• Keine Ergebnisse gefunden

DEGAM Leitlinie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DEGAM Leitlinie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand: 2011 ©omikron publishing/DEGAM, http://leitlinien.degam.de DEGAM Leitlinien

Hilfen für eine gute Medizin DEGAM Leitlinie

2

DEGAM Leitlinie

Müdigkeit

Hinweise für den Arzt Unterforderung

Informationen zur Patientenberatung

Betreuungsziele

· Aufklärung über den Zusammenhang von Müdigkeit, Unterforderung und Dekonditionierung („Teufelskreis“ in der Entstehung von Müdigkeit).

· Ermunterung, den eigenen Tagesablauf und das eigene Leistungsvermögen zu überdenken, Mo- tivierung zu vermehrter körperlicher Aktivität als schrittweisem Prozess der Verhaltens-

änderung.

· Anleitung zu konkreten Schritten der Veränderung des Anforderungsniveaus und der Rückge- winnung von Aktivitäten im eigenen Leben. Hilfe bei der Umsetzung (örtliche Angebote und Möglichkeiten, individuelle Neigungen und Handicaps).

· Positive Verstärkung bei ersten Versuchen und Erfolgen, Beratung und neue Motivierung bei Misserfolgen.

· Ausrichtung der Aktivierung auf die Stärkung positiver (körperlicher wie seelischer) Wahrneh- mungen, und Erleben der Bewegung als lustbetont. Kontrollierte Untersuchungen zeigten die Wirksamkeit von körperlichen Trainingsprogrammen bei Patienten mit vermehrter Müdigkeit.

Zielgruppe

Patientinnen und Patienten, bei denen Hinweise auf eine Unterforderungssymptomatik bzw.

Dekonditionierung vorliegen. Dies trifft auf die Mehrzahl der Patienten mit dem Symptom Müdigkeit (außer bei präfinalen Erkrankungen) zu.

Patientenbrief

Der Patientenbrief führt der Patientin / dem Patienten die Zusammenhänge zwischen Unterforde- rung / Dekonditionierung und Müdigkeit im Bild des ‘Teufelskreises’ nochmals vor Augen, berät über sinnvolle Schritte, die eigenen Aktivitäten zu steigern.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

sollte erfolgen: Endoskopie (zumindest Rhinoskopie), allergologische Testung bei klinischen Hinweisen auf allergische Genese. kann erfolgen: CT / DVT im symptomfreien

P1: Welche diagnostische Aussagekraft haben Symptome, Zeichen und Risikofaktoren hinsichtlich der Diagnose einer psychogenen Ursache (Angst-, Somatisierungs- oder depressive

Eine 2010 von der Emerging Risk Factors Collaboration publizierte Meta-Analyse auf Ebene individueller Patientendaten (IPD Meta-Analyse) (54 Kohorten, ca 160000 Individuen) zeigte,

2 Honorare für Vortrags- und Schulungstätigkeiten oder bezahlte Autoren- oder Co-Autorenschaften im Auftrag eines Unternehmens der Gesundheitswirtschaft, eines

Die Patientin / der Patient kann die zehn Ratschläge zuhause wiederholt durch- gehen und ihr /sein Schlafverhalten

Wir haben für Sie zwei Infozepte vorbereitet: mit dem einen können Sie dem Patienten Ratschläge für rasch wirkende entspannende Maßnahmen geben, auf dem zweiten geben Sie Hinweise,

tagsüber nicht mehr kontrollieren können, schlafen Sie maximal eine Stunde und möglichst nicht mehr nach 15 Uhr.. 3 Bewegen Sie sich tagsüber ausreichend, Sie sollten jedoch in

Sie können sich jedoch auch selbst unter Druck setzen, wenn Sie ständig mehr von sich fordern, als Sie vernünftigerweise leisten können?. Stellen Sie