• Keine Ergebnisse gefunden

DGA Info BD Aktuell Nationales Aktionsbündnis Wiederbelebung in Gründung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DGA Info BD Aktuell Nationales Aktionsbündnis Wiederbelebung in Gründung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BDAktuell | DGAInfo 488 Aus den Verbänden

News | Information | Events

© Anästh Intensivmed 2016;57:488 Aktiv Druck & Verlag GmbH Die Zahlen der Laienreanimation in

Deutschland steigen langsam an. Wie wir der aktuellen Analyse aus 27 euro- päischen Registern mit mehr als 10.000 erfassten Einsätzen entnehmen können, haben wir uns in Deutschland von 17%

auf über 31% gesteigert (EuReCa ONE – veröffentlicht in Resuscitation 2016, http://www.resuscitationjournal.com/

article/S0300-9572(16)30099-5/fulltext http://dx.doi.org/10.1016/j.resuscitation.

2016.06.004).

In Deuschland sind wir damit auf einem guten Weg. Insbesondere die gemeinsamen Aktionen zur Woche der Wiederbelebung, die Sie als unsere Mitglieder in den vergangenen Jahren mit viel Engagement gestaltet haben, aber auch die durch eine intensive Öf- fentlichkeitsarbeit begleitete Kampagne

„100 pro Reanimation – Ein Leben retten“ zeigen Erfolge. Die deutsche Anästhesiologie hat mit der jetzt im 5.

Jahr laufenden nationalen Kampagne mit ihren Kooperationspartnern eine nachhaltige und messbare Verbesserung der Bevölkerungsversorgung in Deutsch- land erreichen können.

Umso erfreulicher ist es, dass im Auf - trag des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) die Bundeszentrale für gesund- heitliche Aufklärung (BZgA) jetzt ein

na tionales Bündnis für Wiederbelebung

19. – 25.9.2016

WOCHE DER WIEDERBELE

BUNG

Unter der Schirmherrschaft des: Eine Initiative von:

Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V.

Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V.

In Kooperation mit:

German Resuscitation Council e.V.

Stiftung Deutsche Anästhesiologie Unter der Schirmherrschaft des: Eine Initiative von:

Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V.

Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V.

In Kooperation mit:

German Resuscitation Council e.V.

Stiftung Deutsche Anästhesiologie

koordiniert. Bereits während der Bad Boller Reanimationsgespräche war die Sinnhaftigkeit einer gesamtgesellschaft- lichen Betrachtung als ein wichtiger Aspekt herausgearbeitet worden. Mit den Aktivitäten aus BMG und BZgA honoriert die politische Ebene unsere Bemühungen der vergangenen Jahre und unterstützt die Nachhaltigkeit unserer Kampagne.

Im Experten-Beirat des neu gegründeten

„Aktionsbündnis Wiederbelebung“ sind als Vertreter von BDA und DGAI u.a.

Herr Prof. Van Aken, Herr Prof. Schlep- pers, Frau Prof. Koch und Herr PD Gräsner eingebunden.

Die deutsche Anästhesiologie freut sich auf die Unterstützung seitens der BZgA und des BMG und arbeitet auch zu- künftig in diesem neuen Aktionsbündnis intensiv in der ersten Reihe an dieser

„Herzensangelegenheit“ weiter.

Neben der Laienreanimation widmen sich DGAI und BDA gemeinsam mit weiteren Partnern der gesamten Ver- sorgungskette bei Patienten nach Herz- Kreislaufstillstand. Die Aktivitäten im Rahmen der Bad Boller Reanimations- gespräche, die 10 formulierten Thesen für 10.000 Überlebende mehr pro Jahr und nicht zuletzt das Deutsche Reanimations - register mit aktuell mehr als 100.000 erfassten Datensätzen unterstreichen die

führende Rolle der deutschen Anästhe- siologie im Bereich der Notfallmedizin.

Die vor Jahren begonnene, kooperative Zusammenarbeit mit anderen Partnern sichert die Nachhaltigkeit auch in die- sem Bereich.

Für den Auftakt der diesjährigen Woche der Wiederbelebung ist unter der Schirm- herrschaft des Bundesge sund heits mi - nisters am 19.09.2016 eine medien- wirksame Aktion vor dem Brandenburger Tor geplant. Hier werden Schüler und Prominente gemeinsam Basis-Wieder- belebung erlernen und demonstrieren.

Nutzen auch Sie die diesjährige Woche der Wiederbelebung, um eigene Akti- vitäten zu diesem wichtigen Thema zu starten.

Informationsmaterial und Unterstützung für Ihre eigenen Aktivitäten vor Ort an- lässlich der Woche der Wiederbelebung, aber auch im Rahmen der Gesamtkam- pagne „100 pro Reanimation – ein Le- ben retten“ finden Sie auf der Webseite www.einlebenretten.de

Prof. Dr. Th. Koch Prof. Dr. G. Geldner Präsidentin DGAI Präsident BDA

BDAktuell DGAInfo

Nationales Aktionsbündnis Wiederbelebung in Gründung

NEU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

vermitteln die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedi- zin e.V., der Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V.. und das German Resuscitation Council den

[r]

Nach Anerkennung als Facharzt für Anästhesiologie (1965) begann er in Kassel als Oberarzt mit dem Aufbau einer selbstständigen Ab- teilung für Anästhesie und wurde 1969 zu

Der German Resuscitation Council verfolgt das Ziel, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Personen, die sich mit den verschiedenen Aspekten

Jörg Weimann Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und interdisziplinäre Intensivmedizin Sankt Gertrauden­Krankenhaus Berlin Paretzer Straße 12.. 10713 Berlin, Deutschland Für

Christian Werner, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum der Johannes- Gutenberg-Universität Mainz, ist am 28.07.2011 in Anerkennung seiner

Robert Schier, Klinik für Anästhesiologie und Operative Inten- sivmedizin, Universitätsklinikum Köln (AöR), hat am 18.11.2011 im Rahmen des ASA Annual Meeting

Herr Professor Hoppe hat sich in den 36 Jahren als Mitglied im Vorstand der Bundesärztekammer und in den zwölf Jahren seiner Präsidentschaft sowie als