• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 1: Körper zusammensetzen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 1: Körper zusammensetzen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgabe 1: Körper zusammensetzen

Versuche aus den vorliegenden Körpern möglichst viele verschiedene Quader zu bilden. Du darfst die einzelnen Teile mehrmals verwenden und drehen.

Lösungsmöglichkeit:

Bei der Bearbeitung dieser Aufgabe gibt es verschiedene hilfreiche Strategien. Eine besteht im systematischen Probieren, indem man sich einen der Körper heraussucht und der Reihe nach andere Körper so dransetzt. Man probiert dabei systematisch durch und schaut, ob ein Quader oder ein Teil eines Quaders entsteht.

Symmetrieüberlegungen helfen in den Situationen, bei denen eine Figur mehrmals eingesetzt werden muss. Man könnte auch das Zerlegungsprinzip verwenden und rückwärts überlegen, in welche Körper man einen Quader zerlegen könnte. Mit Hilfe des Invarianzprinzips kann man beliebig viele Quader bilden, indem man z.B. das gerade Prisma, dessen Grundfläche einen rechten Winkel hat, mehrfach aneinander setzt.

Hier einige Lösungsmöglichkeiten:

(2)

Invariante:

Multiplizieren mit 2 Invariante:

+2 Prismen

(3)

Aufgabe 2: Rätsel

Thomas hat aus Knete einen Quader und einen Würfel hergestellt.

Der Quader hat die Kantenlängen 4cm, 3cm und 2cm. Der Würfel besitzt eine Kantenlänge von 5 cm.

Kannst du ihm helfen, daraus einen Körper zu formen der eine längere Kante als 5 cm hat und mindestens ein Volumen von 130 cm3? Begründe deine Antwort!

Lösungsmöglichkeit:

Um Thomas zu helfen, kannst du zum Beispiel einen Quader mit den Kantenlängen 3cm, 7cm und 7cm formen. Es bleibt schließlich sogar noch 2cm³ Knete übrig.

Aufgabe 3: Der große Ali-Baba

Es war einmal ein armer, aber sehr schlauer Mann namens Ali-Baba. Er lebte vor langer Zeit im Orient.

Sein Vater beauftragte ihn, auf dem Markt vier Liter Öl zum Einreiben zu kaufen. Der Händler wollte ihm aber nur acht, drei oder fünf Liter Öl verkaufen, da er nur in dieser Größe Krüge besaß. Doch Ali-Baba war schlau und kam trotzdem mit vier Litern Öl zu seinem Vater nach Hause…

Lösungsmöglichkeit:

Indem man die Krüge geschickt ineinander leert, kann man vier Liter abmessen. Die Lösung ist durch systematisches Probieren erreichbar:

Man füllt den 5 Liter-Krug und damit den 3 Liter-Krug. Jetzt verbleiben 2 Liter im 5 Liter-Krug, welche man in den 8 Liter-Krug leert. Dies wiederholt man und hat somit 4 Liter abgemessen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Winkel der k n-Ecke dürfen zusammen nicht mehr als 360° betragen.. In einer Ecke müssen mindestens 3 Flächen

[r]

Dies wird mehr als deutlich, wenn er sich seiner über alles geliebten Roxane nicht selbst zu nähern wagt, sondern statt dessen den schönen, aber tumben Bauernsohn Christian

Letzterer lässt sich am in der Schule ruhig gestellten Körper konkretisieren: Obgleich der Lehrsatz gilt, dass sich jedes Kind op- timal und «naturnah» bewegen können soll,

[r]

Während D für einen regulären p-adischen Zahlkörper k eine freie pro-p-Gruppe mit rc + 1 Erzeugenden ist und daher jedes EBP * mit p-Gruppe E lösbar ist eigentlich lösbar, wenn dE^n+

Am Ende des Romans deutet sich sogar an, dass die Figuren nicht zufällig, sondern schon seit langem, aber unwissentlich aufeinander bezogen waren?. Ist auch das

Und der Roman alle Hände voll zu tun hätte, so über die Wirklichkeit zu sprechen, dass die Betroffenen sich davon noch angesprochen fühlen.. Ihm steht, mehr noch als