• Keine Ergebnisse gefunden

Prozessentwicklung für die industrielle Pilotierung von Dünnschichttechnologien (2007) - PDF ( 230 KB )

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prozessentwicklung für die industrielle Pilotierung von Dünnschichttechnologien (2007) - PDF ( 230 KB )"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prozessentwicklung für die industrielle Pilotierung von Dünnschichttechnologien

1. Einleitung

In den letzten Jahren wurde die Technologie - entwicklung im Bereich der Dünnschicht photo - voltaik durch die weltweit stark angestiegene Nachfrage nach Solarmodulen und durch weitreichende Fortschritte bei großflächigen Beschichtungstechnologien beschleunigt.

Ebenso konnten nach langjährigen Forschungs - arbeiten Herstellungsprozesse für Dünnschicht - solarmodule entwickelt werden, die für die industrielle Massenproduktion geeignet sind. Im Folgenden werden an zwei Beispielen der erfolgreiche Technologietransfer in Deutschland im Bereich der Silizium- und einer Chalkopyrit- basierten Dünnschichtphotovoltaik dargestellt.

Daran waren beteiligt: das Forschungszentrum Jülich GmbH, das Hahn-Meitner Institut, Berlin, die Firmen Applied Materials GmbH & Co. KG, Q-Cells AG und SULFURCELL Solartechnik GmbH.

2. Silizium-

Dünnschichtsolarzellen

Stapeldünnschichtsolarzellen, die aus wasser - stoffdotiertem amorphem Silizium (a-Si:H) und mikrokristallinem Silizium (µc-Si:H) bestehen, können auf Grund der Bandabstände dieser Halbleiter einen großen Anteil des Sonnen spek - trums zur photovoltaischen Energiewandlung nutzen. Beide Materialien können mit Plasma - deposition abgeschieden werden.

Auf TCO-beschichtetem Glas1wird zuerst die Topzelle aus amorphem Silizium (a-Si:H) und danach die Bottomzelle aus mikrokristalli nem Silizium (µc-Si:H) deponiert. Als Rück kontakt dient eine Schichtkombination aus Zinkoxid (ZnO) und Silber (Ag). Die Gesamtschichtdicke einer solchen a-Si:H/µc-Si:H Tandemsolarzelle beträgt einige Mikrometer.

Bei amorphem Silizium liegt die technologische Herausforderung vor allem darin, eine Material - qualität zu erreichen, die unter Beleuchtung ein möglichst geringes Degradationsverhalten auf - weist. Bei mikrokristallinem Silizium hingegen ist aufgrund der notwendigen relativ großen Absor berschichtdicke von 1-2 µm eine hohe Abscheidungsrate wichtig. Aufgrund des geringen Materialverbrauchs und der niedrigen Prozesstemperatur bei der Herstellung der Solar - zelle ist das Kostensenkungspotenzial groß.

1 TCO ist eine trans parente und leitfähige Oxidschicht.

Dr. Aad Gordijn FZ Jülich

a.gordijn@fz-juelich.de

Dr. Reiner Klenk HMI

klenk@hmi.de

Dr. Marc Köntges ISFH

m.koentges@isfh.de

Dr. Stephan Wieder Applied Materials GmbH stephan_wieder@

appliedmaterials.com

Dr. Bernd Stannowski Q-Cells AG

B.Stannowski@q-cells.com

Abbildung 1 Aufbau einer a-Si:H/µc-Si:H Tandemsolarzelle in pin-pin Konfiguration

96

Licht

Glas (1–4 mm)

Zn TCO

a-Si

mc-Si

A P

n

(2)

2.1 Technologieentwicklung

Am Institut für Energieforschung (IEF5-Photo - voltaik) des Forschungszentrums Jülich wurde seit dem Jahr 2000 ein komplettes Labor für die Herstellung von Silizium-Dünnschichtsolar - modu len aufgebaut, so dass alle relevanten Prozessschritte (außer der Modulverkapselung) für eine Substratgröße von 30 x 30 cm² mög lich sind.

Zur großflächigen homogenen Abscheidung von amorphem und mikrokristallinem Silizium mittels plasmauntersützter Gasphasen abschei - dung (PECVD) wurde in Zusammenarbeit mit den Firmen Applied Materials GmbH & Co. KG (Alzenau) und FAP GmbH (Dresden) ein Planar - elektrodendesign entwickelt, das eine homo - gene Gaseinspeisung und eine homogene RF- Potenzialverteilung ermöglicht. Die Unterteilung der Solarmodulfläche in eine Anzahl Solar zellen - streifen, die miteinander in Serie verschaltet sind, geschieht mittels Laserstrukturierung. Der Schichtaufbau einer Jülicher Tandemsolarzelle ist in Abbildung 1dargestellt. Auf einer Größe von 30 x 30 cm² konnten Modulwirkungsgrade von 10,6 % erreicht werden.

2.2 Großflächige industrielle Beschichtungs - anlagen

Der Hersteller von Beschichtungsanlagen Applied Materials hat auf der Basis der am Forschungszentrum Jülich entwickelten Silizium- Dünnschicht techno logie und in Kooperation mit Jülich ein Produk tionssystem zur Fabrikation von 1,4 m² großen Silizium-Dünnschichtsolar - modulen entwickelt.

Hierfür wurde das schon vielfach zu anderen Produktionszwecken eingesetzte Beschich tungs - system ARISTO mit einem „in-line“-Konzept für a-Si:H und µc-Si:H Plasmadepositionsprozesse angepasst, die eine homogene Siliziumab schei - dung auf einer Fläche ≥1 m² ermöglichen.

Die komplette Beschichtungsanlage besteht dabei aus mehreren Depositionskammern, in denen die unterschiedlichen Einzelschichten der Reihe nach abgeschieden werden können (Abbildung 2). Nach einer bestimmten Taktzeit wird dabei das Glassubstrat zur nächstgele ge - nen Depositionskammer weitertransportiert.

Erste Depositionen von a-Si:H/µc-Si:H Tandem- Modulen in der Beschichtungsanlage ARISTO auf 30 x 30 cm² Glassubstraten erzielten einen Modulwirkungsgrad von 10,1 %. Dabei wurden außer der Siliziumabscheidung alle Prozess - schrit te am Forschungszentrum Jülich durch - ge führt.

Abbildung 2 Beschichtungsanlage ARISTO mit „in-line“- Konzept zur

Herstellung von 1,4 m² großen Silizium-Dünnschicht - solarmodulen

97

(3)

2.3 Industrielle Massenproduktion

Die Firma Brilliant 234 GmbH, ein Tochterunter - nehmen des Solarzellenherstellers Q-Cells AG, hat als erster Kunde das „in-line“ Beschich tungs- system ARISTO von Applied Materials Films erworben. In Kooperation mit Applied Materials und dem Forschungszentrum Jülich wurden bereits erste Prototypen von Silizium-Dünn - schicht solarmodulen hergestellt. Der Aufbau einer technologischen Produktionslinie wird noch in diesem Jahr abgeschlossen. Das erste funktionsfähige 1,4 m² a-Si:H/µc-Si:H Tandem - solarmodul weist eine Nennleistung von 107 Wp auf, was einem Modulwirkungsgrad von 8,3 % entspricht (Abbildung 3). Die Pilotierung der FZJ- Technologie wird begleitet von Lizenz- und Kooperationsverträgen.

3. Chalkopyrite

Auf Dünnschichtverbindungshalbleitern beru hen weitere erfolgreiche Ansätze für die Massen pro - duktion preisgünstiger und leistungsfähiger Photovoltaikmodule. Die Flexibilität des Chalko - pyrit-Systems ermöglicht, einen weiten Bereich abzudecken; zwischen einfacher und schneller Prozessierung und mittlerem Wirkungsgrad bis zu etwas auf wändigeren Technologien, die da - für die mit Abstand höchsten Wirkungsgrade im Dünn schichtbereich hervorbringen. Das Hahn- Meitner-Institut (HMI) kooperiert mit meh reren Indus trie partnern. Wichtige Themen sind:

• Erhöhung des Wirkungsgrades

• optimierte Langzeitstabilität

• Verfahren zur Prozesskontrolle und zum Qualitätsmanagement

• Verwendung von Rohmaterialien, die für die Massenproduktion ausreichend zur

Verfügung stehen und ökologisch unbedenklich sind

• flexible Substrate

• alternative Prozesse (z. B. durchgehend trockene, vakuumfreie, roll-to-roll)

3.1 Technologieentwicklung

Als Beispiel wird die Entwicklung der CuInS2- Technologie gewählt. In vorangegangenen Arbeiten wurde CuInS2als Absorbermaterial identifiziert. Das HMI und die Universität Stutt - gart erreichten 1993 den wichtigen Meilenstein einer CuInS2-Dünnschichtsolarzelle in Verdamp - fungstechnik mit 10 % Wirkungsgrad. Drei Jahre später begann das HMI die gezielte Entwicklung einer Technologie, die schon auf die spätere Skalierung ausgerichtet war:

Abbildung 3

Prototyp eines a-Si:H/

µc-Si:H Tandem solar - moduls mit 107 Wp Nennleistung und 1,4 m² Fläche

Abbildung 4 Schematischer Querschnitt einer Chalkopyrit-Solarzellle mit typischen

Materialien (in eckigen Klammern)

98

transparente Kontaktschicht [ZnO]

Absorber [Cu(In,Ga)(S,Se)2]

Kontaktschicht [Mo]

Pufferschicht [CdS]

Substrat [Glass]

1 µm

(4)

• weitestgehende Verwendung von in der Industrie bereits etablierter Beschichtungs - verfahren (Magnetron-Sputtern)

• einfache Zellstruktur,

• minimierte Reaktionszeit (Rapid Thermal Sulphurisation)

• selbstjustierende Stöchiometrie des Absorbers

Anhand von Modul-Teststrukturen wurde auf kleiner Fläche (5x5 cm2) die für das spätere Produkt erforderliche monolithische Verschal - tung und Verkapselung demonstriert und erste Testreihen zur Langzeitstabilität durchgeführt.

3.2 Technologie-Transfer und Skalierung Die vorliegenden Ergebnisse führten in 2001 zur Gründung der SULFURCELL Solartechnik GmbH durch junge Wissenschaftlerinnen und Wissen - schaftler des HMI. Erstes Ziel der Firma war die direkte Skalierung der Teststruktur des HMI zur vollen Produktgröße (PV-Modul 65 x 125 cm2).

Nach Einwerbung des erforderlichen Kapitals wurde ein Gebäude in Berlin-Adlershof ange - mie tet und mit dem Aufbau einer Pilotlinie begonnen. Die ersten Module konnten Ende 2005 gefertigt werden. Es hat sich gezeigt, dass die in der Pilotproduktion aufgetretenen

Abbildung 5 Fertigung eines CuInS2-

Dünnschichtmoduls

Abbildung 6 Photovoltaik-Fassade aus CuInS2-Modulen der Firma Sulfurcell (Anlage am Ferdinand- Braun-Institut in Berlin-Adlershof)

99

Flachglas

500 °C

Mo-Kontaktschicht durch Sputtern

Laser- Strukturierung

Ausgangselemente für Sputtering

Schneller thermischer Prozess zur Reaktion der aufgebrachten Materialien

Behandlung im chemischen Bad

Mechanisches Struk - turieren (Pattern 2)

TCO Sputtering

Mechanisches Struk - turieren (Pattern 3)

Verkapselung ZnO

Mo Cu In

CulnS2

S

(5)

Probleme teilweise andere sind als anhand der vorangegangenen Technologieentwicklung extrapoliert wurden. Für die Erforschung der wissenschaftlichen Grundlagen ergaben sich dadurch neue Fragestellungen.

Schon daraus ist ersichtlich, dass eine Koopera - tion zwischen Forschung und Industrie auch nach der ersten Phase des Technologietransfers von großer Bedeutung ist. Das HMI begleitet die Pilotierung im Rahmen eines Lizenz- und Kooperationsvertrages und arbeitet zugleich an den bereits dargestellten weiteren Verbesse run - gen der Chalkopyrit-Technologie für zukünftige Produktionslinien. Ende 2007 wird bei

SULFURCELL ein kumulatives Fertigungs volu men von 1 MWperreicht werden. Die kontinuierlich steigenden Produktionszahlen ermöglichten auch die ersten größeren Installationen (Abbildung 6).

Danksagung

Die Autoren bedanken sich bei den nationalen und europäischen Geldgebern für die Projekt - förderung und bei den Mitarbeitenden von IEF5-Photovoltaik (FZ Jülich), Applied Materials GmbH Alzenau, Brilliant 234, HMI und SULFURCELL.

100

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie sich durch unsere Studien herausgestellt hat, sind sperrige Silylgruppen wie der Tri(tert-butyl)silyl- ( ” Supersilyl“-) Substituent durch ihren Elektrondo- norcharakter sowie

Note the typically broad and weak 13 C NMR signals for the carbon atoms linked to boron [18] and the satellites owing to J( 29 Si, 13 C) (data in Hz given in brackets).. well

Auf der Vorderseite befindet sich eine dünne Schicht kristallines, hochdo- tiertes n-Typ-Silizium sowie eine ebenfalls sehr dünne Schicht Siliziumnitrid. Die Rückseite ist mit einem

Insbesondere durch verbesserte TCO- Materialien und generell durch eine optimierte Lichteinkopplung werden höhere Wirkungs - grade bei kürzeren Depositionszeiten erwartet, weil

In Zusammenarbeit mit der energierechtlichen Forschung werden Vorschläge gemacht, wie gel- tendes Recht an neue technologische, ökonomische oder gesellschaftliche

Die wesentliche Idee dabei ist, zunächst eine dünne amorphe Siliziumschicht auf Glas ab- zuscheiden, diese mit einem gescanntem cw-Laser zu kri- stallisieren, wobei Korngrößen von

The corresponding 3d level taken with HeII excitation shows at least 3 different (spin orbit splitted) emissions belonging to chemically different Zn species at the interface

In situ transmission microscopy, X-ray diffraction, and Raman spectroscopy are performed to study crystallization, phase evolution, particle orientation and sintering of