• Keine Ergebnisse gefunden

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis

Dr. Ioannis Anapolitanos Dipl.-Math. Sebastian Schwarz

WS 2015/2016 04.12.2015

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

4. Übungsblatt

Aufgabe 18 (Übung)

Geben Sie die allgemeine Lösung der Besselschen Differentialgleichung der Ordnung 1, x2y00+xy0+ (x2−1)y= 0,

fürx >0 an.

Aufgabe 19 (Tutorium)

Geben Sie die allgemeine Lösung der Differentialgleichung x2y00xy0+

3 4−x2

y= 0 fürx >0 an.

Aufgabe 20 (Übung)

a) Zeigen Sie mit dem Satz von Picard-Lindelöf, dass das Anfangswertproblem y0 =−y, y(0) =−1,

eindeutig lösbar ist. Berechnen Sie alle Approximationenyn(n∈N) der Lösung aus der Fixpunktiteration und geben sie die maximale Lösung an.

b) Zeigen Sie mit dem Satz von Picard-Lindelöf, dass das Anfangswerproblem y0 =x2+xy2, y(0) = 0,

eindeutig lösbar ist. Berechnen Sie die potentiellen Approximationenynaus der Fixpunk- titeration fürn= 1,2,3.

Aufgabe 21 (Tutorium)

Finden Sie die allgemeine Lösung~y= (u, v) der folgenden Systeme linearer Differentialgleichun- gen unter Verwendung der angegebenen homogenen Lösung des Problems, jeweils auf dem Intervall (0,∞).

a) u0=−2v

x2 +x, v0=−u+ 1, ~yh(x) = (−2c1x+cx22, c1x2+cx2), b) xu0 =u+ 2v+xcos(x), xv0=−u−2v, ~yh(x) = (c1+cx2,c1

2c2

x).

HM3PHYS–4 04.12.2015 — bitte wenden —

(2)

Aufgabe 22 (Übung)

Finden Sie die allgemeine Lösung~y= (u, v) der folgenden Systeme linearer Differentialgleichun- gen unter Verwendung der angegebenen homogenen Lösung des Problems, jeweils auf dem Intervall (0,∞).

a) u0=−2v

x2 +xex, v0=−u+x, ~yh(x) = (−2c1x+cx22, c1x2+cx2), b) xu0 =u+ 3v+x, xv0=uv, ~yh(x) = (c1x2+xc22,c31x2c2

x2).

Aufgabe 23 (Tutorium)

Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der folgenden Differentialgleichungssysteme mit der Eigenwertmethode.

a) ~y0 = 4 2 0 1

!

~ y,

b) ~y0 = 3 2

−5 1

! y.~

HM3PHYS–4 04.12.2015

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben den gewöhnlichen Animationen mit einem kontinuierlichen Parameter (der meist die Zeit darstellen soll), kann es natürlich auch sein, dass wir eine Abfolge von Bildern

Bei der Bewegung eines Körpers in Luft tritt bekannterweise ein Luftwiderstand auf. Hierbei bezeichnet c W den Strömungswiderstandskoeffizienten, ρ die Dichte der Luft und A

Karlsruher Institut für Technologie Institut für

Bei genauerer Betrachtung erkennen wir, dass es sich bei den folgenden Aufgaben stets um (homogene bzw. inhomogene) Euler’sche Differentialgleichungen handelt. Diese könnten wir nun

Karlsruher Institut für Technologie Institut für

Karlsruher Institut für Technologie Institut für

Für ausgewählte ξ erhalten wir dann in der (x, t)-Ebene das folgende Schaubild:. Aufgabe

um die harmonische Grundlösung der Laplacegleichung handelt, deren Argument skaliert und translatiert wird (die zweiten partiellen Ableitungen liefern lediglich den zusätzlichen