• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Arbeitszeit: Zahlenakrobaten am Werk" (05.04.1996)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Arbeitszeit: Zahlenakrobaten am Werk" (05.04.1996)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-858 (6) Deutsches Ärzteblatt 93, Heft 14, 5. April 1996

Krankenhaus

Zum Thema Fallpauschalen und Son- derentgelte:

Planwirtschaftlicher Eingriff

Seit Anfang des Jahres ist die strikte Festsetzung von (nicht mehr adaptierbaren) Fallzahlen bei Fallpauscha- len und Sonderentgelten wirksam.

Im September 1995 muß- ten Fallmengenschätzungen abgegeben werden, die auf den Operationszahlen des laufenden Jahres (und vor- ausgehender Jahre) beruhten und für das ganze Jahr hoch- gerechnet wurden. Zum da- maligen Zeitpunkt war die geltende Richtlinie, daß eine Über- oder Unterschreitung von 15 Prozent einen so- genannten Toleranzbereich darstellen würde (volle Ver- gütung). Bei weiterer Über- schreitung sollte zumindest eine 50prozentige Vergütung garantiert sein. Nach dem Gesetz zur Stabilisierung der Krankenhausausgaben 1996 ist dieser Spielraum nicht mehr gegeben.

Bei der Fallpauschale 10.01 „Stammvarikosis – Varizenexhairese einseitig durch Stripping“ ist abseh- bar, daß mit Ende September 1996 die Fallmengenzahl er- reicht ist. Für dieses Krank- heitsbild/Operationsverfah- ren liegt aber bereits jetzt ei- ne neunmonatige Warteliste vor. Soll ich diesen Patienten mitteilen, daß der bei ihnen notwendige Eingriff von den Kostenträgern nicht mehr er- stattet wird und sie sich des- halb an ein anderes Kranken- haus wenden sollen?

Ähnliches gilt für arteriel- le Eingriffe, die als Sonder- entgelt abzurechnen sind.

Gerade das Sonderentgelt 10.01 Carotis-OP: „Rekon- struktive Operation an den hirnversorgenden Gefäßen“

ist ein besonders problemati- scher Sonderentgelt-Abrech- nungsfall. Symptomatische Carotis-Stenosen stellen eine relativ dringende Operati- onsindikation dar und erlau-

ben keine längerfristige Pla- nung des Termins für den operativen Eingriff. Hier werden wir nach den bereits jetzt absehbaren Zahlen das Kontingent der von uns pro- jektierten Fallzahlen bereits Ende Juni erreicht haben.

Unverständlich ist, daß der Ansatz, durch die Ein- führungen von Fallpauscha- len und Sonderentgelten eine leistungsorientierte Vergü- tung für die Krankenhäu- ser herbeizuführen, dadurch wieder zunichte gemacht wird, daß inzwischen eine Festschreibung des zur Ver- fügung stehenden Gesamt- budgets der Krankenhäuser erfolgen soll.

Der Anteil der Kranken- hausabgaben am Bruttosozi- alprodukt (Bundesrepublik Deutschland 2,8 Prozent) ist in vergleichbaren Ländern viel höher (BRD unter west- lichen Industrieländern an 13. Stelle). Unter diesem Gesichtspunkt fällt es ei- nem schwer nachzuvoll- ziehen, wieso dieser „plan- wirtschaftliche“ Eingriff in die Krankenhausfinanzie- rung notwendig ist.

In diesem Zusammen- hang sollte auch erwähnt werden, daß Sonderentgelte und Fallpauschalen den Be- zug zu medizinischer Qualität vermissen lassen und medizi- nische Handlungsweisen nach wirtschaftlichen Erwä- gungen beeinflussen werden.

Wieder am Beispiel der Fallpauschale 10.01 Stamm- varikosis: Hier wird die Fall- pauschale an das Venen- Stripping nach Babcock ge- bunden. Es kann aber häufig sinnvoll sein, auf ein Strip- ping zu verzichten und die Vene zu erhalten. Dabei er- folgt nur eine gezielte Aus- schaltung der Venenklappen- Insuffizienzpunkte oder so- gar eine Venenklappenrepa- ratur. Ohne ein Stripping ist jedoch die Fallpauschale nicht abzurechnen.

Die für den Bereich Ge- fäßchirurgie vorliegenden Qualitätserhebungsbögen für Fallpauschalen und Sonder- entgelte der Servicestelle Qualitätssicherung des Deut-

S P E K T R U M LESERBRIEFE

(2)

schen Krankenhaus-Institu- tes sind oberflächlich und da- mit unfair.

Am Beispiel Sonderent- gelt 10.01 Carotisstenose: Die postoperative Rate an neuro- logischen Defiziten (Schlag- anfällen) wird ohne ausrei- chende Risikoabfragung, zum Beispiel nach einem vor- ausgegangenen Schlaganfall, der das Operationsrisiko er- höht, abgefragt. Diese Bögen beabsichtigen nur eine Kon- trolle der Ergebnisqualität ohne qualitätsverbessernden Ansatz.

Privat-Dozent Dr. med.

Stefan von Sommoggy, Behandlungszentrum Vogta- reuth, Krankenhausstraße 20, 83569 Vogtareuth

Schmerztherapie

Zu dem Beitrag „Ärzte fordern eine Qualifikation“ von Dr. Sabine Glöser in Heft 6/1996:

Konzept längst vorhanden

Ihr Bericht über die Hei- delberger Tagung unterstützt unsere jahrzehntelangen For- derungen nach einer Qualifi- kation auf dem Gebiet der Schmerztherapie.

Auf dieser Tagung wurde auch ein vernünftiges Kon- zept für die Schmerztherapie gefordert – es ist schon längst vorhanden. Das Schmerzthe- rapeutische Kolloquium e.V.

(STK) und die Deutsche Ge- sellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS) be- reiten schon über fast zwei Jahrzehnte eine interdiszi- plinäre Zusatzbezeichnung vor, die allen Ärzten aller kli- nischen Fächer offensteht.

STK und DGSS sind die Fachgesellschaften, die die Schmerztherapie in der heu- tigen Form definiert und mit Leben erfüllt haben.

Daß wir in unseren Mit- gliedsverzeichnissen entspre- chend qualifizierte Ärzte kennzeichnen, ist meiner Meinung nach eine dringend notwendige Orientierungs- hilfe für die Kollegenschaft, solange sich die Ärztekam-

mern des Problems in der Weiterbildung noch nicht an- genommen haben.

Es will übrigens auch nie- mand von uns einen Facharzt für Schmerztherapie, son- dern wir wollen eine interdis- ziplinäre Zusatzbezeichnung, die allen klinischen Fächern offensteht und vorhandene fachspezifische Fachkunden miteinschließt. So wurde es auch vor über einem halben Jahr von uns bei den Ärzte- kammern beantragt.

Die Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten und besonders dem Hausarzt steht bei der Arbeit der Schmerztherapeuten schon immer im Vordergrund und muß nicht erst heute gefor- dert werden. Die Versorgung des Millionenheers chronisch schmerzkranker Patienten in Deutschland kann nur durch eine breite schmerzbezogene Fortbildung aller Fachge- biete verbessert werden. Vie- le Chronifizierungsprozesse könnten dann endlich auch wirksam verhütet werden.

Erst bei besonders proble- matischen, therapieresisten- ten chronischen Schmerzen werden der Schmerzspe- zialist und die interdiszipli- näre Schmerzkonferenz ge- braucht. Und hier werden sie auch wirklich dringend ge- braucht.

Dr. med. Thomas Flöter, Schmerztherapeutisches Kolloquium e.V., Roßmarkt 23, 60311 Frankfurt/M

Pathophysiologische Grundlage unsicher

Die Unsicherheit der Dia- gnostik und Therapie von Schmerzen, zum Beispiel Kopfschmerzen, ist primär oft auf das Fehlen einer allge- mein anerkannten Theorie der Hirnfunktionen zurück- zuführen. Wenn das thera- peutische Konzept einmal nicht funktioniert, dann des- wegen, weil die pathophysio- logische Grundlage unsicher ist.

Die Neurosciences ver- mitteln inzwischen zuverläs- sige Modelle, die man in der A-860 (8) Deutsches Ärzteblatt 93, Heft 14, 5. April 1996

S P E K T R U M LESERBRIEFE

Praxis auch anwenden kann.

Hierbei ist an die Vernet- zungstheorie des Mathemati- kers Roger Penrose und des Neuropsychologen D. Hebb (Theorie der Cell-Assem- blies) zu denken. Diese Be- wegungsabläufe unterliegen den Regeln der nicht linearen Dynamik. Wenn der Arzt kei- ne überzeugenden Argumen- tationen für seine Entschei- dungen liefert, so bleibt die Selbstmedikation des Patien- ten die logische Folge.

Dr. med. Nadim Sradj, MA, Prüfeninger Straße 40, 93049 Regensburg

Patientenschutz

Zu dem Kommentar „Fragwürdiger Wettbewerb statt Patientenschutz“

von Prof. Dr. med. Karl-Friedrich Se- wing in Heft 7/1996:

Fragwürdige

Methoden als solche bezeichnen

Die in Ihrem Kommentar vorgetragene Verwunderung über das Urteil des Oberlan- desgerichts München teile ich uneingeschränkt. Das Vorge- hen des Herrn Dr. Klehr ist seit einigen Jahren Gegen- stand zahlreicher, zum Teil ausgesprochen reißerischer Presseberichte. Ich habe dazu in einer Fernsehsendung am 24. August 1994 die folgende Stellungnahme abgegeben:

„Herr Klehr verspricht Pati- enten einen Behandlungser- folg mit seiner Methode oder durch seine Methode, den er in keiner Weise belegen kann und den er auch nicht einhal- ten kann. Diese Vorspiege- lung falscher Tatsachen er- weckt Hoffnung bei todkran- ken Patienten, und dies halte ich für eine besonders unärzt- liche, für eine besonders infa- me Strategie.“

Dagegen hatte Herr Dr.

Klehr beim Landgericht München Klage auf Unter- lassung eingereicht, die mit Urteil vom 26. Januar 1996 abgewiesen wurde. Auch in meinem Fall hatte sich Dr.

Klehr auf wettbewerbsrecht-

liche Argumente gestützt.

Das Gericht hat weder ein Wettbewerbsverhältnis mit mir noch eine Absicht mei- nerseits zur Förderung frem- den Wettbewerbs gesehen.

Das Gericht stellte fest: „Bei der vorliegenden Diskussion der Person und der Therapie- Methode des Klägers in den Medien (. . .) stehen sich die vom Kläger mit der Klage verfolgten geschäftlichen Be- lange und seine Ehre auf der einen Seite und die Interes- sen von Kranken und der Angehörigen etc. auf der an- deren Seite gegenüber. (. . .) Wie in der Rechtsprechung wiederholt herausgestellt wurde, kann bei Presse-, Rundfunk- und Fernsehver- öffentlichungen zur Unter- richtung der Öffentlichkeit über Vorgänge von allgemei- ner Bedeutung als Beitrag zur öffentlichen Meinungs- bildung aus der objektiven Eignung zur Wettbewerbs- förderung Dritter allein noch nicht auf eine subjek- tive Wettbewerbsförderungs- absicht geschlossen werden.“

Im übrigen hat das Ge- richt meine Stellungnahme als zulässige Meinungsäuße- rung klassifiziert und festge- stellt, „daß auch scharfe und überspitzte Formulierungen für sich genommen eine für den Betroffenen negative Äußerung noch nicht un- zulässig machen“.

Es ist tatsächlich im Inter- esse schwerstkranker Men- schen und der Glaubwürdig- keit unseres Berufsstandes, fragwürdige Methoden wie die von Herrn Dr. Klehr auch öffentlich als solche zu be- zeichnen. Die Verzweiflung von schwerkranken Men- schen darf nicht Grundlage für Geschäfte mit therapeuti- schen Angeboten sein, die, mit wissenschaftlichen Be- griffen präsentiert, dem Laien Seriosität suggerieren, ohne daß die Voraussetzungen für eine seriöse Bewertung des Verfahrens gegeben sind.

Dr. med. Hermann Schulte- Sasse, Gesundheitsreferent der Landeshauptstadt Mün- chen, Implerstraße 9, 81371

München !

(3)

Methadon

Zu dem Beitrag „Methadonsubstituti- on in Düsseldorf: Todesfälle werfen Fragen auf“ von Gisela Klinkhammer in Heft 5/1996:

Das Fixen auf Kran- kenschein verweigern

Kamen schon immer Zweifel auf, ob die Metha- donsubstitution der richtige Weg ist, den Betäubungsmit- telabhängigen aus seiner Sucht zu führen, oder ob die- se vielmehr die bestehende Sucht und die daraus entste- henden negativen sozialen Folgen nur prolongiert, so sind die jüngsten Vorwürfe von selbsternannten Gesund- heitspolitikern gegen die sub-

stituierenden Ärzte der I- Punkt. Die Ärzteschaft sollte sich überlegen, ob sie weiter- hin als Watschenmann für die verfehlte Drogenpolitik be- stimmter politischer Kreise, die sich aus der 68er Szene durch die Institutionen nach oben gebuckelt haben, her- halten soll.

Es gibt bisher keinen Be- weis, daß die Methadonsub- stitution besser aus der Sucht führt als der in USA prakti- zierte, wesentlich effizientere und auch wesentlich billigere

„harte Entzug“.

Die Ärzteschaft sollte sich daher diesem „Fixen auf Krankenschein“ verweigern.

Dr. med. Wolfgang Ermes, Vorm Kleekamp 4-6, 58840 Plettenberg-Ohle

A-862 (10) Deutsches Ärzteblatt 93, Heft 14, 5. April 1996

S P E K T R U M LESERBRIEFE

Sterbebegleitung

Zu dem Beitrag „Neufassung der Sterbehilferichtlinien: Absage an ak- tive Euthanasie“ in Heft 6/1996:

Unkenntnis der Grundbegriffe

. . . Es stimmt bedenklich, wenn der Vize-Präsident der Bundesärztekammer mit ei- ner Äußerung zitiert wird, die auf eine basale Unkenntnis der Grundbegriffe dieser Thematik hinweist. Die Ein- stellung künstlicher Ernäh- rung nämlich, um die es hier geht, ist keine Maßnahme der aktiven, sondern der passiven Euthanasie. Künstliche Er- nährung ist eine ärztliche Maßnahme, die – wie jede an- dere – der Indikationsstellung unter Beachtung der Kontra- Indikation bedarf (siehe dazu auch J. E. Ruark et al. New Engl. J. med. 318 [1988] 28).

Und passive Euthanasie ist – entgegen manchen Ver- schleierungsversuchen von Angehörigen der Exit-Or- ganisationen – ethisch anders zu bewerten als aktive Sterbe- hilfe.

Will man in diesem so ex- trem von Emotionen und Ta- buisierung belasteten Feld zu sachlich wie ethisch vertret- baren Entscheidungen kom-

men, ist ein klares Verständ- nis der hier zu diskutierenden Inhalte allererstes Gebot.

Nur so kann es gelingen, die in diesem Bereich existieren- den, für alle so unfruchtbaren Meinungsfronten abzubauen und einen vertretbaren Kon- sens zu erreichen. Daß dieses möglich ist, haben die inter- disziplinären, von der hessi- schen Fortbildungsakademie in Bad Nauheim veranstalte- ten Werkstattgespräche (die inzwischen in Buchform er- schienen sind) gezeigt.

Priv.-Doz. Dr. med. Wedler, Bürgerhospital, Medizini- sche Klinik 2, Tunzhofer Straße 14-16, 70191 Stuttgart

Rehabilitation

Zu dem Leserbrief „Prinzip Men- schenwürde“ von Hans-Martin Böhm und dem Varia-Beitrag „Heil- und Kurmedizin: Gegner oder Partner?“

von Oliver Driesen in Heft 6/1996:

Angemessen wissen- schaftlich integrieren

. . . Einer der Gründe, warum das Gesundheitswe- sen immer weniger bezahlbar ist, ist genau darin zu suchen, daß uns das Bewußtsein wei- testgehend abhanden gekom- men ist, daß wir es mit einem Solidar-Topf zu tun haben,

(4)

bei dem jede Entnahme den zur Disposition stehenden Rest entsprechend schmä- lert. Eine ausgewogene Inter- essenabwägung ist deshalb immer Grundprämisse – und mithin ethische Rationale.

Sie muß versuchen, zwischen zwei Interessenebenen Aus- gleich zu schaffen: den per- sönlichen Interessen und dem Allgemeininteresse. Es ist selbstredend, daß dabei Kosten beziehungsweise Ko- steneffizienz nicht von vorn- herein alleinbestimmende Aspekte sein dürfen, da gera- de hier die beiden Ebenen fundamental divergent sind.

Anders die Abwägung der Wirksamkeit. Es gibt keinen vernünftigen Grund, warum das Kurwesen da ausgenom- men werden sollte. Jede Ab- wägung aber impliziert den Vergleich, und das Synonym für Vergleich in der Medizin- forschung heißt kontrollierte Untersuchung. Zugegeben, es ist vergleichsweise einfach, die Wirksamkeit einer an- tihypertensiven Therapie zu belegen, und es ist vergleichs- weise schwierig, die Wirk- samkeit einer Kur zu belegen.

Doch heißt das noch lange nicht, daß es unmöglich ist.

Wenn uns keine adäqua- ten Studienprotokolle, keine brauchbaren Zielparameter zur Verfügung stehen, müs- sen wir sie einfach entwik- keln. Hier liegt noch vieles im argen. Die Kurortwissen- schaft führt ein Mauerblüm- chendasein, die universitären Ressourcen sind Dimensio- nen unterhalb der gesund- heitsökonomischen Größe von 2,5 Prozent der gesamten Leistungsausgaben der Er- satzkassen (Rehabilitation noch gar nicht mit berück- sichtigt!). Dies ist sicher ein wichtiger Grund, warum sich de facto kaum ein talentierter Nachwuchswissenschaftler in diesen Bereich der Medizin verirrt. Das Fatale daran ist, daß wir, wenn wir keine „kri- tische Masse“ an forscheri- schem Potential erreichen, ernsthaft Gefahr laufen, im wahrsten Sinne des Wortes das Kind mit dem Bade aus- zuschütten und uns künftig

aller potentiellen Segnungen des Instrumentes „Kur“ be- rauben. Wollen wir in Zu- kunft nicht gänzlich auf die Kur verzichten, müssen wir sie angemessen (also ihrer wirtschaftlichen Bedeutung innerhalb des Gesundheitssy- stems entsprechend) wissen- schaftlich integrieren und uns von eventuellem (unethi- schem) Ballast befreien.

Univ.-Doz. Dr. med. Karl- Ludwig Resch, Dept. of Complementary Medicine, University of Exeter, 25, Vic- toria Park Road, Exeter EX2 4NT, United Kingdom

Arbeitszeit

Zu dem „Seite eins“-Beitrag „Chan- cen für Klinikärzte“ in Heft 3/1996:

Zahlenakrobaten am Werk

. . . Unter dem derzeitigen Einsparungsdruck wird das Arbeitsschutzgesetz leider von diversen Klinikverwal- tungen dazu mißbraucht, Ko- sten einzusparen, indem die durch Ruhezeit ausgefallene Arbeitskraft nicht oder nicht voll ersetzt wird. Es wird hierbei von betriebswirt- schaftlicher Seite billigend in Kauf genommen, daß das Leistungsspektrum und die Leistungsfähigkeit im ärztli- chen Funktionsbereich dar- unter leidet. Zur Zeit haben leider Zahlenakrobaten das Sagen, die ihr Handeln in erster Linie nach betriebs- wirtschaftlichen Maximen ausrichten . . . Personalnot- standsmeldungen seitens der Ärzteschaft sind mitunter von Verwaltungsseite schon mit dem Hinweis auf die Haftpflichtversicherung der Klinik abgeschmettert wor- den. Eine derartige Entwick- lung könnte verhindert wer- den, wenn der Gesetzgeber klare Vorgaben machen wür- de, wonach die Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes nicht zur Personalreduktion füh- ren dürfe.

Hans Georg Lorscheidt, Mit- telbech 28, 51491 Overath- Heiligenhaus

A-864 (12) Deutsches Ärzteblatt 93, Heft 14, 5. April 1996

S P E K T R U M LESERBRIEFE/BÜCHER

Neonatologie

Fortschritte

Herwig Stopfkuchen, An- nette Queisser-Luft, Georg Simbruner: Neonatologie.

Ein Kompendium für Ärzte und Pflegepersonal, Wissen- schaftliche Verlagsgesell- schaft, Stuttgart, 1995, 360 Seiten, 74 Abbildungen, 62 Tabellen, gebunden, 98 DM

Die Neonatologie in Deutschland hat unüber- sehbare Fortschritte aufzu- weisen: Beim Vergleich der europäischen Mortalitätssta- tistiken ist die Bundesrepu- blik von einem Platz im Mit- telfeld in die Spitzengruppe aufgerückt. Aber nicht nur die Sterblichkeitsrate ist zurück- gegangen, Frühchen und kranke Neugeborene dürfen mit einer deutlich verbesser- ten Lebensqualität rechnen.

Um diese Erfolge zu erhalten oder noch zu steigern, haben

drei Kliniker aus Mainz und München gemeinsam ein Kompendium verfaßt, das für alle Beteiligten – Geburts- helfer, Hebammen, neonato- logisch tätige Pädiater und Kinderkrankenschwestern – praktische Hinweise zusam- menfaßt. Der Leitfaden

„kann und will nicht das Le- sen eines der vielen . . . Lehr- bücher der Neonatologie . . . ersetzen“, so die Autoren, sondern eher dazu anregen.

In drei Teile gegliedert, finden sich Informationen zum Ener- giehaushalt des Neugebore- nen sowie ausführliche Anga- ben zu Diagnose und The- rapie der wichtigsten neona- tologischen Krankheitsbilder.

Den breitesten Raum im Ka- pitel Therapie nimmt das re- spiratorische Versagen ein, wobei die Autoren speziell auf die praxisnahe Darstel- lung der maschinellen Beat- mung Wert gelegt haben.

Renate Leinmüller, Offenbach

Medizinethik

Heterogen

Richard Toellner, Urban Wiesing (Hrsg.): Wissen – Handeln – Ethik. Strukturen ärztlichen Handelns und ihre ethische Relevanz, Medizin- Ethik 6, Gustav Fischer Ver- lag, Stuttgart, Jena, New York, 1995, X, 134 Seiten, kartoniert, 64 DM

Im ersten Teil dieses Ban- des finden sich sechs Vorträge zu der im Buchtitel angegebe- nen Thematik. Entsprechend der Vorgehensweise in der ärztlichen Praxis werden ethi- sche Aspekte der Anamnese, der Indikation und der Pro- gnose vorgestellt.

Zentrales Anliegen des Symposions im Jahr 1994 war die Befragung der angeblich wissenschaftlich neutralen, methodischen Voraussetzun- gen ärztlicher Tätigkeit auf ih- re moralischen Implikationen aus medizinhistorischer, phi- losophischer, sozialmedizini- scher und klinischer Sicht. Die Bearbeitung der Themen ist

entsprechend der beruflichen Herkunft der Autoren sehr he- terogen. Der Leser muß sich durch alle Beiträge arbeiten, ohne am Ende auch nur auf den Versuch einer zusammen- führenden und für ihn wegwei- senden Betrachtung zu stoßen.

Der zweite Teil dieses Jahrbuches ist der Dokumen- tation der Jahresversamm- lung 1994 des Arbeitskreises der Ethik-Kommissionen in Deutschland gewidmet, wobei die dabei gehaltenen Vorträge die ethischen Probleme deut- lich machen, die sich in der kli- nischen Forschung mit nicht- einwilligungsfähigen Patien- ten ergeben. Das Studium die- ser Beiträge ist Klinikern aller Disziplinen zu empfehlen.

Leider sind die Beiträge im Vortragsstil geblieben und auch unterschiedlich gestal- tet. Für künftige Veröffentli- chungen wären zur Erleichte- rung des Zugangs der für den Arzt ohnehin diffizilen und sensiblen Materie einheitli- che Richtlinien für die Auto- ren wünschenswert.

Hans-Joachim Wagner, Homburg/Saar

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jurymitglied Hel- mar Prestele, zuständig für Agrarökologie und Boden am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Deggendorf, würdigte Ranzinger darum „als Vorbild

Wird aber die Mitversiche- rung der Kinder als system- fremd betrachtet, muß das auch für die Mitversicherung der Rentner gelten. Mitversi- cherung von Kindern und Rentnern

mit dem/denen ich (auch zeitweise) in einem gemeinsamen Haushalt lebe, weder einen Kinder- betreuungszuschlag nach § 14b BAföG beziehe noch geltend gemacht habe und dass ich damit

Mit dabei sind die Theater-AG der GS Wittelsbachschule, die vierte Klasse (Fach Tanz und Theater) der Erich Kästner-Schule, der Kurs Darstellendes Spiel des

Clemens Bethge, Konsistorium, Referat 2.2 Kirchliches Leben im Anschluss Gespräch der Konferenz mit Herrn Bethge: Die Entwicklung und Weiterentwicklung im Arbeitsbereich Arbeit

Unbestritten ist, dass das Bildungsniveau zwischen den Bundes- ländern erhebliche Unterschiede aufweist und Schüler in Deutschland nicht überall die glei- chen Startchancen haben..

So gebe es derzeit wegen eines Urteils des Bundesverwaltungsgerichts aus dem Jahr 2013 keinen geregelten Anspruch auf Informationen über die Arbeit der mehr als 100

Abstract    Das Basler Forschungsinstitut BAK Economics hat im Auftrag der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) die Stempelabgaben und die Verrechnungssteuer unter die