U

nsere Mittelbrandenburgische Sparkasse ist in vielerlei Hinsicht eine leistungsfähige und starke Partnerin für die Region: Wir sind der Motor des heimischen Mittelstandes. Wir stehen zu unserer Verantwortung als regionale Arbeitgeberin und Steuerzahlerin und fördern dank

Spenden und Sponsorings das gesellschaftliche Miteinander.

Lernen Sie uns von unseren besten Seiten kennen!

WIR VERZEICHNEN REKORDE 2020 war ein Jahr der Rekorde. Nie zuvor war die Nachfrage nach privaten und gewerblichen Krediten so hoch.

1,4 Milliarden Euro an Kreditzusagen wurden gegeben. Parallel zum außer- gewöhnlich hohen Kreditzuwachs verzeichnete die MBS einen Einlagen- rekord. Krisenbedingt hielten die Men- schen ihr Geld zusammen, und die Sparquote stieg auf einen Höchstwert.

WIR SIND STEUERZAHLERIN Als eine der größten Steuerzahlerinnen des Landes geben wir einen großen Teil unseres Erfolges an die Region zurück – ohne Wenn und Aber.

WIR SIND ANSPRECHPARTNERIN FÜR ALLE FINANZFRAGEN

Wir beraten alle Menschen in unserem Geschäftsgebiet – unabhängig von ihrem Einkommen oder ihrem Vermögen. Was uns dabei am Herzen liegt? Ganz gleich, mit welchen Fragen unsere Kundinnen und Kunden auf uns zukom men, sie erwartet eine ehrliche, faire und aus- gezeichnete Beratung auf Augenhöhe.

(5)

WIR SIND AUFTRAGGEBERIN FÜR DIE REGIONALE WIRTSCHAFT Im Sinne eines zeitgemäßen Bankings in Wohlfühlatmosphäre haben wir 2020 erneut 10 Geschäftsstellen modernisiert.

Dafür haben wir vor allem lokale Anbie- ter, Handwerker und Dienstleister ein- gebunden, die häufig unsere Kundinnen und Kunden sind.

WIR SIND ERREICHBAR

Auch während der Phasen des Lockdowns hatte und hat unsere MBS alle Geschäftsstellen geöffnet.

Dank strenger Abstands- und Hygieneregeln war das Banking vor Ort jederzeit sicher. Dennoch haben wir einen Teil der insgesamt 213.000 Be- ratungsgespräche telefonisch oder per Video durchgeführt.

WIR SIND DIGITAL BESTENS AUFGESTELLT

Unter dem Brennglas der Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig die zuneh men- de Digitalisierung zahlreicher Lebens- bereiche ist. Rekordverdächtige Zu- wächse konnten wir insbesondere beim kontaktlosen Bezahlen, der Nutzung unserer Internetfiliale mbs.de und unse- res Kunden-Service-Centers verzeichnen.

WIR SIND EINE FAIRE ARBEITGEBERIN

Homeschooling, Kinderbetreuung und Homeoffice: 2020 stellte an die Verein- barkeit von Familie, Beruf und Freizeit ganz besondere Ansprüche. Im Zuge einer verantwortungsvollen Unterneh- mensführung haben wir noch stärker als bisher auf individuelle Lösungen, flexible Arbeitsmodelle und Verständnis fürein- ander gesetzt.

WIR SETZEN UNS NACHHALTIG FÜR DIE REGION EIN

Mit insgesamt 4,4 Millionen Euro haben wir gemeinnützige Vereine und Organi- sationen unterstützt. Insbesondere Jugend, Bildung, Soziales, Sport, Kunst und Kultur sowie Umweltschutz liegen uns dabei am Herzen.

(6)

.

Miteinander stark.

Im Gespräch: Vorstandsvorsitzender Andreas Schulz über Rekorde, das Abenteuer Eigenheim und Alternativen.

2020 war ein gutes Jahr für Ihre MBS.

Woran lag es?

Das lag vor allem daran, dass sich die heimische Wirtschaft als äußerst wider- standsfähig gezeigt hat. Insbesondere die kleinen bis mittleren Betriebe, deren traditionelle Partnerin wir sind, und die Selbstständigen vor Ort haben für einen Rekord an Kreditzusagen gesorgt. Dabei ging es nicht nur um Liquidität und Zah- lungsfähigkeit, viele nutzten die Gele- genheit zu investieren und die Weichen für eine Zeit nach Corona zu stellen – das zeugt von Zuversicht in Branden- burg als Wirtschaftsstandort.

Aber nicht nur Unternehmen sorgten für ein bisher noch nie da gewesenes Rekordhoch, auch Privatpersonen nahmen Kredite auf. Warum?

Viele Brandenburgerinnen und Branden- burger nutzten die coronabedingten Veränderungen in der Arbeitswelt, um über ihre aktuelle Wohnsituation nach- zuden ken. Homeschooling, Homeoffice und wenig Freizeitangebot: Das Leben spielte sich mehr als gewohnt in den eigenen vier Wänden ab. Der Wunsch nach einem eigenen Haus im Grünen oder einer Eigen tumswohnung nahm unter dem Brennglas der Pandemie nochmals Fahrt auf und die Attraktivität des »Speckgürtels« stieg weiter. Das zeigt sich auch in unseren Ergebnissen.

Doch für uns zählen die Geschichten

hinter den Er folgs zahlen: Wir konnten ins ge samt 2.700 Familien das Abenteuer Eigenheim ermöglichen – ein tolles Ergebnis!

Die Deutschen sind nach wie vor ein Volk der Sparer. Wie stehen Sie dazu? 

Rücklagen zu bilden ist essenziell. Insbe- son dere das Krisenjahr 2020 hat gezeigt, dass Unvorhergesehenes jederzeit ein- treten kann. Mich bewegt vor allem die Wahl der Sparanlagen. Auf absehbare Zeit wird die Europäische Zentralbank nicht von ihrer Niedrigzinspolitik abrüc k- en. Daher gilt: Wir müssen nach alterna- tiven Anlageformen suchen, die sowohl Rendite als auch Sicherheit versprechen.

Diese Alternativen lassen sich vor allem am Kapitalmarkt finden. Das entdecken immer mehr Sparerinnen und Sparer.

APPLE PAY UND

APP »MOBILES BEZAHLEN«

Bedingt durch die Corona-Pandemie und das damit einhergehende gestei gerte Hygienebedürfnis haben unsere Kundinnen und Kunden auf kontaktloses  Bezahlen per  Smartphone gesetzt. Das bescherte Apple Pay und der App » Mobiles  Bezahlen«

einen Nutzungs- zuwachs von sagenhaften 500 Prozent.

+500

Prozent

(7)

.

BILANZSUMME im Vergleich zum Vorjahr

2019

14,1 Mrd. € 2020

15,5 Mrd. €

REKORD BEI KUNDEN EINLAGEN Unsere Kundeneinlagen erhöhten sich um 1,3 Milliarden Euro – ein rekordverdäch tiges Plus von 11,3  Prozent gegen über dem Vorjahr.

2019

11,7 Mrd. € 2020

13,1 Mrd. €

WERTPAPIERE

Hierauf setzten wir 2020 unseren Beratungs- schwerpunkt. Mit Erfolg: Das Wertpapierge- schäft konnte um 19 Prozent gesteigert werden, das Fondsgeschäft sogar um 37 Prozent – sowohl in der Einmalanlage als auch bei den Sparplänen. So ergibt sich ein Saldo von 462 Millionen Euro aus Wertpapierankäufen und -verkäufen. Immer stärker nachgefragt dabei: nachhaltige Geldanlagen.

Mio. € 462

2.700

Familien und Paare

konnten sich mit unserer Hilfe den Traum vom neuen oder vom verschönerten Eigenheim erfüllen.

KREDITAUSZAHLUNGEN AN PRIVATPERSONEN Insgesamt gaben wir 609 Millio- nen Euro an Privatpersonen in Form von Krediten aus. Davon waren 535 Millionen Euro Immobilienfinan- zierung und 74 Millionen Euro Verbraucherkredite.

+1,4 Mrd. €

KREDITZUSAGEN IM JAHR 2020 Davon gingen 734 Millionen Euro der Kreditzusagen an märkische Unternehmen und Selbst- ständige. Damit

standen wir insbe- son dere unseren Firmenkunden in wirt schaftlich schwie- rigen Zeiten mit Kunden- nähe, Markt kenntnis und benö tigten Liquidi- tätshilfen zur Seite.

Insgesamt konnte das Kreditvolumen auf 6,9 Milliarden Euro gesteigert werden.

(8)

Erfolg- reich am Markt.

WIR BEGLEITEN EXISTENZGRÜNDUNGEN Auch wenn 2020 ein Jahr voller Herausforde- rungen und Unsicherheiten war, haben wir 41 Existenzgründerinnen und Existenzgründer bei der

Entscheidung für ihre unternehmerische Selbstständigkeit begleitet. Neben Neugründungen waren darunter auch Unter neh- mensnachfolgen

und  Übernahmen.

41 Visionäre

Karsten Wagner, Direktor Firmenkunden

Mit unserem MBS-Sofort- programm standen wir gleich zu Beginn der Pandemie all jenen Unter- nehmen zur Seite, die, be- dingt durch die Corona-Krise, Liquiditäts- engpässe befürchten mussten.

E

rfolgreich am Markt – das gilt nicht nur für unsere MBS, sondern auch für die Unternehmen und die zahlreichen Selbst- ständigen vor Ort. Unsere Region hat sich in den letzten Jahren zu einem erfolgreichen Wirtschaftsstandort mit den unterschied- lichsten Branchen entwickelt: Gute Verkehrs- anbindungen, die Nähe zur Hauptstadt und immer mehr Investitions- und Innovations- freude haben die Mark attraktiv und leistungs- fähig gemacht. Wir sind gerne Teil dieser Entwicklung und unterstützen unsere Firmen- und Gewerbekunden bei allen Fragen rund um ihre Finanzen.

(9)

BAUAUFTRÄGE AN REGIONALE UNTERNEHMEN

Rund 10 unserer insgesamt 140 Standorte modernisieren wir jährlich. Dafür vergeben wir Aufträge in Höhe von 4,7 Millionen Euro an regionale Unternehmen. Von Technik über Sicherheit bis Wohl fühlatmo- sphäre – unter anderem diese Geschäftsstellen wurden 2020 modernisiert: Bestensee, Königs Wuster hausen, Oranienburg- Süd, Brandenburg a. d. H. im St.-Annen-Center

WIR UNTERSTÜTZEN DEN EINZELHANDEL

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie haben insbe- sondere den hiesigen Einzelhandel hart getroffen. Bereits zu Beginn der Pandemie sahen wir uns daher in der Verantwortung, den kleinen und mittleren Betrieben unter die Arme zu greifen. So haben wir insbesondere den Einzelhandel gemeinsam mit unseren Partnern S-HS und TeleCash bei der Umstellung auf insgesamt 174 Webshops unterstützt. Darü- ber  hinaus sorgten unsere smar ten Payment- Lösungen und Kassensysteme für eine reibungs- lose Überfüh- rung auf elektro nische bzw. kontaktlose, NFC-gestützte und damit deutlich hygie nischere Zahlungs- möglichkeiten.

KREDITZUSAGEN AN UNTERNEHMEN UND SELBSTSTÄNDIGE

Damit stiegen unsere Kreditzusagen an die heimische Wirtschaft um 74 Prozent im Vergleich zu 2019! Diese enorme Summe ergibt sich aus kurzfristigen Liquiditätskrediten und langfristigen Finanzierungen.

Kunden-Service-Center

WIR WAREN ERREICHBAR – ZU JEDER ZEIT Auch wenn unsere Geschäftsstellen während der Pandemie stets geöffnet blieben, war das erhöhte Anfrageaufkommen in unserem Kunden-Service- Centern deutlich spürbar. Insbesondere Firmen- kunden nahmen diese Kontaktmöglichkeit wahr und informierten sich zu Krediten, Fördermitteln und sonstigen Möglichkeiten der Abfederung der finanziellen Risiken. Kurzerhand installierten wir weitere Beratungsplätze, um den Anfragen gerecht werden zu können – unsere Definition von schneller Hilfe!

734 Mio. €

50.000 50.000

Über 36.000

Geschäftskonten werden

bei uns geführt.

(10)

Smartes Banking in bewegten Zeiten.

M

it der Corona-Pandemie erfahren wir zur Zeit eine Veränderung unserer gewohnten Lebensbedingungen und Verhaltensweisen. Dies betrifft auch die Art, wie wir unsere Bankgeschäfte erledigen. Bereits seit Langem verfolgen wir die Strategie, unseren Kundinnen und Kunden eine bestmögliche Mischung aus regionalem, persönlichem und digitalem Bankerlebnis zu verschaffen.

PRO TAG AUF MBS.DE

Damit setzt sich die »hybride« Nutzung unseres Leistungs- und Kontaktange- botes weiter fort. Unsere Kundinnen und Kunden schätzen die bequemen Online-Services ebenso wie unsere persönliche Beratung vor Ort.

MOBILE-BANKING

Immer mehr Menschen erledigen ihre Bankgeschäfte per Smartphone. So ver- zeichneten wir bei der Nutzung der mehrfach ausgezeichneten Sparkassen- App einen Nutzungszuwachs von mehr als 18 Prozent von 86.000 im Jahr 2019 auf 102.000 im Jahr 2020. Übrigens:

Auch das Online-Banking setzt neue Maßstäbe. Mit mehr als 20 Millionen Log-ins verzeichnen wir auch hier ein kräftiges Plus.

70.000 User

+18 %

ZUWACHS IM NEUKUNDENGESCHÄFT Insgesamt konnten wir uns im Jahr 2020 über 14.300 neue Kundinnen und Kunden freuen. Wir danken für das Vertrauen in unsere Beratung und Leistungsfähigkeit!

IM GESCHÄFTSGEBIET WERDEN VON UNSERER ROLLENDEN GESCHÄFTS- STELLE ANGEFAHREN

Gerade für unsere älteren Mitmenschen war der MBS-Bus ein Segen. So konnten sie sich in Zeiten größter Unsicherheit mit Bargeld ver sorgen und offene Worte mit unseren fahrenden Beratern wechseln.

Willkommen!

44 Orte

(11)

TRANSAKTIONEN PER KONTAKTLOSEM BEZAHLEN

Das ist ein neuer Rekord! Bislang haben noch nie so viele Kundinnen und Kunden der MBS per kontaktlosen Zahlverfahren bezahlt. Das ist ein Plus von 73 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

MEHR ANRUFE IM PANDEMIE-JAHR Mehr als 332.500 Anrufe gingen allein in unseren Kunden-Service-Centern ein. Was uns dabei auszeichnete: Wir nahmen uns Zeit, beantworteten Fragen und standen mit unkomplizierten Lösungen zur Seite.

Mehr Nähe und Vertrauen geht nicht.

MAL HABEN WIR UNS IN PERSÖNLICHEN GESPRÄCHEN ZEIT GENOMMEN.

Mit Abstand, Maske, hinter Plexiglas und in gut durchlüfteten Räumen nahmen wir uns Zeit für die großen und kleinen Fragen des Finanzall- tages. Rund 213.000 persönliche, teils corona- bedingt auch telefonisch oder per Videobera- tung geführte Beratungsgespräche wurden zu den Themen Vermögensaufbau und -optimie- rung, Altersvorsorge, Zukunftssicherung für die Kinder und Baufinanzierung geführt. Darüber hinaus wurde rund 74.000 Mal unser ganzheit- licher Finanzcheck genutzt. Insgesamt liegen wir, trotz der Pandemie, nur leicht unter dem Vorjahresniveau.

23.000.000

121 Prozent

213.000

Kerstin Koinzer, Gruppenleiterin Kunden-Service-Center

Unsere

Kundinnen und Kunden müssen sich nicht für einen Weg ent- scheiden – sie haben zu jeder Zeit die freie Wahl, wie sie ihre Finanzen regeln. Per

Telefon, Smart- phone, persön- lich, digital:

Wir sind da!

(12)

FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DER REGION

Das Schuljahr 2020 stand im Zeichen des Home- schoolings. Dies stellte neue Anforderungen an die technische Ausstattung der Schulen, Lehr- kräfte und Familien. Wir übergaben insgesamt 140 gebrauchte Tablets aus unserem Bestand an die Oberlinschule in Potsdam und das AWO Büro Kinder(ar)Mut. Ziel war es, Schülerinnen und  Schüler die Teilhabe am Distanz unterricht zu ermöglichen und Förder bedarf gezielt zu decken.

I

nsbesondere Vereine und gemeinnützige Organisationen hatten 2020 unter den enormen Belastungen der Corona-Pandemie zu leiden. Veranstaltungen wurden abgesagt, Mitglieds- beiträge blieben aus und manche Spendeneinnahmen sind eingebrochen. Wir stehen zu unserer Verantwortung für das Gemeinwohl in der Region und haben unser Fördervolumen sogar noch erhöht.

140 Tablets

Über 870 Projekte

4,4 Mio. €

Fördergelder wurden 2020 vergeben.

Euro pro Monat

300

erhalten Studierende im Rahmen eines Deutschlandstipendiums, das von Un- ternehmen wie unserer MBS und dem Bund getragen wird. Dank unserer Stiftung ermöglichen wir auch Schüle- rinnen und Schülern über das Auslands- stipendium einen Auslandsaufenthalt.

in den Bereichen Jugend, Bildung, Sport, Umweltschutz sowie Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung wurden ermöglicht.

Wir stehen zu unserem

Wort – nachhaltig.

(13)

FÖRDERENGAGEMENT

Unser gesellschaftliches Engagement wirkt positiv in den Bereichen Jugend, Bildung, Soziales, Sport, Kunst und Kultur sowie Um- weltschutz. Mit 41 Prozent ist der Sport der größte Förderschwerpunkt, gefolgt von Bildung und Soziales (30 Prozent), Kunst und Kultur (11 Prozent) sowie Nachhaltigkeit und Umwelt (3 Prozent). Förderprojekte ohne thematischen Schwerpunkt machen 15 Prozent aus.

FÖRDERMITTEL

Unsere Fördermittel setzen sich aus 2,7 Millio- nen Euro an Spenden und PS-Lotteriemitteln, 1,4 Millionen Euro Sponsoring sowie 0,3 Millio- nen Euro Stiftungsausschüttungen zusammen.

4.500 VEREINSKONTEN

werden bei uns geführt. Damit ermöglichen wir Vereinen und Organisationen Leistungen und Services, die ihnen ihre Vereinsarbeit – zumindest in finanzieller Sicht – erleichtert.

Individuelle Lösungen, ver- lässliche Part ner- schaftlichkeit und Vertrauen:

Auch wenn die Vereine unserer Region vieles nicht umsetzen konnten, wir waren stets an ihrer Seite und standen zu

unserem Wort und zu unserer Verantwortung.

Stephanie Brückner

Mitarbeiterin Gesellschaftliches Engagement

(14)

an Seminaren, die 2020 überwiegend online als Webinare stattfanden.

112 Auszubildende

7.345

Teilnahmen

gibt es unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (2019: 107). Allein 2020 kamen 50 neue Fachkräfte von morgen hinzu. 40 davon absolvieren eine klas- sische Bankausbildung, 10 streben den Abschluss Bachelor of Arts bzw.

Wirt schafts informatiker(in) an. Das Wirtschaftsinformatik-Studium wird erstmalig durch uns begleitet.

I

m Jahr 2020 prägte die Corona-Pandemie unseren Arbeitsalltag. In einer außer- ordentlichen Situation meisterten wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden außergewöhnliche Herausforderungen, zeigten uns flexibel und gingen vielfach neue Wege – ohne dabei auf Bewährtes zu verzichten.

Klar und verlässlich –

zu jeder Zeit.

(15)

38 %

betrug die Teilzeit- quote Ende 2020.

1.541

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

sind bei uns im Jahr 2020 beschäftigt. Davon 70 Prozent Frauen und 30 Prozent Männer.

41 %

betrug Ende 2020 die Quote der mobil arbeitenden Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter.

Im Gespräch:

Ausbildungs- verantwortliche Leonie Gipkens

Mit über 100 Auszu- bildenden ist die MBS einer der größten Ausbildungsbetriebe in Brandenburg. Was hat es damit auf sich?

Schon seit vielen Jahren bieten wir jährlich rund 50 jungen Menschen aus der Region die Möglichkeit, ihre beruf- liche Karriere bei uns zu starten. Mit unserem vielfältigen und auf die per- sönlichen Entwicklungsmöglichkeiten abge stimmten Ausbildungsprogramm übernehmen wir Verantwortung – gesell- schaft lich wie auch unternehmerisch, denn der Mangel an Fachkräften macht auch vor der Bankenbranche nicht Halt.

Wie verlief der Recruiting-Prozess im Ausnahmejahr 2020?

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen fanden die Gespräche mit unseren Be- werberinnen und Bewerbern ausschließ- lich digital statt. Das heißt, wir haben unsere zukünftigen Auszubildenden per Videokonferenz kennengelernt und mit ihnen den strukturierten Auswahlpro- zess durchlaufen. Wir wissen, dass ins- beson dere junge Menschen unter schwierigen Bedingungen ihren Schul- abschluss im Corona-Jahr absolviert und viele Einschränkungen in einer wich tigen Lebens phase erfahren haben. Daher war es für uns eine Selbstverständlichkeit,

für Sicherheit und Klarheit über die eigene berufliche Zukunft zu sor gen.

Das bedeutet: Alle Bewerbe rinnen und Bewerber bekamen bereits im

digitalen Gespräch ihre Zusage.

Das sorgte für Zu ver sicht – schon vor dem Ausbildungsstart.

(16)

Unsere Erfolgsbilanz.

WICHTIGE GESCHÄFTSDATEN 2019 2020

Bilanzsumme in Mrd. Euro 14,089 15,519

Kundeneinlagen in Mrd. Euro 11,723 13,052

Kundenkredite in Mrd. Euro 5,519 5,914

Kreditvolumen in Mrd. Euro

inkl. Schuldenscheindarlehen 6,681 6,934

Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten in Mrd. Euro 0,325 0,315

Forderungen an Kreditinstitute in Mrd. Euro 0,405 0,551

Wertpapiere Depot A (Eigenanlagen) in Mrd. Euro 5,637 5,855

Depot-B-Volumen in Mrd. Euro 3,673 4,069

Kreditauszahlungen in Mrd. Euro 0,903 1,376

WESENTLICHE ERGEBNISZAHLEN 2019 2020

Zinsüberschuss in Tsd. Euro 234.702 226.812

Provisionsüberschuss in Tsd. Euro 78.826 81.325

Ordentlicher Ertrag in Tsd. Euro 84.511 87.368

Ordentlicher Aufwand in Tsd. Euro 157.665 163.114

Betriebsergebnis vor Bewertung in Tsd. Euro 161.806 151.067

Betriebsergebnis in % DBS 1,17 1,03

Bewertungsergebnis

Kredit- und Wertpapiergeschäft in Tsd. Euro −10.391 −3.299

Ergebnis vor Steuern 61.426 61.971

Jahresüberschuss 16.190 16.133

Cost-Income-Ratio 0,49 0,52

Gewinnabhängige Steuern in Tsd. EUR 45.236 45.838

* durchschnittliche Bilanzsumme Bitte beachten Sie, dass es sich um vorläufige Zahlen per 4. Februar 2021 handelt.

(17)

Geldautomaten 225

1.098.900 Konten

Rund 800

Beraterinnen und Berater

Platz 7

nach der Bilanzsumme unter den 376 Spar kassen in Deutschland

Rund

700.000

Kundinnen und Kunden

143 Geschäftsstellen und SB-Standorte

Die MBS ist die

größte

Flächensparkasse in Deutschland.

64.931

Depots

inklusive Giro, Tages- und Termingelder sowie Spar- und Darlehenskonten

(18)

Unsere Leistungen für die Region.

4,7 Mio €

Bauaufträge an regionale Unternehmen

4,4

Mio €

wurden 2020 für gesellschaftliches Engagement

(Spon soring, Spenden, Stiftungs- und Lotte rie- mittel) aufgewendet

45,8

Mio €

gezahlte Ertrags- steuern im Jahr 2020

77,1

Mio €

ausgezahlte Löhne und Gehälter (ohne Lohnnebenkosten)

(19)

oerag.de ukv.de

neue-leben.de

deka.de

weberbank.de

feuersozietaet.de VERMÖGENSVERWALTUNG BAUFINANZIERUNG & IMMOBILIEN

Gemeinsam noch besser.

IMPRESSUM

HERAUSGEBER Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam Saarmunder Straße 61 14478 Potsdam Telefon (0331) 89 89 89 Telefax (0331) 89 89 85

mbs.de

mbs.sparkasseblog.de

facebook.com/mbs.de

REDAKTIONELLE LEITUNG

Robert Heiduck

KONZEPTION, ILLUSTRATION UND REALISIERUNG PEPE berlin

Medienmarketing GbR

pepe.berlin

BILDNACHWEIS Friedrich Bungert (S. 2, Portrait Vorstandsvor- sitzender Andreas Schulz) VERSICHERUNGEN

deutsche-leasing.de LEASING

lbs.de lbs.de

SIE MÖCHTEN MEHR ÜBER UNSER NACHHALTIGES HANDELN ERFAHREN?

Eine ausführliche Bericht- erstattung über unser nach- haltiges Handeln bietet Ihnen der »Nichtfinanzielle Konzern- bericht«. Diesen finden Sie ebenso wie den ausführlichen MBS-Jahres abschluss im elek- tronischen Bundesanzeiger unter dem Suchbegriff »Mittel- brandenburgische Sparkasse«.

bundesanzeiger.de

(20)

Jahresbericht

2020

WIR GEHÖREN ZU DEN BESTEN.

GUT (1,8)

Sparkassen-App iOS

Versionsnr. 5.5.1.

Ausgabe 06/2020 20QM73

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sichtung des vorhandenen Informationsmaterials für ausländische Besucher Entwicklung einer konkreten Projektidee durch die Seminarteilnehmer*innen Erstellung eines Arbeits-

Wenn das Mobbing offenbar geschieht, weil eine Person schwul oder lesbisch lebt oder die, die Mobbing ausüben, das behaupten, wird es homophobes Mobbing genannt.. Wenn es passiert,

Reis wurde vor 5000 Jahren in Asien kultiviert. Er ist eine Pflanze der Tropen und Subtropen, wird aber auch in Italien, Spanien und Portugal angebaut. Reis braucht schwere,

Dieser Stoff kann gesundheitsgefährdend sein, deshalb wird von einer weiteren Verwendung der Haarspangen

Sie können die Creolen-Sets gegen Erstattung des Verkaufspreises von 2,00 € oder gegen einen anderen Artikel in jeder unserer

Sie können den Schlüsselanhänger gegen Erstattung des Verkaufspreises von 1,00 € oder gegen einen anderen Artikel in jeder unserer Filialen umtauschen.. Sollten Sie Fragen

Sie können das Creolen-Set gegen Erstattung des Verkaufspreises von 2,00 € oder gegen einen anderen Artikel in jeder unserer Filialen umtauschen.. Sollten Sie Fragen haben,

Ja, wenn Auszubildender oder seine Eltern sich eine bestimmte Zeit in Deutschland aufgehalten haben und hier erwerbstätig waren – siehe § 59 Abs. 3