• Keine Ergebnisse gefunden

Technisches Merkblatt StoFix Tragwinkel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Technisches Merkblatt StoFix Tragwinkel"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rev.-Nr.: 6 / DE /Sto SE & Co. KGaA./. 10.06.2021 / PROD3083 / StoFix Tragwinkel 1/5 Montagewinkel aus Polyurethan-Hartschaum mit

allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Charakteristik

Anwendung  außen

 als Montageelement für Anbauteile in Wärmedämm-Verbundsystemen

 für Montagen, bei denen statische Nachweise benötigt werden, beispielsweise Geländer und Absturzsicherungen

Eigenschaften  universeller Einsatzbereich in der Fläche oder in der Laibung

 Brandverhalten: Klasse B2 gemäß DIN 4102, normal entflammbar

Besonderheiten/Hinweise  Befestigung mit 3 Befestigungsmitteln im Untergrund

 zur Befestigung StoFix Tragwinkel Injektionsanker, StoFix Tragwinkel Schraubanker oder StoFix Tragwinkel Rahmendübel verwenden

 Lasteneinleitung über Rampa-Muffe M8

 eine Rampa-Muffe ist im Lieferumfang enthalten, weitere können separat bestellt werden

 im Bereich des Elements kann es zu Abzeichnungen und Farbtonunterschieden kommen

 die Bemessungswerte sind der Zulassung zu entnehmen

 Angaben in der Broschüre "StoFix Montageelemente - Technische Dokumentation und Verarbeitungsrichtlinie" beachten

Untergrund

Anforderungen Massive, mineralische Außenwand.

Stabiler, ebener, trockener Untergrund - frei von Stoffen, die den Haftverbund beeinträchtigen (z. B. Fett, Schmutz).

Verarbeitung

Verarbeitungstemperatur Unterste Verarbeitungstemperatur: +5 °C

Applikation

Es empfiehlt sich, den StoFix Tragwinkel vor dem Kleben der

Fassadendämmplatten zu montieren. Laibungsdämmplatten sollten zuvor angebracht werden.

(2)

Rev.-Nr.: 6 / DE /Sto SE & Co. KGaA./. 10.06.2021 / PROD3083 / StoFix Tragwinkel 2/5 Die Verankerung des Produkts im Untergrund separat prüfen.

Gewünschte Position des Tragwinkels markieren. Der am Untergrund anliegende Schenkel darf max. 70 mm über die Laibungskante auskragen. Dämmplatten gemäß gewähltem WDVS verkleben. Im markierten Bereich aussparen.

Schleifarbeiten am Dämmstoff vor der Montage durchführen. Klebemörtel vollflächig auf der Rückseite des Elements auftragen. Element planeben mit den Dämmplatten verkleben. Kleber vollständig trocknen lassen.

Die Auswahl der Befestigungsmittel (Injektionsanker, Schraubanker oder Dübel) muss gemäß Untergrund und auftretenden Lasten getroffen werden. Bohrlöcher gemäß Zulassung des gewählten Befestigungsmittels erstellen. Tragwinkel mithilfe des gewählten Befestigungsmittels montieren. Zulassung des Befestigungsmittels beachten. Es sind drei Befestigungsmittel pro Element zu verwenden.

Befestigung mit Hilfe von Injektionsankern:

Die Zulassungen ETA-10/0352 bzw. ETA-15/0263 beachten.

Bohrlöcher anzeichnen und bohren. Mauerwerk mit Lochsteinen ohne Schlag bohren. Bohrstaub aus den Bohrlöchern gründlich entfernen: 4 mal ausblasen, dann 4 mal ausbürsten, dann erneut 4 x ausblasen.

Im Falle von Lochstein-Mauerwerk Ankerhülsen bündig zur Oberfläche des Mauerwerks setzen. Bohrlöcher mit Injektionsmörtel verfüllen. Gewindestangen mit einer leichten Drehbewegung einschieben und genau ausrichten, z. B. mit Hilfe des Tragwinkels. Injektions-Mörtel aushärten lassen.

Nach dem Aushärten Tragwinkel wegnehmen. Auf die Klebefläche des Tragwinkels Klebemörtel aufziehen. Der Tragwinkel muss vollflächig auf den tragfähigen Untergrund verklebt werden. StoFix Tragwinkel dämmplattenbündig ankleben und andrücken. Klebemörtel aushärten lassen.

Unterlegscheiben auf die Gewindestangen stecken. Muttern auf die Gewindestangen aufschrauben und festziehen.

Anziehmoment:

Lochstein-Mauerwerk: 4 Nm Vollstein-Mauerwerk/Beton: 10 Nm

Abschließend die noch nicht gedämmten Bereiche oberflächenbündig und fugenfrei mit Dämmstoff verschließen. Vor der Armierung die Position des Elements durch Einstecken eines Nagels am Übergang zwischen Element und Dämmstoff markieren.

Zur Montage des Anbauteils Bohrloch im Durchmesser 13,5 mm im Drehgang erstellen. Bohrlochtiefe ≥ 30 mm

Mitgelieferte Gewindemuffe eindrehen, sodass diese 1 mm über den

(3)

Rev.-Nr.: 6 / DE /Sto SE & Co. KGaA./. 10.06.2021 / PROD3083 / StoFix Tragwinkel 3/5 Fassadenputz übersteht. Bei der fassadenseitigen Montage von Anbauteilen ist die Gewindemuffe exakt im Mittelpunkt des auskragenden Schenkels zu montieren. Die Putzdurchdringung der Muffe mit StoSeal F 100 oder StoColl Fix abdichten.

Anbauteil mit einer M8 Schraube ohne Schaft in der Gewindemuffe verschrauben.

Die Verschraubungstiefe in der Muffe muss mindestens 30 mm betragen. Für die Anziehmomente der Schrauben siehe Herstellerangaben.

Hinweise, Empfehlungen, Spezielles, Sonstiges

Die Eignung des Produkts von einer fachkundigen Person, z.B. Statiker, für die jeweilige Bausituation prüfen.

Bohrungen am Element dürfen nur für die Montage der Gewindemuffen erfolgen.

Befestigungen dürfen nur an den Gewindemuffen erfolgen.

Pro Element dürfen maximal zwei Gewindemuffen verwendet werden.

Das Element ist vor UV-Strahlung zu schützen.

Beschichtungen dürfen nur mit für WDVS zugelassenen Unterputzen, Putzen und Farben erfolgen.

Lagerung

Lagerbedingungen Trocken und frostfrei lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Gutachten / Zulassungen

Z-10.9-541 StoFix Tragwinkel

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung / Bauartgenehmigung

Kennzeichnung

Produktgruppe WDVS-Zubehör

Sicherheit Beim vorliegenden Produkt handelt es sich um ein Erzeugnis. Die Erstellung eines Sicherheitsdatenblattes gemäß REACH Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II, ist nicht erforderlich.

Nähere Informationen finden Sie unter www.sto.de Rubrik Fachhandwerker / REACH.

Besondere Hinweise

Die Informationen bzw. Daten in diesem Technischen Merkblatt dienen der Sicherstellung des gewöhnlichen Verwendungszwecks bzw. der gewöhnlichen Verwendungseignung und basieren auf unseren Erkenntnissen und Erfahrungen. Sie entbinden den Anwender jedoch nicht davon, eigenverantwortlich die Eignung und Verwendung zu prüfen.

Anwendungen, die nicht eindeutig in diesem Technischen Merkblatt erwähnt werden, dürfen

(4)

Rev.-Nr.: 6 / DE /Sto SE & Co. KGaA./. 10.06.2021 / PROD3083 / StoFix Tragwinkel 4/5 erst nach Rücksprache erfolgen. Ohne Freigabe erfolgen sie auf eigenes Risiko. Dies gilt insbesondere für Kombinationen mit anderen Produkten.

Mit Erscheinen eines neuen Technischen Merkblatts verlieren alle bisherigen Technischen Merkblätter ihre Gültigkeit. Die jeweilig neueste Fassung ist im Internet abrufbar.

Hinweise zur Montage von Anbauteilen auf dem StoFix Tragwinkel

Sto SE & Co. KGaA Ehrenbachstr. 1 D - 79780 Stühlingen Telefon: 07744 57-0 Telefax: 07744 57-2178

(5)

Rev.-Nr.: 6 / DE /Sto SE & Co. KGaA./. 10.06.2021 / PROD3083 / StoFix Tragwinkel 5/5 infoservice@sto.com

www.sto.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Außerdem ist muro Egalisierungsfarbe optimal auf salzgeschädigten Untergrund nur in Verbin- dung mit einem Sanierputzsystem

Die Grundierung der entsprechend vorbehandelten Flächen erfolgt in der Regel mit dem lösemittelfreien muro Tiefgrund LF (Verbrauch ca. 250 ml/m², je nach Saugfähigkeit des

Außerdem wird muro silox W als Grundierung für wäßrige Acrylanstriche auf Beton und Zementputz oder wäßssrige Sili- katanstriche auf Putz eingesetzt.. muro silox W

Das gebrauchsfertige muro silox A wird dabei völlig analog im druck- losen Sprüh-, Streich- oder Tränkverfahren appliziert.. In der Regel ge- nügt

muro Decor Streichputz durch Rollen oder Spritzen mit geeig- netem Spritzgerät oder Trichterpistole deckend auftragen.. Beim Auftrag mit der Rolle wir ein anschließendes Abbürsten

Der muro san Spritzbewurf WTA erfolgt ansonsten frisch in frisch auf den mit muro sil getränkten Unter- grund (Wartezeit max. 50% Deckung) oder volldeckend, Schichtdicke max..

muro san Spritzbewurf-WTA ist ein gebrauchsfertiger Werktrockenmörtel gemäß CS IV nach DIN EN 998-1, DIN 18557, der Mörtelgruppe P III nach DIN 18550, zur Herstellung

Das Aufbringen von muro sil erfolgt im Sprüh-, Roll- oder Streichverfahren auf trockenem oder feuchtem Untergrund, egal ob es sich um eine Salzbehandlung