• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kunst - Literatur: Ralph Jentsch (Hrsg.): Max Beckmann, Radierungen - Lithographien - Holzschnitte" (15.10.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kunst - Literatur: Ralph Jentsch (Hrsg.): Max Beckmann, Radierungen - Lithographien - Holzschnitte" (15.10.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leserdienst:

Hinweise • Anregungen Buchbesprechungen

Kunst • Literatur

Katharina Werner: Wenn das Licht ausgeht, Roman, Bericht, Diskurs über die besten Methoden, alt zu sein. Rit, G. Fischer Verlag, Frankfurt/M., 1982, 189 Sei- ten, broschiert, 18 DM Die Geschichte von jener alten Marburger Professo- renfamilie, die angeblich auch einmal jung war, ist eines der amüsantesten und ungewöhnlichsten Bü- cher, das ich seit langem gelesen habe. In einer überquellenden Sprache wird die Vergeblichkeit ei- nes, nein, jedes Menschen- lebens vorgeführt: Die ge- feierte Schönheit von einst,

cette adorable Claire, ist nach einer unglücklichen Liebe zur Alkoholikern ge- worden („7 Uhr: 7,50 Ku- bikzentimer Mariacron nüchtern"), der Herr Superintendent Zubrod wird im Jenseits mit einem

„schon Herrn Höfer würdi- gen insistierenden Behar- rungsvermögen" inter- viewt, und das Freifräulein Berta von Friedenfelz „ga- loppiert denn also ihr lan- ges Leben lang von mor- gens früh bis abends spät auf dem Feld der Ehre um- her, mit Hüh und Hott schwenkt sie Staub-, Putz- und Spüllappen wie eine Standarte, hält sie immer- fort Ausschau nach irgend- einem Erbfeind".

Peter Gundel, Lörrach

Ralph Jentsch (Hrsg.):

Max Beckmann, Radierun- gen - Lithographien - Holz- schnitte, Verlag Kunstga- lerie Esslingen, München/

New York, 1981, 124 Sei- ten, 72 ganzseitige Abbil- dungen, kartoniert, 25 DM Beckmanns Radierungen, Lithographien und Holz- schnitten ist der vorliegen- de Katalog zur Beckmann- Ausstellung in der Kunst- galerie Esslingen 1981 ge- widmet. Der Katalog ent- hält Beiträge zum graphi- schen Werk des Expressio- nisten Beckmann von sei- nem Sohn Peter und von Stephan Lackner, dessen Drama „Der Mensch ist kein Haustier" Beckmann 1937 illustrierte, biographi-

sche Angaben und eine ausführliche Bibliographie, Der Bildteil gibt einen re- präsentativen Querschnitt durch das graphische Werk. Er umfaßt 74 ganz- seitige Abbildungen, be- ginnend mit den frühen Li- thographien zum Neuen Testament von 1911. Es fol- gen die Radierungen der Folgen „Gesichter" und

„Jahrmarkt" von den un- verstählten Platten und die Lithographien zu Stephan Lackners Drama „Der Mensch ist kein Haustier."

Eine beigefügte Preisliste informiert über den Markt- wert Beckmannscher Gra- phik. Die Preise bewegen sich zwischen 800 und 12 500 DM. H. Reuter, Köln

Carrier-

Hauswärmepumpe.

Das runde Ding im Garten. Das Ergebnis 50jähriger Wärme- pumpen-Erfahrung.

Welche Vorteile können Wärmepumpen

wirklich bieten?

C

oupon DAr 10

Bitte senden Sie mir ausführliche Carrier Informationen.

Name:

Straße:

PLZ/Ort: Tel.-Nr.:

Carrier GmbH Kobaltstraße 8 6090 Rüsselsheim Auch wenn das Öl noch knapper wird. Sie bieten

kein Heizen zum Null-Tarif. Denn Wärmepumpen können keine Wunder bewirken, obwohl sie beson- ders sparsam mit der Energie umgehen. Wieviel Sie wirklich sparen, kann nur der Fachmann sagen.

Nach sorgfältiger Berechnung.

Und Carrier Wärmepurnizen bieten di6 ejt einer technisch ausgereiften Funktion. Dai ißt Äußerste Zuverlässigkeit und extrem lange >' Betriebsdauer. Sie lassen sich leicht in beste Heizanlagen einbauen und viele lassen sich im' Sommer auf Kühlbetrieb umschalten.

Weltweit führend in Klima-und Heizungstechnik.

104 Heft 41 vom 15. Oktober 1982 79. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe B

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dettaglio capovolto (Natura morta con tre teschi, fig.1) Il piccolo re (fig.9) sulla carta da gioco ci ricorda che Beckmann avrebbe voluto essere un re in questo

Am 20 September 1940 schrieb der bekannte Kunsthändler Günther Franke 2 an Max Beckmann nach Amsterdam: ...nach 9monatiger Abwesenheit – ich war als Soldat in Polen- stehe ich

Juli, am Tag der Hinrichtung der gesamten Widerstandsgruppe nach dem Attentat, darunter auch Willem Arondeus, traf er wieder Vordemberge- Gildewart: ...mit Vordemberge,

So gesehen stand Beckmann 1943 und 1944 als das Gemälde entstand, in Amsterdam im Umfeld von filmischer Illusion, Krieg, Judenverfolgung, bewaffneten Widerstand, Brandstiftung und man

6 Per la biografia di Willem Arondeus si veda Fuhrmeister / Kienlechner 2011: Christian Fuhrmeister und Susanne Kienlechner, Max Beckmann und der Widerstand in

6 Zur Biographie von Willem Arondeus siehe Fuhrmeister / Kienlechner 2011: Christian Fuhrmeister und Susanne Kienlechner, Max Beckmann und der Widerstand in den

Nach rechts und links ausgebreitet - wie eine Spielkarte - zeichnet Beckmann 1928 auf einem großen Blatt von 187 cm Breite (Abb. 6) im Raum und zugleich in der Fläche das

Auch in den 1960er- Jahren bemerkte Quappi gegenüber Gert Schiff, dass im linken Flügel von Schauspieler »nicht ein persönliches Erlebnis aus der Zeit der Besetzung