• Keine Ergebnisse gefunden

Kurze Mitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kurze Mitteilungen "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Salamandra 10 3/4 131 Frankfurt am Main, 15. 12. 1974

Kurze Mitteilungen

Nekrose statt Nekrobazillose

In der unten zitierten Arbeit haben wir die erfolgreiche Behandlung einer infektiösen Erkrankung von Wasserschildkröten, die sich durch multiple Nekro- sen der äußeren Haut und des Panzers auszeichnet, beschrieben (SEELENTAG &

LEHMANN 1972). Diese Krankheit wurde von uns als Nekrobazillose bezeichnet.

Die Nekrobazillose ist eine vor allem beim Warmblüter auf~retende Krank- heit, die durch einen spezifischen Erreger, Sphaerophorus (Fuirformis) necro- phorus, ausgelöst wird und zu Nekrosen in verschiedenen Berei~en des Orga- nismus führt. S phaerophorus necrophorus ist auch bei Schlangen und Schildkröten nachgewiesen worden (BoYD 1929). Die Voraussetzungen für einen speziellen Nachweis von Sphaerophorus standen uns seinerzeit nicht zur Verfügung. In- zwischen teilte uns Herr Dr. habil. RunoLF IPPEN, Berlin-Friedrichsfelde, mit - wofür wir ihm auch an dieser Stelle unseren Dank aussprechen möchten - , daß nach seinen eigenen Untersuchungen bei den nekrotisierenden Hauterkran- kungen von Wasserschildkröten meist Infektionen mit Pseudomonas und Aero- monas vorliegen. Die Bezeichnung Nekrobazillose kann damit nicht aufrecht-· erhalten werden. Da es sich offenbar um eine Krankheit handelt, die durch verschiedene Erreger verursacht ~erden kann, sollte statt dessen lediglich von ,,Haut- und Panzernekrosen bei Wasserschildkröten" gesprochen werden.

The term necrobacillosis (SEELENTAG & LEHMANN 1972) is rejected and substituted by necrosis of skin and shell in turtles.

Schriften

BoYo,. A. G. (1929): Observations on disease in captive wild animals, with special reference to Necrophorus infection in snakes and tortoises. - Cornell Vete- . rinarian, 19: 33-39.

SEELENTAG, W. & LEHMANN, H. D. (1972): Supronal'" - ein Mittel zur Bekämpfung der Nekrobazillose bei Wasserschildkröten. - Salamandra, 8: 76-80. Frankfurt am Main.

Dr. HANS DIETER LEHMANN, Medizinisch-Biologische Forschungslaboratorien der BASF AG, 67 Ludwigshafen, Brunckstraße 80.

131

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die subspezifische Differenzierung von Vipera lebetina scheint mir, auch nach Würdigung der von ErsELT & BARAN (1970) vorgetragenen Argumente, für die Südtürkei und

Key words: Serpentes; Elapidae; Naja melanoleuca; feeding; Sauria; Varanidae; Varanus

Obwohl die beiden Nattern auf dem linken Flußufer gefangen wurden, sei erwähnt, daß sich am gegenüberliegenden Ufer eine weitgehend rekultivierte Kiesgrube

1981 wurde bei einem Weibchen und Männchen von Parameso- triton caudopunctatus folgendes Verhalten beobachtet: Weibchen mit leicht buckeliger Haltung, Männchen mit

Besonders eindrucksvoll läßt dies ein Farbbild in einer Arbeit von SCHMIDT (1970) erkennen, das gleichzeitig auch belegt, daß vor allem die Weibchen ihren von

Die mimetisch gefärbte Baumschlange Uromacerina ricardinii wurde von PERACCA (1897) nach einem Exemplar aus dem Staat von Sao Paulo beschrieben und nach Klärung

In Wien stellte sich heraus, daß die alten nicht schwimmen konnten und nach einigen Wochen nicht mehr zu tauchen vermochten.. Sie gingen na,sh kurzer Zeit

Hier ist also zweihundert Jahre später PooLEY der Hauptbürge des alten EsQUEMELING geworden, und eine Reihe bei ihm (1977) zitierter, hier nicht noch- mals