• Keine Ergebnisse gefunden

PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, den 19. Juni 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, den 19. Juni 2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir machen Energiegewinner.

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Olvenstedter Straße 66 I 39108 Magdeburg I www.lena.sachsen-anhalt.de Pressekontakt: Anja Hochmuth I hochmuth@lena-lsa.de I Tel.: 0391-5067-4045

PRESSEMITTEILUNG

Magdeburg, den 19. Juni 2020

„Stromspar-Check Aktiv“: Landesenergieagentur unterstützt Kühlgerätetausch für einkommensschwache Haushalte in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg

Über den „Stromspar-Check Aktiv“ werden in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg an Haushalte mit geringem Einkommen Gutscheine für den Austausch von alten, stromfressenden Kühl- und Gefriergeräten gegen neue, energieeffiziente Modelle ausgegeben. Der Gerätetausch wird mit 100 Euro durch den Stromspar-Check (SSC) des Bundes und zusätzlich mit 75 Euro durch die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) bezuschusst.

Kostenlose Energieberatung und Soforthilfen durch Stromsparhelfer

Haushalte mit geringem Einkommen können sich bei ihrem lokalen SSC-Standort melden, um einen Termin für einen Haushaltsbesuch durch die sogenannten Stromsparhelfer zu vereinbaren. Diese geschulten Energieexperten beraten in der eigenen Wohnung kostenlos zum Energie- und Wassersparen sowie zur Abfallvermeidung. Darüber hinaus werden den Haushalten einige Soforthilfen wie LED-Leuchtmittel, schaltbare Steckdosenleisten oder wassersparende Strahlregler für Wasserhähne und Duschköpfe kostenlos zur Verfügung gestellt und direkt eingebaut.

Zu den größten Stromfressern im Haushalt gehören jedoch Kühl- und Gefriergeräte. Stellen die Stromsparhelfer bei ihrem Besuch vor Ort fest, dass das vorhandene Kühl- oder Gefriergerät älter als zehn Jahre ist und ein gleichartiges Neugerät der Energieeffizienzklasse A+++ ein Einsparpotenzial von mindestens 200 kWh pro Jahr aufweist, wird ein Gutschein in Höhe von 175 Euro ausgestellt. Der Haushalt löst diesen Gutschein für den Neukauf eines A+++-Geräts ein – vorausgesetzt, das Altgerät wird fachgerecht entsorgt.

Einsparungen von ca. 580 Euro durch Gerätetausch

Am SSC-Standort Bitterfeld, dessen Angebot sich auch über den gesamten Landkreis Anhalt- Bitterfeld sowie den Landkreis Wittenberg erstreckt, wurden in den vergangenen vier Jahren über 100 Gutscheine ausgestellt. Bei einer angenommenen Lebensdauer des neuen Kühlgeräts von 14 Jahren werden je Haushalt durchschnittlich 580 Euro durch den Austausch

(2)

Wir machen Energiegewinner.

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Olvenstedter Straße 66 I 39108 Magdeburg I www.lena.sachsen-anhalt.de Pressekontakt: Anja Hochmuth I hochmuth@lena-lsa.de I Tel.: 0391-5067-4045

des Kühlgerätes eingespart. Mit dem Gerätetausch schonen die Haushalte aber nicht nur ihren eigenen Geldbeutel, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz.

„Sachsen-Anhalt ist Vorreiter für weitere Bundesländer“

„Mit der neuen Kühlgeräte-Förderung ist Sachsen-Anhalt Vorreiter für weitere Bundesländer und hilft Haushalten mit geringem Einkommen, Energiekosten zu sparen“, betont Marlene Potthoff, Projektleiterin des Stromspar-Checks Aktiv vom Caritasverband Frankfurt.

„Die LENA zeigt mit ihrer Aktion eindrucksvoll, dass sich Energieeffizienz lohnt und gleichzeitig gut für das Klima ist. Mit dem Kühlgeräteaustausch werden im Jahr rund 185 kg weniger CO2

ausgestoßen. Das ist ein wichtiger Beitrag für mehr Klimaschutz“, ergänzt Eva Marx, Projektleiterin Stromspar-Check für den eaD.

Der Deutsche Caritasverband und der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e.V. sind Projektträger des Stromspar-Checks auf Bundesebene. Lokale Projektverantwortliche ist die Caritasberatungsstelle in Bitterfeld- Wolfen. Interessierte können sich dort telefonisch unter (03493) 8266-38 oder per E-Mail an stromsparcheck@caritas-bitterfeld.de melden und einen Termin vereinbaren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der von der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) ins Leben gerufene Auszeichnungswettbewerb um die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ und die „Grüne

Überreicht wurde die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ durch Umweltstaatssekretär Klaus Rehda, den Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Magdeburg, Burghard Grupe,

Juli 2020, die erste Auszeichnung im Saalekreis übergeben: Familie Hoffmann aus Kötschlitz einem Ortsteil der Stadt Leuna darf sich nun über ein individuell

Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Gaffert bekräftigte bereits auf der Preisverleihung 2018, dass die Auszeichnung mit dem European Energy Award nicht der

September 2020, die fünfte Auszeichnung in der Landeshauptstadt übergeben: Familie Garcia aus Magdeburg darf sich nun über ein individuell angefertigtes

Überreicht wurde die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt PLUS“ durch Umweltstaatssekretär Klaus Rehda, den Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Magdeburg, Burghard

Für den Landessieg im Energiesparmeister-Wettbewerb erhält das Bildungshaus Riesenklein ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro sowie eine Patenschaft mit der Landesenergieagentur

Die Trophäe, die Zertifizierungsurkunde sowie ein Ortsschild wurden durch den Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen- Anhalt,