• Keine Ergebnisse gefunden

AUF ALLE VÄTER! Wir wünschen allen Vätern einen schönen und ehrenvollen Vatertag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AUF ALLE VÄTER! Wir wünschen allen Vätern einen schönen und ehrenvollen Vatertag"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz JUNI / 2021

GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ

PARTEIENVERKEHR:

Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

www.deutschkreutz.at

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz

SPRECHTAGE DES BÜRGERMEISTERS

Mittwoch von 9.00 - 12.00

& 14.00 - 16.00 Uhr Samstag von 9.00 - 11.00 sowie gegen telefonischer Vereinbarung unter:

T. 02613 / 80 203 oder M. 0664 / 100 00 66

AUF ALLE VÄTER!

Wir wünschen allen Vätern einen schönen und ehrenvollen Vatertag

Bürgermeister Manfred Kölly

der Vizebürgermeister, die Gemeinderäte sowie die

MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Deutschkreutz

(2)

3 2

LIEBE

GEMEINDEBÜRGERINNEN UND GEMEINDEBÜRGER!

Bürgermeister

MANFRED KÖLLY

EUER BÜRGERMEISTER MANFRED KÖLLY

ie 3. Corona-Welle befindet sich im Abklingen. Österreichweit ist die Inzi- denz im Mai zum ersten Mal seit Monaten wieder deutlich unter 100 gesun- ken, die Impfkampagne im ganzen Land geht nunmehr zügig voran. Auch die Stim- mungslage der Menschen schlägt langsam um – Lebensfreude wird spürbar.

Seitens der Politik wurden ab 19. Mai weitreichende Öffnungsschritte für Kultur, Sport, Tourismus und Gastronomie beschlossen und geben damit der gesamten österreichi- schen Wirtschaft Hoffnung auf einen baldigen Aufschwung. Bleibt zu wünschen, dass die erwähnten Lichtblicke nicht nur ein kurzes Aufflackern, sondern einen anhaltenden und direkten Pfad in Richtung Ende (oder zumindest einer Erleichterung!) der Pande- mie bedeuten. Verdient haben wir es allemal!

Durch die Öffnungsschritte kommen natürlich auch weitere Herausforderungen auf die Gemeinden zu! Jugendliche, die bislang die Teststraße nur spärlich besuchten, sind nun gewillt, vor dem Wochenende einen Covid-Test durchführen zu lassen. Diskotheken haben nun wieder geöffnet und die Jugend muss vor dem Eintritt einen negativen Test vorweisen.

Auch Restaurant- und Veranstaltungsbesucher nutzen die Möglichkeit der Testung, um am Wochenende ausgehen zu können. Leider werden nur spärlich Informationen wei- tergegeben, wie mit den Pendlern aus Ungarn an den Grenzen umgegangen wird. Wie wird die Impfung in Ungarn anerkannt etc.? Da ist guter Rat teuer!

Es muss entschieden werden, wie im Juni - und vor allem an welchen Tagen - die Tes- tungen weiterhin stattfinden sollen. Die Gemeinde will natürlich allen helfen und das Bestmögliche herausholen, aber natürlich muss auch auf die freiwilligen Helfer Be- dacht genommen werden, die sich seit Wochen in den Dienst der Menschlichkeit stel- len. Ein großes Dankeschön denjenigen, die in allen Teststraßen mithelfen!

Ich möchte jeden einladen, der Ideen und Visionen hat, diese ins Gemeindeamt zu tragen. Bei einem persönlichen Gespräch kann man Ideen andiskutieren und gemeinsam auch zur Verwirklichung gelangen. Besserwisser, die Unwahrheiten verbreiten, ohne konkret nachzufragen, sind fehl am Platz. Daher noch einmal die Einladung, kommen Sie ins Gemeindeamt. Ich habe für jeden immer ein offenes Ohr.

Bürgermeister

MANFRED KÖLLY

Mit der Zeit , wird die Zeit immer wichtiger!

LED-BELEUCHTUNG

Die Umstellung auf LED wurde nun im gesamten Ortsgebiet fertiggestellt.

Wenn ich in den Tageszeitungen lese, dass diese und jene Gemeinde auf LED umgestellt hat, wird mir bewusst, dass Deutschkreutz immer wieder Vorreiter in so vielen Dingen ist und neue Projek- te meist als erste Gemeinde umsetzen kann. Darauf können wir stolz sein.

Erfreulich ist auch, dass an den bishe- rigen Straßenlaternen großes Interesse besteht. Einige davon konnten wir zu einem kleinen Unkostenbeitrag veräu- ßern, was wiederum ein Plus für die Kassa bedeutet.

SCHWIMMBAD DEUTSCHKREUTZ

Ein Besuch im Schwimmbad Deutsch- kreutz war im Mai bedingt durch die vielen Regenfälle leider nicht möglich.

Umso mehr hoffen wir auf schönes Wetter im Juni. Ich bitte die Besucher des Schwimmbades, sich an die Coro- na-Maßnahmen zu halten, damit die Badesaison 2021 reibungslos und ohne Probleme stattfinden kann.

HAUPTPLATZ

Gemeinsam mit dem Tourismusverein wird der Hauptplatz verschönert. Rund um den Baum entsteht eine Sitzbank aus Steinen, auf der man bei Spaziergängen verweilen kann. Bunte Blumen im Innern werden den Hauptplatz noch attraktiver machen. Viele Besucher und Touristen aus nah und fern loben immer wieder unseren wunderschö- nen Ort. Am Hauptplatz befindet sich auch eine moderne E-Ladestation, die jederzeit gratis benutzt werden kann.

BAUMPFLANZUNGEN

Es war mir schon immer ein großes Anlie- gen, viele Bäume im Ort zu pflanzen. Daher freut es mich sehr, dass viele Gemeindebür- ger den Wunsch äußern, auf den Flächen vor Ihrem Eigenheim einen Baum setzen zu lassen. Bäume und Pflanzen sind für unseren Lebensbereich immens wichtig.

Sie spenden Sauerstoff und Schatten.

Ich würde mir wünschen, dass sich noch mehr Einwohner in der Gemeinde mel- den. Die Kosten für einen Baum bzw. das Einpflanzen werden durch die Gemeinde übernommen, eine besondere Serviceleis- tung der Gemeinde.

Auch im „Bienendorf“ neben dem neu ent- standenen Güter- und Radweg wurden diverse Obstbäume gepflanzt. Hier soll ein nachhaltiges Schulprojekt entstehen, die Handhabung und Pflege der Bäume soll im Unterricht behandelt werden. So lernen unsere Kinder die Natur besser kennen und schätzen. Denn wie schon Konrad Lorenz sagte: Man liebt nur, was man kennt, und man schützt nur, was man liebt.

BUNTE PAPIERKÖRBE

Im Ort wurden zu den bestehenden Papier- körben noch zusätzliche bunte anbebracht.

Diese sind größer und voluminöser. Einige der Papierkörbe sind zusätzlich mit einem Behälter für Hundekotsackerl ausgestat- tet. Diese kann man nicht nur ansehen, bitte – ein Appell an die Hundebesitzer – auch verwenden! Außerdem werden sie auch nicht „übersehen“. Einmal wöchent- lich werden diese von unseren Bauhof- mitarbeitern geleert.

BRÜCKENGELÄNDER – SICHERUNG

Einige unserer Brückengeländer stell- ten für Kleinkinder eine Gefahr dar.

Deshalb habe ich veranlasst, dass die- se mit Gitterzäunen versehen werden.

Ein Musterbeispiel wurde - wie auf dem Foto abgebildet – in der Neubaugasse vollzogen. Weitere Brückengeländer werden folgen.

(3)

5

4

Bürgermeister

MANFRED KÖLLY

BITTE UM VORANMELDUNG UNTER WWW.OESTERREICH-TESTET.AT – BURGENLAND

ANMELDUNG GEMEINDEN!

Sind Sie nicht angemeldet, so bitte ich um etwas Geduld, Ihre Daten müssen dann vor der Testung

erst erfasst werden!

Ebenfalls testen können Sie in der heimischen Apotheke!

DIENSTAG von 12:15 -13:30 Uhr, DONNERSTAG von 12:15 -14:00 Uhr und

SAMSTAG von 12:15 -14:00 Uhr Anmeldung unter:

apotheken.oesterreich-testet.at/#/registration/start MARKTGEMEINDE

DEUTSCHKREUTZ

COVID-19

Freitag, 4. Juni 17:00 bis 19:00 Uhr Montag, 7. Juni 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag, 11. Juni 17:00 bis 19:00 Uhr Montag, 14. Juni 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag, 18. Juni 17:00 bis 19:00 Uhr Montag, 21. Juni 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag, 25. Juni 17:00 bis 19:00 Uhr Montag, 28. Juni 15:00 bis 17:00 Uhr

CORONATESTS IM VINATRIUM

IM JUNI STEHEN FOLGENDE TESTTAGE IM VINATRIUM FÜR CORONA-TESTUNGEN ZUR VERFÜGUNG:

24/7 GYM - FITNESSSTUDIO

Die Zwillinge Alex und Christoph Friedl konnten bereits einige Besucher im neuen Fitnessstudio begrüßen. Es besteht die Mög- lichkeit, vor Abschluss eines Mitgliedsvertrages die Geräte aus- zuprobieren und einige Trainingseinheiten gratis zu absolvieren.

Die bisherigen Besucher können bestätigen, dass die Geräte auf dem neusten Stand der Technik sind. Es ist uns gelungen, die Räumlichkeiten im ehemaligen Grenzgebäude optimal zu nut- zen und für die Gesundheit unserer Bevölkerung eine Plattform zu schaffen. Noch ein Hinweis zur richtigen Zufahrt: vor dem Grenzübergang links die Einfahrt nehmen, sodass man nicht die Grenze queren muss!

EVENTS IM VINATRIUM

Als ersten Event nach dem Lockdown konnte der Tourismusverein die “Blech-Cuvee“

am Pfingstsonntag im Vinatrium begrüßen. Vor rund 75 Besuchern wurde gespielt, gesungen und Witze erzählt. Die Bandmitglieder, die sich aus unserem Kapellmeister Thomas Loier, Thomas Pöttschacher, Karl Kanitsch, Reini Bieber und Mag. Ernst Filz zusammensetzen, unterhielten die Gäste mit alten und neu komponierten Liedern.

„Do bin i dahoam“ heißt ein neues Lied, das zum 100-Jahr–Jubiläum des Burgenlandes so etwas wie eine inoffizielle Landeshymne werden soll. Gesungen wurde das Lied von den beiden ORF Burgenland-Moderatoren Kristina “Kiki“ Buconjic und Reini Bie- ber. Die Besucher zeigten sich begeistert und auch die anwesenden Medien, wie der

ORF, die Bezirksblätter, die Burgenländerin und die BVZ konnten sich von dieser gelungenen Veranstaltung überzeugen.

Ich danke den Verantwortlichen des Tourismusvereines, die unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen für den reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltung sorgten. Covid-Beauftragte Petra Aminger war mit der Organisation äußerst zufrieden.

Deutschkreutz in Bewegung. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde die jährliche Flurreinigung auf Initiative von GV Johann Ste- inhofer und mir heuer etwas anders durchgeführt.

Vereine und auch viele Privatpersonen haben sich für ein sauberes Deutschkreutz eingesetzt und sind fleißig Plätze und Rieden „ab- gewandert“, um Müll einzusammeln, angespornt durch das Motto:

„Rama dama! “ Müll gehört definitiv in die Müllcontainer, also

bringen Sie Ihren Müll auf den Bauhof, und entledigen Sie die- sen nicht in unserer schönen Natur!

Als Bürgermeister möchte ich mich bei allen Beteiligten recht herzlich für die Unterstützung bedanken.

FLURREINIGUNG

Bürgermeister

MANFRED KÖLLY

Und wieder geht es um illegale Müllablagerung.

Der Platz beim Plattenbrunnen in Girm wurde im letzten Monat zuge- müllt. Falls jemandem etwas Verdächtiges aufgefallen ist, bitte ich um Meldung bei der Polizei oder im Gemeindeamt.

Wir appellieren nochmals an alle, die Um- welt zu schonen, unseren Bauhof zu nutzen, Biomüll ordnungsgemäß zu entsorgen und leere Getränkedo- sen und Flaschen auch wieder mit nach Hause zu nehmen.

DER PLATZ BEIM PLATTENBRUNNEN

WURDE STARK ZUGEMÜLLT

RUDOLFSQUELLE

Da die Fa. Starzinger beabsichtigt, neue bauliche Vorhaben umzusetzen, wird in diesem Zuge auch der Platz um den Brunnen

miteingebunden. Die Bauhofmitarbeiter pflegen diesen Platz und sorgen dafür, dass dieser gesichert wird und sich niemand

verletzen kann.

(4)

7 6

MELDEPFLICHTEN IN DER HUNDE- UND KATZENHALTUNG

HUNDEHALTUNG

Es besteht gem. § 24a Tierschutzgesetz eine Kennzeichnungs- und Registrierungs- pflicht für alle in Österreich gehaltenen Hunde ab einem Alter von drei Monaten.

Häufige Fehler

Der Microchip des Hundes ist nicht automatisch registriert. Dies muss aktiv durch den Halter veranlasst werden und kann entweder über einen praktischen Tierarzt, eine private Datenbank (z.B. Animaldata) oder die Behörde erfolgen. Diese Varian- ten sind kostenpflichtig. Eine kostenlose Variante ist die direkte Einspielung der Daten durch den Tierhalter in die österreichische Heimtierdatenbank.

Die Meldung bei der Gemeinde („Hundesteuer“) ersetzt die Meldung in der amtli- chen Heimtierdatenbank nicht. Die Meldung bei der Gemeinde ist von der Regist- rierung gem. Tierschutzgesetz unabhängig. Es muss immer beides erfolgen.

Wer mehr als vier Hunde hält benötigt gem. § 16 Burgenländisches Landessicherheitsgesetz eine Bewilligung von der Gemeinde.

HUNDEZUCHT

Wer Hunde züchtet – unabhängig davon ob dies unabsichtlich, einmalig oder wiederholt ist – muss dies gem. § 31 Tier- schutzgesetz der Bezirksverwaltungsbehörde melden. Eine allfällige Meldung bei einem Zuchtverband (nicht verpflich- tend) ersetzt die Meldung bei der Behörde nicht.

KATZENHALTUNG

Eine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht gem. § 24a Tierschutzgesetz besteht nur für Zuchtkatzen. Eine Kenn- zeichnung und Registrierung aller anderen Katzen sind jedoch durchaus empfehlenswert. Insbesondere bei Freigänger- katzen kann so sichergestellt werden, dass aufgefundene Tiere dem Besitzer zurückgegeben werden.

Häufige Fehler

Der Microchip der Katze ist nicht automatisch registriert. Dies muss aktiv durch den Halter veranlasst werden und kann entweder über einen praktischen Tierarzt, eine private Datenbank (z.B. Animaldata) oder die Behörde erfolgen.

Diese Varianten sind kostenpflichtig. Eine kostenlose Variante ist die direkte Einspielung der Daten durch den Tier- halter in die österreichische Heimtierdatenbank.

Wer mehr als acht Katzen hält, benötigt gem. § 16 Burgenländisches Landessicherheitsgesetz eine Bewilligung von der Gemeinde.

KATZENZUCHT

Wer Katzen züchtet – unabhängig davon ob dies unabsichtlich, einmalig oder wiederholt ist – muss dies gem. § 31 Tierschutzgesetz der Bezirksverwaltungsbehörde melden. Eine allfällige Meldung bei einem Zuchtverband (nicht verpflichtend) ersetzt die Meldung bei der Behörde nicht.

Freigängerkatzen unterliegen der Kastrationspflicht, außer sie sind als Zuchtkatzen gemeldet.

9. & 10. JULI 2021

OFFENE KELLERTÜREN

Die Winzer aus Deutschkreutz und Umgebung öffnen ihre Tore für Sie!

Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie die Weingüter.

ROTWEINFESTIVAL.AT

(5)

9 8

50 Jahre

3. Astrid Kirnbauer Girmerstraße 19 15. Sabine Glöckl Elisabethgasse 15 16. Gabor Kovacs Hauptstraße 56a 24. Judith Petschovitsch Anton Lehmden-Gasse 11

55 Jahre

1. Gerhard Böhm Elisabethgasse 27 10. Gertrud Klementsitsné Marton Langegasse 29

60 Jahre

21. Heribert Zistler Rausnitzstraße 9

65 Jahre

5. Emmerich Hofer Burgenlandstraße 37 6. Paul Artner Neubaugasse 8 15. Erzsebet Horvath-Nagel Hauptstraße 8/2 29. Hubert Salmer Bahngasse 46

70 Jahre

14 Anka Kelbasa Waldgasse 4 19 Johann Pingitzer Schloßweg 13

75 Jahre

25. Johann Pastorek Zinkendorferstraße 2

80 Jahre

2. Emmerich Putz Fritz Göllner-Gasse 2/2/1 5. Theresia Heintz Hauptstraße 43

82 Jahre

24. Klara Krausz Sozialzentrum Lisa

83 Jahre

20. Josef Heinrich Neubaugasse 44

84 Jahre

1. Walter Egert Ödenburgerstraße 3 6. Johann Förstl Schloßgasse 8 29. Eduard Wegscheidl Schloßgasse 62

85 Jahre

29. Anna Kratochwill Schloßgasse 1

86 Jahre

4. Veronika Bendl Sozialzentrum Lisa

87 Jahre

15. Maria Reinfeld Bahngasse 27 30. Franz Krucky Johannesgasse 4

88 Jahre

20. Pauline Landauer Karrnergasse 25 26. Josef Kovacs Webergasse 9

95 Jahre

29. Emmi Hirsch Sozialzentrum Lisa

SILBERNE HOCHZEIT

Judith und Diether Grosz

VOLLJÄHRIGKEIT

Jonas Berger Julian Heinrich

Vera Trenker Hanna Klementsits

GEBURT

ALEX

Eltern: Daniela Schikola MA & Markus Reumann

JULIA

Eltern: Barbara und Ing. Jürgen Csiszar, BSC, MSc

IDA

Eltern: Lynn Hanzl und Tristan Hanzl

ELISABETH

Eltern: Erika und Bernd Sommer

100 JAHRE BURGENLAND 100 JAHRE THERESIA WILFING

Ein besonderes Jubiläum feiert das Burgenland, ein besonderes Jubiläum feiert Frau Theresia Wilfing.

Sie wurde im Mai 2021 100 Jahre alt. Sie erfreut sich bester Gesundheit und ist bei vollem Verstand,

was ihre 5 Kinder sehr stolz macht.

Die Gemeinde Deutschkreutz freut sich mit der Jubilarin und überbringt die allerbesten Glückwünsche.

Wir gratulieren allen Weinbauern für die zahlreichen Prämierungen, welche unsere Weinbaubetriebe in

den letzten Monaten erhalten haben.

(6)

11 10

100 JAHRE BURGENLAND

100 JAHRE DEUTSCHKREUTZ

FOTOS VON MAG.ROLAND GAGER BA

FOTOS VON DER KARRNERGASSE

& FAMILIE GAGER

KOMMUNION JAHRGANG 1939

MÄDCHENKLASSE 1B - 1950

CAFEHAUS

FASCHING 1963

FASCHING 1938 EUROPASCHULE

(7)

13 12

HOCHZEIT

CAFE

JAHRGANG 1939

KATLACKE

WIR SUCHEN HISTORISCHE FOTOS AUS DEUTSCHKREUTZ.

Falls auch Sie Schnappschüsse in Alben, auf dem Dachboden oder versteckt in Schubladen zuhause haben, würden wir Sie bitten, diese für unser Archiv und für den Trommler zur Verfügung zu stellen.

Gerne werden ihre Fotos im Gemeindeamt digitalisiert.

Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe!

BESUCH VON WATERLOO IM CAFE

PAULSHOF 1940 - BILD VON HERRN JOSEF HOFER

(8)

15 14

Verabschiedung

WIR VERABSCHIEDEN UNS VON UNSEREN MITBÜRGERN

Unser aufrichtiges Beileid den Trauerfamilien!

THERESIA KRECHT im Alter von 88 Jahren

ANTON POSCH im Alter von 72 Jahren

TROMMLER KINDERSEITE

Viel Spaß wünscht euch euer Bürgermeister MANFRED KÖLLY

BIO GLAS METAL PLASTIK PAPIER ELEKTRO

WÜRFELSPIEL: WER GEWINNT DIE FAHRT ZUM SOMMERCAMP?

BLUTSPENDEAKTION IM VINATRIUM SONNTAG, 06. JUNI 2021

09.00 - 12.00 & 13.00 - 15.30 UHR

(9)

17 16

Die Kinder der beiden vierten Klassen der Volks- schule machten sich im Rahmen des Projekts „100 Jahre Burgenland“ auf die Suche nach Grenzsteinen.

Der Projekttag wurde von den beiden Klassenlehre- rinnen Susanna Kiss und Stefanie Rosenits organi- siert. Die Kinder trugen verschiedene Erklärungen zu Grenzsteinen und das Gedicht „Mei Huamat“ von Josef Reichl vor. Es wurden die gefundenen Grenz- steine genauer untersucht, Spiele an den Grenzstei- nen zu Ungarn gespielt und auch ein Tanz aufge- führt. Ein herzliches Dankeschön an Fr. Mag. Bettina Herowitsch-Putz, die zu diesem Anlass sogar ein Mundartgedicht verfasst hat. Die beiden Lehrerinnen haben den Projekttag der beiden vierten Klassen dokumentiert und einen Film zusammengeschnit- ten. Sie finden ihn auf der Website der Schule www.

vs-deutschkreutz.com unter der Rubrik „Projekte zu 100 Jahre Burgenland“. Die Schülerinnen und Schü- ler waren von der Spurensuche begeistert und ihr Interesse an Grenzsteinen ist auch für die Zukunft gesichert.

GRENZSTEINE SPURENSUCHE

EIN PROJEKT DER VIERTEN KLASSEN DER VS DEUTSCHKREUTZ

SCHÜLER LERNEN PROGRAMMIEREN

Im Naturwissenschaftlichen Unterricht werden in der NMS ab der 3. Klasse sowohl The- men aus dem Bereich der Naturwissenschaften als auch aus dem Bereich der Technik besprochen.

Die Schülerinnen und Schüler der 3D Klasse setzten sich intensiv mit den Grundlagen von Algorithmen und dem Unterschied zwischen Steuerung und Programmierung ausei- nander. Das erworbene Wissen wurde dann im Umgang mit BeeBots gefestigt und durch Aufgaben mit steigenden Schwierigkeitsstufen und verschiedenen Komplexitätsebenen erweitert.

Die dabei erworbenen Grundlagen unterstützen die Schülerinnen und Schülern beim Pro- grammieren eigener kleiner Programme und Spiele.

Trommler

Ausgabe in Deutschkreutz Juni 2021

170 x 121 mm

7343 Neutal, Werner von Siemens-Straße 4 Tel: 02618/270 83

E-Mail: info@sonnenoase.eu Web: www.sonnenoase.eu

Besuchen Sie unsere Ausstellung in der SONNENOASE!

AKTIONSMONAT !!!

W

W IIN NT TE ER RG ÄR RT TE EN N SS O OM MM ME ER RG ÄR RT TE EN N T

T E ER RR RA ASSSSE EN ND ÄC CH HE ER R M

M A AR RK KIISSE EN N F

F E EN NSST TE ER R & & T T Ü ÜR RE EN N

SS O ON NN NE EN NSSC CH HU UT TZ Z

(10)

19

18

(11)

21 20

So funktioniert der Selbsttest mit digitaler Erfassung:

Hier fi nden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit Sie sich problemlos in der landeseigenen Selftest-Anwendung registrieren und Ihren Selbsttest mit digitaler

Erfassung durchführen können:

Der Selbsttest mit digitaler Erfassung ist möglich über die Internetseite

https://selftest.bgld-testet.at

Den Test selbst bekommen Sie in einer Apotheke, indem Sie Ihre E-Card vorlegen. Pro Person bekommt man im Monat Mai 5 kostenlose anterionasale Antigentests („Nasenbohrer-Tests“). Ab Juni gibt es pro Person/E-Card 10 kostenlose Antigentests. Dazu erhalten Sie jeweils 10 QR-Codes – diese brauchen Sie, um eine digitale Bestätigung über Ihr Testergebnis zu erhalten.

WICHTIG:

Sie brauchen ein Smartphone/Handy, auf dem eine aktuelle Version des Betriebssystems (Android oder iOS) installiert ist. Außerdem muss eine Internetverbindung (Mobilfunk oder WLAN) bestehen.

1. Gehen Sie auf die Internetseite https://selftest.bgld-testet.at

2. Klicken Sie auf das Feld „Konto erstellen“ und registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem selbst gewählten Passwort. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen – sowohl Buchstaben als auch Ziffern – enthalten.

Bestätigen Sie das Passwort, indem Sie es ein zweites Mal eingeben.

3. Wenn Sie sich registriert haben, erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung.

Klicken Sie in der E-Mail-Nachricht auf das Feld „Account bestätigen“ – nun können Sie sich jederzeit vom Handy oder PC aus mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem persönlichen Passwort einloggen und Ihre Zugangsdaten auch speichern.

1. Gehen Sie per Handy auf die Internetseite https://selftest.bgld-testet.at 2. Loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem gewählten Passwort ein.

3. Klicken Sie auf das Feld „Selbsttest durchführen“

4. Geben Sie Ihre persönlichen Daten (Vorname und Nachname, Geburtsdatum, Sozialversiche- rungsnummer, Geschlecht, Ihre burgenländische Wohn- oder Dienstadresse, Telefonnummer) ein.

Diese Daten werden für das anschließende Testzertifi kat benötigt. Klicken Sie auf „Weiter“.

Das Testkit:

Die Registrierung:

Der Selbsttest:

(12)

23 22

GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ

Hauptstraße 79 7301 Deutschkreutz T. 02613 / 80 203-0 F. 02613 / 80 203-22 post@deutschkreutz.bgld.gv.at www.deutschkreutz.at

Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Deutschkreutz Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Manfred Kölly Fotos: Privat, Vereine, shutterstock.com, Gemeinde Deutschkreutz

Die Rechte der Bilder und Daten der Inserate liegen bei den Betrieben und Vereinen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde bei Personen nicht durchgängig die männliche und weibliche Form angeführt. Gemeint sind selbstverständlich stets bei- de Geschlechter. Der Trommler wurde mit der gebotenen Sorgfalt gestaltet. Trotzdem können Satz- und Druckfehler bzw. Änderungen nicht ausgeschlossen werden. Der Herausgeber kann für allfällige Fehler keine Haftung übernehmen.

Sämtliche Rechte und Änderungen vorbehalten.

Bilder: Gemeinde, Agentur7301, shutterstock.com Redaktionsschluss ist der 20. eines jeden Monats.

Sprechtage & Informationen

SPRECHTAGE

BAUBERATUNG

24. Juli, 2. Oktober, 4. Dezember

9.00 bis 11.00 Uhr - Gemeindeamt Deutschkreutz

KOBV DER BEHINDERTENVERBAND SPRECHTAGE & KAFFEETRATSCHERL

Sprechtag nach telefonischer Vereinbarung unter T. 01/406 15 86 - 47 8. Juni, 16. Juli, 20. August, 17. September, 15. Oktober,

19. November, 17. Dezember in Oberpullendorf

PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT

Keine Sprechtage, in dringenden Fällen nur unter Terminvereinbarung, T: 050303 / 33400

Spitalstraße 25 in Oberpullendorf, 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr

SVS

Landwirtschaftl. Bezirksreferat, Schloßplatz 3, 8.00 bis 11.00 Uhr 1. Juni, 6. Juli, 3. August, 7. September, 5. Oktober, 2. November, 30. November

Gemeindeamt Neckenmarkt, von 8.00 bis 11.30 Uhr 15. Juni, 20. Jui, 17. August, 21. September, 19. Oktober, 16. November, 14. Dezember

WOHNBAUFÖRDERUNG

Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf nur nach telefonischer Vereinbarung T: 02612 / 425 31

PFLEGE & SOZIALBERATUNG

Frau DGKP Beate Igler , T: 057 / 600 4404 Nur gegen telefonische Voranmeldung.

ALTSTOFFSAMMELSTELLE

Montag und Mittwoch: 15.30 bis 16.30 Uhr Freitag: 11.00 bis 13.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 12.00 Uhr Außerhalb von diesen Zeiten erfolgt keine Übernahme.

BÜRGER

BÜRGER BUS

D E U T S C H K R E U T Z

BUS

Bürgerbus Tel: 0664 / 83 33 299 0664 / 83 33 299

Der Bürgerbus fährt am Montag und Freitag in Deutschkreutz

Anmeldezeiten jeweils von 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr

Dienstag sind Fahrten nach Oberpullendorf möglich

Fahrten außerhalb Deutschkreutz und Nachmittagsfahrten müssen mind.

1 Werktag vorher angemeldet werden!

E-BIKE & FAHRRAD - VERLEIH

Tourismusverein Deutschkreutz T: 02613 / 20 200, Hauptstraße 55

Dr. Hans Christian FILZ

Prakt. Arzt T. 02613 / 80 172

Montag 07.30 - 11.30 Uhr Mittwoch 07.30 - 11.30 Uhr

Nachmittag gegen Vereinbarung Donnerstag 07.30 - 11.30 Uhr Freitag 07.30 - 11.30 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr

ORDINATIONSZEITEN UNSERER ÄRZTE Dr. Michael HEINRICH

Prakt. Arzt T. 02613 / 89 260 Nur gegen tel. Voranmeldung – ausgenommen Notfälle Montag 07.00 - 11.30 Uhr Dienstag 07.00 - 11.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 07.00 - 11.30 Uhr Freitag 07.00 - 11.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr

Dr. Inge KIRNBAUER

Internistin

Telefonische Terminvereinbarung während der Ordinationszeiten T. 02613 / 80 274

Montag 07.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 07.00 - 12.00 Uhr Freitag 07.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 19.00 Uhr

Dr. Mathias KARALL

Zahnarzt

Termin nur gegen Voranmeldung T. 02613 / 80 713

Montag 08.30 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.30 Uhr Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.30 Uhr Donnerstag 15.00 - 17.30 Uhr Freitag 08.30 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.30 Uhr

Ärzte Notdienst Telefon: 141

WOCHENTAGS NACHTDIENST

Beginn: 17.00 Uhr Ende: 07.00 Uhr

WOCHENENDDIENST

Beginn: Samstag 07.00 Uhr Ende: Montag 07.00 Uhr

FEIERTAGSDIENST

Beginn: 18.00 Uhr am Vortag Ende: 07.00 Uhr nach Feiertag

SOZIAL - HOTLINE

für die Vermittlung von Krankenbetten, Rollstühlen, Gehhilfen und Hauskrankenpflege T. 02613 / 80 203-15, Frau Schöll Sozialhotline für Freitagnachmittag, Samstag und Sonntag

Bgm. Manfred Kölly, M. 0664 / 10 000 66

HAUSKRANKENPFLEGE

BURGENLÄNDISCHES HILFSWERK Telefon: T. 02682 / 65 150-0

T. 02612 / 431 26 CARITAS

Telefon: M. 0676 / 83 730 851

Ich will essen, nicht kochen.

Caritas Hauskrankenpflege:

Wir nehmen Ihnen ab, was Sie nicht mehr allein schaffen wollen.

Kontakt:

0676 / 83 730 851

3. Juni Oberpullendorf

5. & 6. Juni Oberpullendorf 12. & 13. Juni Deutschkreutz 19. & 20. Juni Weppersdorf 26. & 27. Juni Lackenbach Dienstbeginn: Samstag 12.00 Uhr Dienstschluss: Montag 8.00 Uhr

APOTHEKEN

WOCHENENDDIENST CARITAS HAUS LISA

Sozialzentrum: T. 02613 / 80 725 Hausleitung Menschen im Alter:

Jasmin Möderl: M. 0676 / 837 30 760 Hausleitung Menschen mit Behinderung:

Theresa Turtukowskyj: M. 0676 / 837 30 740

Gesundheit & Soziales

Assoc.Prof.PD.

Dr. Klaus SAHORA

Facharzt für Chirurgie Ordinationszeiten und Termin nur gegen Voranmeldung T. 0660/ 72 67 174

ordination@chirurgie-sahora.at www.chirurgie-sahora.at

(13)

24

LESER WOGNER SCHENKE 8. Jänner bis 28. Jänner

Mo - Sa ab 11 Uhr, So & Ft. ab 10 Uhr

REUMANN SCHENKE 29. Jänner bis 21. Feber

Mo - Sa ab 11 Uhr, So & Ft. ab 10 Uhr

Veranstaltungskalender

JUNI

6. BLUTSPENDEAKTION, 09:00 BIS 12:00 UHR UND 13:00 BIS 15:30 UHR Vinatrium

13. ERSTKOMMUNION 10.00 Uhr Pfarrkirche

19. VON WEINGUT ZU WEINGUT 11 - 18 Uhr

22. BALLSPIELE FÜR DIE GANZE FAMILIE 17 - 18 Uhr Sportplatz

26. FAMILY PARKOUR & BALLSCHULE FÜR DIE GANZE FAMILIE 9.30 - 11.30 Schulpark

26. & 27. 50 JAHR JUBILÄUM DES UTC DEUTSCHKREUTZ - VERSCHOBEN AUF 2022

29. BALLSPIELE FÜR DIE GANZE FAMILIE 17 - 18 Uhr Sportplatz

JULI

3. FAMILY PARKOUR & BALLSCHULE FÜR DIE GANZE FAMILIE 9.30 - 11.30 Schulpark

3. ERINNERUNG AN 40 JAHRE - EINWEIHUNG DER SCHLOSSKAPELLE Schloss Deutschkreutz

5. - 9. FERIENBETREUUNG - 1. WOCHE Europaschule

5. - 9. HOPSI HOPPER SCHWIMMKURZ - ANFÄNGERKURS Schwimmbad

6. BALLSPIELE FÜR DIE GANZE FAMILIE 17 - 18 Uhr Sportplatz

9. & 10. ROTWEINFESTIVAL - OFFENE KELLERTÜREN

10. FAMILY PARKOUR & BALLSCHULE FÜR DIE GANZE FAMILIE 9.30 - 11.30 Schulpark

12. - 16. FERIENBETREUUNG - 2. WOCHE Europaschule

12. - 16. HOPSI HOPPER SCHWIMMKURZ - FORTGESCHRITTENENKURS Schwimmbad

12. - 16. SOMMERAKADEMIE SCHLOSS DEUTSCHKREUTZ KURS I Schloss Deutschkreutz

13. BALLSPIELE FÜR DIE GANZE FAMILIE 17 - 18 Uhr Sportplatz

17. FAMILY PARKOUR & BALLSCHULE FÜR DIE GANZE FAMILIE 9.30 - 11.30 Schulpark

19. - 23. FERIENBETREUUNG - 3. WOCHE Europaschule

19. - 23. SOMMERAKADEMIE SCHLOSS DEUTSCHKREUTZ KURS II Schloss Deutschkreutz

20. BALLSPIELE FÜR DIE GANZE FAMILIE 17 - 18 Uhr Sportplatz

Weitere Informationen unter: www.deutschkreutz.at/heurigenkalender

LESER-WOGNER SCHENKE 24. Mai bis 27. Juni

Mo - Sa ab 11 Uhr So & Ft ab 10 Uhr

BLAUFRÄNKISCHHOF 25. Juni bis 18. Juli

täglich ab 15 Uhr

AUSG‘STECKT IS

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dein Kind beschäftigen für eine gewisse

In Bezug auf das väterliche Erziehungsverhalten ließ sich zeigen, dass eine „aktive Vater- schaft“ mit einem hohen Maß an Engagement für die Kinder auch mit ei-

Um einen möglichst reibungslosen Start nach den Winterferien zu erhalten, bitte ich Sie am Sonntag, 9.01.22 mit Ihrem Kind einen Schnelltest im Testzentrum

dafür gewesen sei, dass mit Deutsch- lands Vereinigung „auch eine umfas- sendere außenpolitische Verantwor- tung verbunden sein würde“ (S. 146), so gilt das sicherlich

Ordnung für die Evaluation befristet beschäftigter W2/W3-ProfessorInnen an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU).. Auf der Grundlage des §

Unter der Adresse Nekulagasse 8 / Ottilie-Bondy- Promenade 11 wurden nach Plänen von Architekt DI Josef Knötzl durch die STRABAG 123 Mietwoh- nungen, davon 74 geförderte

Hausgemachter indischer Rahmkäse in gewürzter Currysauce mit gebratenen Blumenkohl, Paprika, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln und frischen Tomaten Homemade Indian cheese in

Musikalischer Vatertag in Merzenich - Thomas Garding peppte mit Musikalischer Vatertag in Merzenich - Thomas Garding peppte mit Musikalischer Vatertag in Merzenich - Thomas