• Keine Ergebnisse gefunden

PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 24. September 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 24. September 2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir machen Energiegewinner.

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Olvenstedter Straße 66 I 39108 Magdeburg I www.lena.sachsen-anhalt.de Pressekontakt: Anja Hochmuth I hochmuth@lena-lsa.de I Tel.: 0391-5067-4045

PRESSEMITTEILUNG

Magdeburg, 24. September 2020

„Grüne Hausnummer PLUS“ an Familie aus Möser übergeben

Am Mittwoch, den 23. September 2020, hat die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Claudia Dalbert, eine „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt PLUS“ in Möser übergeben: Familie Jäger darf sich nun über ein individuell angefertigtes Hausnummernschild aus Emaille sowie eine Urkunde freuen.

Überreicht hat die Umweltministerin die „Grüne Nummer“ gemeinsam mit dem Präsidenten der Architektenkammer Sachsen-Anhalt, Prof. Axel Teichert, Thomas Rochel von der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt sowie den Prokuristen der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA), Dirk Trappe.

Familie Jäger ist bereits die dritte Familie in der Einheitsgemeinde Möser, die im Rahmen der Kampagne „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet wurde. Zusätzlich wurden auch die am Hausbau beteiligten Handwerksfirmen aus Sachsen-Anhalt für die Umsetzung des besonders energieeffizienten Eigenheims mit einer eigenen Urkunde gewürdigt.

„Die Grüne Hausnummer zeichnet Familien aus, die über den Tellerrand schauen und mehr machen. Und genau das hat Familie Jäger mit Bravour getan “, so Umweltministerin Prof. Dr.

Dalbert.

„Mehr PLUS als bei der Grünen Hausnummer von Familie Jäger ist nur schwer zu erreichen:

Sie setzt auf innovative Anlagentechnik, nutzt umfangreich ökologische Baustoffe, erreicht hervorragende Dämmwerte und ergänzt das Ganze in absehbarer Zeit mit Sektorenkopplung im Bereich E-Mobilität. Sowas ist bei Weitem kein Standard und durchaus auszeichnungswürdig“, ergänzt Thomas Rochel.

Familie Jäger hatte sich mit ihrem 2019 errichtetem Neubau eines KfW-Effizienzhauses 40 Plus erfolgreich um die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ beworben. Da das Haus aber nicht nur besonders energieeffizient gebaut wurde, sondern auch nachhaltige, ökologische Baustoffe sowie eine innovative Anlagentechnik zum Einsatz kamen, hat die Fachjury per Einzelfallentscheidung beschlossen, der Familie das zusätzliche Prädikat „PLUS“ zu verleihen.

Die Wärmeversorgung des Hauses erfolgt über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Pufferspeicher. Für frische Luft und ein angenehmes Raumklima mit nur geringen Wärmeverlusten sorgt eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Für die Gebäudedämmung hat die Familie auf ökologische Dämmstoffe wie Holzfaserdämmplatten,

(2)

Wir machen Energiegewinner.

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Olvenstedter Straße 66 I 39108 Magdeburg I www.lena.sachsen-anhalt.de Pressekontakt: Anja Hochmuth I hochmuth@lena-lsa.de I Tel.: 0391-5067-4045

Glasschaumschotter und Zellulose gesetzt. In naher Zukunft soll ein Elektrofahrzeug über den vor Ort erzeugten Strom geladen werden.

Hintergrund zur „Grünen Hausnummer Sachsen-Anhalt“:

Der von der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) ins Leben gerufene Auszeichnungswettbewerb um die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ und die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt PLUS“ startete im November 2017 und würdigt private Eigentümerinnen und Eigentümer kleinerer Wohngebäude, die nach dem 1. Dezember 2009 besonders innovativ, energieeffizient, nachhaltig oder wohngesund saniert oder gebaut haben.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die von einer Jury geprüfte Qualitätskriterien erfüllen, erhalten ein individuell angefertigtes Hausnummernschild, das ihr Gebäude als besonders energieeffizient und/oder ökologisch ausweist. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Bewerbung erhalten Sie unter www.grüne-nummer.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der von der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) ins Leben gerufene Auszeichnungswettbewerb um die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ und die „Grüne

Juli 2020, die erste Auszeichnung im Saalekreis übergeben: Familie Hoffmann aus Kötschlitz einem Ortsteil der Stadt Leuna darf sich nun über ein individuell

Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Gaffert bekräftigte bereits auf der Preisverleihung 2018, dass die Auszeichnung mit dem European Energy Award nicht der

Übergeben wurde die Landesauszeichnung „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt PLUS“ durch Umweltstaatssekretär Klaus Rehda sowie den Geschäftsführer der Landesenergieagentur

September 2020, die fünfte Auszeichnung in der Landeshauptstadt übergeben: Familie Garcia aus Magdeburg darf sich nun über ein individuell angefertigtes

Überreicht wurde die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt PLUS“ durch Umweltstaatssekretär Klaus Rehda, den Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Magdeburg, Burghard

Für den Landessieg im Energiesparmeister-Wettbewerb erhält das Bildungshaus Riesenklein ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro sowie eine Patenschaft mit der Landesenergieagentur

Die Trophäe, die Zertifizierungsurkunde sowie ein Ortsschild wurden durch den Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen- Anhalt,