• Keine Ergebnisse gefunden

6.Hochschiilerschaft an der TU Graz ,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "6.Hochschiilerschaft an der TU Graz , "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6.Hochschiilerschaft an der TU Graz ,

l oer Service betrieb der ÖH

Die "Hochschülerschaft an der TU Graz Körperschaft öffentlichen Rechts"

ist die gesetzliche Standesvertretung der Studierenden an unserer

I

universität. Ihr Servicebetrieb, die "Hochschülerschaft an der

.

TU-Graz GmbH" ist ein eigener Rechtskörper, befindet sich aber im alleinigen Eigentum der Körperschaft, d.h. der Studierenden. Ihre hauptsächliche Aufgabe ist die wirtschaftliche Förderung der Universitätsa1}gehörigen durch kostengünstige Bereitstellung von Waren und Leistungen, welche für den Lehr- und Forschungsbetrieb benötigt werden.

[ Unsere Leistungen

Skriptenprojekt

Die Herausgabe von Studienunterlagen ist eine unserer HauptaufgabeIl, weil wir glauben, durch gute Skripten wesentlich zu einer Verbesserung und Verkürzung des Studiums beitragen zu können. Dabei sind wir bemüht, die Institute des Hauses zur Mitarbeit zu gewinnen, um für mög- lichst viele Lehrveranstaltungen gute und zeitgemäße Hilfswerke anbieten zu kön- jnen. Im Anschluß findet Ihr das aktuelle

Skriptenverzeichnis.

Voraussetzung für eine. schnellere und in kürzeren Abständen erfolgende Neuauflage von Skripten ist die EDV- mäßige Erstellung und Archivierung. Wir sind nun auf der Suche nach Studenten, die uns helfen, in Kooperation mit den Instituten auf Werkvertragsbasis diese Modernisie-rung der TU-Skripten voran- zutreiben. Dies betrifft sowohl bestehen- de als auch neue Skripten. Weiters neh-

Kopierwertkarten für die oben genannten Kopierer sind erhält- lich:

- Sekretariat der Hochschülerschaft Rechbauerstraße 12

-Kopierzentrum "Neue Technik"

Kopernikusgasse 24 - Kopierstelle Halle "Bibliothek"

Technikerstraße 4

-Kopierstelle "Studienzentrum "

Inffeldgasse 10

men wir gerne Korrekturvorschläge bei Mitschriften, die nicht von den Instituten autorisiert wurden, entgegen. Interessenten mögen sich bei Frau Mag.

Barbara JORDAN, Tel.: 873 1 51-52, e- mail: jordan@oehg.tu-graz.ac.at. melden.

LehrmittelsteIle

Hier ist praktisch die gesamte Ausrüstung für das Technikstudium erhältlich, wie etwa Schreib- und Zeichengeräte, Papierwaren, Ordnungs- und Ablage- behelfe, aber auch Disketten, Zip-Medien und CD- Rohlinge. Dabei sind wir bemüht, eine sorgfältige Auswahl von Markenarti-keln mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis zu führen.

Vervielfältigungen

Entsprechend dem Bedarf einer Technischen Universität sirid wir bestrebt einen weiten Bogen an Dienstleistungen im Hause erstellen zu können. Heute sind wir in der Lage, von der einfachen A4-

Kopie bis zur AO-Großformatkopie und A3-Vierfarbkopie samt Verkleinerungen und Vergrößerungen, vom A4-Schn druck bis AO Farbplot, ein umfassendes Angebot zu bestreiten.

Digitaler Plankopierer

Drucken von Computerdaten von Diskette, ZIP-Medium oder CD.

Folgende Datenformate können verarbei- tet werden:

AUTO CAD 10,11,12,13; CAD: Plotfile, HPGUII, HPGL, CALCOMP 906/907; TlFF G3, G4, Packed Bits, unkomprimiert, PO(

BMP

Mögliche Zusatzanwendur1gen:

Ausrichten und Filtern, Negativ, Spiegeln, Ausschnitte und Stempeln

Digitaler Farbkopierer

Zusätzlich zum bisherigen Angebot gibt es nun auch die Möglichkeit, Farbkopien (Format A4, A3) direkt vom batenträger

Studentenkopierer gibt es an den Standorten:

- EDV- Subzentrum, Kopernikusgasse 24/111 - Haupteingang Portier, Inffeldgasse 25/P

-Kopierzentrum "Neue Technik", Kopernikusgasse 24 -Haupteingang Physikgebäude, Petersgasse 16/P

HTU !

-Hochschülerschaft, Rechbauerstraße 12 -Festkörperphysik, Petersgasse 16/111

-Kopierstelle Halle "Bibliothek", Technikerstraße 4 -Chem. Techn. Anorg. Stoffe, Stremayrgasse 16/111 - Hochspannungstechnik, Inffeldgasse 18/1 - Bibliothek, Technikerstr. 4/1

-Kopierstelle "Studienzentrum" , Inffeldgasse 10/11 -Inffeldgasse 16a1P

(2)

(Diskette. ZIP-Medium oder CD) ausdruk- ken zu lassen. Nähere Informationen dazu sind am Standort Halle "Bibliothek"

erhältlich.

Studenten kopierer

Um den Studierenden an der TU Graz ein b~sseres Service zu bieten, wurden spe- ziell für Studenten Kopierer zugänglich gemacht.

er darf unsere eistungen in

Anspruch nehmen?

Alle Angehörigen von Österreichischen Universitäten, also alle Inskribierten und alle Institutsangehörigen dürfen ihren Bedarf aus dem Lehr- und Forschungs- betrieb bei uns decken! Zum Nachweis der Zugehörigkeit bitten wir, immer den Studentenausweis mitzubringen!

Wo bekommt man dieses Angebot?

Kopierzentrum "Neue Technik"

. pernikusgasse 24, Tel.:8731 51-53

"I!I'eö(fnet: Mo-Da: 8:30-17:00 Uhr

Fr: 8:30-13:00 Uhr

S/W-Kopien, Farbkopien in Selbstbedie- nung, Kopierwertkarten, Kopierwertkar- tenautomat, Kauf von Druckpunkten, Lehrmittel, Skripten, Diplomarbeiten- Bindesyteme, Lami-nieren, Spiralisieren, Leinenbindung.

Kopierstelle Halle "Bibliothek"

Technikerstr. 4, Tel.:8731 51-54 Geöffnet: Mo-Da: 8:30-17:00 Uhr

Fr: 8:30-13:00 Uhr

S/W-Kopien, Digitale Plankopien (bis AO), Digitale Farbkopien (bis A3), Farbplotten bis AO, Kauf von . Druckpunkten, Diplomarbeiten-Bindeservice, Kopier- wertkarten, Klemmleistenbindung, Draht- spiralbindung, SteelCover-Bindung

Erstsemestrigeninfo

1 2 [.

6 ,., 9

11 12

Je \

Kopierstelle "Studienzentrum"

Inffeldgasse 10/P, Tel. :873/41-50 Geöffnet: Mo-Da: 8:30-17.00 Uhr

Fr: 8:30-13:00 Uhr

S/W-Kopien, Farbkopien in Selbstbedie- nung, Kopierwertkarten, Lehrmittel, Skripten, Diplomarbeitenbindeservice, SteelCover-Bindung

Unser gesamtes Angebot finden Sie unter: http://oeh.tu-graz.ac.atloehg Die aktuellen Preislisten sind auf unseren Standorten erhältlich!

Wie wird kalkuliert?

Unsere Preise sind kostendeckend, d.h.

wir sind kein Gewerbebetrieb mit der Absicht, möglichst hohe Gewinne zu erzielen; andererseits erhalten wir auch keine Subventionen, weshalb wir z.B.

unsere Betriebs- und Personalkosten aus eigener Kraft decken müssen. Daher kön- nen wir natürlich nicht zum Einkaufspreis weiterverkaufen, und daher bitte ich, unsere Preise nicht etwa mit Großhandels- Abgabepreisen zu vergleichen, denn das sind ja unsere Einkaufspreise. Trotzdem glauben wir, Euch im Hause ein gutes und preiswertes Angebot erstellen zu können, das einen kritischen Vergleich nicht zu scheuen braucht.

Das Team der Hochschülerschaft an der TU Graz GmbH wünscht Euch für Euer Studium viel Erfolg und freut sich auf Euren Besuch!

Mag. Helmut Thomas Reischi. Geschäftsleitung

Tel.: 873 I 51-50, Fax: 873 151-55 Brockmanngasse 27,8010 Graz reischl@oehg.tu-graz.ac.at

Kopierzentrum

"Neue Technik"

KopernikusgQsse 24 . Tel.: 0316/873-5153

Öffnungszeiten:

Mo-Do: 8:30-17:00 Uhr' Fr: 8:30-13:00 Uh. r

Kopierstelle Halle

"Bibliothek"

Technikerstr . 4 Tel.: 0316/873-5154

Öffnungszeiten:

Mo-Do: 8:30-17:00 Uhr Fr: 8:30-13:00 Uhr

Kopierstelle

"Studienzentrum"

InffeldgQsse 10 Tel.: 0316/873-4150

Öffnungszeiten:

Mo-Do: 8:30-17:00 Uhr Fr: 8:30-13:00 Uhr

15

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mitarbeiter der TU Graz erhalten an der Konzert- kasse eine kostenlose UNI:ABO-Karte, mit der sie auf fünf beliebige Abonnementkonzerte eine Ermäßigung von 10 Prozent auf

Insgesamt kann ich sagen, dass mein Auslandsaufenthalt hier an der TU Eindhoven viele positive Ein- drücke von den Niederlanden und zahlreiche nette Erinnerungen

Die Karrieremesse TECONOMY, die Ende April an der TU Graz stattgefunden hat, wurde mit rund 3.500 interessierten Teilnehmenden wieder zum vollen Erfolg..

Oktober 2015 Universitätsprofessor für Advanced Manufacturing am Institut für Ferti- gungstechnik und verantwortlich für den Aufbau der Forschungs- und Lernfabrik an der TU Graz.. •

Nach dem Berichtsteil stand die offene Frage- runde auf dem Programm: Über den Newslet- ter TU Graz insider war vorab eine Frage zur Internationalisierung der Lehre eingegangen,

Für eine weitere Fokussierung im Sinne der Stär- kung der Forschung sollen künftig zusätzliche Mittel fließen – insgesamt 3,5 Millionen Euro wur- den im rahmen der

In jeder neuen Ausgabe widmet sich das Forschungsmagazin TU Graz research einem gesellschaftlich und wissenschaftlich

Als Verband Sozialistischer Studierender sind unsere Kernthemen die finanzielle Unterstützung und psychische Entlastung von Studierenden sowie der Abbau von Hürden an der