• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv der aktuellen Berichte über die Senioren des SV Brilon

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv der aktuellen Berichte über die Senioren des SV Brilon"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Archiv der aktuellen Berichte über die Senioren des SV Brilon Januar bis März 2007

Freitag, den 30. März 2007

Wir brauchen ein Erfolgserlebnis

Beim heimstarken BW Hesborn kamen wir über ein 1:1 nicht hinaus. Wir haben zwar die ganze Zeit über das Spiel bestimmt, haben es aber versäumt nach der 1:0 Führung das Ergebniss auszubauen. Klare Chancen waren allerdings auch Mangelware. Wir haben uns durch die überharte Gangart der Gastgeber den Schneid abkaufen lassen und eine Viertelstunde vor Schluss den Ausgleich hinnehmen müssen. Kurz danach wurde uns ein klarer

Elfmeter verweigert, und fünf Minuten vor Ende schoss Andre Ascheraden den Ball volley an die Latte. So wurde es wieder nichts aus einem Dreier. Wir haben es aber auch nicht verstanden, den Gegner spielerisch zu bezwingen.

So mussten wir immer wieder in die Zweikämpfe, wo wir an diesem Tag doch öfter den kürzeren gezogen haben. Jetzt muss im Stadtderby gegen

Altenbüren endlich der zweite Sieg nach der Winterpause eingefahren

werden. Wir brauchen jetzt ein Erfolgserlebnis, damit wir das Selbstvertrauen wiederbekommen und nicht noch weiter in der Tabelle abfallen.

Miguel Bonito wird wieder im Kader sein.

(Andreas Hogrebe)

Sonntag, den 25. März 2007 Punkteteilung in Hesborn

Der SV 20 Brilon hat sich von dem heimstarken Aufsteiger aus Hesborn 1:1 getrennt.

Die Briloner Führung erzielte in der 30. Spielminute Marcel Schulz. Der Ausgleichstreffer durch die Hesborner fiel in der 75. Spielminute. Aufgrund der Chancenverteilung hätte der SVB den Sieg verdient gehabt. Johannes Hoffmann und Andre Ascheraden hatten jeweils Pech bei Aluminiumtreffern.

Andreas Hogrebe hatte die Mannschaft auf einigen Positionen umgestellt. Als Libero wurde erstmalig Julian Möritz aufgestellt, wodurch die Abwehr

insgesamt deutlich stabiler wirkte.

In der kommenden Woche muss im Heimspiel gegen den

abstiegsgefährdeten Nachbarn aus Altenbüren unbedingt ein Sieg her.

(Jürgen Hillebrand)

Freitag, den 23. März 2007 Am Sonntag gegen Hesborn

Beim 1:1 im Heimspiel am vergangenen Sonntag gegen einen kämpferisch und laufstarken Gegner aus Winterberg hat man doch gesehen, dass die Niederlage in Olsberg Spuren hinterlassen hat. Teilweise fehlte das nötige Selbstvertrauen und dem entsprechend unterliefen gerade im Spielaufbau ungewohnte Abspielfehler.

Bis auf Dominic Brock, der noch zweimal glänzend reagierte, Julian Möritz, der immer wieder versuchte das Spiel anzukurbeln, und den beiden A-

(2)

Jugendlichen Alex Malawetzis und Cecil Krist spielten alle unter ihren Möglichkeiten.

Nach ganz oben brauchen wir zur Zeit nur mit einem Auge schielen, denn wir müssen erst mal selber wieder zu unserer Form finden. Das geht nur über Kampf und jetzt gilt es Charakter zu zeigen, um am Sonntag in Hesborn endlich wieder einen Dreier einzufahren.

Zum Personal ist zu sagen, dass die eine oder andere Position geändert wird, zumal Miguel Bonito nicht kann und Marcel Schulz, Holger Schäfers und Marco Viethe wieder fit sind.

(Andreas Hogrebe)

Sonntag, den 18. März 2007

Nur Unentschieden gegen Winterberg

Der SV Brilon tritt zur Zeit auf der Stelle. Gegen den VfR Winterberg quälten sich die Briloner zu einem 1:1.

Den Ausgleich erzielte in der 82. Spielminute Nachwuchsspieler Cecil Krist.

Die Briloner hatten über die komplette Spielzeit große Probleme mit der körperlich robusten und defensiven Spielweise der Winterberger. Bei neun Punkten Rückstand auf Tabellenführer Medebach träumen nunmehr auch die kühnsten Optimisten nicht mehr vom Meisterschaftstitel.

In den kommenden Spielen heißt es Charakter zu zeigen. Gegen Winterberg wurden die verletzten Spieler Holger Schäfers, Marco Viethe und Marcel Schulz durch die A-Jugendlichen Alexander Malawetsis und in der zweiten Halbzeit Cecil Krist ersetzt; beide erledigten ihre Aufgabe sehr gut.

Nicht unerwähnt bleiben sollten die wieder einmal katastrophalen

Platzverhältnisse welche für eine Stadt wie Brilon einfach nur beschämend sind. (Jürgen Hillebrand)

Donnerstag, den 15. März 2007

Sieben Punkte Rückstand auf Medebach

Die 0:1 Niederlage beim TSV Bigge-Olsberg war ein herber Rückschlag im Kampf um die Meisterschaft. Es sind nun sieben Punkte Rückstand auf Medebach, und die machen zur Zeit nicht den Eindruck, als wenn sie schwächeln würden. Aber wir müssen erst mal selber wieder zu unserem Spiel finden.

Am Sonntag ging alles schief, was nur schief gehen kann. Direkt nach drei Minuten konnte Marc Jürgens eine gute Einschussmöglichkeit nicht nutzen.

Nach fünf Minuten bekam Johannes Hoffmann eine gelbe Karte, als er bei einem Freistoß angeblich zu früh aus der Mauer gelaufen wäre und drei Minuten später sah er Gelb-Rot, als er bei einer Freistoßentscheidung gegen uns gemeckert haben soll. Einen Spieler nach acht Minuten wegen solchen Harmlosigkeiten vom Platz zu schicken, war schon eine Frechheit. Es war schon auffallend, wie der Schiedsrichter grundsätzlich alles gegen uns pfiff, das bemerkten auch die Olsberger. Bis zur Halbzeit passierte aber nicht viel.

Die Olsberger waren zwar optisch überlegen, hatten aber bis auf zwei Fernschüsse keine Tormöglichkeit.

(3)

Unserer Mannschaft merkte man den Platzverweis von Johannes Hoffmann an, und sie gingen auch nicht so in die Zweikämpfe, wie es in einem

Unterzahlspiel normalerweise nötig ist.

Alles kann man aber auch nicht auf den Schiedsrichter schieben. So

bekamen wir direkt nach dem Wiederanpfiff nach einem Rempler an Miguel Bonito einen Elfmeter. Doch passend zum Spiel konnte diese Möglichkeit nicht wahrgenommen werden, denn Marc Jürgens schoss den Ball knapp neben den Außenpfosten. Kurze Zeit später hatte Marco Viethe noch eine Chance, die jedoch auch nicht genutzt werden konnte. In der zweiten Halbzeit haben wir eigentlich das Spiel kontrolliert, ohne aber den Gegner in

Schwierigkeiten zu bringen. Spielerisch war das viel zu wenig, und auch der letzte Wille war nicht zu sehen. Und so kam es wie es kommen musste, nach einer Flanke köpfte ein Olsberger den Ball völlig freistehend an die Latte und der Abpraller wurde dann zur 1:0 Führung für den Gastgeber genutzt. Wir haben danach zwar den Libero aufgelöst, aber etwas Zählbares kam nicht mehr heraus. Es war schon eine enttäuschende Leistung. Auch wenn wir 80 Minuten mit nur zehn Mann gespielt haben, haben wir viel zu wenig investiert, zumal die Olsberger sehr harmlos waren.

Jetzt heißt es Charakter zu zeigen und gegen Winterberg mit einer Serie zu starten. Ausfallen werden Murat Karakoc und Marcel Schulz.

(Andreas Hogrebe)

Montag, den 12. März 2007

Schwache Vorstellung in Olsberg

Der SVB hat im Meisterschaftskampf einen herben Rückschlag erlitten. Das Spiel gegen den Nachbarn aus Bigge-Olsberg wurde nach einer

katastrophalen Vorstellung mit 1:0 verloren. Bereits nach 10 Minuten wurde Johannes Hoffmann mit gelb-rot vom Platz gestellt. Nach einer Flut von Karten in den ersten 20 Minuten musste sich dann auch Trainer Andreas Hogrebe das Spiel aus der Ferne ansehen.

Die Mannschaft zeigte sich nach dem Platzverweis in kollektivem

Schockzustand, welcher in der kompletten Spielzeit nicht mehr abgelegt werden konnte. Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte Marc Jürgens ein Elfmetergeschenk nicht verwerten. Die Olsberger erzielten in der 70.

Spielminute den vielumjubelten Siegtreffer. Nach diesem Auftritt fällt es schwer noch weiter von der Meisterschaft zu reden. (Jürgen Hillebrand)

Mittwoch, den 7. März 2007

Am Sonntag ist das Spiel gegen Bigge-Olsberg

Der 4:0 Sieg am vergangenen Wochenende war auch in dieser Höhe

verdient. Allerdings ließen die Platzverhältnisse und Wetterbedingungen kein vernünftiges Passspiel zu. In der ersten Halbzeit haben wir teilweise für die Verhältnisse noch gut kombiniert, aber nach dem Wechsel wurde das Wetter immer schlechter, und damit auch unser Spiel. Wichtig waren aber die drei Punkte und das man nach der Winterpause mit einem Sieg gestartet ist. Aber auch die Konkurrenten gewannen ihre Spiele, Medebach sogar kampflos.

(4)

Am Sonntag geht es nun zum TSV Bigge-Olsberg. Die haben mit einem klaren Erfolg in Züschen aufhorchen lassen. Dort ist also allerhöchste Vorsicht geboten. Trotzdem zählt für uns nur ein Sieg.

Der Einsatz von Marcel Schulz und Holger Schäfers sind noch fraglich. Nicht mit dabei ist auf Grund einer Familienfeier Andreas Bücker.

(Andreas Hogrebe)

Sonntag, den 4. März 2007

Sieg unter widrigen Wetterbedingungen

Der Lieblingsgegner SG Hoppecke-Messinghausen-Bontkirchen wurde an der Jakobuslinde mit 4:0 (3:0) besiegt.

Bei widrigen äußeren Bedingungen musste zunächst Geschäftsführer Reinhard Schneidermann Schwerstarbeit leisten und den Platz mit dem Besen vom Regen befreien. Es hat sich gezeigt, dass der Briloner

Aschenplatz nicht mehr den Anforderungen genügt. Es bleibt zu hoffen, dass der eingereichte Antrag auf Errichtung eines Kunstrasenplatzes von den Briloner Stadtvätern positiv beurteilt wird.

Die SG Hoppecke-Messinghausen-Bontkirchen igelte sich von Beginn an in der eigenen Hälfte ein. Der SVB kam reihenweise zu guten Torchancen. Der frisch gewordene Vater Andre Ascheraden erzielte nach 15. Minuten die 1:0 Führung, Marcel Schulz erhöhte in der 25. Minute auf 2:0. Der beste Mann auf dem Platz - Johannes Hoffmann - erzielte mit einem schönen Freistoßtor in der 40. Minute das 3:0.

In der zweiten Halbzeit wurden die äußeren Bedingungen zunehmend schlechter. Andreas Bücker erhöhte in der 80. Minute mit einem trockenen Schuss auf 4:0.

In der kommenden Woche geht es im Nachbarschaftsderby zum TSV Bigge- Olsberg. Da die Olsberger in der Winterpause ihren Kader personell verstärkt haben um die nötigen Punkte für den Klassenerhalt

zu holen, erwartet den SVB im Strunzertal ein ganz schweres Auswärtsspiel.

(Jürgen Hillebrand)

Donnerstag. den 1. März 2007

Einladung zur Generalversammlung

am Freitag den 9. März 2007, 20 Uhr findet im Veranstaltungsraum der

Sparkasse Hochsauerland, Markt 4, die Generalversammlung 2007 statt. Bitte erscheint zahlreich

Donnerstag. den 1. März 2007

Erstes Meisterschaftsspiel nach der Winterpause

Am kommenden Samstag um 16 Uhr spielen wir unser erstes Meisterschaftsspiel nach der Winterpause gegen die SG

Hoppecke/Messingh./Bontk. Um im Kampf um die Meisterschaft noch ein Wörtchen mitreden zu können, zählt für uns nur ein Sieg. Jedes Spiel ist wie ein Endspiel zu betrachten. Wenn wir so in die Begegnung rein gehen wie im Hinspiel, wo wir den Gegner klar beherrscht haben, sollte auch ein Erfolg möglich sein.

(5)

Mit der Vorbereitung bin ich nicht ganz zufrieden, weil doch einige

Führungspieler aus beruflichen, privaten und verletzungsbedingten Gründen nicht immer am Training teilnehmen konnten, obwohl das Wetter diesmal eigentlich gut mitgespielt hat.

Trotzdem hoffe ich, dass sich die Jungs für meine letzten Spiele noch mal rein hängen, weil ja nach der Serie bekannterweise Schluss für mich ist. Es sind noch 14 Spiele zu absolvieren, da ist die Meisterschaft noch lange nicht entschieden.

Ausfallen wird Marco Viethe mit einer Prellung am Knie und bei Holger Schäfers ist der Einsatz mehr als fraglich, weil er sich beim 1:0 Erfolg im Vorbereitungsspiel am Dienstag in Lipperode eine Knöchelverletzung zugezogen hat. Alle anderen müssten soweit fit sein.

Gratulieren möchte ich unseren Spielführer Andre Ascheraden, der am vergangenen Montag zum zweiten Mal stolzer Vater eines Jungen wurde.

(Andreas Hogrebe)

MIttwoch, den 28. Februar 2007 Erfolgreich in Lipperode

Der SV Brilon hat das Testspiel beim Lippstädter A-Ligisten Lipperode am heutigen Abend mit 1:0 gewonnen.

Das Siegtor erzielte der Nachwuchsspieler Cecil Krist in der 75. Spielminute.

(Jürgen Hillebrand)

Samstag, den 24. Februar 2007 Erster Testspielerfolg

Der SVB konnte sein Testspiel gegen die SG Weine/ Siddinghausen mit 2:0 (1:0) siegreich gestalten.

Trainer Andreas Hogrebe zeigte sich nach dem Spiel mit der kämpferischen Einstellung der Mannschaft sehr zufrieden.

Der Sieg ist nach den zwei Auftaktniederlagen in der Vorbereitungsphase wichtig für das Selbstvertrauen. Hervorzuheben ist die gute Abwehrleistung der Mannschaft. Die Tore erzielten der gut aufgelegte Marc Jürgens und Murat Karakoc.

Am Dienstag, 27.02.2007 treten die Briloner in einem weiteren Testspiel beim TUS 1919 Lipperode (A-Kreisliga Lippstadt) an. Das Meisterschaftsspiel gegen die SG Hoppecke-Messinghausen-Bontkirchen ist auf Samstag, 03.03.2007 vorverlegt worden. Anstoß ist um 16.00 Uhr an der Jakobuslinde in Brilon.(Jürgen Hillebrand)

Sonntag, den 18. Februar 2007 SVB in Testspiel nicht erfolgreich

Das zweite Testspiel gegen den Lippstädter A-Ligisten aus Bökenförde wurde mit 3:1 verloren.

Das Spiel wurde auf Wunsch der Gastgeber kurzfristig auf Freitag,

16.02.2007 vorverlegt. Ehe sich die Briloner auf die sehr robuste Spielweise der Bökenförder und auf die schwierigen Platzverhältnisse eingestellt hatten,

(6)

klingelte es bereits in den ersten 15 Spielminuten dreimal im Tor von Dominik Brock.

Positiv ist hervorzuheben, dass die Briloner danach über den Kampf in das Spiel gefunden haben und durch Johannes Hoffmann den Anschlusstreffer erzielten. Bei besserer Chancenverwertung wäre noch deutlich mehr möglich gewesen.

Am Mittwoch, 21.02.2007 trifft der SVB um 19.30 Uhr an der Jakobuslinde in einem weiteren Testspiel auf den Bürener A-Ligisten SG Weine/

Siddinghausen.

Der Gegner belegt zur Zeit den 10. Tabellenplatz. (Jürgen Hillebrand)

Sonntag, den 11. Februar 2007

Vorbereitungsspiel der 1. Mannschaft

Das erste Vorbereitungsspiel beim Lippstädter A-Ligisten TUS Warstein wurde mit 2:3 verloren. Die Warsteiner belegen zur Zeit mit 10 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Westfalia Erwitte den 5. Tabellenplatz.

Der SVB ging zunächst durch ein Tor von Marcel Schulz in Führung, nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich konnte Marc Jürgens die Briloner erneut in Führung bringen. Durch Unachtsamkeiten in der Abwehr wurde das Spiel in der Schlussphase unglücklich mit 3:2 verloren.

Den Brilonern merkte man über die komplette Spielzeit die lange Winterpause an. Erschwerend wirkte auch die sehr harte Trainingseinheit vom Vortag. Bis zum Rückrundenauftakt gegen die SG Hoppecke-Bontkirchen

Messinghausen am 04.03.2007 haben die Briloner noch einiges zu tun. Am kommenden Samstag treffen die Briloner in Bökenförde erneut auf einen Lippstädter A-Ligisten. Die Bökenförder belegen zur Zeit den vorletzten Tabellenplatz.

(Jürgen Hillebrand)

Sonntag, den 28. Januar 2007

Georg Niglis neuer Trainer ab nächster Saison

Der SV 20 Brilon wird in der kommenden Spielzeit von Georg Niglis trainiert.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Andreas Hogrebe wird zum Saisonende einvernehmlich beendet.

Georg Niglis ist eine bekannte Persönlichkeit in der heimischen Fußballszene, in der Vergangenheit hat Georg Niglis seine größten Erfolge mit unserem Nachbarverein aus Willingen errungen.Er hat die Willinger bis in die Oberliga Hessen geführt.

Georg Niglis konnte in den geführten Gesprächen von dem Briloner Konzept begeistert werden.

Der Kader der ersten Mannschaft wird in der kommenden Saison

weitestgehend zusammenbleiben; aus der A-Jugend-Mannschaft werden elf Spieler in den Seniorenbereich wechseln.

Neben dem aktuellen Kader, welcher eine Menge Potential hat, setzt Georg Niglis insbesondere auf die hervorragende Jugendarbeit des SV 20 Brilon. In den kommenden Jahren werden reihenweise talentierte Spieler in den

Seniorenbereich wechseln.Der SVB wird in der laufenden Saison alles daran setzen den Aufstieg in die Bezirksliga zu erringen.

(7)

Die Mannschaft wird sich für ihren Trainer Andreas Hogrebe bis zum Saisonende zerreißen und ihm mit dem Aufstieg in die Bezirksliga ein unvergessliches Abschiedsgeschenk bereiten.

Sollte der SVB den Aufstieg verpassen, wird gemeinsam mit Georg Niglis in der kommenden Spielzeit ein neuer Versuch unternommen.

(Jürgen Hillebrand)

Donnerstag, den 25. Januar 2007 Vorbereitung auf Rückrunde

Der SV 20 Brilon startet am 03.02.2007 mit der Vorbereitung auf die Rückrunde.

Am Samstag, 27.01.2007 will sich der SVB über die Lucky looser Runde für die Hauptrunde im lukrativen RWE-Cup qualifizieren. Sollte dieses gelingen, würde in der ersten Runde des RWE-Cups ein Vergleich gegen Höxter - mit dem ehemaligen Briloner Spieler Björn Zimmermann - anstehen.

Abgemeldet hat sich in der Winterpause der Spieler Evren Demir. Evren möchte unseren Nachbarverein Scharfenberg im Abstiegskampf der Bezirksliga unterstützen. Die Scharfenberger pokern zur Zeit noch um die Ablösesumme.

(Jürgen Hillebrand)

Dienstag, den 23. Januar 2007

Ü32 nach 2:1 Erfolg gegen den SV Thülen Stadtmeister

Durch einen hart erkämpften 2:1 (1:1)-Erfolg nach Verlängerung gegen den SV Thülen sicherte sich die Ü32 der Alten Herren des SV Brilon am letzten Samstag in der Briloner Vierfachturnhalle den Stadtmeistertitel. Im mit

Spannung erwarteten Traumfinale –Titelverteidiger TuS Union Scharfenberg scheiterte trotz einiger aktueller Bezirksliga-Stammspieler bereits in der Vorrunde- ging der SVB durch Udo Mengeringhausen in Führung, die Sven Kalus ausgleichen konnte. Kurz vor dem Ende der dramatischen

Verlängerung gelang Thomas Skoczylas mit einem fulminanten 18-Meter- Flachschuss der viel umjubelte Siegtreffer. Durch den Erfolg qualifizierte sich die Ü32 zur Freude von Obmann Karl-Rainer „Jonny“ Wienand für die am 03.

Februar stattfindende Hallen-Kreismeisterschaft.

Mit diesem Triumph hatte nach der Vorrunde noch niemand gerechnet. So verlief der Start beim 0:0-Unentschieden gegen den TuS Madfeld mehr als holprig. Gegen den TuS Altenbüren gewann der SVB nach Treffern von Frank Tilly und Thomas Skoczylas glanzlos mit 2:0. Der SV Thülen hatte gegen unsere Truppe anschließend klar mit 3:0-Treffern die Oberhand behalten. Um die Runde der letzten Vier zu erreichen musste im letzten Gruppenspiel gegen den SC Bontkirchen unbedingt gepunktet werden. Dieses Spiel war dann wohl der Befreiungsschlag von Brandenburg und Co: Andreas Sachse (2) und Frank Tilly (3) schossen die Ittertaler regelrecht aus der Halle.

Im Halbfinale setzten sich die Alten Herren des SVB verdient mit 3:0-Toren gegen die bis dahin stark aufspielende SG Rösenbeck/Nehden durch. Die Treffer gingen auf die Konten von Frank Tilly (2) und Udo Mengeringhausen.

Im zweiten Semifinale gewann der SV Thülen verdient mit 3:1-Toren gegen den TuS Hoppecke.

(8)

Nachdem Kapitän Andreas Sachse die Stadtmeister-Trophäe unter lauten Jubel seiner Mitspieler aus den Händen von Bürgermeister Franz Schrewe in Empfang genommen hatte setzte sich der Alte Herren-Tross zur zünftigen und langen Siegesfeier in den Krombacher Bierkeller in Bewegung.

Folgende Spieler sind seit letzten Samstag Stadtmeister der Ü32: Klaus Böddicker, Thomas Skoczylas, Andreas „Katty“ Hogrebe, Rene Bauer, Winfried „Winni“ Brandenburg, Frank Tilly, Andreas Sachse und last but not least Udo Mengeringhausen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Senioren, Abteilung Seniorenförderung, Stadthaus Nord, Europaplatz 1, Zimmer 103 (montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr) sowie in allen städtischen Seniorentreffs, im Café Alternativ

Im Gegenteil: Der objektive Tatbestand, dass Deutschland nach den Wahlen monatelang nur über eine geschäftsführende Regie- rung verfügte, erklärte bestens, warum auf Macrons

Am 26.05.2015 hat der Kläger beim Verwaltungsgericht Bremen (Fortsetzungsfestel- lungs-)Klage auf Feststellung der Rechtswidrigkeit des Platzverweises erhoben. Mit Urteil vom

Aber der vor- handene politische Druck wird möglicherweise dazu führen, dass wir tatsächlich in drei bis vier Monaten ein völlig reformiertes Gebilde internationaler Normen

Bei einer überhöhten oralen Dosis jedoch ist die Kapazität der Leber während dieser ersten Passage rasch erschöpft und ein entsprechender Teil des Nalo- xons gelangt unverändert in

© Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Die aktuelle Kolumne, 21.09.2009 www.die-gdi.de?. Die aktuelle Kolumne

Die zentralen Themen wie die globale Koordination der Wirtschaftspolitik, die Regulierung der Finanzmärkte und die Reform von IWF und Weltbank sind damit auch

Eintrittskarten zum Preis von 8,50 Euro können erworben werden bei Kerstin Messemer-Pfeiffer vom Bereich Senioren, Telefon 0621 504-2739, und zwar montags bis freitags von 9 bis 13