• Keine Ergebnisse gefunden

Pioniere der Präzisionsmedizin für neurodegenerative Erkrankungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pioniere der Präzisionsmedizin für neurodegenerative Erkrankungen"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pioniere der Präzisionsmedizin

für neurodegenerative Erkrankungen

NASDAQ: ACIU | Präsentation für Investoren, Februar 2022

www.acimmune.com

Ver. 10.02.2022 – RDS – DE

(2)

Disclaimer

Diese Präsentation enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-amerikanischen Wertpapiergesetzgebung, konkret Abschnitt 27A des Securities Act von 1933 und Abschnitt 21E des Securities Exchange Act von 1934.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine historischen Fakten und können sich auf den künftigen geschäftlichen bzw.

wirtschaftlichen Erfolg oder die Strategien oder Erwartungen von AC Immune beziehen. In einigen Fällen sind solche Aussagen durch zukunftsgerichtete Worte wie „kann“, „könnte“, „werden“, „sollte“, „erwartet“, „Pläne“, „voraussichtlich“,

„glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „prognostizieren“, „potenziell“, „Ausblick“ oder „weiterhin“ und ähnliche Begriffe gekennzeichnet. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den aktuellen Erwartungen und Überzeugungen der Geschäftsführung und beinhalten maßgebliche Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Entwicklungen und Geschäftsentscheidungen deutlich von den hier getätigten Aussagen abweichen. Solche Risiken und Unsicherheiten sind beispielsweise unter den Überschriften „Punkt 3: Wichtige Informationen – Risikofaktoren“ und „Punkt 5: Operativer und finanzieller Lagebericht und Perspektiven“ im Jahresbericht von AC Immune auf Formular 20-F und in anderen bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde eingereichten Dokumenten enthalten. Zu diesen Risiken und Unsicherheiten zählen die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf unser Unternehmen, unsere Lieferanten, Patienten und Angestellten und alle sonstigen Auswirkungen der Pandemie.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind immer nur zu dem Zeitpunkt gültig, zu dem sie getätigt werden. AC Immune ist nicht verpflichtet, solche Aussagen vor dem Hintergrund neuer Informationen, künftiger Entwicklungen oder anderer Faktoren zu aktualisieren, sofern dafür keine gesetzliche Verpflichtung besteht. Dieser Hinweis gilt für alle zukunftsgerichteten Aussagen.

Diese Präsentation ist streng vertraulich und wird nur einem kleinen Personenkreis zugänglich gemacht. Sie dient nur der Information und darf weder an die Presse noch an sonstige Dritte weitergegeben oder in irgendeiner Form vervielfältigt oder veröffentlicht werden, auch nicht auszugsweise.

SupraAntigen ® ist in den folgenden Gebieten eine eingetragene Marke von AC Immune SA: AU, CH, EU, GB, JP und

RU. Morphomer ® ist in CH, CN, GB, JP und NO eine eingetragene Marke von AC Immune SA.

(3)

■ Entwicklung neuartiger Diagnose- und Behandlungsansätze für die neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson

■ Seit September 2016 an der Nasdaq notiert (Ticker: ACIU)

■ 83,2 Mio. ausgegebene Aktien 1 (etwa 39 % Streubesitz 2 )

■ Zahlungsmittel von 188,6 Mio. CHF 3

■ Börsenwert von ca. 500 Mio. USD

■ Sitz auf dem EPFL 4 -Campus in Lausanne, Schweiz

■ circa 145 Angestellte

(1) Stand: 31. Oktober 2021, ohne eigene Aktien; (2) Quelle: Refinitiv; (3) Stand: 30. September 2021 – ohne 30 Mio. USD (27,5 Mio CHF) aus unserer Akquisition mit gleichzeitiger

Finanzierung mit Athos Service GmbH (Strüngmann Family Office), First Capital Partner

GmbH (Egger Family Office) und MIG Fonds. AC Immune komplettierte die Akquisition des

Affiris-Portfolios am 13. Oktober 2021; (4) École Polytechnique Fédérale de Lausanne

(Staatliche Universität Lausanne)

(4)

Marie Kosco-Vilbois, Ph.D.

CSO

■ CSO Novimmune

■ Head of Immunology &

Preclinical Pharmacology Serono

Joerg Hornstein CFO

■ VP/CFO, Merck Millipore

■ CFO, Merck Serono China, Merck Indonesia

Jean-Fabien Monin CAO

■ CFO, bioMérieux Central Europe

Piergiorgio Donati

Chief Technical Operations Officer

■ Head of CMC Program Development (Glenmark Pharmaceuticals)

■ Biotech CMC Lead bei der Merck-Gruppe

Executive Officers Senior Management

Andrea Pfeifer, Ph.D.

CEO

■ Head of Nestlé Research

■ Mitgründerin des Nestlé Venture Capital Fund

Johannes Streffer, M.D.

CMO

■ VP/Head of Translational Medicine Neuroscience, UCB

■ Senior Director, Neuro. Development, Janssen Pharmaceuticals Inc.

Bojana Portmann, Ph.D., LL.M.

AVP Intellectual Property and Business Development

Julien Rongère VP Regulatory Affairs and Quality Assurance

Mark Danton VP Information System, Security and Digital Technology Julian Gray, M.D.,

Ph.D.

Clinical Advisor

Olivier Sol, M.D.

AVP Medical Sciences and Clinical Operations

Alexandre Caratsch General Counsel

Führungsteam

Kompetentes Management und weltweit führendes wissenschaftliches Know-how

(5)

First-in-class Präzisionsdiagnostika zur Erkennung und Analyse neurodegenerativer Erkrankungen

Bahnbrechende Behandlungsmodalitäten zur Unterstützung der Behandlung und Prävention neurodegenerativer Erkrankungen

(1) Lewy-Körper-Demenz („Dementia with Lewy Bodies“, DLB), Limbic-predominant Age-related TDP-43 Encephalopathy (LATE), Multisystematrophie (MSA), Progressive supranukleäre Paralyse („Progressive Supranuclear Palsy“, PSP)

Diagnostika

Antikörper

Kleine Moleküle

Impfstoffe

Alzheimer-Krankheit (AK) Parkinson-Krankheit (PK)

und andere Erkrankungen mit Demenz 1 Neurodegenerative

Erkrankungen

Was machen wir?

Entwicklung neuartiger Therapeutika und Diagnostika für neurodegenerative Erkrankungen

(6)

... er war schon lange vorher tot ...

„Er starb 2007, aber er war schon lange vorher tot.“

Patricia Utermohlen

GV Art Gallery London, Januar 2012 1996

1999

1997

2000 1967

1998

William Utermohlen: Künstlerischer Verfall bei fortschreitender Alzheimer-Krankheit

(7)

>50 Millionen Menschen weltweit leiden an Demenz 2

Demenz verursacht auf globaler Ebene jährliche Kosten in Höhe von >1 Billion USD 2

>6 Millionen Menschen weltweit leben mit der PK 3, 4

20–50 % der Menschen über 80 leiden an LATE 5, 6

0 60 120 180

2020 2030 2050

Demenz: Globale Prävalenz und prognostizierte Entwicklungen 2

W eltw e ite De me nz fä lle (S ch ä tz u n g; Mi llio n e n )

(1) Neurodegenerative Erkrankungen; (2) Alzheimer’s Disease International (Non-Profit-Organisation mit Sitz in London); (3) Parkinson-Krankheit; (4) Michael J. Fox Foundation; (5) Limbic-predominant Age-related TDP-43 Encephalopathy (LATE); (6) Nelson et al. Brain 2019; (7) National Institute of Neurological Disorders and Stroke (USA)

>8 Millionen Menschen leiden an neurologischen Orphan-

Krankheiten (USA) 7 50 Millionen 82 Millionen 152 Millionen

Der Markt für neurodegenerative Erkrankungen ist groß und wächst

Durch die Alterung der Bevölkerung wird die Prävalenz von NDD 1 voraussichtlich weiter steigen

(8)

„Firsts“ untermauern AC Immunes Vorreiterrolle in NDD 1

Präventionsstudie bei AK (Crenezumab)

1 st 2013

Erster klinisch validierter anti-a-Syn 3 -Impfstoffkandidat erworben

1 st 2021

Klinische Studie zum anti-pTau-Impfstoff zur Behandlung der AK

1 st 2014

Klinische Impfstoff Studie bei Down-Syndrom 8 (Anti-Amyloid-Beta-Impfstoff)

1 st 2015

First-in-Human Studie mit dem neuesten a-syn PET 4 -Tracer (ACI-12589)

1 st 2021

Positive Ergebnisse der Phase-2-Studie zu Anti-Tau-Antikörpern bei der AK 2

1 st 2021

Klinische Studie zu Morphomer ® -Tau 6 (ACI-3024)

1 st 2019

Klinische Daten eines Tau-PET-Bildgebungs-Tracers bei PSP 7

1 st 2017

Anti-TDP-43-Antikörper schwächen TDP-43 5 -Neuropathologie in vivo ab

1 st 2020

(1) Neurodegenerative Erkrankungen („Neurodegenerative Diseases“); (2) Alzheimer-Krankheit; (3) Alpha-Synuklein; (4) Positronen-Emissions-Tomographie; (5) TAR DNA-Binding Protein 43;

(6) Niedermolekularer Tau-spezifischer Aggregationshemmer; (7) Progressive supranukleäre Paralyse; (8) Down-Syndrom-bezogene Alzheimer-Krankheit

(9)

Fehlgefaltete Proteine: die Hauptursachen neurodegenerativer Erkrankungen

Amyloid-beta- Plaques

Aggregate

Tau- Tangles

α-Synuklein- Lewy-Körper

TDP-43

1

- Einschlüsse

Lösliche Oligomere Fehlgefaltetes

Protein

Normal gefaltetes Protein

Unlösliche Fibrillen („Aggregate“)

Alzheimer- Krankheit

Parkinson- Krankheit

LATE

3

-Demenz ALS

4

Alzheimer-

Krankheit

Erkrankung

Ziel:

Entfernung der Aggregate oder Verhinderung ihrer

Bildung

Quellen: Soto 2003, http://www.alz.org/brain; Nag et al. Acta Neuropathologica Communications (2018) 6:33;

(1) TAR DNA-Binding Protein 43; (2) Neurodegenerative Erkrankung; (3) Limbic-predominant Age-related TDP-43 Encephalopathy; (4) Amyotrophe Lateralsklerose

Amyloid-beta, Tau, Alpha-Synuklein und TDP-43 1 sind wichtige Arzneimitteltargets bei NDD 2

(10)

Die erfolgreiche Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen erfordert Präzisionsmedizin

Durch eine frühere, zuverlässigere Diagnose kann eventuell das Ausbrechen der Krankheit verhindert werden

2

Verschiedene Therapien für unterschiedliche Stadien

3

Patienten werden entsprechend ihren

Vorerkrankungen ausgewählt und behandelt

4

Möglicherweise ist eine

Kombinationstherapie erforderlich

5

Für die Erkennung und Überwachung der Erkrankung sind nichtinvasive Diagnostika von entscheidender Bedeutung

1

■ Behandlung der richtigen Proteinfehlfaltungserkrankungen beim richtigen Patienten zum richtigen Zeitpunkt Alzheimer-

Krankheit

Parkinson- Krankheit /

Lewy- Körper-Demenz

LATE 3 Amyloid-beta

Tau

a-Syn 1

TDP-43 2

Neuroinflammation

Q u e lle n : Att e m s e t a l. , New ca stl e Uni ve rs ity , AAIC 2 0 1 7 ; Nel so n e t a l. Bra in . 2 0 1 9

(1) Alpha-Synuklein; (2) TAR DNA-Binding Protein 43; (3) Limbic-predominant Age-related TDP-43 Encephalopathy

Von einem Mono- zu einem kombinierten Multi-Ursachen-Ansatz

(11)

Beginn der Erkrankung Klinische Beeinträchtigung

(1) Neurodegenerative Erkrankungen; (2) Alzheimer-Krankheit; (3) Parkinson-Krankheit

Impfstoff

Kleines Molekül Antikörper

Behandlung Prävention

Interventionen:

Bi lder adapti er t v on: Sm ith, P N AS 2002;99:41 35 -41 37 un d P oe w e, A CS Cen t. Sc i. 2019, 5, 4, 575 – 576.

Keine Symptome Präklinische AK

2

Prodromale AK Alzheimer-Krankheit

Präklinische PK

3

Nicht-motorische

Symptome Parkinson-Krankheit

Alzheimer

Parkinson

ACIU bekämpft NDD 1 je nach Stadium mit unterschiedlichen Modalitäten

(12)

Entwicklung bahnbrechender Mono- und Kombinationstherapien für neurodegenerative Erkrankungen

SupraAntigen ®

Impfstoffe und Antikörper, die spezifisch für krankheitsverursachende Konformationen sind

Morphomer ®

Konformationssensitive kleine Moleküle

Klinisch validierte Technologieplattformen

Bi ld e r: Hic km a n e t a l. , J BC 2 0 1 1 ; Kro th e t a l., JBC 2 0 1 2

(1) Das Ziel der Präzisionsmedizin besteht darin, gezielte und zeitgenaue Interventionen zu ermöglichen, die optimal auf die jeweiligen Ursachen der Erkrankung zugeschnitten sind

Unsere Vision: Weltmarktführer in der Präzisionsmedizin werden 1

(13)

▪ Robuste Bibliothek kleiner Moleküle mit erwünschten ZNS-Eigenschaften

▪ Schnelle Generierung hochspezifischer „Hit“-Kandidaten für die Entwicklung von Diagnostika oder Therapeutika

▪ Mit einem therapeutischen und zwei diagnostischen Kandidaten klinisch validiert

Proprietäre Morphomer ® -Plattform

Erforschungs- und Entwicklungsplattform für ZNS 1 -penetrierende kleine Moleküle

(1) Zentrales Nervensystem

(14)

Proprietäre SupraAntigen ® -Technologieplattform

Passive Immunisierung

(Verabreichung extern erzeugter Antikörper)

Antikörper: SupraAntigen ® -A

Ziel-Antigen

Aktive Immunisierung

(vom Immunsystem des Patienten erzeugte Antikörper)

Impfstoffe: SupraAntigen ® -V

SupraAntigen ® ermöglicht eine optimale Konfiguration der Liposome für jede Anwendung

Erzeugung von Impfstoffen und monoklonalen Antikörpern

(15)

Die optimierten SupraAntigen ® -V-Impfstoffe liefern überragende Ergebnisse

AC Immune ist ideal für die Entwicklung von Impfstoffen gegen die Alzheimer- Krankheit positioniert

■ Die robuste gezielte Immunantwort und das günstige Sicherheitsprofil wurden bereits beim Menschen nachgewiesen

■ Der Nachweis einer lang anhaltenden Immunantwort könnte die Prävention von neurodegenerativen Erkrankungen ermöglichen

SupraAntigen ® -V ermöglicht es dem Körper, eine eigene

Immunantwort auszulösen, die sich im Laufe der Zeit verstärkt SupraAntigen ® -V induziert auf sichere Weise eine konzentrierte Immunantwort gegen die Ursache der Krankheit

SupraAntigen ® -V-Impfstoffe könnten sich bei der Behandlung von

neurodegenerativen Erkrankungen als bahnbrechend erweisen

Die kürzliche FDA-Zulassung validiert Antikörper und dadurch auch

Impfstoffe als therapeutische Strategie bei neurodegenerativen

Erkrankungen

(16)

(1) Alzheimer-Krankheit; (2) fortlaufende Open-Label-Studie; (3) Positronen-Emissions-Tomographie; (4) Progressive supranukleäre Paralyse; (5) Präventionsstudie API-ADAD in Kolumbien; (6) Down-Syndrom- bezogene Alzheimer-Krankheit; (7) Alpha-Synuklein; (8) Parkinson-Krankheit

TARGET PRODUKTKANDIDAT INDIKATION DISCOVERY PRÄKLINIK PHASE 1 PHASE 2 PHASE 3 PARTNER

Tau

ACI-35.030

(Anti-pTau-Impfstoff) Behandlung der AK

1

Semorinemab

(Anti-Tau-Antikörper)

Behandlung der AK (leicht bis mittelschwer)

2

Morphomer

®-

Tau- Aggregationshemmer

Seltene Tauopathien (ACI-3024)

Behandlung der AK

Tau-PET

3

-Tracer

AK-Diagnostikum PSP

4

-Diagnostikum

Amyloid- beta

Crenezumab

(Anti-Amyloid-beta-Antikörper) AK-Prävention

5

ACI-24

(Anti-Amyloid-beta-Impfstoff)

Behandlung der AK ( Down-Syndrom

6

) Behandlung der AK

a-Syn

7

ACI-7104

(Anti-a-Syn-Impfstoff)

PK

8

, Alpha- Synucleinopathien

A-Syn-PET-Tracer PK, Alpha-Synucleinopathien

Programme in der klinischen Phase

Biologikum Kleines Molekül Diagnostikum

Breit aufgestellte und robuste Pipeline in neurodegenerativen Erkrankungen

Validierte proprietäre Technologieplattformen bilden die Grundlage eines nachhaltigen Wachstums

Daten H1

Daten H2

Daten H2 Daten H2

Daten H1

Daten H2

Daten H1

(17)

Ausführungsstrategie 2022: weitere Fokussierung der Strategie 2021

Höhere Wertschöpfung durch Beschleunigung des Impfstoff- und Parkinson-Portfolios Präzisionsmedizin

Alzheimer- Krankheit

(AK)

Parkinson und Neurologische Orphan-

Krankheiten

Diagnostika

SupraAntigen ® und Morphomer ® Werte

(1) Down-Syndrom; (2) Frontotemporale Demenz; (3) TAR DNA-binding protein 43

Alzheimer-Krankheit

▪ Beschleunigung der Entwicklung neuer Therapien im Spätstadium mit Partnern

▪ Beschleunigung der optimierten Anti-Abeta-Impfstoffentwicklung in DS 1

Parkinson und Neurologische Orphan-Krankheiten

▪ Ausweitung der strategischen Aktivitäten in andere neurodegenerative Erkrankungen, wie z.B. Parkinson

▪ Genetische MAPT/FTD 2 Population für Morphomer ® Tau

Diagnostika für Präzisionsmedizin

▪ Weiterentwicklung unserer differenzierten diagnostischen

Pipeline für die Parkinson-Krankheit und TDP-43 3 -basierte

Pathologien

(18)

AC Immune Highlights 2021

Erweiterung der Phase 1b/2a-Studie von ACI-35.030 zur Unterstützung der Weiterentwicklung in die Spätphase

Ermutigende Daten aus den Phase-1b- (DS 1 ) und Phase-2-Studien (AK 2 ) mit ACI-24

Phase-2-Studie Lauriet bei leichter bis mittelschwerer AK erreichte einen von zwei co-primären Endpunkten

Erwerb des anti-a-Synuklein-Impfstoffs rückt uns an die Spitze der PK 3 -Medikamentenentwicklung

Externe Validierung und globale Anerkennung durch MJFF 4 und Swiss Economic Forum

(1) Down Syndrom; (2) Alzheimer-Krankheit; (3) Parkinson-Krankheit; (4) Michael J. Fox Foundation

Unsere Erfolge im Jahr 2021 bereiten den Weg für sieben

klinische Resultate

in 2022.

(19)

Z I E

L E

Wachstumsinitiativen für 2022 und darüber hinaus

Neue Bereiche Präzisionsmedizin

Therapeutika

Wichtige Targetproteine in NDD 1 :

• Tau

• Abeta

• a-Syn 2

Mehrere Modalitäten 4 Partnerschaften

Validierte Programme Breite Pipeline

Globales Leadership Treibt kurz- und mittelfristiges Wachstum an Langfristiges Wachstum

Präklinische Programme

Tau

• 2 Phase 2 (R) 3 Abeta

• 1 Phase 2 & 1 Phase 1b (R) a-Syn

• 1 Phase 2 (B) 4

Klinische

• 2 Tau PET Tracer (R)

• a-Syn PET Tracer (R) Discovery

• TDP-43 6 PET Tracer 5 klinische Programme 2 klinische PET 5 Tracer

Neue Targetproteine in NDD:

• a-Syn

• TDP-43

• NLRP3 7 -ASC 8

(1) Neurodegenerative Erkrankungen(„Neurodegenerative Diseases“); (2) Alpha-Synuklein; (3) R - Resultate; (4) B - Beginn; (5) Positronen-Emissions-Tomographie; (6) TAR DNA-binding protein 43; (7) (NOD)-like receptor protein 3;

(8) Apoptosis-associated speck-like protein containing a CARD, also PYCARD

3 klinische Resultate in 2022

4 klinische Resultate in 2022

(20)

2022

H1 H2

T au

ACI-35.030 (Anti-pTau-Impfstoff)

Interim Resultate der Phase-1b/2a-Studie (höchste Dosisgruppe) für ACI-35.030 Entscheidung in die späte klinische Entwicklungsphase einzutreten

Semorinemab (Anti-Tau-Antikörper) Neue Daten der Phase-2-Lauriet-Studie (Biomarker, OLE

1

)

Tau-PET

2

Tracer (PI-2620)

Ergebnisse der klinischen PET Studie in Orphan-Indikation Ergebnisse der Phase-2 Studie bei AK

3

A my loid -be ta

ACI-24 (Anti-Amyloid-beta-Impfstoff)

ACI-24 (optimierte Impfstoffformulierung) Phase 1b/2a - Erster Patient (AK)

Ergebnisse der Phase-1b Studie bei AK und Entscheidung in DS

4

einzutreten Crenezumab

(Anti-Amyloid-beta-Antikörper) Top Line Ergebnisse der Phase-2-Alzheimer-Präventionsstudie

a- S yn

5

ACI-7104 (Anti-a-Syn-Impfstoff) Phase 2 - Erster Patient

PET Tracer Ergebnisse der First-in-Human Studie bei PK

6

, MSA

7

und andere a-Synukleinopathien

Klinische Katalysatoren für künftige Wertschöpfung

Resultate aus sieben klinischen Studien in den kommenden zwölf Monaten

(1) Open label extension; (2) Positronen-Emissions-Tomographie; (3) Alzheimer-Krankheit; (4) Down-Syndrom Demenzerkrankung; (5) Alpha-Synuklein; (6) Parkinson-Krankheit; (7) Multisystematrophie

(21)

Beschleunigung der Wertschöpfung im Jahr 2022 und darüber hinaus

(1) Alzheimer-Krankheit

Hervorragende Wissenschaft

Präzisions- medizin

Technologie- plattformen

Ausführungs- strategie

Finanzielle Stärke

First- oder Best-in- class Produkt-

kandidaten

Entwicklung von integrierten Diagnostika

und Therapeutika für Mono- oder Kombinationstherapien

Entwicklungspipeline erweitern &

Wachstumschancen schaffen

Späte Entwicklungs- phasen bei AK 1 mit Partnern; interne Leitung bei anderen Programmen bis Phase

3 oder darüber hinaus

Erhebliche

Partnerschaftserträge und die Vision, ein voll

integriertes, kommerzielles Unternehmen zu werden

Durch Vorantreiben unserer Weltklasse-Wissenschaft zur Entwicklung

bahnbrechender Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

(22)

Dank hervorragender Wissenschaft und Präzisionsmedizin werden wir auch in Zukunft bahnbrechende Therapien erforschen und entwickeln, um neurodegenerative Erkrankungen anzugehen.

AC Immune

(23)

Yves Kremer, Ph.D.

E-Mail: investor@acimmune.com

IR Kontakt:

Saoyuth Nidh

E-Mail: communcations@acimmune.com

PR Kontakt:

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

(24)

Zusätzliche Informationen

(25)

Validierung durch Partnerschaften

Produkt Wert (Mio.) Klinische Phase Partner

Crenezumab

(anti-Abeta Antikörper) USD 340 Phase 2 Semorinemab

(anti-Tau Antikörper) CHF 430 Phase 2 ACI-35

(anti-pTau Impfstoff) CHF 500 Phase 1b/2a

Tau PET

3

Tracer EUR 160 Phase 2

Morphomer

®

-Tau-

Aggregationshemmer CHF 1,860 Phase 1

4

Total (Mio.) CHF ~3,311

Aktionärsstruktur 1

ACIU im Überblick

22%

15%

12%

31%

3%

4%

13%

Dievini Hopp Biotech Holding Gmbh & Co KG Varuma AG

Athos / MIG / FCP Institutionelle Investoren Management

Eli Lilly and Co.

Sonstige

2

(1) Stand: 11. November 2021; (2) Athos Service GmbH (Strüngmann family office) / MIG Fonds / First Capital Partner GmbH (Egger Family Office); (3) Positronen-Emissions-Tomographie; (4) Phase 1 abgeschlossen;

(5) Stand: 30. September 2021 - ohne 30 Mio. USD (27,5 Mio CHF) aus unserer Akquisition mit gleichzeitiger Finanzierung mit Athos Service GmbH (Strüngmann Family Office), First Capital Partner GmbH (Egger Family Office) und MIG Fonds. AC Immune komplettierte die Akquisition des Affiris Portfolios am 13. Oktober 2021; (6) Stand: 31. Oktober 2021, ohne eigene Aktien

Zahlungsmittel Börsenwert

188,6 Mio. CHF 5 ca. 500 Mio. USD

Vollständig finanziert bis mind. Ausgegebene Aktien

Ende Q1 2024 83,2 Mio 6

(26)

25 Mio. USD Barkapitalerhöhung

Gesamttransaktions- volumen

83,7 Mio. USD

(davon 30 Mio USD als Barmittel)

(1) Private Investment in Public Equity; (2) Ohne Berücksichtigung weiterer Meilensteine; (3) Alpha-Synuklein; (4) Hauptaktionäre von Affiris sind Athos Service GmbH (Strüngmann Family Office), First Capital Partner GmbH (Egger Family Office) und MIG Fonds; (5) Strüngmann Family Office; (6) Egger Family Office

MIG-Investition und Übernahme des a-Syn-Portfolios

Wert des Anti-a-Syn

3

-Portfolios 53,7 Mio. USD Bareinlage der MIG Fonds in das

Portfolio 5 Mio. USD

Ausgegebene ACIU-Aktien für

Affiris

4

7,1 Mio.

Preis pro Aktie 8,26 USD

Athos (Hauptinvestor)

5

12,5 Mio. USD First Capital Partner GmbH

6

12,5 Mio. USD Ausgegebene ACIU-Aktien 3,0 Mio.

Preis pro Aktie 8,26 USD

Barkapitalerhöhung als Privatplatzierung (PIPE 1) )

Anti-a-Syn-Portfolio inkl.

Bareinlage im Einbringungswert von

58,7 Mio. USD

Die Akquisition des Affiris Impfstoffkandidaten im Überblick

Kombinierte Sacheinlage und Barkapitalerhöhung im Gesamtwert von 83,7 Mio. USD

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In jeder Zeile und in jeder Spalte darf jedes Bildchen nur einmal

Cerkwie te stanowią zasadniczo swoiste połączenie planu trójlistkowego z planem krzyża grec; do ramion bocznych (płn. i płd.) krzyża, nad którego środkiem wznosi się kopuła na

Er hält den von Bun- desgesundheitsminister Jens Spahn für völlig inakzeptabel, insbesondere die damit verbundene weitere Schwächung der Sozialen Selbstverwaltung und

Gerade die richtige Einschätzung, welche Baurisiken aus dem Bauver- trag sinnvoll auf die Subunternehmer übertragen werden können, ist aus- schlaggebend für eine erfolgreiche

Die Therapie der amyotrophen Lateralsklerose stützt sich auf eine progressionsverzögernde Therapie mit Riluzol sowie auf symptomatische Therapien, vor allem Physio- und

Deshalb verschafft die Matador Partners Group ihren Aktionären mit geringen Kosten den Zugang zu einem Private-Equity-Portfolio mit hervorragendem Track Record und

Wie erleben Angehörige von Menschen mit Demenz ihre dyadische Beziehung, ihre Rolle als Hauptversorgungsperson und ihre Ressourcen.. – Empirische Befunde zur

Leading lawyers explain local law and practice at key transactional stages and for crucial aspects of doing business.. LAW AND PRACTICE: