• Keine Ergebnisse gefunden

GF2-P02 Die RedOx-Reihe Einleitung:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GF2-P02 Die RedOx-Reihe Einleitung:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gymnasium Köniz-Lerbermatt GF Sekunda GF2-P02: Redoxreihe

S. Dolder 2013/2014 1

GF2-P02 Die RedOx-Reihe

Einleitung:

Stellt man einen Eisennagel in eine Kupfersalzlösung, stellt man fest, dass sich metallisches Kupfer auf dem Nagel abscheidet. Die Kupfer-Ionen in der Lösung wurden zu metallischem Kupfer reduziert (lat. reducere: zurückführen).

In diesem Praktikum untersuchen Sie die Reduktionsfähigkeit verschiedener Metalle und Metallsalzlösungen

Material:

4 x 25ml Bechergläser, Schleifpapier, Eisennagel, Magnesiumband, Kupferblech, Silber- draht, Zinkblech, Kupfersulfat-, Silbernitrat-, Zinksulfat- und Eisen(III)chloridlösung (je 0.1M).

Vorgehen:

Füllen Sie in das erste Becherglas wenig Kupfersulfat-, in das zweite wenig Silbernitrat-, in das dritte wenig Zinksulfat- und in das vierte wenig Eisen(III)chloridlösung. Scheuern Sie das Eisen-, Magnesium-, Kupfer- und Zinkstück zuerst und vor jedem weiteren Experiment mit einem Schleifpapier blank (Das Silberstück nicht schleifen). Danach werden in jedes Be- cherglas nacheinander ein Eisennagel, ein Stück Magnesiumband, ein Kupferblechstreifen, ein Silberdraht und ein Zinkblech eingetaucht. Tritt sofort eine Reaktion ein nehmen sie das Metallstück möglichst rasch aus der Lösung heraus. Wo Sie nicht sicher sind, ob eine Reak- tion eintritt, lassen sie das Metallstück mind. 1 Minute in der Lösung stehen und beobachten Sie genau. Die Lösungen können mehrmals verwendet werden, ausser sie sind zu stark ver- schmutzt. Protokollieren Sie in welchen Lösungen Metallschichten auf die eingetauchten Me- talle abgeschieden werden und notieren Sie weiter Beobachtungen. Entsorgen Sie die Me- tallsalzlösungen im Kanister für Schwermetalle.

Eisennagel Magnesiumband Kupferblech Silberdraht Zinkblech

Zinksulfat ZnSO4

Eisen(III)chlorid FeCl3

Kupfersulfat CuSO4

Silbernitrat AgNO3

Aufgaben

- Bestimmen Sie die Ionen, die in den Salzlösungen vorhanden sind - Ordnen Sie die Metalle nach der Stärke ihrer reduzierenden Wirkung an.

- Stellen Sie bei zwei Reaktionen die Redoxgleichung und die Teilgleichungen auf.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Material: 100 ml Becherglas, Petrischale, Heizmagnetrührer, Magnetfisch, Schmiergelpapier, Aceton, NaCl (Kochsalz), Kaliumhexacyanoferrat(III) K 3 [Fe(CN) 6 ], Phenolphthalein,

- Je eine Klemme mit Kabel an beide Bleche heften und an das Voltmeter oder an den Elektromotor anschliessen (beide Bleche mit einer Holzklammer zusammen halten!).. - Stapeln

Batterien, die auf dem einfachen Prinzip der galvanischen Zelle beruhen, sind jedoch nur einmal zu gebrauchen, da nur solange Strom geliefert wird, bis die zu Grunde

In handelsüblichen Brennpasten ist Ethanol (Brennsprit) mit einem geeigneten Polymer (Polyethylenglycol PEG, Carboxy Polymethylen CARBOPOL) zu einem Gel eingedickt.. In

Material: 4 x 25ml Bechergläser, Schleifpapier, Eisennagel, Magnesiumband, Kupferblech, Silber- draht, Zinkblech, Kupfersulfat-, Silbernitrat-, Zinksulfat- und

Fügen Sie 1 g Agar Agar hinzu und erhitzen Sie auf dem Heizrührer bis zur (fast) vollständigen Auflösung des Agar Agar (Achtung: Das Gemisch kann überko- chen!). 3 Eisennägel

Füllen Sie 0.5 M Na 2 SO 4 -Lösung in eine Petrischale und geben Sie einige Tropfen Universa- lindikatorlösung dazu.. Elekrolysieren Sie mit zwei Eisennägel und einer 4.5

Tropfen Sie mit einer Pasteurpipette drei Tropfen schwefelsaure Kaliumpermanganatlösung (KP-Lösung) in alle drei RGs.. Beobachten Sie vor und nach dem Schütteln auf