• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Krankenhäuser: Aktive Mitsprache bei der Planung" (30.10.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Krankenhäuser: Aktive Mitsprache bei der Planung" (30.10.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

as Land Nordrhein-Westfalen behält auch nach dem Regie- rungsentwurf für ein neues Krankenhausgesetz des Landes Nord- rhein-Westfalen (KHG NW) die Pla- nungsverantwortung für alle drei Tei- le des Krankenhausplanes des Lan- des. Das Land hat die Rechtsaufsicht über die Krankenhäuser und stellt die Umsetzung der Planungsvorgaben unter den behördlichen Genehmi- gungsvorbehalt (durch die Regie- rungspräsidenten). Die Beibehaltung der Letztverantwortung des Landes bei der Sicherstellung der Kranken- hausversorgung ist inzwischen von der Krankenhausgesellschaft Nord- rhein-Westfalen e.V. (KGNW) eben- so wie von den beiden Ärztekammern des Landes (Nordrhein und West- falen-Lippe) befürwortet worden.

Sosehr die beiden Ärztekammern zustimmen, daß die Einflußmöglich- keiten der Direktbeteiligten an der Krankenhausplanung vergrößert und die Kooperationen sektorenübergrei- fend abgestimmt werden sollen, so sehr wird bemängelt, daß die Ärzte- kammern nicht unmittelbar an der Krankenhausplanung zu beteiligen sind. Die Bedarfsplanung könne nicht einseitig dezentralisiert werden, indem ausschließlich den gesetzlichen Kran- kenkassen und der privaten Kranken- versicherung mehr Mitspracherechte zugestanden werden. Die Leistungs- träger der Krankenhäuser – das Fach- personal, darunter insbesondere die Klinikärzte – seien von den Planungs- entscheidungen unmittelbar betroffen.

Die Ärztekammern müßten deshalb unmittelbar bei allen Strukturplanun- gen sachverständig beteiligt werden.

Eine Strukturplanung und Weiterent- wicklung unter Einbeziehung der ver-

schiedensten Beteiligungsebenen kön- ne nicht ohne die Kompetenz der ver- faßten Ärzteschaft erfolgen (das „Be- nehmen“ der Ärztekammern bei der Krankenhausplanung einzuholen sei nicht ausreichend). Namentlich die Ärztekammer Nordrhein fordert, die

Vorschriften über die Qualitätssiche- rung in den Krankenhäusern (§ 7 KHG NW) zu präzisieren und die Kranken- häuser zu verpflichten, im Einverneh- men mit der Ärztekammer und den Krankenkassen externe qualitätssi- chernde Maßnahmen zu veranlassen.

Verstärkte Kooperation

Zielführend sei es, qua Gesetz dafür zu sorgen, daß die vorhandenen öffentlichen Mittel besser genutzt werden, indem die Kooperation ver- stärkt und die Leistungsangebote ver- netzt und verzahnt erbracht werden.

Aus der Sicht der Ärztekammern ist es sinnvoll, den bisherigen strikten Bettenbezug bei der Förderung über Landesmittel (Stichwort: Pauschalför-

derung) zugunsten einer mehr lei- stungsorientierten Förderung aufzu- geben. Sinnvoll sei es auch, die Mitwir- kungspflicht der Krankenhäuser an der Aus- und Weiterbildung der Ge- sundheitsberufe klarzustellen, betont die Ärztekammer Nordrhein in einer Eingabe zum Regierungsentwurf.

Die Krankenhausgesellschaft mo- niert, daß die Regelungen, die das Ver- fahren bei der Krankenhausplanung festlegen, unklar, mehrdeutig und nicht zielführend seien. Daher wird ei- ne umfassende Überarbeitung emp- fohlen. In jedem Fall müsse das Gesetz so konzipiert werden, daß eine über- fällige Neuregelung der Pauschalför- derung möglichst zeitnah zum Zuge kommt. Es sei aber nicht sinnvoll, die Regelungsdichte zu vergrößern und die Krankenhäuser über einen über- zogenen behördlichen Genehmigungs- vorbehalt zu stellen mit der Möglich- keit, Fördermittel zu kürzen und Kran- kenhäuser aus dem Plan zu streichen.

Hier seien Deregulierungen erforder- lich. Die mit der dritten Stufe zur Gesundheitsstrukturreform auf Bun- desebene begonnene Entstaatlichung müsse auch in den Ländern fortgesetzt und mit eindeutigen, justitiablen Rah- menbedingungen abgesichert werden.

Wie bisher will das Land auch künftig die Rahmenbedingungen und die überregionalen Versorgungsauf- gaben (etwa in der Herzchirurgie) festlegen. Dies dürfe aber nicht so weit gehen, daß alles bis ins Detail geregelt wird, sondern gleiche Start- und Verhandlungsbedingungen so- wohl für kommunale als auch freige- meinnützige, kirchliche und private Krankenhausträger geschaffen wer- den, mahnt die Krankenhausgesell- schaft des Landes.

Namentlich die AOK Westfalen- Lippe hat vorgeschlagen, daß aus- schließlich Krankenhausträger und Krankenkassenverbände ein „gemein- sam und gleichberechtigt erarbeitetes Konzept zur Fortschreibung des Kran- kenhausplanes“ vorlegen. Der zustän- dige Geschäftsbereichsleiter der AOK, Dr. Dieter Paffrath, erklärte bei einer Veranstaltung der Ärztekammer West- falen-Lippe in Dortmund: „Mindestens seit dreizehn Jahren wurden Ände- rungen des Krankenhausplans nur im Wege von Einzelfortschreibungen um- gesetzt.“ Dr. Harald Clade A-2742 (22) Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 44, 30. Oktober 1998

P O L I T I K AKTUELL

Krankenhäuser

Aktive Mitsprache bei der Planung

Novelle zum Krankenhausgesetz Nordrhein-Westfalen:

Die Letztverantwortung der Länder für die Planung bleibt unangetastet. Ärzteschaft fordert mehr Mitsprache.

D

Birgit Fischer (SPD), Ministe- rin für Frauen, Jugend, Familie und Gesund- heit des Landes Nordrhein-West- falen. Unter ih- rer Federfüh- rung soll das Landeskranken- hausgesetz no- velliert werden.

Foto: Archiv

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hintergrundinformation: Das Projekt „Wildkatzensprung“ wird seit 2011 und bis 2017 im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit

Schule zur Vollanstalt auszubau- en. Als die Anstalt 1924 ihr 25jäh- riges Jubiläum feiern konnte, wies Direktor Höck darauf hin, daß das gegenwärtige Schulgebäude schon lange

Dort hatte das Sozialgericht in einem Eilverfahren zugunsten eines niedergelassenen Facharztes für Frau- enheilkunde und Geburtshilfe mit onkologischem Schwerpunkt

  Fazit: Die freie Welt und der Kult der Expertise ...   Quellen- und

Die Autorin beleuchtet aus histori- scher Perspektive, durch welche Netzwerke und Denkstile diese Organisation, die über kein Mandat im Bildungsbereich verfügt, zu

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf

Beim Fokus auf die USA wird allerdings häufig vergessen, dass auch andere Länder aktuell wenig Interesse an multilateralen Lösungen zeigen.. Das sture Beharren

Der BPI wendet sich dagegen, daß diese allein durch die Selbstverwaltung der Vertragsärzte und Krankenkassen festgelegt werden, und fühlt sich durch die jüngste Entscheidung deS