• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "CHRISTENTUM: Historische Tatsachen" (16.02.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "CHRISTENTUM: Historische Tatsachen" (16.02.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

»Das bewährte Mukolytikum«

A CC 21000 0

Acetylcystein 100 mg/200 mg

HEXAL

Sicherheit durch Qualität

ACC 100

30 Beutel DM 16,80 60 Beutel DM 29,80

ACC 200

30 Beutel DM 23,80 60 Beutel DM 43,75

Zusammensetzung: 1 Beutel (3 g) enth. 100 mg bzw. 200 mg Acetylcystein, Saccarose ca. 2,9 g (0,24 BE). Anwendungsgebiete: Alle mit starker Schleimsekretion einhergehenden Erkrankungen der Luftwege. Akute und chronische Atemwegserkrankungen, Mukoviszidose. Gegenanzeigen: ACC 100 darf bei Neugeborenen nur bei lebenswichtiger Indikation eingesetzt werden; ACC 200 Ist für Kinder unter 2 Jahren nicht geeignet. Nebenwirkungen: Sehr vereinzelt können Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Wechsel- wirkungen: Die Verabreichung von Tetracyclinhydrochlorid sowie Cephalosporinen muß getrennt und in einem mindestens 2stündigen Abstand zeitversetzt erfolgen. Dosierung:

ACC 100: Kinder unter 2 Jahren täglich 2 mal 1/2 Beutel, Kinder von 2-6 Jahren täglich 3 mal 1 Beutel, Kinder von 6-14 Jahren 2 mal täglich 2 Beutel, Erwachsene 3 mal täglich 2 Beutel.

ACC 200: Erwachsene 3 mal täglich 1 Beutel, Kinder von 6-14 Jahren 2 mal tägl. 1 Beutel, Kinder von 2-6 Jahren 3 mal tägl. 1 /2 Beutel. Behandlungsdauer; 5-7 Tage. Weitere Angaben siehe wissensch. Broschüre. Hexar-Pharma GmbH & Co. KG, 8150 Holzkirchen 11/88

CHRISTENTUM

Zu dem Essay „Göttliche Ge- burts-Geschichten" von Peter Ma- ria Rob in Heft 50/1988:

Historische Tatsachen

Kollege Rob schreibt (am Beginn des Essays): „Spe- ziell die gewaltsamen über- griffe des Procurators Pilatus gegenüber der jüdischen Be- völkerung werden im einzel- nen aufgezählt und darge- stellt. Über Jesus von Naza- reth allerdings wird nichts be- richtet." Ich habe mit Be- fremden diese Behauptung gelesen. Nicht nur Josephus

Flavius, sondern auch Plinius

der Jüngere und Cornelius Tacitus beweisen die histori- sche Existenz des Jesus von Nazareth.

C) Josephus Flavius (37 bis 97 nach Christus), in Jeru- salem geboren.

Er hat die christliche Ur- gemeinde von Jerusalem ge- kannt. In seinem Werk „Jü- dische Altertümer" schreibt er: „Zu dieser Zeit lebte Je- sus, ein weiser Mann. Er tat wunderbare Werke. Viele Ju- den und Heiden zog er an sich. Und als ihn auf Anklage unserer vornehmen Männer Pilatus mit dem Kreuzestod bestraft hatte, ließen die nicht ab, die ihn früher ge- liebt hatten. Noch bis heute hat das Geschlecht derer nicht aufgehört, die nach ihm Christen genannt sind".

(XVIII, 3, 3).

C) Plinius der Jüngere-(62 bis 114 nach Christus)

Plinius der Jüngere bat 112 nach Christus als Statt- halter der Provinz Bithynien

den Kaiser Trajan um Wei- sung, wie er sich den Christen gegenüber verhalten solle. In seinem Brief heißt es: „Sie kommen an einem bestimm- ten Tag vor Sonnenaufgang zusammen und huldigen Christus als einem Gott im Lied . . . Überaus weithin hat sich dieser Aberglaube verbreitet, nicht bloß in den Städten und Dörfern, son- dern auch auf dem flachen Lande". (Briefe, 10. Buch, 96).

Publius Cornelius Ta- citus (55 bis 120 nach Chri- stus)

Tacitus ist der wichtigste römische Geschichtsschrei- ber. Bei der Schilderung des Brandes der Stadt Rom (64 nach Christus) berichtet Taci- tus:

„Um dieses Gerücht (der Kaiser selbst habe Rom an-

zünden lassen) zu unterdrük- ken, gab er andere als schul- dig an und bestrafte mit aus- gesuchten Martern jene, die das Volk allgemein Christen nennt und die wegen ihrer Schandtaten verhaßt waren.

Dieser Name hat seinen Ur- sprung in (dem Namen des) Christus, welcher unter der Regierung des Tiberius durch den Landpfleger Pontius Pi- latus mit dem Tode bestraft worden war. Ihr zunächst zu- rückgedrängter Aberglaube brach aufs neue hervor, nicht bloß in Judäa, wo dieses Übel entstanden war, sondern auch in Rom". (Annales XV, 44).

Das sind historische Tat- sachen .. .

Dr. theol. Dr. med. Ste- phan Kukolja, Otto-Heil- mann-Straße 7, 8022 Grün- wald

Dt. Ärztebl. 86, Heft 7, 16. Februar 1989 (9) A-357

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Messianismus und der Begriff der Erlösung , 162 Abschnitt C: Das Christentum und Jesus der Christus.. Kapitel: JESUS, DER MESSIAS,

Von Lernenden, auch mit säkularem Hintergrund, kann erwartet werden, dass sie Rahmendaten wie Jesu Geburt im Stall, die Krippe, den Weihnachtsstern, die Stadt Bethlehem, die Heiligen

Jesus sagte zu ihnen; Amen, amen, ich sage euch: Nicht Mose hat euch das Brot vom Himmel gegeben, sondern mein Vater gibt euch das wahre Brot vom Himmel. Denn das Brot, das Gott

Renate Maria Zerbe: Jesus – Leiden, Tod und Auferstehung © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth.. Hosianna ist ein Ausruf der Freude und der

In Marquardts Christologie erhält nicht nur das Jude- sein Jesu von Nazareth theologische Bedeutung, auch die jüdische Religion selbst wird als Grundlage der Lehre von

Lange bevor der Grundstein für das „Lutherhaus”, wie das Gemeindehaus mit Kirchsaal in Kirchfeld genannt wird, gelegt worden war, schrieb der Gemeinde- pfarrer

Aber auch trotz der zu dieser Zeit geringen Arbeitslöhne und Materialkosten hatte Beiseförth noch lange Jahre eine erhebliche Schulden- last in Raten abzutragen.. Der Tag

Es war noch immer so, daß dann in ihrer eigenen Mitte Leute aufstanden: «weite Kreise der Gemeinde», wie man ja auch in den vermeintlichen Friedenszeiten zu sagen pflegt,