• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag auf Erlaubnis einer Sondernutzung/Plakatierung für eine Veranstaltung in einem Mainzer Stadtteil

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag auf Erlaubnis einer Sondernutzung/Plakatierung für eine Veranstaltung in einem Mainzer Stadtteil"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Formularnummer: 30_0050 | Stand: 14.5.2020 | 11.36 Uhr

Seite 1 | 1

Stadtverwaltung Mainz

Standes-, Rechts- und Ordnungsamt Stadthaus Kaiserstraße

Kaiserstraße 3 – 5 55116 Mainz

Frau Wahl | Herr Mohr Zimmer 217

Tel. 06131 12-2358 / 12-2552 Fax 06131 12-3010

sondernutzung@stadt.mainz.de

Landeshauptstadt Mainz

Standes-, Rechts- und Ordnungsamt Stadthaus Kaiserstraße

Kaiserstraße 3 – 5 55116 Mainz

Antrag auf Erlaubnis einer Sondernutzung/Plakatierung für eine Veranstaltung in einem Mainzer Stadtteil

Angaben zur Person

Familienname Vorname/n

Straße | Hausnummer PLZ | Ort

E-Mail Telefon Fax

Angaben zur Organisation/zum Verein

Organisation | Verein

Straße | Hausnummer PLZ | Ort

E-Mail Telefon Fax

Angaben zur Sondernutzung/Plakatierung

Titel der Veranstaltung und ggf. kurze Beschreibung

von bis

Zeitraum der Plakatierung Datum der Veranstaltung Anzahl der Plakate

In welchem Mainzer Stadtteil findet die Veranstaltung statt?

Innenstadt/Altstadt Bretzenheim Drais Ebersheim

Finthen Gonsenheim

Hartenberg/Münchfeld Hechtsheim

Marienborn Laubenheim Lerchenberg Mombach

Neustadt Oberstadt Weisenau Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie unter www.mainz.de/dsgvo.

Ort | Datum Unterschrift Antragsteller/in

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Firma mit Adresse des Hauptsitzes und Firmenbezeichnung, bei Einzelunternehmen Antragsteller mit Privatad- resse. Name

Magistrat der Stadt Fulda Rechts- und Ordnungsamt Amt 302 – Allgemeine Ordnungsangelegenheiten Schlossstraße 1!.

Der Antrag kann nur bearbeitet werden, wenn dieser vollständig ausgefüllt und mit einem maßstabsgetreuen Lageplan versehen ist.

• Bei Veranstaltungen mit Kraftwagen und bei gemischten Veranstaltungen 500.000 € für Personenschäden (für die einzelne Person min. 150.000 €) 50.000 € für Sachschäden 5.000

In einer Spielhalle oder einem Gebäude oder einem Gebäudekomplex, in dem sich eine Spielhalle befindet, können keine Sportwetten oder ähnliches angeboten werden (§ 21 GlüStV). Zu

Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie unter www.mainz.de/dsgvo. Ort | Datum

Er hat ferner die Wiedergutmachung aller Schäden zu übernehmen, die auch ohne eigenes Verschulden von Teilnehmern durch die Veranstaltung oder aus Anlass ihrer Durchführung an den

§ 15 SächsVwKG die Amtshandlung auf Grund Ihres Antrages von der Zahlung eines Kostenvor- schusses abhängig