• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hiob-Syndrom" (17.11.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hiob-Syndrom" (17.11.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Zeitpunkt des Auftretens spezifischer Antikörper gegen HIV ist individuell sehr verschieden. Nor- malerweise werden die Antikörper nach drei Wochen bis drei Monaten, in seltenen Ausnahmen auch nach längerer Zeit, nachweisbar. Ein Test sagt demnach zunächst nur aus, daß zum Meßzeitpunkt keine Antikör- per gegen HIV vorliegen. Er schließt eine HIV-Infektion nicht si- cher aus. Diese kann nur dann mit Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden, wenn in einem Zeitraum

von mindestens drei Monaten, bes- ser sechs Monaten, vor dem Test keine Infektionsmöglichkeit bestan- den hatte. Diese Objektivierung ist bei der Bekanntgabe eines negativen Testergebnisses unbedingt zu be- rücksichtigen.

Da in jüngster Zeit diese Pro- blematik der serologischen HIV- Diagnostik in der Presse und in der Fachliteratur erneut diskutiert wur- de, erachten es die Verfasser für wichtig, dieses in der Praxis bewähr- te Vorgehen bei der serologischen

HIV-Diagnostik einer breiten ärzt- lichen Öffentlichkeit erneut in Erin- nerung zu rufen.

Anschrift der Verfasser:

Roland Bauerdorf Dr. Joachim Gauger Charlotte Burger Dermatologische Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München

Direktor: Prof. Dr. med.

Dr. phil. Siegfried Borelli Biedersteiner Straße 29 8000 München 40

Familiäre Häufung

von kolorektalen Karzinomen

Epidemiologische Untersuchun- gen haben gezeigt, daß Verwandte eines Patienten mit einem kolorek- talen Karzinom ein erhöhtes Krebs- risiko für diesen Tumor aufwei- sen. In einer Untersuchung an 471 asymptomatischen erwachsenen Verwandten ersten Grades von Pa- tienten mit Kolonneoplasien (Kar- zinom oder Adenom) wurden Haemoccult-Test und eine Fibersig- moidoskopie durchgeführt. Bei 8,1 Prozent der Untersuchten fanden sich Kolonneoplasien, während in einer Vergleichsgruppe nur in 3,7

Das Ausmaß der psychiatri- schen Symptomatologie wurde mit- tels eines allgemeinen Gesundheits- fragebogens und einer aktuellen Ge- sundheitsuntersuchung bei 2000 ran- domisiert ausgewählten Frauen eru- iert. Dann wurde ermittelt, welche der Frauen während ihrer Kindheit oder als Erwachsene Opfer sexuel- len Mißbrauchs oder physischer Mißhandlungen geworden waren.

Bei diesen Frauen wurde eine signi- fikant höhere Wahrscheinlichkeit für höhere Scores hinsichtlich der Psychopathologie und der Identifi- kation als psychiatrischer Fall festge- stellt. Zwanzig Prozent der Frauen mit sexuellem Mißbrauch als Kind zeigten psychische Störungen, vor- wiegend Depressionen, verglichen

Prozent Dickdarmtumoren nachge- wiesen werden konnten. Bei den über 40jährigen lag das Risiko für ei- ne kolorektale Neoplasie dreifach höher, für das Kolonkarzinom sogar um den Faktor 5 höher.

Rozen, P., Z. Zireman, A. Figer, C. Le- gum, E. Ron, H. T. Lynch: Family Histo- ry of Colorectal Cancer as a Marker of Po- tential Malignancy Within a Screening Program. Cancer: 60: 248-254, 1987.

Departments of Gastroenterology, Onco- logy and Genetics, Tel Aviv Medical Cen- ter.

mit 6,3 Prozent der nicht mißbrauch- ten Population. Ähnliche Anstiege in der Psychopathologie wurden bei Frauen verifiziert, die als Erwachse- ne physisch mißhandelt oder verge- waltigt worden waren. Dies bedeu- tet, daß die Mißhandlungen oder se- xueller Mißbrauch einer Frau auch noch weiterhin für viele Jahre zur psychiatrischen Morbidität beitra- gen können. Lng

Mullen, P. E. et al: Impact of Sexual and Physical Abuse an Women's Mental Health, Lancet 8590 (1988) 841-845.

Professor P. E. Mullen, Department of Psychological Medicine, Medical School, University of Otago, POB 913, Dunedin, Neuseeland.

FÜR SIE REFERIERT

Hiob-Syndrom

1966 publizierten Davis und Mitarbeiter ein Krankheitsbild, das im Kindesalter beginnt und durch ei- ne Hyperglobulinämie mit rezidivie- renden Infekten gekennzeichnet ist.

Hautinfekte und sinubronchiale Er- krankungen gehen mit einer Erhö- hung des Serumimmunglobulins E auf mindestens das Zehnfache ein- her, ferner kann ein Defekt der Leu- kozytenchemotaxis nachgewiesen werden. Die Autoren berichten über eine 29jährige Frau, bei der ein chronischer perirektaler Abszeß in Verbindung mit einer granulomatö- sen Colitis nachgewiesen werden konnte, so daß zunächst die Dia- gnose eines Morbus Crohn gestellt wurde. In den Biopsien fand sich eine Kryptokokkose. Während der Normbereich der IgE-Werte zwi- schen 0 und 104 I.0/ml beträgt, lag die Konzentration bei der Patientin bei 14 300 I.U/ml. Offensichtlich kann es bei einem Hiob-Syndrom auch zu einer umschriebenen Pilzin- fektion des Kolons und perirektalen Gewebes kommen

Hutto, J. 0., C. S. Bryan, E. L. Greene, et al.: Cryptococcosis of the Colon Re- sembling Crohn's Disease in a Patient with the Hyperimmunoglobulinemia E-Recur- rent Infection (Job's Syndrome). Gastro- enterology 94: 808-812, 1988

University of South Carolina, School of Med., Columbia, South Carolina, and Na- tional Inst. of Health, Bethesda, Maryland.

Langzeitmorbidität nach Mißbrauch

Dt. Ärztebl. 85, Heft 46, 17. November 1988 (65) A-3261

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Autoren berichten über eine 29jährige Frau, bei der ein chronischer perirektaler Abszeß in Verbindung mit einer granulomatö- sen Colitis nachgewiesen werden konnte, so

Kompetenzen: Sich mit dem Geschehen aus der Sicht Gottes auseinandersetzen, Hiobs Antwort auf die Gottesreden reflektieren, über Vertrauen zu Gott sprechen und Bezüge zum

Das erste Jahrzehnt der Wirksamkeit dieser Verordnung die um es nochmals zu betonen, mindestens für die Schweiz als eine nicht nachdrücklich genug zu beachtende Maßnahme war, weil

Auch wenn die Berufs- bildungswerke zu anerkannten Ausbildungsabschlüssen führen und in der Regel hohe Praxisanteile innerhalb der Ausbildung vorsehen, sind die Unternehmen in

Der DGB begrüßt ausdrücklich die umfassende und richtlinienkonforme Umsetzung der im GE vorgese- henen Ergänzung in Bezug auf eine Festlegung der Modalitäten für die Änderung

Im Fall der toxischen Wir- kung ist für ein verwandtes Lektin durch eine Phase-I-Studie dokumen- tiert, daß für diesen Teilaspekt große Zurückhaltung angebracht ist

Auch wenn die Geschichte der Homöopathie im Mittel- punkt dieser Jahrestagung steht, wird doch auch der Jetzt-Zustand betrachtet und nach vorne geschaut werden. Die Darstellung

Daher sollten familiäre nicht au- toimmune Hyperthyreosen und spo- radische kongenitale Hyperthyreosen mit Schilddrüsenhyperplasie ohne eindeutigen Anhalt für eine autoim-